Startseite >> Signaling Pathways >> GPCR/G protein >> Angiotensin Receptor

Angiotensin Receptor

The angiotensin receptors are seven-membrane G-protein-coupled receptors. They mediate the cardiovascular and other effects of angiotensin II which is a bioactive peptide of the renin–angiotensin system.

Produkte für  Angiotensin Receptor

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GA20291 (Sar¹)-Angiotensin II (Sar¹)-Angiotensin II, ein Analogon von Angiotensin II, ist ein spezifischer Agonist des Angiotensin-AT1-Rezeptors. (Sar¹)-Angiotensin II  Chemical Structure
  3. GC17757 1H-1-ethyl Candesartan Cilexetil 1H-1-Ethylcandesartancilexetil ist eine potenzielle Verunreinigung, die in Bulk-Zubereitungen von Candesartancilexetil gefunden wird. 1H-1-ethyl Candesartan Cilexetil  Chemical Structure
  4. GC14445 2-Ethyl-5,7-dimethyl-3H-imidazo[4,5-b]pyridine nonpeptidic angiotensin II receptor antagonist 2-Ethyl-5,7-dimethyl-3H-imidazo[4,5-b]pyridine  Chemical Structure
  5. GC11004 A 779 A 779 ist ein spezifischer Antagonist des G-Protein-gekoppelten Rezeptors (Mas-Rezeptor), der ein Ang1-7-Rezeptor ist, der sich vom klassischen AngII unterscheidet. A 779  Chemical Structure
  6. GC32674 A81988 (Abbott81988)

    Abbott81988

    A81988 (Abbott81988) ist ein potenter, kompetitiver, nicht-peptidischer Antagonist von Angiotensin-AT1-Rezeptoren. A81988 (Abbott81988)  Chemical Structure
  7. GC72137 Aclerastide Aclerastide (DSC-127) ist ein Angiotensinrezeptoragonist. Aclerastide  Chemical Structure
  8. GC10146 AHU-377(Sacubitril)

    Sacubitril

    AHU-377 (Sacubitril) (AHU-377) ist ein potenter und oral aktiver NEP (Neprilysin)-Inhibitor mit einem IC50 von 5 nM. AHU-377(Sacubitril)  Chemical Structure
  9. GC68638 Allisartan isoproxil

    Allisartan isoproxil (ALS-3) ist ein oral wirksamer, selektiver, nicht-peptidischer Inhibitor des Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptors (Angiotensin II Type 1). Allisartan isoproxil ist auch ein Antihypertensivum. Es kann das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und oxidativen Stress hemmen. Allisartan isoproxil senkt den Blutdruck und schützt Organe vor Schäden durch zerebrovaskuläre Erkrankungen. Bei Rattenmodellen zeigte sich jedoch eine Toxizität von Allisartan isoproxil (80-320 mg/kg/d), die auf Leberorgane abzielte.

    Allisartan isoproxil  Chemical Structure
  10. GP10077 Angiotensin (1-7)

    Asp-Arg-Val-Tyr-Ile-His-Pro

    Ang-(1-7) (H - Asp - Arg - Val - Tyr - Ile - His - Pro - OH) ist ein endogenes Peptidfragment, das aus Ang I oder Ang II durch Endo- oder Carboxy-Peptidasen produziert werden kann[1].

    Angiotensin (1-7)  Chemical Structure
  11. GC61496 Angiotensin (1-7) (acetate)

    Ang-(1-7) (acetate)

