Startseite >> Signaling Pathways >> Apoptosis >> Other Apoptosis

Other Apoptosis

Produkte für  Other Apoptosis

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC45213 α-NETA α-NETA ist ein potenter und nicht kompetitiver Hemmer der Cholinacetyltransferase (ChA; IC50\u003d76 μM) und der Cholinesterase (ChE; IC50\u003d40 μM). α-NETA hemmt schwach Acetylcholinesterase (AChE; IC50\u003d1 mM). α-NETA  Chemical Structure
  3. GC46008 (±)-Thalidomide-d4

    N-Phthaloylglutamimide-d4

    (±)-Thalidomid-d4 ist ein mit Deuterium bezeichnetes Thalidomid. (±)-Thalidomide-d4  Chemical Structure
  4. GC45256 (+)-ar-Turmerone

    (S)(+)arTurmerone

    (+)-ar-Turmerone ((+)-(+)-ar-Turmerone) ist eine wichtige bioaktive Verbindung des Krauts Curcuma longa mit Anti-Tumorgenese- und entzündungshemmenden Aktivitäten. (+)-ar-Turmerone  Chemical Structure
  5. GC41345 (-)-α-Bisabolol

    DL-α-Bisabolol

    (-)-α-Bisabolol ((-)-α-Bisabolol), ein monozyklischer Sesquiterpenalkohol, Übt antioxidative, entzÜndungshemmende und antiapoptotische AktivitÄten aus. (-)-α-Bisabolol  Chemical Structure
  6. GC40698 (-)-Perillyl Alcohol

    (L)-Perillyl Alcohol, (S)-Perillic Alcohol, (S)-(-)-Perillyl Alcohol

    (-)-Perillylalkohol ist ein in Lavendel vorkommendes Monoterpen, das die Farnesylierung von Ras hemmt, den Mannose-6-Phosphat-Rezeptor hochreguliert und Apoptose induziert. Anti-Krebs-AktivitÄt. (-)-Perillyl Alcohol  Chemical Structure
  7. GC34965 (20S)-Protopanaxatriol

    20(S)-APPT, 20(S)-PPT

    Ein aktiver Ginsenosid-Metabolit

    (20S)-Protopanaxatriol  Chemical Structure
  8. GC34981 (E)-Flavokawain A

    Flavokavain A, 4-methoxy Flavokawain B

    (E)-Flavokawain A, ein aus Kava extrahiertes Chalcon, hat eine antikarzinogene Wirkung. (E)-Flavokawain A induziert Apoptose in Blasenkrebszellen durch Beteiligung des Bax-Protein-abhÄngigen und Mitochondrien-abhÄngigen apoptotischen Signalwegs und unterdrÜckt das Tumorwachstum in MÄusen. (E)-Flavokawain A  Chemical Structure
  9. GC34125 (E)-[6]-Dehydroparadol (E)-[6]-Dehydroparadol, ein oxidativer Metabolit von [6]-Shogaol, ist ein starker Nrf2-Aktivator. (E)-[6]-Dehydroparadol kann das Wachstum hemmen und die Apoptose menschlicher Krebszellen induzieren. (E)-[6]-Dehydroparadol  Chemical Structure
  10. GN10783 (R) Ginsenoside Rh2 (R) Ginsenoside Rh2  Chemical Structure
  11. GC15104 (R)-(+)-Etomoxir sodium salt

