Startseite >> Signaling Pathways >> DNA Damage/DNA Repair

DNA Damage/DNA Repair

Produkte für  DNA Damage/DNA Repair

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC60023 3'-Deoxyuridine-5'-triphosphate

    3'-dUTP

    3'-Desoxyuridin-5'-Triphosphat (3'-dUTP) ist ein Nukleotidanalogon, das die DNA-abhÄngigen RNA-Polymerasen I und II hemmt. 3'-Deoxyuridine-5'-triphosphate  Chemical Structure
  3. GC61862 3'-Deoxyuridine-5'-triphosphate trisodium

    3'-dUTP trisodium

    3'-Desoxyuridin-5'-Triphosphat-Trinatrium (3'-dUTP-Trinatrium) ist ein Nukleotidanalogon, das die DNA-abhÄngigen RNA-Polymerasen I und II hemmt. 3'-Deoxyuridine-5'-triphosphate trisodium  Chemical Structure
  4. GC45332 3'-Dephosphocoenzyme A

    depCoA, Dephospho-CoA

    An intermediate in the biosynthesis of CoA 3'-Dephosphocoenzyme A  Chemical Structure
  5. GC34384 3,6-DMAD hydrochloride 3,6-DMAD-Hydrochlorid, ein Acridin-Derivat, ist ein potenter Inhibitor des IRE1α-XBP1s-Signalwegs. 3,6-DMAD-Hydrochlorid fÖrdert die IL-6-Sekretion Über den IRE1α-XBP1s-Weg. 3,6-DMAD-Hydrochlorid hemmt die Oligomerisierung von IRE1α und die AktivitÄt von Endoribonuclease (RNase). 3,6-DMAD-Hydrochlorid kann fÜr die Krebsforschung verwendet werden. 3,6-DMAD hydrochloride  Chemical Structure
  6. GC34452 3,7,4'-Trihydroxyflavone 3,7,4'-Trihydroxyflavon, isoliert aus Rhus javanica Var. 3,7,4'-Trihydroxyflavone  Chemical Structure
  7. GC52129 3-Amino-5-hydroxybenzoic Acid

    AHBA

    3-Amino-5-hydroxybenzoic Acid  Chemical Structure
  8. GC13510 3-AP

    3-Aminopyridine-2-Carboxyaldehyde Thiosemicarbazone,NSC 663249,Triapine™

    3-AP (PAN-811) ist ein potenter Inhibitor der M2-Untereinheit der Ribonukleotidreduktase (RR) und ein potenter Radiosensibilisator. 3-AP  Chemical Structure
  9. GC48457 3-keto Fusidic Acid

    3-keto FA, 3-Oxofusidic Acid

    An active metabolite of fusidic acid 3-keto Fusidic Acid  Chemical Structure
  10. GC65084 3-Methylcytidine 3-Methylcytidin, ein Nukleosid im Urin, kann als Biomarker fÜr vier verschiedene Krebsarten verwendet werden: Lungenkrebs, Magenkrebs, Dickdarmkrebs und Brustkrebs. 3-Methylcytidine  Chemical Structure
  11. GC52391 306-O12B-3 An ionizable cationic lipidoid 306-O12B-3  Chemical Structure
  12. GC15389 360A 360A  Chemical Structure
  13. GC10115 360A iodide 360A iodide  Chemical Structure
  14. GC14493 4μ8C

    4u8C

    IRE1 Rnase-Inhibitor, potent und ungiftig

    4μ8C  Chemical Structure
  15. GC17271 4'-Demethylepipodophyllotoxin

    (-)-4′-Demethylepipodophyllotoxin

    An inhibitor of tubulin polymerization 4'-Demethylepipodophyllotoxin  Chemical Structure
  16. GC46607 4-(Methylnitrosamino)-1-(3-pyridyl)-1-butanone

    NNK

    A tobacco-specific nitrosamine carcinogen 4-(Methylnitrosamino)-1-(3-pyridyl)-1-butanone  Chemical Structure
  17. GC11761 4-amino-1,8-Naphthalimide

    4-Aminonaphthalimide,4-ANI

    4-Amino-1,8-Naphthalimid ist ein potenter PARP-Hemmer und potenziert die ZytotoxizitÄt von ⋳-Strahlung in Krebszellen. 4-amino-1,8-Naphthalimide  Chemical Structure
  18. GC42401 4-hydroperoxy Cyclophosphamide

    4-OOH-CY

    Ein aktiviertes Analogon von Cyclophosphamid.