    Angiotensin 1-7 (Ang-(1-7)) Acetat ist ein endogenes Heptapeptid aus dem Renin-Angiotensin-System (RAS) mit einer kardioprotektiven Rolle aufgrund seiner entzÜndungshemmenden und antifibrotischen AktivitÄt in Herzzellen. Angiotensin (1-7) (acetate)  Chemical Structure
  12. GA20760 Angiotensin A (1-7) Angiotensin A (1-7), ein Mitglied des Renin-Angiotensin-Systems (RAS), ein vasoaktives Peptid, ist ein endogener Ligand des G-Protein-gekoppelten Rezeptors MrgD. Angiotensin A (1-7)  Chemical Structure
  13. GC12671 Angiotensin Fragment 1-7 (acetate) type 1 angiotensin II receptor agonist Angiotensin Fragment 1-7 (acetate)  Chemical Structure
  14. GC72130 Angiotensin I/II (1-5) (TFA) Angiotensin I/II (1-5) (TFA) ist ein Peptid, das die Aminosäuren 1-5 enthält, die aus Angiotensin I/II umgewandelt werden. Angiotensin I/II (1-5) (TFA)  Chemical Structure
  15. GC61952 Angiotensin I/II (1-6) (TFA) Angiotensin I/II (1-6) TFA enthÄlt die AminosÄuren 1-6 und wird aus Angiotensin I/II-Peptid umgewandelt. Angiotensin I/II (1-6) (TFA)  Chemical Structure
  16. GC35351 Angiotensin II (1-4), human Angiotensin II (1-4), human, ist ein endogenes Peptid, das von AT I durch Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) produziert wird. Angiotensin II (1-4), human  Chemical Structure
  17. GC35352 Angiotensin II (3-8), human Angiotensin II (3-8), Mensch, ist ein weniger wirksamer Agonist am Angiotensin-AT1-Rezeptor. Angiotensin II (3-8), human  Chemical Structure
  18. GC35353 Angiotensin II (3-8), human TFA Angiotensin II (3-8), human (TFA) ist ein weniger wirksamer Agonist am Angiotensin-AT1-Rezeptor. Angiotensin II (3-8), human TFA  Chemical Structure
  19. GC42810 Angiotensin II (5-8) (human, rat, mouse) Angiotensin II (5-8) (Mensch, Ratte, Maus) ist ein endogenes C-terminales Fragment des Peptidvasokonstriktors Angiotensin II. Angiotensin II (5-8) (human, rat, mouse)  Chemical Structure
  20. GC35354 Angiotensin II 5-valine Angiotensin II 5-Valin ist ein Agonist des Angiotensin-Rezeptors. Angiotensin II 5-valine  Chemical Structure
  21. GC60584 Angiotensin II human acetate Angiotensin II human (Angiotensin II) Acetat ist ein Vasokonstriktor und ein wichtiges bioaktives Peptid des Renin/Angiotensin-Systems. Angiotensin II human acetate  Chemical Structure
  22. GC62844 Angiotensin II human TFA

    Angiotensin II TFA; Ang II TFA; DRVYIHPF TFA

    Angiotensin II human (Angiotensin II) TFA ist ein Vasokonstriktor und ein wichtiges bioaktives Peptid des Renin/Angiotensin-Systems. Angiotensin II human TFA  Chemical Structure
  23. GC35355 Angiotensin III Angiotensin III  Chemical Structure
  24. GP10110 Angiotensin III (human, mouse) An agonist at AT1 and AT2 receptors Angiotensin III (human, mouse)  Chemical Structure
  25. GC35356 Angiotensin III TFA Angiotensin III TFA  Chemical Structure
  26. GC66025 Angiotensin III, human, mouse TFA Angiotensin III, Mensch, Maus (TFA) ist ein Angiotensin. Angiotensin III, human, mouse TFA  Chemical Structure
  27. GC12065 AVE 0991 AVE 0991 ist ein nicht-peptidischer Nachahmer der Wirkungen von Angiotensin-(1-7) auf das Endothel. AVE 0991  Chemical Structure
  28. GC17686 AVE 0991 sodium salt AVE 0991 Natriumsalz ist ein nichtpeptidischer und oral aktiver Ang-(1-7)-Rezeptor-Mas-Agonist. AVE 0991 sodium salt  Chemical Structure
  29. GC13277 Azilsartan

    TAK-536

    Azilsartan (TAK-536) ist ein oral wirksamer, potenter, selektiver und spezifischer Antagonist des Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptors (AT1). Azilsartan  Chemical Structure
  30. GC35452 Azilsartan D5 Azilsartan D5 (TAK-536 D5) ist das mit Deuterium markierte Azilsartan (TAK-536), ein spezifischer und wirksamer Antagonist des Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptors. Azilsartan D5  Chemical Structure
  31. GC11407 Azilsartan Medoxomil

