Startseite >> Signaling Pathways >> Apoptosis >> Bcl-2 Family

Bcl-2 Family

Bcl-2 family proteins are a group of proteins homologous to the Bcl-2 protein and characterized by containing at least one of four conserved Bcl-2 homology (BH) domains (BH1, BH2, BH3 and BH4). Bcl-2 family proteins, consisting of pro-apoptotic and anti-apoptotic molecules, can be classified into the following three subfamilies according to sequence homology within four BH domains: (1) a subfamily shares sequence homology within all four BH domains, such as Bcl-2, Bcl-XL and Bcl-w which are anti-apoptotic; (2) a subfamily shares sequence homology within BH1, BH2 and BH4, such as Bax and Bak which are pro-apoptotic; (3) a subfamily shares sequence homology only within BH3, such as Bik and Bid which are pro-apoptotic.

Produkte für  Bcl-2 Family

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC17008 (+)-Apogossypol (+)-Apogossypol ist ein Pan-BCL-2-Antagonist. (+)-Apogossypol bindet an Mcl-1, Bcl-2 und Bcl-xL mit EC50-Werten von 2,6, 2,8 bzw. 3,69 μM. (+)-Apogossypol  Chemical Structure
  3. GC34980 (E)-Ferulic acid (E)-FerulasÄure ist ein Isomer von FerulasÄure, einer aromatischen Verbindung, die in PflanzenzellwÄnden reichlich vorhanden ist. (E)-FerulasÄure verursacht die Phosphorylierung von β-Catenin, was zu einem proteasomalen Abbau von β-Catenin fÜhrt und die Expression des pro-apoptotischen Faktors Bax erhÖht und die Expression des ÜberlebensfÖrdernden Faktors Survivin verringert. (E)-FerulasÄure zeigt eine starke FÄhigkeit, reaktive Sauerstoffspezies (ROS) zu entfernen und die Lipidperoxidation zu hemmen. (E)-FerulasÄure Übt sowohl Antiproliferations- als auch Antimigrationswirkungen in der menschlichen Lungenkrebszelllinie H1299 aus. (E)-Ferulic acid  Chemical Structure
  4. GC34096 (R)-(-)-Gossypol acetic acid (AT-101 (acetic acid)) (R)-(-)-Gossypol-EssigsÄure (AT-101 (EssigsÄure)) (AT-101 (EssigsÄure)) ist das linksdrehende Isomer des Naturprodukts Gossypol. Es wird bestimmt, dass AT-101 an Bcl-2-, Mcl-1- und Bcl-xL-Proteine mit Kis von 260&7#177;30 nM, 170&7#177;10 nM bzw. 480&7#177;40 nM bindet. (R)-(-)-Gossypol acetic acid (AT-101 (acetic acid))  Chemical Structure
  5. GC72991 (Rac)-Lisaftoclax

    (Rac)-APG-2575

    (Rac)-Lisaftoclax Rac-APG-2575 ist ein Bcl-2-Hemmer, der für die hämatologische Malignitätsforschung CN112898295A verwendet werden kann. (Rac)-Lisaftoclax  Chemical Structure
  6. GC35001 (S)-Gossypol acetic acid

    (S)-(+)-Gossypol acetic acid

    (S)-Gossypol ist das Isomer des Naturprodukts Gossypol. (S)-Gossypol bindet mit hoher Affinität an die BH3-Bindungsfurche von Bcl-xL- und Bcl-2-Proteinen. (S)-Gossypol acetic acid  Chemical Structure
  7. GC73372 (S)-Sabutoclax