    4-hydroperoxy Cyclophosphamide  Chemical Structure
  19. GC68332 4-Hydroperoxy Cyclophosphamide-d4 4-Hydroperoxy Cyclophosphamide-d4  Chemical Structure
  20. GC18853 4-isocyanato TEMPO 4-isocyanato TEMPO is a spin labeling reagent used to label the 2'-position in RNA. 4-isocyanato TEMPO  Chemical Structure
  21. GC61683 4-Methoxyphenethyl alcohol 4-Methoxyphenethylalkohol, ein aromatischer Alkohol, ist die Hauptkomponente des anisartigen Geruchs, der von A. 4-Methoxyphenethyl alcohol  Chemical Structure
  22. GC49127 4-oxo Cyclophosphamide

    4-keto CP, 4-keto Cyclophosphamide, NSC 139488, 4-oxo CP

    An inactive metabolite of cyclophosphamide 4-oxo Cyclophosphamide  Chemical Structure
  23. GC42464 4-oxo-2-Nonenal

    4-ONE

    4-hydroxy Nonenal is a lipid peroxidation product derived from oxidized ω-6 polyunsaturated fatty acids such as arachidonic acid and linoleic acid.

    4-oxo-2-Nonenal  Chemical Structure
  24. GC45353 4-oxo-27-TBDMS Withaferin A 4-oxo-27-TBDMS Withaferin A, ein Withaferin A-Derivat, zeigt starke antiproliferative Wirkungen auf die Tumorzellen. 4-oxo-27-TBDMS Withaferin A induziert die Apoptose von Tumorzellen. 4-Oxo-27-TBDMS Withaferin A ist ein Antikrebsmittel. 4-oxo-27-TBDMS Withaferin A  Chemical Structure
  25. GC68557 4-Thio-2'-deoxyuridine

    2′-Deoxy-4-thiouridine; 4-Thiodeoxyuridine

    4-Thio-2'-deoxyuridine ist ein Analogon von Purinnukleosiden. Purinnukleosid-Analoga haben eine breite antitumorale Aktivität und zielen auf maligne Lymphsystem-Tumoren ab. Der Mechanismus der Antikrebswirkung in diesem Prozess beruht auf der Hemmung der DNA-Synthese, Induktion von Zellapoptose (Apoptose) usw.

    4-Thio-2'-deoxyuridine  Chemical Structure
  26. GC40477 4-Thiouracil

    2-hydroxy-4-Mercaptopyrimidine, NSC 43288, 4-Thiopyrimidin-2-one, 4-TU

    4-Thiouracil is a site-specific, photoactivatable probe used to detect RNA structures and nucleic acid-nucleic acid contacts. 4-Thiouracil  Chemical Structure
  27. GC42474 4-Thiouridine

    NSC 518132, 4-SU

    4-Thiouridin ist ein Ribonukleosid-Analogon, es wird hÄufig in der RNA-Analyse und (m)RNA-Markierung verwendet. 4-Thiouridine  Chemical Structure
  28. GC13104 4E1RCat

    eIF4E/eIF4G Interaction Inhibitor II

    4E1RCat ist ein Inhibitor der Cap-abhÄngigen Translation und hemmt die eIF4E:eIF4GI-Wechselwirkung mit einem IC50 an von ~4 μM. 4E1RCat  Chemical Structure
  29. GC30785 4E2RCat

    4E2RCat ist ein Inhibitor der eIF4E-eIF4G-Interaktion mit einer IC50 von 13,5 μM.

    4E2RCat  Chemical Structure
  30. GC10468 4EGI-1

    eIF4E/eIF4G Interaction Inhibitor

    4EGI-1 ist ein Inhibitor der eIF4E/eIF4G-Interaktion mit einer Kd von 25 μM gegen die eIF4E-Bindung. 4EGI-1  Chemical Structure
  31. GC12667 4SC-202 4SC-202 (4SC-202) ist ein selektiver HDAC-Inhibitor der Klasse I mit einem IC50-Wert von 1,20 μM, 1,12 μM und 0,57 ⋼M fÜr HDAC1, HDAC2 bzw. HDAC3. Es zeigt auch eine hemmende AktivitÄt gegen Lysin-spezifische Demethylase 1 (LSD1). 4SC-202  Chemical Structure
  32. GC73521 5'-DMT-2'-O-TBDMS-N1-Methyl-PseudoUridine-CE-Phosphoramidite