    TAK-491

    Azilsartanmedoxomil (TAK 491) ist ein oral verabreichter Angiotensin-II-Rezeptor-Typ-1-Antagonist mit einer IC50 von 0,62 nM, der zur Behandlung von Erwachsenen mit essentieller Hypertonie verwendet wird. Azilsartan Medoxomil  Chemical Structure
  32. GC10642 Azilsartan medoxomil monopotassium Azilsartanmedoxomil-Monokalium ist ein oral verabreichter Angiotensin-II-Rezeptor-Typ-1-Antagonist mit einer IC50 von 0,62 nM, der zur Behandlung von Erwachsenen mit essentieller Hypertonie angewendet wird. Azilsartan medoxomil monopotassium  Chemical Structure
  33. GC66468 Azilsartan mepixetil Azilsartanmepixetil ist der Antagonist des Angiotensin-II-Rezeptors. Azilsartan mepixetil hat eine stÄrkere und lÄngere blutdrucksenkende Wirkung, eine offensichtlichere und lÄnger anhaltende herzfrequenzsenkende Wirkung und eine hohe Sicherheit. Azilsartan mepixetil erzielt eine ideale Schutzwirkung fÜr Herz- und Nierenfunktion. Azilsartan mepixetil hat das Potenzial fÜr die Erforschung von Bluthochdruck, chronischer Herzinsuffizienz und diabetischer Nephropathie (aus Patent CN107400122A entnommen). Azilsartan mepixetil  Chemical Structure
  34. GC66440 Azilsartan mopivabil Azilsartan-Mopivabil ist der starke Antagonist des Angiotensin-II-Rezeptors. Azilsartan mopivabil  Chemical Structure
  35. GC45390 Benazepril Acyl-β-D-Glucuronide

    Benazapril Glucuronide

      Benazepril Acyl-β-D-Glucuronide  Chemical Structure
  36. GC46913 Benazepril-d5 (hydrochloride)

    CGS 14824A-d5

    An internal standard for the quantification of benazapril Benazepril-d5 (hydrochloride)  Chemical Structure
  37. GC19071 BIBS 39 BIBS 39 ist ein neuer nicht-peptidischer Angiotensin II (AII)-Rezeptorantagonist. BIBS 39  Chemical Structure
  38. GC60095 Brain Natriuretic Peptide (1-32), rat acetate

    BNP (1-32), rat acetate

    Brain Natriuretic Peptide (1-32), Rattenacetat (BNP (1-32), Rattenacetat) ist ein Polypeptid aus 32 AminosÄuren, das von den Ventrikeln des Herzens als Reaktion auf ÜbermÄßige Dehnung der Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten) ausgeschieden wird . Brain Natriuretic Peptide (1-32), rat acetate  Chemical Structure
  39. GC32589 Brain Natriuretic Peptide (BNP) (1-32), rat Brain Natriuretic Peptide (BNP) (1-32), Ratte (BNP (1-32), Ratte) ist ein 32 AminosÄuren langes Polypeptid, das von den Herzkammern als Reaktion auf eine ÜbermÄßige Dehnung der Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten) ausgeschieden wird. Brain Natriuretic Peptide (BNP) (1-32), rat  Chemical Structure
  40. GC12034 C-type natriuretic peptide (1-22) (human, rat, swine) C-type natriuretic peptide (1-22) (human, rat, swine) ist ein endogenes Peptid, das im Plasma und in der cerebrospinalen Flüssigkeit vorkommt. C-type natriuretic peptide (1-22) (human, rat, swine)  Chemical Structure
  41. GC35756 C-Type Natriuretic Peptide (1-53), human Natriuretisches Peptid vom C-Typ (1-53), human, ist das 1-53-Fragment des natriuretischen Peptids vom C-Typ. C-Type Natriuretic Peptide (1-53), human  Chemical Structure
  42. GC68908 C-Type Natriuretic Peptide (1-53), human TFA

    C-Typ Natriuretisches Peptid (1-53), humanes TFA ist ein Fragment des C-Typs Natriuretisches Peptids. C-Type Natriuretic Peptide TFA gehört zur Familie der natriuretischen Peptide und ist an der Aufrechterhaltung des Elektrolyt-Flüssigkeitsgleichgewichts und des Gefäßtonus beteiligt.