    (R)(+)Etomoxir

    Etomoxir((R)-(+)-Etomoxir-Natriumsalz ist ein irreversibler Inhibitor der Carnitin-Palmitoyltransferase 1a (CPT-1a), hemmt die FettsÄureoxidation (FAO) durch CPT-1a und hemmt die Palmitat-β-Oxidation bei Mensch und Ratte und Meerschweinchen. (R)-(+)-Etomoxir sodium salt  Chemical Structure
  12. GC41716 (R)-CR8 (R)-CR8 (CR8), ein Roscovitin-Analogon der zweiten Generation, ist ein potenter CDK1/2/5/7/9-Inhibitor. (R)-CR8  Chemical Structure
  13. GC19541 (rac)-Antineoplaston A10 (rac)-Antineoplaston A10 ist das Racemat von Antineoplaston A10. Antineoplaston A10 ist ein Ras-Inhibitor, der potenziell zur Behandlung von Gliom, Lymphom, Astrozytom und Brustkrebs eingesetzt werden kann. (rac)-Antineoplaston A10  Chemical Structure
  14. GC10098 (S)-10-Hydroxycamptothecin

    ChEMBL 273862, NSC 107124

    (S)-10-Hydroxycamptothecin (10-HCPT; 10-Hydroxycamptothecin) ist ein DNA-Topoisomerase-I-Inhibitor, der aus der chinesischen Pflanze Camptotheca accuminata isoliert wurde. (S)-10-Hydroxycamptothecin zeigt eine bemerkenswerte Apoptose-induzierende Wirkung. (S)-10-Hydroxycamptothecin hat das Potenzial zur Behandlung von Hepatom, Magenkarzinom, Dickdarmkrebs und LeukÄmie. (S)-10-Hydroxycamptothecin  Chemical Structure
  15. GC11965 (±)-Huperzine A

    Hup A, (-)-Selagine

    A neuroprotective AChE inhibitor (±)-Huperzine A  Chemical Structure
  16. GC11988 15-acetoxy Scirpenol

    4-Deacetylanguidin,NSC 267030

    15-Acetoxyscirpenol, eines der Mykotoxine der Acetoxyscirpenol-Einheit (ASMs), induziert stark Apoptose und hemmt das Wachstum von Jurkat-T-Zellen dosisabhängig, indem es andere Caspasen unabhängig von Caspase-3 aktiviert. 15-acetoxy Scirpenol  Chemical Structure
  17. GC11720 17-AAG (KOS953)

    BMS 722782, CP 127374, KOS 953, NSC 330507, Tanespimycin

    17-AAG(Geldanamycin), a natural benzoquinone ansamycin antibiotic, is the first established inhibitor of Hsp90. 17-AAG (KOS953)  Chemical Structure
  18. GC13044 17-DMAG (Alvespimycin) HCl 17-DMAG (Alvespimycin) HCl (17-DMAG Hydrochlorid; KOS-1022; BMS 826476) ist ein potenter Inhibitor von Hsp90, der an Hsp90 mit einem EC50 von 62±29 nM bindet. 17-DMAG (Alvespimycin) HCl  Chemical Structure
  19. GN10065 2-Atractylenolide

    2-Atractylenolide

    2-Atractylenolide  Chemical Structure
  20. GC17430 2-Deoxy-D-glucose

    2-DG

    2-Deoxy-D-Glukose (2DG) ist ein Glukose-Analogon, das als kompetitiver glykolytischer Inhibitor wirkt.

    2-Deoxy-D-glucose  Chemical Structure
  21. GC38318 2-Methoxycinnamaldehyde 2-Methoxyzimtaldehyd (o-Methoxyzimtaldehyd) ist eine natÜrliche Verbindung von Cinnamomum cassia mit AntitumoraktivitÄt. 2-Methoxyzimtaldehyd hemmt die Proliferation und induziert Apoptose durch Verlust des mitochondrialen Membranpotentials (δψm), Aktivierung von Caspase-3 und Caspase-9. 2-Methoxyzimtaldehyd hemmt wirksam die durch den BlutplÄttchen-Wachstumsfaktor (PDGF) induzierte HASMC-Migration. 2-Methoxycinnamaldehyde  Chemical Structure
  22. GC15084 2-Methoxyestradiol (2-MeOE2)