    (S)-BI-97C1

    (S)-Sabutoclax S-BI-97C1, ein optisch reines Apogossypolderivat, ist ein pan-aktiver Inhibitor von antiapoptotischen B-Zell-Lymphom/Leukämie-2 Bcl-2 Proteinen. (S)-Sabutoclax  Chemical Structure
  8. GC12258 2,3-DCPE hydrochloride 2,3-DCPE hydrochloride  Chemical Structure
  9. GC17512 A-1155463 A-1155463 ist ein hochwirksamer und selektiver BCL-XL-Inhibitor mit einem EC50-Wert von 70 nM in Molt-4-Zellen. A-1155463  Chemical Structure
  10. GC16278 A-1210477 A-1210477 ist ein potenter und selektiver Inhibitor von MCL-1 mit einem Ki von 0,45 nM. A-1210477 bindet spezifisch MCL-1 und fÖrdert die Apoptose von Krebszellen auf MCL-1-abhÄngige Weise. A-1210477  Chemical Structure
  11. GC17513 A-1331852 A-1331852 ist ein oral verfÜgbarer selektiver BCL-XL-Inhibitor mit einem Ki von weniger als 10 pM. A-1331852  Chemical Structure
  12. GC32981 A-385358 A-385358 ist ein selektiver Inhibitor von Bcl-XL mit Kis von 0,80 und 67 nM fÜr Bcl-XL bzw. Bcl-2. A-385358  Chemical Structure
  13. GC64674 ABBV-167 ABBV-167 ist ein Phosphat-Prodrug des BCL-2-Inhibitors Venetoclax. ABBV-167  Chemical Structure
  14. GC73269 ABBV-467 ABBV-467 ist ein selektiver MCL-1-Inhibitor (Ki: <0,01 nM). ABBV-467  Chemical Structure
  15. GC14069 ABT-199

    GDC 0199, Venetoclax

    Ein Bcl-2-Inhibitor

    ABT-199  Chemical Structure
  16. GC12405 ABT-263 (Navitoclax)

    Navitoclax,ABT-263,ABT263,ABT 263

    Ein Hemmstoff von Bcl-2-Familienproteinen.

    ABT-263 (Navitoclax)  Chemical Structure
  17. GC17234 ABT-737

    ABT 737, ABT737

    An inhibitor of anti-apoptotic Bcl-2 proteins ABT-737  Chemical Structure
  18. GN10341 Acetate gossypol Acetate gossypol  Chemical Structure
  19. GC19452 AMG-176

    AMG-176

    AMG-176 (Tapotoclax) ist ein potenter, selektiver und oral aktiver MCL-1-Inhibitor mit einem Ki von 0,13 nM. AMG-176  Chemical Structure
  20. GC14080 Apogossypolone (ApoG2)

    ApoG2

    Apogossypolone (ApoG2)  Chemical Structure
  21. GC72803 Aspidin BB Aspidin BB ist ein Phloroglucinol-Derivat, das aus dem luftigen Teil von Dryopteris championii isoliert werden kann. Aspidin BB  Chemical Structure
  22. GC11106 AT-101 AT-101  Chemical Structure
  23. GC33247 AZD-5991 AZD-5991 ist ein potenter und selektiver Mcl-1-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 0,7 nM im FRET-Assay und einem Kd von 0,17 nM im OberflÄchenplasmonenresonanz-(SPR)-Assay. AZD-5991  Chemical Structure
  24. GC33283 AZD-5991 Racemate AZD-5991 Racemate ist das Racemate von AZD-5991. AZD-5991 Racemate ist ein Mcl-1-Inhibitor mit einem IC50 von <3 nM im FRET-Assay. AZD-5991 Racemate  Chemical Structure
  25. GC33239 AZD-5991 S-enantiomer AZD-5991 S-Enantiomer ist das weniger aktive Enantiomer von AZD-5991. AZD-5991 S-Enantiomer ist ein Mcl-1-Inhibitor mit einem IC50 von 6,3 μM im FRET-Assay und einem Kd von 0,98 μM im Oberflächenplasmonenresonanz-(SPR)-Assay. AZD-5991 S-enantiomer  Chemical Structure
  26. GC33255 AZD4320 AZD4320 ist ein neuartiger BH3-imitierender dualer BCL2/BCLxL-Inhibitor mit IC50-Werten von 26 nM, 17 nM und 170 nM fÜr KPUM-MS3-, KPUM-UH1- bzw. STR-428-Zellen. AZD4320  Chemical Structure
  27. GC72817 BAI1 hydrochloride BAI1 hydrochloride ist ein selektiver Apoptosefaktor BAX allosterische Hemmer. BAI1 hydrochloride  Chemical Structure
  28. GC34263 Bak BH3 Bak BH3 stammt von der BH3-DomÄne von Bak ab und kann die Funktion von Bcl-xL in Zellen antagonisieren. Bak BH3  Chemical Structure
  29. GC12053 BAM7

    BAM 7;BAM-7

    A direct activator of Bax BAM7  Chemical Structure
  30. GC68729 Bax activator-1

    Bax-Aktivator-1 (Verbindung 106) ist ein Bax-Aktivator, der zur Induktion von Bax-abhängigem Tumorzelldod führt.