    N1-Methylpseudouridine CEP

    5'-DMT-2'-O-TBDMS-N1-Methyl-PseudoUridine-CE-Phosphoramidite ist ein Purin-Nukleosid-Analogon. 5'-DMT-2'-O-TBDMS-N1-Methyl-PseudoUridine-CE-Phosphoramidite  Chemical Structure
  33. GC65520 5'-DMT-3'-TBDMS-ibu-rG 5'-DMT-3'-TBDMS-ibu-rG ist ein modifiziertes Nukleosid. 5'-DMT-3'-TBDMS-ibu-rG  Chemical Structure
  34. GC65402 5'-O-DMT-2'-O-TBDMS-Bz-rC 5'-O-DMT-&2#39;-O-TBDMS-Bz-rC ist ein modifiziertes Nukleosid und kann zur Synthese von DNA oder RNA verwendet werden. 5'-O-DMT-2'-O-TBDMS-Bz-rC  Chemical Structure
  35. GC65164 5'-O-DMT-2'-O-TBDMS-rI 5'-O-DMT-&2#39;-O-TBDMS-rI ist ein modifiziertes Nukleosid. 5'-O-DMT-2'-O-TBDMS-rI  Chemical Structure
  36. GC65396 5'-O-DMT-ibu-dC 5'-O-DMT-ibu-dC kann bei der Synthese von Oligodesoxyribonukleotiden verwendet werden. 5'-O-DMT-ibu-dC  Chemical Structure
  37. GC64982 5'-O-DMT-N2-DMF-dG 5'-O-DMT-2'-O-TBDMS-rI ist ein modifiziertes Nucleosid. 5'-O-DMT-N2-DMF-dG  Chemical Structure
  38. GC65482 5'-O-DMT-N6-ibu-dA 5'-O-DMT-N6-ibu-dA kann bei der Synthese von Oligodesoxyribonukleotiden verwendet werden. 5'-O-DMT-N6-ibu-dA  Chemical Structure
  39. GC65562 5'-O-DMT-N6-Me-2'-dA 5'-O-DMT-N6-Me-&2#39;-dA ist ein Nukleosid mit Schutz- und Modifikationswirkung. 5'-O-DMT-N6-Me-2'-dA  Chemical Structure
  40. GC65401 5'-O-TBDMS-dU 5'-O-TBDMS-dU kann bei der Synthese von Oligoribonukleotiden verwendet werden. 5'-O-TBDMS-dU  Chemical Structure
  41. GC71033 5'-ODMT cEt G Phosphoramidite (Amidite) 5'-ODMT cEt G Phosphoramidite (Amidite) ist ein potentes Nukleinsäureanalog. 5'-ODMT cEt G Phosphoramidite (Amidite)  Chemical Structure
  42. GC71035 5'-ODMT cEt m5U Phosphoramidite (Amidite) 5'-ODMT cEt m5U Phosphoramidite (Amidite) ist ein gesperrtes Nukleinsäureanalog (LNA). 5'-ODMT cEt m5U Phosphoramidite (Amidite)  Chemical Structure
  43. GC73179 5'-ODMT cEt N-Bz A Phosphoramidite (Amidite) 5'-ODMT cEt N-Bz A Phosphoramidite (Amidite) ist ein abgeschlossenes Nukleinsäureanalog (LNA). 5'-ODMT cEt N-Bz A Phosphoramidite (Amidite)  Chemical Structure
  44. GC71034 5'-ODMT cEt N-Bzm5 C Phosphoramidite (Amidite) 5'-ODMT cEt N-Bzm5 C Phosphoramidite (Amidite) ist ein potentes Nukleinsäureanalog. 5'-ODMT cEt N-Bzm5 C Phosphoramidite (Amidite)  Chemical Structure
  45. GC62157 5’-O-DMT-2’-O-TBDMS-Ac-rC 5’-O-DMT-&2rsquo;-O-TBDMS-Ac-rC ist ein modifiziertes Nukleosid und kann zur Synthese von DNA oder RNA verwendet werden. 5’-O-DMT-2’-O-TBDMS-Ac-rC  Chemical Structure
  46. GC62149 5’-O-DMT-2’-TBDMS-Uridine 5’-O-DMT-&2rsquo;-TBDMS-Uridin ist ein Desoxyribonukleosid, das für die Oligonukleotidsynthese verwendet wird. 5’-O-DMT-2’-TBDMS-Uridine  Chemical Structure
  47. GC62532 5’-O-DMT-3’-O-TBDMS-Ac-rC 5’-O-DMT-3’-O-TBDMS-Ac-rC ist ein modifiziertes Nukleosid und kann zur Synthese von DNA oder RNA verwendet werden. 5’-O-DMT-3’-O-TBDMS-Ac-rC  Chemical Structure
  48. GC62573 5’-O-DMT-Bz-rC 5'-O-DMT-Bz-Rc ist ein modifiziertes Nukleosid und kann zur Synthese von DNA oder RNA verwendet werden. 5’-O-DMT-Bz-rC  Chemical Structure
  49. GC62574 5’-O-DMT-N4-Ac-2’-F-dC 5’-O-DMT-N4-Ac-&2rsquo;-F-dC ist ein modifiziertes Nukleosid und kann zur Synthese von DNA oder RNA verwendet werden. 5’-O-DMT-N4-Ac-2’-F-dC  Chemical Structure
  50. GC62575 5’-O-DMT-N4-Bz-2’-F-dC 5’-O-DMT-N4-Bz-&2rsquo;-F-dC ist ein Nukleosid mit Schutz- und Modifikationswirkung. 5’-O-DMT-N4-Bz-2’-F-dC  Chemical Structure
  51. GC62576 5’-O-DMT-N4-Bz-5-Me-dC 5’-O-DMT-N4-Bz-5-Me-dC ist ein modifiziertes Nukleosid. 5’-O-DMT-N4-Bz-5-Me-dC  Chemical Structure
  52. GC62812 5’-O-DMT-PAC-dA 5’-O-DMT-PAC-dA kann bei der Synthese von Oligoribonukleotiden verwendet werden. 5’-O-DMT-PAC-dA  Chemical Structure
  53. GC62813 5’-O-DMT-rI 5'-O-DMT-Ri kann bei der Synthese von Oligoribonukleotiden verwendet werden. 5’-O-DMT-rI  Chemical Structure
  54. GC62578 5’-O-TBDMS-Bz-dA 5’-O-TBDMS-Bz-dA ist ein Nukleosid mit schützender und modifizierender Wirkung. 5’-O-TBDMS-Bz-dA  Chemical Structure
  55. GC62579 5’-O-TBDMS-dA 5’-O-TBDMS-dA ist ein modifiziertes Nukleosid und kann zur Synthese von DNA oder RNA verwendet werden. 5’-O-TBDMS-dA  Chemical Structure
  56. GC62580 5’-O-TBDMS-dG 5’-O-TBDMS-dG ist ein modifiziertes Nukleosid. 5’-O-TBDMS-dG  Chemical Structure
  57. GC62581 5’-O-TBDMS-dT 5’-O-TBDMS-dT ist ein Nukleosid mit Schutz- und Modifikationswirkung. 5’-O-TBDMS-dT  Chemical Structure
  58. GC40641 5'-Ethynyl-2'-deoxycytidine