    2Hydroxyestradiol 2methyl ether, 2ME2, NSC 659853, Panzem

    2-Methoxyestradiol (2-MeOE2/2-Me) is an HIF-1α inhibitor. 2-Methoxyestradiol (2-MeOE2)  Chemical Structure
  23. GN10800 20(S)-NotoginsenosideR2 20(S)-NotoginsenosideR2  Chemical Structure
  24. GC35112 3'-Hydroxypterostilbene 3'-Hydroxypterostilben ist ein Pterostilben-Analogon. 3'-Hydroxypterostilben hemmt das Wachstum von COLO 205-, HCT-116- und HT-29-Zellen mit IC50-Werten von 9,0, 40,2 bzw. 70,9 μM. 3'-Hydroxypterostilben reguliert die PI3K/Akt- und MAPK-Signalwege signifikant herunter und hemmt wirksam das Wachstum menschlicher Dickdarmkrebszellen, indem es Apoptose und Autophagie induziert. 3'-Hydroxypterostilben kann fÜr die Krebsforschung verwendet werden. 3'-Hydroxypterostilbene  Chemical Structure
  25. GC35106 3-Dehydrotrametenolic acid 3-DehydrotrametenolsÄure, isoliert aus dem Sclerotium von Poria cocos, ist ein Lactatdehydrogenase (LDH)-Hemmer. 3-DehydrotrametenolsÄure fÖrdert die Adipozytendifferenzierung in vitro und wirkt in vivo als Insulinsensibilisator. 3-DehydrotrametenolsÄure induziert Apoptose und wirkt gegen Krebs. 3-Dehydrotrametenolic acid  Chemical Structure
  26. GC17394 3-Nitropropionic acid

    β-Nitropropionic Acid, 3-NP, NSC 64266

    3-NitropropionsÄure (β-NitropropionsÄure) ist ein irreversibler Inhibitor der Succinatdehydrogenase. 3-Nitropropionic acid  Chemical Structure
  27. GC35099 3-O-Acetyloleanolic acid

    3-Acetyloleanolic Acid

    3-O-Acetyloleanolsäure (3AOA), ein aus den Samen von Vigna sinensis K. isoliertes Oleanolsäurederivat, induziert Krebs und zeigt auch Anti-Angiogenese-Aktivität. 3-O-Acetyloleanolic acid  Chemical Structure
  28. GC32767 3BDO

    3-Benzyl-5-((2-nitrophenoxy)methyl)dihydrofuran-2(3H)-one

    3BDO ist ein neuer mTOR-Aktivator, der auch die Autophagie hemmen kann. 3BDO  Chemical Structure
  29. GC42346 4-bromo A23187

    4-Bromocalcimycin

    4-Bromo A23187 ist ein halogeniertes Analogon des hochselektiven Calciumionophors A-23187. 4-bromo A23187  Chemical Structure
  30. GC30896 4-Hydroxybenzyl alcohol

    NSC 227926, p-Hydroxybenzyl Alcohol

    4-Hydroxybenzylalkohol ist eine phenolische Verbindung, die in verschiedenen Pflanzenarten weit verbreitet ist. 4-Hydroxybenzyl alcohol  Chemical Structure
  31. GC35138 4-Methyldaphnetin 4-Methyldaphnetin ist ein VorlÄufer bei der Synthese von Derivaten von 4-Methylcumarin. 4-Methyldaphnetin hat starke, selektive antiproliferative und Apoptose-induzierende Wirkungen auf mehrere Krebszelllinien. 4-Methyldaphnetin besitzt radikalfangende Eigenschaften und hemmt stark die Lipidperoxidation der Membran. 4-Methyldaphnetin  Chemical Structure
  32. GC10468 4EGI-1