    Bax activator-1  Chemical Structure
  31. GC12763 Bax channel blocker Bax channel blocker  Chemical Structure
  32. GC16023 Bax inhibitor peptide P5 Bax inhibitor Bax inhibitor peptide P5  Chemical Structure
  33. GC17195 Bax inhibitor peptide V5

    BIP-V5; BAX Inhibiting Peptide V5

    A Bax inhibitor Bax inhibitor peptide V5  Chemical Structure
  34. GC16695 Bax inhibitor peptide, negative control Peptide inhibit Bax translocation to mitochondria Bax inhibitor peptide, negative control  Chemical Structure
  35. GC71008 BBR-BODIPY BBR-BODIPY ist eine Fluoreszenzsonde, die es ermöglicht, ihre Interaktion mit den Zielzellen zu screenen. BBR-BODIPY  Chemical Structure
  36. GC63325 Bcl-xL antagonist 2 Bcl-xL-Antagonist 2 ist ein potenter, selektiver und oral aktiver Antagonist von BCL-XL mit einem IC50 und Ki von 0,091 μM bzw. 65 nM. Bcl-xL-Antagonist 2 fÖrdert die Apoptose von Krebszellen. Bcl-xL-Antagonist 2 hat das Potenzial fÜr die Erforschung der chronischen lymphatischen LeukÄmie (CLL) und des Non-Hodgkin-Lymphoms (NHL). Bcl-xL antagonist 2  Chemical Structure
  37. GC62599 BCL6-IN-4 BCL6-IN-4 ist ein potenter Inhibitor des B-Zell-Lymphoms 6 (BCL6) mit einem IC50 von 97 nM. BCL6-IN-4 hat Anti-Tumor-AktivitÄten. BCL6-IN-4  Chemical Structure
  38. GC68012 BCL6-IN-7 BCL6-IN-7  Chemical Structure
  39. GC10721 BDA-366 BDA-366 ist ein potenter Bcl2-Antagonist (Ki = 3,3 nM), der die Bcl2-BH4-DomÄne mit hoher AffinitÄt und SelektivitÄt bindet. BDA-366 induziert eine KonformationsÄnderung in Bcl2, die seine antiapoptotische Funktion aufhebt und es von einem ÜberlebensmolekÜl in einen Zelltod-Induktor umwandelt. BDA-366 unterdrÜckt das Wachstum von Lungenkrebszellen. BDA-366  Chemical Structure
  40. GC73940 BFC1108 BFC1108 ist ein kleiner Molekül Bcl-2 Funktionskonverter. BFC1108  Chemical Structure
  41. GC74043 Bfl-1-IN-2 Bfl-1-IN-2 (Verbindung 13) ist ein reversibler und kovalenter Inhibitor von Bfl-1 (IC50: 4,3 μM). Bfl-1-IN-2  Chemical Structure
  42. GC18136 BH3I-1

    BHI1; BH 3I1

    BH3I-1 ist ein Antagonist der Bcl-2-Familie, der die Bindung des Bak-BH3-Peptids an Bcl-xL mit einem Ki von 2,4 ± 0,2 μM im FP-Assay hemmt. BH3I-1 hat einen Kd von 5,3 μM gegenÜber dem p53/MDM2-Paar. BH3I-1  Chemical Structure
  43. GC15987 BIM, Biotinylated

    Bim peptide fragment with a biotin moiety attached

    BIM, Biotinylated  Chemical Structure
  44. GC68765 Bim-IN-1

    Bim-IN-1 ist ein wirksamer Inhibitor der Bim-Expression. Es kann das Ausdrucksniveau von Bim senken und hat kaum eine hemmende Wirkung auf die Proteinkinase A. Gleichzeitig weist es auch eine geringe Toxizität auf.