    EdC, 2'-deoxy-5-Ethynylcytidine

    5'-Ethynyl-2'-deoxycytidine (EdC) is a nucleoside analog that inhibits replication of the herpes simplex virus-1 (HSV-1) KOS strain (ID50 = 0.2 μg/mL). 5'-Ethynyl-2'-deoxycytidine  Chemical Structure
  59. GC61432 5'-O-DMT-2'-O-TBDMS-N-Bz-Adenosine 5'-O-DMT-2'-O-TBDMS-N-Bz-Adenosinist ein Adenosinderivat und kann als Zwischenprodukt fÜr die Oligonukleotidsynthese verwendet werden. 5'-O-DMT-2'-O-TBDMS-N-Bz-Adenosine  Chemical Structure
  60. GC61726 5'-O-DMT-N4-Ac-dC 5'-O-DMT-N4-Ac-dC (N4-Acetyl-2'-desoxy-5'-O-DMT-cytidin, Verbindung 7), ein Desoxynucleosid, kann verwendet werden, um Dodecylphosphoramidit zu synthetisieren, das das Rohprodukt ist Material fÜr die dod‐DNA‐Synthese (amphiphile DNA, die eine interne hydrophobe Region enthÄlt, die aus Dodecyl‐Phosphotriester‐Bindungen besteht). 5'-O-DMT-N4-Ac-dC  Chemical Structure
  61. GC48662 5'-Thymidylic Acid (sodium salt)