    eIF4E/eIF4G Interaction Inhibitor

    4EGI-1 ist ein Inhibitor der eIF4E/eIF4G-Interaktion mit einer Kd von 25 μM gegen die eIF4E-Bindung. 4EGI-1  Chemical Structure
  33. GC35150 5,7,4'-Trimethoxyflavone 5,7,4'-Trimethoxyflavon wird aus Kaempferia parviflora (KP) isoliert, einer berühmten Heilpflanze aus Thailand. 5,7,4'-Trimethoxyflavon induziert Apoptose, wie durch Inkremente der Sub-G1-Phase, DNA-Fragmentierung, Annexin-V/PI-Färbung, das Bax/Bcl-xL-Verhältnis, proteolytische Aktivierung von Caspase-3 und Abbau von Poly belegt wird (ADP-Ribose)-Polymerase (PARP)-Protein.5,7,4'-Trimethoxyflavon ist bei der konzentrationsabhängigen Hemmung der Proliferation von menschlichen SNU-16-Magenkrebszellen signifikant wirksam. 5,7,4'-Trimethoxyflavone  Chemical Structure
  34. GC35147 5-(N,N-Hexamethylene)-amiloride

    HMA

    5-(N,N-Hexamethylen)-amilorid (Hexamethylenamilorid) leitet sich von einem Amilorid ab und ist ein potenter Na+/H+-Austauscher-Inhibitor, der den intrazellulÄren pH-Wert (pHi) senkt und Apoptose bei LeukÄmie induziert Zellen. 5-(N,N-Hexamethylene)-amiloride  Chemical Structure
  35. GC45356 5-Aminolevulinic Acid (hydrochloride)   5-Aminolevulinic Acid (hydrochloride)  Chemical Structure
  36. GN10093 6-gingerol 6-gingerol  Chemical Structure
  37. GC16853 7,8-Dihydroxyflavone

    7,8-DHF

    7,8-Dihydroxyflavon ist ein potenter und selektiver TrkB-Agonist, der die physiologischen Wirkungen des aus dem Gehirn stammenden neurotrophen Faktors (BDNF) nachahmt. 7,8-Dihydroxyflavone  Chemical Structure
  38. GC17119 8-Prenylnaringenin

    Flavaprenin,8-PN

    8-Prenylnaringenin ist ein aus Hopfenzapfen (Humulus lupulus) isoliertes Prenylflavonoid mit Zytotoxizität. 8-Prenylnaringenin hat eine antiproliferative Aktivität gegen HCT-116-Kolonkrebszellen durch Induktion von intrinsischer und extrinsischer Signalweg-vermittelter Apoptose. 8-Prenylnaringenin fördert auch die Erholung von einer immobilisierungsinduzierten Muskelatrophie durch Nichtgebrauch durch Aktivierung des Akt-Phosphorylierungswegs bei Mäusen. 8-Prenylnaringenin  Chemical Structure
  39. GC39152 9-ING-41

    Elraglusib

    9-ING-41 ist ein Maleimid-basierter ATP-kompetitiver und selektiver Glykogen-Synthase-Kinase-3β (GSK-3β)-Inhibitor mit einem IC50 von 0,71 μM. 9-ING-41 fÜhrt signifikant zu Zellzyklusstillstand, Autophagie und Apoptose in Krebszellen. 9-ING-41 hat AntikrebsaktivitÄt und hat das Potenzial, die Antitumorwirkung von Chemotherapeutika zu verstÄrken. 9-ING-41  Chemical Structure
  40. GN10035 9-Methoxycamptothecin 9-Methoxycamptothecin  Chemical Structure
  41. GC11200 A23187

    Calcimycin

    A23187 (A-23187) ist ein Antibiotikum und ein einzigartiger Divalent-Kationen-Ionophor (wie Calcium und Magnesium).