    Bim-IN-1  Chemical Structure
  45. GC33407 BM 957 BM 957 ist ein potenter Bcl-2- und Bcl-xL-Inhibitor mit Kis von 1,2, < 1 nM und IC50s von 5,4 bzw. 6,0 nM. BM 957  Chemical Structure
  46. GC13498 BM-1074 BM-1074  Chemical Structure
  47. GC62871 BM-1244

    APG-1252-M1

    BM-1244 (APG-1252-M1) ist ein potenter Bcl-xL/Bcl-2-Inhibitor mit Kis von 134 und 450 nM fÜr Bcl-xL bzw. Bcl-2. BM-1244 hemmt seneszente Fibroblasten (SnCs) mit einem EC50 von 5 nM. (Aus dem Patent WO2019033119A1). BM-1244  Chemical Structure
  48. GC38014 BT2 BT2 ist ein BCKDC-Kinase (BDK)-Inhibitor mit einem IC50 von 3,19 μM. BT2  Chemical Structure
  49. GC31806 Bz 423 (BZ48)

    BZ48

    Bz 423 (BZ48) ist ein pro-apoptotisches 1,4-Benzodiazepin mit therapeutischen Eigenschaften in Mausmodellen von Lupus, das eine SelektivitÄt fÜr autoreaktive Lymphozyten zeigt und Bax und Bak aktiviert. Bz 423 (BZ48)  Chemical Structure
  50. GC73935 CBI1 formic CBI1 formic ist ein kovalenter BAX-Hemmer. CBI1 formic  Chemical Structure
  51. GC62561 CCT369260 CCT369260 (Verbindung 1) ist ein oral wirksamer Inhibitor des B-Zell-Lymphoms 6 (BCL6) mit AntitumoraktivitÄt. CCT369260 (Verbindung 1) weist einen IC50 von 520 nM auf. CCT369260  Chemical Structure
  52. GN10463 Chelerythrine Chelerythrine  Chemical Structure
  53. GC13065 Chelerythrine Chloride

    Broussonpapyrine chloride, NSC 646662

    Potent inhibitor of PKC and Bcl-xL Chelerythrine Chloride  Chemical Structure
  54. GN10219 Ciwujianoside-B Ciwujianoside-B  Chemical Structure
  55. GC60111 Clitocine Clitocin, ein aus Pilzen isoliertes Adenosin-Nucleosid-Analogon, ist ein starkes und wirksames Durchlesemittel. Clitocin wirkt als UnterdrÜcker von Nonsense-Mutationen und kann die Produktion von p53-Protein in Zellen induzieren, die Nonsense-mutierte p53-Allele beherbergen. Clitocin kann Apoptose in multiresistenten menschlichen Krebszellen induzieren, indem es auf Mcl-1 abzielt. AktivitÄt gegen Krebs. Clitocine  Chemical Structure
  56. GN10040 Dehydrocorydaline Dehydrocorydaline  Chemical Structure
  57. GC68956 Dehydrocorydaline (hydroxyl)

    13-Methylpalmatine (hydroxyl)

    Dehydrocorydaline hydroxyl (13-Methylpalmatine) is a type of alkaloid. Dehydrocorydaline hydroxyl regulates the expression of Bax and Bcl-2 proteins, activates caspase-7, caspase-8, and causes PARP inactivation. Dehydrocorydaline hydroxyl can enhance p38 MAPK activation and has anti-inflammatory and anti-cancer effects. Dehydrocorydaline hydroxyl has a powerful antimalarial effect with low cytotoxicity (cell survival rate > 90%), against P. falciparum 3D7 strain (IC50=38 nM).

    Dehydrocorydaline (hydroxyl)  Chemical Structure
  58. GC10661 Destruxin B

    SB 242536,NSC 236580

    Destruxin B, isoliert aus dem entomopathogenen Pilz Metarhizium anisopliae, ist eines der Cyclodepsipeptide mit insektiziden und krebsbekÄmpfenden AktivitÄten. Destruxin B  Chemical Structure
  59. GC38617 Dihydrokaempferol

    (+)-Aromadendrin, (+)-Dihydrokaempferol, Dihydrokaempferol, trans-Dihydrokaempferol

    Dihydrokaempferol wird aus Bauhinia championii (Benth) isoliert. Dihydrokaempferol  Chemical Structure
  60. GC35882 dMCL1-2 dMCL1-2 ist ein potenter und selektiver PROTAC von myeloid cell leukemia 1 (MCL1) (Mitglied der Bcl-2-Familie) auf der Basis von Cereblon, das mit einer KD von 30 nM an MCL1 bindet. dMCL1-2 aktiviert die zellulÄre Apoptosemaschinerie durch Abbau von MCL1. dMCL1-2  Chemical Structure
  61. GC12139 Gambogic Acid