    Deoxythymidine-5’-monophosphate, Thymidine monophosphate, Thymidine-5’-monophosphate, dTMP

    5'-ThymidylsÄure (Natriumsalz) ist ein kÖrpereigener Metabolit. 5'-Thymidylic Acid (sodium salt)  Chemical Structure
  62. GC35150 5,7,4'-Trimethoxyflavone 5,7,4'-Trimethoxyflavon wird aus Kaempferia parviflora (KP) isoliert, einer berühmten Heilpflanze aus Thailand. 5,7,4'-Trimethoxyflavon induziert Apoptose, wie durch Inkremente der Sub-G1-Phase, DNA-Fragmentierung, Annexin-V/PI-Färbung, das Bax/Bcl-xL-Verhältnis, proteolytische Aktivierung von Caspase-3 und Abbau von Poly belegt wird (ADP-Ribose)-Polymerase (PARP)-Protein.5,7,4'-Trimethoxyflavon ist bei der konzentrationsabhängigen Hemmung der Proliferation von menschlichen SNU-16-Magenkrebszellen signifikant wirksam. 5,7,4'-Trimethoxyflavone  Chemical Structure
  63. GC90796 5-(3-Aminoallyl)-2'-deoxyuridine-5'-O-triphosphate (sodium salt)

    Ein aminmodifiziertes Nukleotid.

    5-(3-Aminoallyl)-2'-deoxyuridine-5'-O-triphosphate (sodium salt)  Chemical Structure
  64. GC90823 5-(3-Aminoallyl)uridine-5'-O-triphosphate (sodium salt)

    Ein aminmodifiziertes Nukleotid.

    5-(3-Aminoallyl)uridine-5'-O-triphosphate (sodium salt)  Chemical Structure
  65. GC68161 5-AIQ

    5-Aminoisoquinolin-1-one

    5-AIQ  Chemical Structure
  66. GC90549 5-Aminoimidazole-4-carboxamide (hydrate)

    Ein synthetischer Vorläufer

    5-Aminoimidazole-4-carboxamide (hydrate)  Chemical Structure
  67. GC73073 5-Aza-4'-thio-2'-deoxycytidine

    5-Aza-T-dCyd; NTX-301

    5-Aza-4'-thio-2'-deoxycytidine (5-Aza-T-dCyd) ist ein oral aktiver DNA-Metltransferase-I (DNMT1)-Inhibitor. 5-Aza-4'-thio-2'-deoxycytidine  Chemical Structure
  68. GC64952 5-Aza-7-deazaguanine 5-Aza-7-Deazaguanin ist ein Substrat fÜr Wildtyp (WT) E. coli-Purin-Nukleosid-Phosphorylase und ihre Ser90Ala-Mutante bei der Synthese basenmodifizierter Nukleoside. 5-Aza-7-deazaguanine  Chemical Structure
  69. GC10946 5-Azacytidine

    Antibiotic U 18496, 5AzaC, Ladakamycin, Mylosar, NSC 102816, NSC 103627, U 18496, WR 183027

    5-Azacytidine (also known as 5-AzaC), a compound belonging to a class of cytosine analogues, is a DNA methyl transferase (DNMT) inhibitor that exerts potent cytotoxicity against multiple myeloma (MM) cells, including MM.1S, MM.1R, RPMI-8266, RPMI-LR5, RPMI-Dox40 and Patient-derived MM, with the half maximal inhibition concentration IC50 values of 1.5 μmol/L, 0.7 μmol/L, 1.1 μmol/L, 2.5 μmol/L, 3.2 μmol/L and 1.5 μmol/L respectively. 5-Azacytidine  Chemical Structure
  70. GC73520 5-Azidomethyl-2'-deoxyuridine

    5-AmdU; α-Azidothymidine

    5-Azidomethyl-2'-deoxyuridine (5-AmdU) ist ein Purin-Nukleosid-Analogon. 5-Azidomethyl-2'-deoxyuridine  Chemical Structure
  71. GC11940 5-BrdU

    BrdU, Bromodeoxyuridine, Broxuridine, NSC 38297

    5-BrdU (5-bromo-2-deoxundine5-BrdU) ist ein synthetischer Thymidin- Boom-Analogen, das häufig zur Messung der DNA-Synthese un zum Markieren teilenden Zeilen verwendet wird. 5-BrdU  Chemical Structure
  72. GC46681 5-Bromouridine