    A23187  Chemical Structure
  42. GC35216 AAPK-25 AAPK-25 ist ein potenter und selektiver Aurora/PLK-Doppelinhibitor mit Anti-Tumor-AktivitÄt, der eine mitotische VerzÖgerung verursachen und Zellen in einer Prometaphase anhalten kann, was durch die Phosphorylierung des Biomarkers Histon H3Ser10 widergespiegelt wird, gefolgt von einem Anstieg der Apoptose. AAPK-25 zielt auf Aurora-A, -B und -C mit Kd-Werten im Bereich von 23-289 nM sowie PLK-1, -2 und -3 mit Kd-Werten im Bereich von 55-456 nM ab. AAPK-25  Chemical Structure
  43. GC13805 Abacavir Abacavir  Chemical Structure
  44. GC35227 ACBI1 ACBI1 ist ein potenter und kooperativer SMARCA2-, SMARCA4- und PBRM1-Abbaustoff mit DC50-Werten von 6, 11 bzw. 32 nM. ACBI1 ist ein PROTAC-Degrader. ACBI1 zeigt antiproliferative AktivitÄt. ACBI1 induziert Apoptose. ACBI1  Chemical Structure
  45. GC11786 Acetylcysteine

    N-acetylcysteine; N-acetyl-L-cysteine; NAC; Acetadote

    Acetylcysteine ist das N-Acetyl-Derivat von CYSTEIN. Acetylcysteine  Chemical Structure
  46. GC17094 Acitretin

    all-trans Acitretin, Ro 10-1670, Ro 10-1670/000

    Acitretin (Ro 10-1670) ist ein systemisches Retinoid der zweiten Generation, das zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt wird. Acitretin  Chemical Structure
  47. GC35242 Actein Aktein ist ein Triterpenglykosid, das aus den Rhizomen von Cimicifuga foetida isoliert wird. Actein unterdrÜckt die Zellproliferation, induziert Autophagie und Apoptose, indem es die ROS/JNK-Aktivierung fÖrdert und den AKT-Weg bei menschlichem Blasenkrebs abstumpft. Actein hat in vivo eine geringe ToxizitÄt. Actein  Chemical Structure
  48. GC16350 Actinonin

    (-)-Actinonin,Ro 06-1467

    Actinonin ((-)-Actinonin) ist ein natÜrlich vorkommender antibakterieller Wirkstoff, der von Actinomyces produziert wird. Actinonin  Chemical Structure
  49. GC10610 Adapalene

    CD 271

    Adapalen (CD271), ein synthetisches Retinoid der dritten Generation, wird hÄufig fÜr die Erforschung von Akne verwendet. Adapalene  Chemical Structure
  50. GC13959 Adarotene

    ST1926

    An atypical retinoid Adarotene  Chemical Structure
  51. GC11892 AEE788 (NVP-AEE788)

    NVP-AEE788

    AEE788 (NVP-AEE788) ist ein Inhibitor von EGFR und ErbB2 mit IC50-Werten von 2 bzw. 6 nM. AEE788 (NVP-AEE788)  Chemical Structure
  52. GC13168 AG 825

    Tyrphostin AG825

    AG 825 (Tyrphostin AG 825) ist ein selektiver und ATP-kompetitiver ErbB2-Inhibitor, der die Tyrosinphosphorylierung unterdrückt, mit einem IC50 von 0,35 μM. AG 825  Chemical Structure
  53. GC13697 AG-1024