    GA, β-Guttiferin

    Gambogic Acid A cell-permeable caspase activator and apoptosis inducer commonly used in studies of breast, lung, and liver cancers. Gambogic Acid  Chemical Structure
  62. GC32998 Ginsenoside Rh4 Ginsenoside Rh4  Chemical Structure
  63. GC69163 GL0388

    GL0388 ist ein Bax-Aktivator, der zur Insertion von Bax in die Mitochondrienmembran führen kann. GL0388 hat eine antiproliferative Aktivität gegen verschiedene Krebszellen mit IC50-Werten von 0,299-1,57 μM. GL0388 aktiviert Bax und induziert Bax-vermittelten Zelltod. In vivo hemmt GL0388 das Wachstum von xenotransplantierten Brustkrebstumoren.

    GL0388  Chemical Structure
  64. GC34134 Glycocholic acid

    Cholylglycine, GCA

    GlykocholsÄure ist eine GallensÄure mit krebsbekÄmpfender AktivitÄt, die auf mit dem Pumpwiderstand in Verbindung stehende und nicht mit dem Pumpwiderstand in Verbindung stehende Signalwege abzielt. Glycocholic acid  Chemical Structure
  65. GN10082 Gossypol

    BL 193, (±)-Gossypol, NSC 56817, NSC 624336, Pogosin

    Gossypol  Chemical Structure
  66. GC11510 HA14-1 A Bcl-2 inhibitor HA14-1  Chemical Structure
  67. GC12046 iMAC2 iMAC2  Chemical Structure
  68. GN10645 Jaceosidin Jaceosidin  Chemical Structure
  69. GC64467 Lisaftoclax

    APG-2575; Bcl-2/Bcl-xl inhibitor 1

    Lisaftoclax (Verbindung 6) ist ein dualer Bcl-2- und Bcl-xl-Inhibitor mit AntitumoraktivitÄt, extrahiert aus dem Patent WO2018027097A1. Lisaftoclax zeigt IC50-Werte von 2 nM und 5,9 nM fÜr Bcl-2 bzw. Bcl-xl. Lisaftoclax  Chemical Structure
  70. GC15480 Marinopyrrole A