    (-)-5-Bromouridine, BrU, BrUrd, NSC 38296

    A brominated uridine analog 5-Bromouridine  Chemical Structure
  73. GC71207 5-Ethyluridine 5-Ethyluridine ist ein Purin-Nukleosid-Analogon. 5-Ethyluridine  Chemical Structure
  74. GC49245 5-Ethynyluridine 5-Ethinyluridin (5-EU) ist ein potentes zellgÄngiges Nukleosid, das zur Markierung neu synthetisierter RNA verwendet werden kann. 5-Ethynyluridine  Chemical Structure
  75. GC71361 5-Fluoro-2′-deoxy-UTP 5-Fluoro-2′-deoxy-UTP kann als Substrat für die DNA-Synthese verwendet werden. 5-Fluoro-2′-deoxy-UTP  Chemical Structure
  76. GC42545 5-Fluorouracil-13C,15N2

    5-FU-13C,15N2

    5-Fluorouracil-13C,15N2 is intended for use as an internal standard for the quantification of 5-flurouracil by GC- or LC-MS. 5-Fluorouracil-13C,15N2  Chemical Structure
  77. GC46033 5-Heneicosylresorcinol An alkylresorcinol 5-Heneicosylresorcinol  Chemical Structure
  78. GC62389 5-Iminodaunorubicin 5-Iminodaunorubicin ist ein Chinon-modifiziertes Anthracyclin, das seine AntitumoraktivitÄt behÄlt. 5-Iminodaunorubicin erzeugt in Krebszellen proteinverdeckte DNA-StrangbrÜche. 5-Iminodaunorubicin  Chemical Structure
  79. GC35162 5-Iodo-indirubin-3'-monoxime 5-Iod-Indirubin-3'-Monoxim ist ein potenter GSK-3β-, CDK5/P25- und CDK1/Cyclin-B-Inhibitor, der mit ATP um die Bindung an die katalytische Stelle der Kinase konkurriert, mit IC50-Werten von 9, 20 und 25 nM, beziehungsweise. 5-Iodo-indirubin-3'-monoxime  Chemical Structure
  80. GC66658 5-Me-dC(Ac) amidite 5-Me-dC(Ac)-Amidit wird zur Synthese von DNA oder RNA verwendet. 5-Me-dC(Ac) amidite  Chemical Structure
  81. GC31187 5-Methoxyflavone 5-Methoxyflavon, das zur Familie der Flavonoide gehÖrt, ist ein DNA-Polymerase-Beta-Inhibitor und ein neuroprotektives Mittel gegen Beta-Amyloid-ToxizitÄt. 5-Methoxyflavone  Chemical Structure
  82. GC42562 5-Methyl-2'-deoxycytidine

    5Methyldeoxycytidine

    5-Methyl-2'-desoxycytidin in einzelstrÄngiger DNA kann in cis wirken, um die De-novo-DNA-Methylierung zu signalisieren. 5-Methyl-2'-deoxycytidine  Chemical Structure
  83. GC67671 5-Methylcytidine 5′-triphosphate trisodium

    5-Methyl-CTP trisodium

    5-Methylcytidine 5′-triphosphate trisodium  Chemical Structure
  84. GC35166 5-Methylcytosine 5-Methylcytosin ist eine gut charakterisierte DNA-Modifikation und kommt auch Überwiegend in zahlreichen nichtkodierenden RNAs sowohl in Prokaryoten als auch in Eukaryoten vor. 5-Methylcytosine  Chemical Structure
  85. GC62547 5-O-TBDMS-N4-Benzoyl-2-deoxycytidine 5-O-TBDMS-N4-Benzoyl-2-desoxycytidin ist ein modifiziertes Nucleosid. 5-O-TBDMS-N4-Benzoyl-2-deoxycytidine  Chemical Structure
  86. GC70654 5-PA-dUTP 5-PA-dUTP (5-Propargylamino-dUTP) ist ein C5-modifiziertes Nukleotid und kann in DNA-Nanopartikel (DNPs) zur Lieferung von Photosensibilisatoren integriert werden. 5-PA-dUTP  Chemical Structure
  87. GC66055 5-Phenylpentan-2-one 5-Phenylpentan-2-on ist ein potenter Inhibitor der Histon-Deacetylase (HDACs). 5-Phenylpentan-2-on kann fÜr die Erforschung von StÖrungen des Harnstoffzyklus verwendet werden. 5-Phenylpentan-2-one  Chemical Structure
  88. GC46713 5-Phospho-D-ribose 1-diphosphate (sodium salt hydrate)