    AGS 200, Tyrphostin AG1024

    AG-1024 (Tyrphostin AG 1024) ist ein reversibler, kompetitiver und selektiver IGF-1R-Inhibitor mit einem IC50 von 7 μM. AG-1024  Chemical Structure
  54. GC17881 AGK 2 AGK 2 ist ein selektiver SIRT2-Inhibitor mit einem IC50 von 3,5 μM. AGK 2 hemmt SIRT1 und SIRT3 mit IC50-Werten von 30 bzw. 91 μM. AGK 2  Chemical Structure
  55. GC39620 AKOS-22 AKOS-22  Chemical Structure
  56. GC11589 AKT inhibitor VIII A potent inhibitor of Akt1 and Akt2 AKT inhibitor VIII  Chemical Structure
  57. GC35275 AKT-IN-3 AKT-IN-3 (Verbindung E22) ist ein potenter, oral aktiver Akt-Inhibitor mit niedrigem hERG-Wert, mit 1,4 nM, 1,2 nM und 1,7 nM fÜr Akt1, Akt2 bzw. Akt3. AKT-IN-3 (Verbindung E22) zeigt auch eine gute inhibitorische AktivitÄt gegenÜber anderen Kinasen der AGC-Familie, wie PKA, PKC, ROCK1, RSK1, P70S6K und SGK. AKT-IN-3 (Verbindung E22) induziert Apoptose und hemmt die Metastasierung von Krebszellen. AKT-IN-3  Chemical Structure
  58. GC16597 Alda 1 Alda 1 ist ein potenter und selektiver ALDH2-Agonist, der Wildtyp-ALDH2 aktiviert und ALDH2*2-ähnliche Wildtyp-Aktivität wiederherstellt. Alda 1  Chemical Structure
  59. GC35288 Alkannin

    (-)-Alkannin, NSC 94524

    Alkannin, das in Alkanna tinctoria vorkommt, wird als Lebensmittelfarbstoff verwendet. Alkannin  Chemical Structure
  60. GC32127 Alofanib (RPT835)

    RPT835

    Alofanib (RPT835) (RPT835) ist ein potenter und selektiver allosterischer Inhibitor des Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptors 2 (FGFR2). Alofanib (RPT835)  Chemical Structure
  61. GC14314 Aloperine Aloperin ist ein Alkaloid in Sophora-Pflanzen wie Sophora alopecuroides L, das krebshemmende, entzÜndungshemmende und antivirale Eigenschaften gezeigt hat. Aloperine  Chemical Structure
  62. GC35306 alpha-Mangostin Alpha-Mangostin (α-Mangostin) ist ein diÄtetisches Xanthon mit breiten biologischen AktivitÄten, wie z. B. antioxidative, antiallergische, antivirale, antibakterielle, entzÜndungshemmende und krebshemmende Wirkungen. Es ist ein Inhibitor der mutierten IDH1 (IDH1-R132H) mit einem Ki von 2,85 μM. alpha-Mangostin  Chemical Structure
  63. GC42776 Amarogentin Amarogentin ist ein Secoiridoid-Glykosid, das hauptsÄchlich aus Swertia- und Gentiana-Wurzeln gewonnen wird. Amarogentin  Chemical Structure
  64. GN10484 Amentoflavone

    Didemethyl Ginkgetin, NSC 295677

    Amentoflavone  Chemical Structure
  65. GC12051 Amiloride HCl dihydrate Amilorid-HCl-Dihydrat (MK-870-Hydrochlorid-Dihydrat) ist ein Inhibitor sowohl des epithelialen Natriumkanals (ENaC[1]) als auch des Plasminogen-Aktivator-Rezeptors vom Urokinase-Typ (uTPA[2]). Amiloride HCl dihydrate  Chemical Structure
  66. GC16391 Amuvatinib (MP-470, HPK 56)

    HPK56, MP470

    A multi-targeted RTK inhibitor Amuvatinib (MP-470, HPK 56)  Chemical Structure
  67. GN10045 Angelicin

    Bakuchicin, NSC 404563

    Angelicin  Chemical Structure
  68. GC11559 Anisomycin

    Flagecidin, NSC 76712, Wuningmeisu C

    JNK-Agonist, stark und spezifisch.