    Marinopyrrole A

    Marinopyrrole A (Marinopyrrole A) ist ein neuartiger und spezifischer Mcl-1-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 10,1 ⋼M und zeigt eine >8-fache SelektivitÄt als BCL-xl (IC50 > 80 μM). Marinopyrrole A  Chemical Structure
  71. GC66017 Mcl-1 inhibitor 6 Mcl-1 Inhibitor 6 ist ein oral aktiver, selektiver myeloider ZellleukÄmie 1 (Mcl-1) Proteininhibitor mit einem Kd von 0,23 nM und einem Ki von 0,02 μM. Der Mcl-1-Inhibitor 6 besitzt eine Überlegene SelektivitÄt gegenÜber anderen Mitgliedern der Bcl-2-Familie (Bcl-2, Bcl2A1, Bcl-xL und Bcl-w, Kd>10 μM). Mcl-1-Inhibitor 6 ist ein starkes Antitumormittel. Mcl-1 inhibitor 6  Chemical Structure
  72. GC38927 MCL-1/BCL-2-IN-2 MCL-1/BCL-2-IN-2 (Verbindung 6) ist ein potenter und selektiver dualer Inhibitor von Mcl-1 und Bcl-2. MCL-1/BCL-2-IN-2  Chemical Structure
  73. GC38928 MCL-1/BCL-2-IN-3 MCL-1/BCL-2-IN-3 (Verbindung 2) ist ein potenter und selektiver dualer Mcl-1- und Bcl-2-Inhibitor mit IC50-Werten von 5,95 bzw. 4,78 μM. MCL-1/BCL-2-IN-3  Chemical Structure
  74. GC36556 Mcl1-IN-1 Mcl1-IN-1 ist ein Inhibitor des myeloiden Zellfaktors 1 (Mcl-1) (IC50=2,4 μM). Mcl1-IN-1  Chemical Structure
  75. GC36557 Mcl1-IN-11 Mcl1-IN-11 (Verbindung G) ist ein selektiver Mcl-1-Inhibitor, weniger wirksam bei Bcl-2, mit Kis von 0,06 bzw. 4,2 μM. Mcl1-IN-11  Chemical Structure
  76. GC36558 Mcl1-IN-12 Mcl1-IN-12 (Verbindung F) ist ein selektiver Mcl-1-Inhibitor, weniger stark bei Bcl-2, mit Kis von 0,29 bzw. 3,1 μM. Anti-Tumor-AktivitÄt. Mcl1-IN-12  Chemical Structure
  77. GC33035 Mcl1-IN-2 Mcl1-IN-2 ist ein Inhibitor des myeloiden Zellfaktors 1 (Mcl-1). Mcl1-IN-2 ist ein nicht-kompetitiver Delhi-Metallo-β-Lactamase (NDM-1)-Inhibitor. Die IC50S von MCL1-in-2 gegen Metallo-&7#946; -Lactamasen NDM-1, Imp-4, IMIS und L1 sind 0,4637 μofflineefficient_models_2022q2.md Mcl1-IN-2  Chemical Structure
  78. GC33347 Mcl1-IN-3 Mcl1-IN-3 ist ein Inhibitor von Mcl1, extrahiert aus dem Patent WO2015153959A2, Verbindungsbeispiel 57; hat einen IC50 und einen Ki von 0,67 bzw. 0,13 μM. Mcl1-IN-3  Chemical Structure
  79. GC33364 Mcl1-IN-4 Mcl1-IN-4 ist ein Inhibitor von Mcl1 mit einem IC50 von 0,2 μM. Mcl1-IN-4  Chemical Structure
  80. GC38811 Mcl1-IN-8 Mcl1-IN-8 (Verbindung 8) ist ein oral aktiver Mcl-1-PUMA-GrenzflÄcheninhibitor mit einem Ki von 0,3 μM. Mcl1-IN-8 zeigt eine doppelte AktivitÄt bei der Verringerung der PUMA-abhÄngigen Apoptose, wÄhrend es die Mcl-1-vermittelte Anti-Apoptose in Krebszellen deaktiviert. Mcl1-IN-8  Chemical Structure
  81. GC36559 Mcl1-IN-9 Mcl1-IN-9 ist ein potenter Inhibitor der myeloischen LeukÄmie-1 (Mcl-1) mit einem IC50 von 446 nM in rekonstruierten BCR-ABL+ B-ALL-Zellen und einem Ki von 0,03 nM. Mcl1-IN-9  Chemical Structure
  82. GC33295 MIK665 (S-64315)

    S64315

    MIK665 (S-64315) (S-64315), abgeleitet von S63845, ist ein Inhibitor der myeloischen LeukÄmiesequenz 1 (MCL1). MIK665 (S-64315) hat einen IC50 von 1,81 nM fÜr MCL1. MIK665 (S-64315)  Chemical Structure
  83. GC15400 MIM1 An Mcl-1 inhibiting molecule MIM1  Chemical Structure
  84. GC33312 ML311 ML311 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Mcl-1/Bim-Interaktion. ML311  Chemical Structure
  85. GC61096 MSN-125

    MSN-125 ist ein potenter Inhibitor der Oligomerisierung von Bax und Bak. MSN-125 verhindert die Permeabilisierung der äußeren Mitochondrienmembran (MOMP) mit einer IC50 von 4 μM. MSN-125 hemmt effektiv die durch Bax/Bak vermittelte Apoptose in HCT-116-, BMK-Zellen und primären kortikalen Neuronen, schützt primäre Neuronen vor Glutamat-Exzitotoxizität.

    MSN-125  Chemical Structure
  86. GC63083 MSN-50 MSN-50 ist ein Bax- und Bak-Oligomerisierungsinhibitor. MSN-50  Chemical Structure
  87. GC16938 Muristerone A

    Mur A

    An ecdysteroid receptor agonist Muristerone A  Chemical Structure
  88. GC62707 Murizatoclax

    AMG 397

    Murizatoclax (AMG 397) ist ein potenter, selektiver und oral aktiver Inhibitor des myeloischen LeukÄmie-1 (MCL-1)-Inhibitors mit einem Ki von 15 pM. Murizatoclax bindet kompetitiv an die BH3-Bindungsfurche von MCL1 mit pro-apoptotischen Mitgliedern der BCL-2-Familie. Murizatoclax kann fÜr die Krebsforschung eingesetzt werden. Murizatoclax  Chemical Structure
  89. GC68019 NPB NPB  Chemical Structure
  90. GC72835 NSC260594 NSC260594 induziert Apoptose. NSC260594  Chemical Structure
  91. GC25673 Obatoclax (GX15-070) Obatoclax (GX15-070)  Chemical Structure
  92. GC11569 Obatoclax mesylate (GX15-070)