    Phosphoribosyl Pyrophosphate, P-rib-PP, PRPP

    An intermediate in several biochemical pathways 5-Phospho-D-ribose 1-diphosphate (sodium salt hydrate)  Chemical Structure
  89. GC73009 5-Propargylamino-3'-azidomethyl-dCTP TEA 5-Propargylamino-3'-azidomethyl-dCTP TEA ist ein Nukleotidmolekül, das in der DNA-Synthese und DNA-Sequenzierung verwendet werden kann. 5-Propargylamino-3'-azidomethyl-dCTP TEA  Chemical Structure
  90. GC73008 5-Propargylamino-3'-azidomethyl-dUTP tristriethylamine 5-Propargylamino-3'-azidomethyl-dUTP tristriethylamine ist ein Nukleotidmolekül, das in der DNA-Synthese und DNA-Sequenzierung verwendet werden kann. 5-Propargylamino-3'-azidomethyl-dUTP tristriethylamine  Chemical Structure
  91. GC70655 5-Propargylamino-ddCTP trisodium 5-Propargylamino-ddCTP trisodium, ein Nukleosidmolekül, das zur Synthese von Cyanin-Farbstoff-Nukleotid-Konjugat verwendet werden kann, das in der Nukleinsäuremarkierung oder Sequenzanalyse verwendet wird. 5-Propargylamino-ddCTP trisodium  Chemical Structure
  92. GC46079 5-Tricosylresorcinol 5-Tricosylresorcin ist das erste Zystenlipid. 5-Tricosylresorcinol  Chemical Structure
  93. GC45772 6(5H)-Phenanthridinone

    NSC 11021, NSC 40943, NSC 61083

    An inhibitor of PARP1 and 2 6(5H)-Phenanthridinone  Chemical Structure
  94. GC60532 6-(Dimethylamino)purine 6-(Dimethylamino)purin ist ein dualer Inhibitor von Proteinkinase und CDK. 6-(Dimethylamino)purine  Chemical Structure
  95. GC30548 6-Amino-5-nitropyridin-2-one 6-Amino-5-nitropyridin-2-on ist eine Pyridinbase und wird als Nukleobase von Hachimoji-DNA verwendet, in der es sich mit 5-Aza-7-Deazaguanin paart. 6-Amino-5-nitropyridin-2-one  Chemical Structure
  96. GC60031 6-Azathymine 6-Azathymin, ein 6-Stickstoff-Analogon von Thymin, ist ein potenter D-3-Aminoisobutyrat-Pyruvat-Aminotransferase-Inhibitor. 6-Azathymine  Chemical Structure
  97. GC50249 6-Hydroxy-DL-DOPA 6-Hydroxy-DL-DOPA ist ein selektiver und wirksamer allosterischer Inhibitor der RAD52-ssDNA-BindungsdomÄne. 6-Hydroxy-DL-DOPA kann fÜr die Krebsforschung eingesetzt werden. 6-Hydroxy-DL-DOPA  Chemical Structure
  98. GC32975 6-Mercaptopurine hydrate

    6-MP

    6-Mercaptopurin-Hydrat (Mercaptopurin-Hydrat; 6-MP-Hydrat) ist ein Purin-Analogon, das als Antagonist der endogenen Purine wirkt und als antileukÄmisches Mittel und immunsuppressives Medikament weit verbreitet ist. 6-Mercaptopurine hydrate  Chemical Structure
  99. GC35180 6-Methyl-5-azacytidine 6-Methyl-5-azacytidin ist ein potenter DNMT-Inhibitor. 6-Methyl-5-azacytidine  Chemical Structure
  100. GC49235 6-Methylmercaptopurine

    6-MMP, 6-(Methylthio)purine, NSC 20105, SQ 8,343

    A metabolite of 6-mercaptopurine 6-Methylmercaptopurine  Chemical Structure
  101. GC49488 6-Methylmercaptopurine-d3

    6-MMP-d3, 6-(Methylthio)purine-d3

    An internal standard for the quantification of 6-MMP 6-Methylmercaptopurine-d3  Chemical Structure

Artikel 101 bis 200 von 1684 gesamt

pro Seite
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Absteigend sortieren