    Anisomycin  Chemical Structure
  69. GC35361 Antineoplaston A10 Antineoplaston A10, eine natÜrlich im menschlichen KÖrper vorkommende Substanz, ist ein Ras-Inhibitor, der potenziell zur Behandlung von Gliom, Lymphom, Astrozytom und Brustkrebs eingesetzt werden kann. Antineoplaston A10  Chemical Structure
  70. GC15586 AP1903

    AP1903

    AP1903 (AP1903) ist ein Dimerisierungsmittel, das durch Quervernetzung der FKBP-DomÄnen wirkt. AP1903 (AP1903) dimerisiert den Caspase 9 Selbstmordschalter und induziert schnell Apoptose. AP1903  Chemical Structure
  71. GC35367 APG-115

    AA-115

    APG-115 (APG-115) ist ein oral aktiver MDM2-Protein-Inhibitor, der an das MDM2-Protein mit IC50- und Ki-Werten von 3,8 nM bzw. 1 nM bindet. APG-115 blockiert die Interaktion von MDM2 und p53 und induziert auf p53-abhÄngige Weise Zellzyklusarrest und Apoptose. APG-115  Chemical Structure
  72. GC16237 Apocynin

    Acetoguaiacone, Acetovanillone, NSC 2146, NSC 209524

    Apocynin ist ein selektiver NADPH-Oxidase-Hemmer mit einem IC50 von 10 μM. Apocynin  Chemical Structure
  73. GC14209 Apoptosis Activator 2

    AAII, N-(3,4-dichlorobenzyl) Isatin

    An activator of caspases Apoptosis Activator 2  Chemical Structure
  74. GC14411 Apoptozole

    Apoptosis Activator VII

    Apoptozol (Apoptose-Aktivator VII) ist ein Inhibitor der ATPase-DomÄne von Hsc70 und Hsp70 mit Kds von 0,21 bzw. 0,14 μM und kann Apoptose induzieren. Apoptozole  Chemical Structure
  75. GC10420 Apremilast (CC-10004)

    APR, CC-10004

    An orally available PDE4 inhibitor Apremilast (CC-10004)  Chemical Structure
  76. GC32692 APTO-253 (LOR-253)

    APTO-253

    APTO-253 (LOR-253) ist ein neuartiges kleines Molekül, das eine starke antitumorale Aktivität entfaltet, indem es die Expression des Master-Transkriptionsfaktors Kruppel-like factor 4 (KLF4) induziert, wodurch der Zellzyklus gehemmt und der programmierte Zelltod eingeleitet wird. APTO-253 (LOR-253)  Chemical Structure
  77. GC14590 AR-42 (OSU-HDAC42)

    HDAC inhibitor,novel and potent

    AR-42 (OSU-HDAC42)  Chemical Structure
  78. GC19037 ARS-853 ARS-853 ist ein zellaktiver, selektiver, kovalenter KRAS G12C-Inhibitor mit einem IC50 von 2,5 μM. ARS-853 hemmt die mutierte KRAS-gesteuerte SignalÜbertragung, indem es an das GDP-gebundene Onkoprotein bindet und die Aktivierung verhindert. ARS-853  Chemical Structure
  79. GC12070 Ascorbic acid (Standard)

    Ascorbate, NSC 33832, NSC 218455, Vitamin C

    Ein Elektronendonator

    Ascorbic acid (Standard)  Chemical Structure
  80. GN10702 Asiatic acid

    Dammarolic Acid, NSC 166063

    Asiatic acid  Chemical Structure
  81. GN10534 Asiaticoside

    Ba 2742, NSC 36002, NSC 166062

    Asiaticoside  Chemical Structure
  82. GC19041 ASK1-IN-1 ASK1-IN-1 ist ein potenter, oral verfÜgbarer und selektiver ATP-kompetitiver Inhibitor der Apoptose-Signal-regulierenden Kinase 1 (ASK1) mit einem IC50 von 2,87 nM. ASK1-IN-1  Chemical Structure
  83. GN10561 astragalin