    GX15070

    An antagonist of pro-survival Bcl-2 proteins Obatoclax mesylate (GX15-070)  Chemical Structure
  93. GC72892 Oblimersen sodium Oblimersen sodium ist ein BCL-2-Inhibitor, der auf BCL-2 RNA abzielt. Oblimersen sodium  Chemical Structure
  94. GC36855 Paris saponin VII Paris Saponin VII (Chonglou Saponin VII) ist ein steroidales Saponin, das aus den Wurzeln und Rhizomen von Trillium tschonoskii Maxim isoliert wird. Paris-Saponin-VII-induzierte Apoptose in K562/ADR-Zellen ist mit Akt/MAPK und der Hemmung von P-gp assoziiert. Paris-Saponin VII schwÄcht das mitochondriale Membranpotential ab, erhÖht die Expression von Apoptose-verwandten Proteinen wie Bax und Cytochrom c und verringert die Proteinexpressionsniveaus von Bcl-2, Caspase-9, Caspase-3, PARP-1 und p- Akt. Paris-Saponin VII induziert eine robuste Autophagie in K562/ADR-Zellen und liefert eine biochemische Grundlage fÜr die Behandlung von LeukÄmie. Paris saponin VII  Chemical Structure
  95. GC62505 Pelcitoclax

    APG-1252

    Pelcitoclax (APG-1252) ist ein potenter Bcl-2/Bcl-xl-Inhibitor mit antineoplastischer und proapoptotischer Wirkung. Pelcitoclax  Chemical Structure
  96. GC63769 PROTAC Bcl-xL degrader-2 PROTAC Bcl-xL-Degrader-2 ist ein potenter Bcl-xL-Degrader (Mitglied der Bcl-2-Familie) auf der Basis von von Hippel-Lindau-Liganden mit einem IC50-Wert von 0,6 nM. PROTAC Bcl-xL degrader-2  Chemical Structure
  97. GC38941 PROTAC Bcl2 degrader-1

    PROTAC Bcl2 degrader-1 (Verbindung C5) ist ein auf Cereblon-Liganden basierender PROTAC, der selektiv und wirksam den Abbau von Bcl-2 (IC50, 4,94 μM; DC50, 3,0 μM) und Mcl-1 (IC50, 11.81 μM) durch Einführung des E3-Ligase-Cereblons (CRBN)-bindenden Liganden Pomalidomid zu dem Mcl-1/Bcl-2-Dualinhibitor Nap-1 induziert.

    PROTAC Bcl2 degrader-1  Chemical Structure
  98. GC38943 PROTAC Mcl1 degrader-1 PROTAC Mcl1-Degrader-1 (Verbindung C3), eine Proteolyse-Targeting-ChimÄre (PROTAC) auf Basis von Cereblon-Liganden, ist ein starker und selektiver Mcl-1-Inhibitor (Mitglied der Bcl-2-Familie) mit einem IC50 von 0,78 μM. PROTAC Mcl1-Degrader-1 induziert die Ubiquitinierung und den proteasomalen Abbau von Mcl-1 durch EinfÜhren des E3-Ligase-Cereblon (CRBN)-bindenden Liganden Pomalidomid in den Mcl-1-Inhibitor S1-6 mit einer AffinitÄt im μM-Bereich. PROTAC Mcl1 degrader-1  Chemical Structure
  99. GC34389 PUMA BH3 PUMA BH3 ist ein p53-hochreguliertes Modulator-of-Apoptose (PUMA)-BH3-DomÄnenpeptid, das als direkter Aktivator von Bak wirkt, mit einem Kd von 26 nM. PUMA BH3  Chemical Structure
  100. GC12902 Pyridoclax

    MR-29072

    Pyridoclax ist ein potenzieller Mcl-1-Inhibitor. Pyridoclax  Chemical Structure
  101. GC72864 PZ703b hydrochloride PZ703b hydrochloride ist ein Bcl-xl PROTAC-Abbau, der Apoptose induziert und die Proliferation von Krebszellen hemmt. PZ703b hydrochloride  Chemical Structure

Artikel 1 bis 100 von 120 gesamt

pro Seite
  1. 1
  2. 2

Absteigend sortieren