    Astragalin, Kaempferol 3-β-D-glucopyranoside

    astragalin  Chemical Structure
  84. GC18109 Astragaloside A

    AS-A, AST-A, Astramembrannin I

    Astragaloside A ist eine aktive Saponinverbindung, die aus Astragalus membranaceus gewonnen wird und antioxidative, kardioprotektive, entzündungshemmende, antivirale, antibakterielle, antifibroseartige, antidiabetische und immunmodulatorische pharmakologische Wirkungen hat. Astragaloside A  Chemical Structure
  85. GC35415 Astramembrangenin Astramembrangenin  Chemical Structure
  86. GC15870 AT7519 AT7519 (AT7519M) als potenter Inhibitor von CDKs mit IC50-Werten von 210, 47, 100, 13, 170 und < 10 nM fÜr CDK1, CDK2, CDK4 bis CDK6 bzw. CDK9. AT7519  Chemical Structure
  87. GC13998 AT7519 Hydrochloride A Cdk inhibitor AT7519 Hydrochloride  Chemical Structure
  88. GC10638 AT9283 A broad spectrum kinase inhibitor AT9283  Chemical Structure
  89. GC18133 ATB-346

    ATB-346

    ATB-346 (ATB-346), ein oral aktiver nichtsteroidaler EntzÜndungshemmer (NSAID), hemmt Cyclooxygenase-1 und 2 (COX-1 und 2). ATB-346  Chemical Structure
  90. GN10394 Atractylenolide III

    Atractylenolide β, Codonolactone

    Atractylenolide III  Chemical Structure
  91. GC13332 Aurora A Inhibitor I A potent and selective inhibitor of Aurora A kinase Aurora A Inhibitor I  Chemical Structure
  92. GC15295 AUY922 (NVP-AUY922)

    VER-52296, AUY-922, AUY 922, Luminespib

    AUY922 (NVP-AUY922) is a potent and selective inhibitor of HSP90, effectively inhibiting both HSP90α and HSP90β with similar IC50 values of 13nM and 21nM, respectively. AUY922 (NVP-AUY922)  Chemical Structure
  93. GC17045 AXL1717

    AXL 1717, NSC 36407, Picropodophyllin, PPP

    A potent and selective inhibitor of IGF-1R AXL1717  Chemical Structure
  94. GC15055 AZ 628

    AZ-628; AZ628

    AZ 628 ist ein Pan-Raf-Kinase-Inhibitor mit IC50-Werten von 105, 34 und 29 nM fÜr B-Raf, B-RafV600E bzw. c-Raf-1. AZ 628  Chemical Structure
  95. GC13433 AZ 960 A JAK2 inhibitor AZ 960  Chemical Structure
  96. GC15033 Azathioprine

    Azamune, Azoran, BW 57322, Imuran, NSC 39084

    Azathioprin (BW 57-322) ist ein oral wirksames Immunsuppressivum. Azathioprine  Chemical Structure
  97. GC12660 AZD1208

    AZD 1208;AZD-1208

    AZD1208 is a potent, highly selective, and orally available Pim kinase inhibitor, with IC50 values of 0.4, 5, and 1.9nM for PIM1, PIM2, and PIM3, respectively. AZD1208  Chemical Structure
  98. GC13029 AZD2014

    AZD 2014; AZD-2014

    AZD2014 (AZD2014) ist ein ATP-kompetitiver mTOR-Inhibitor mit einem IC50 von 2,81 nM. AZD2014 hemmt sowohl mTORC1- als auch mTORC2-Komplexe. AZD2014  Chemical Structure
  99. GC16380 AZD8055

    CCG-168

    MTOR-Inhibitor

    AZD8055  Chemical Structure
  100. GC19054 Azoramide Azoramid ist ein potenter, oral aktiver niedermolekularer Modulator der unfolded protein response (UPR). Azoramide  Chemical Structure
  101. GC35458 Bacopaside II Bacopaside II, ein Extrakt aus der Heilpflanze Bacopa monnieri, blockiert den Wasserkanal Aquaporin-1 (AQP1) und beeintrÄchtigt die Migration von Zellen, die AQP1 exprimieren. Bacopasid II induziert Zellzyklusarrest und Apoptose. Bacopaside II  Chemical Structure

Artikel 1 bis 100 von 876 gesamt

pro Seite
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Absteigend sortieren