    C-Type Natriuretic Peptide (1-53), human TFA  Chemical Structure
  43. GC16978 Candesartan

    Candesartan M1, CV-11974

    Candesartan (CV 11974) ist ein oral wirksamer Angiotensin-II-AT1-Rezeptorblocker und PPAR-γ-Agonist. Candesartan  Chemical Structure
  44. GC12318 Candesartan Cilexetil

    Candesartan M1 Cilexetil, TCV116

    Candesartan Cilexetil (TCV-116) ist ein Angiotensin-II-Rezeptorantagonist, der hauptsÄchlich zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird. Candesartan Cilexetil  Chemical Structure
  45. GC40238 Candesartan-d4

    Candesartan M1-d4

    Candesartan D4 (CV-11974 D4) ist das mit Deuterium markierte Candesartan, das ein Angiotensin-II-Rezeptorantagonist ist. Candesartan-d4  Chemical Structure
  46. GC71621 Candesartan-d5 Candesartan-d5 ist das Deuterium mit der Bezeichnung Candesartan. Candesartan-d5  Chemical Structure
  47. GC15406 CGP 42112

    CGP42112A

    CGP 42112 (CGP 42112A) ist ein potenter Angiotensin-II-Subtyp-2-Rezeptor(AT2R)-Agonist. CGP 42112  Chemical Structure
  48. GC32561 CGP48369 CGP48369 ist ein nicht-peptidischer Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist, der fÜr die Antihypertonika-Forschung verwendet wird. CGP48369  Chemical Structure
  49. GC60748 Dehydro Olmesartan Dehydro Olmesartan ist ein Derivat von Olmesartan. Dehydro Olmesartan  Chemical Structure
  50. GC43580 DX600 DX600 is a potent and selective peptide inhibitor of angiotensin-converting enzyme 2 (ACE2; Kis = 2.8, 200, and 1,200 nM for recombinant, human, and murine ACE2, respectively). DX600  Chemical Structure
  51. GC49566 DX600 (trifluoroacetate salt) A peptide inhibitor of ACE2 DX600 (trifluoroacetate salt)  Chemical Structure
  52. GC32536 Elisartan (HN 65021)

    HN 65021

    Elisartan (HN 65021) ist ein oral aktives Nicht-Peptid-Prodrug des Angiotensin-II-AT1-Rezeptorantagonisten HN-12206 und zeigt AktivitÄten gegen Bluthochdruck. Elisartan (HN 65021)  Chemical Structure
  53. GC19137 EMA401

    EMA401; PD-126055

    EMA401 (EMA401) ist ein hochselektiver, oral aktiver Antagonist des peripher begrenzten Angiotensin-II-Typ-2-Rezeptors (AT2R). EMA401  Chemical Structure
  54. GC13436 EMD 66684 EMD 66684 ist ein Antagonist des Angiotensin II Typ 1 (AT1)-Rezeptors. EMD 66684  Chemical Structure
  55. GC43601 Enalaprilat (hydrate) Angiotensin-converting enzyme (ACE) converts angiotensin I to angiotensin II, a peptide hormone that impacts vascular smooth muscle tone and renal salt exchange, driving hypertension. Enalaprilat (hydrate)  Chemical Structure
  56. GC16297 Eprosartan Mesylate

    SKF 108566J

    Eprosartanmesylat (SKF-108566J) ist ein selektiver, kompetitiver, nichtpeptidischer und oral aktiver Angiotensin-II-Rezeptorantagonist, der als Antihypertonikum verwendet wird. Eprosartan Mesylate  Chemical Structure
  57. GC36046 Fimasartan Fimasartan (BR-A-657) ist ein nicht-peptidischer Angiotensin-II-Rezeptorantagonist, der zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Fimasartan  Chemical Structure
  58. GC47371 Fosinopril-d7 (sodium salt) An internal standard for the quantification of fosinopril Fosinopril-d7 (sodium salt)  Chemical Structure
  59. GC63298 Ganoderic acid N GanoderinsÄure N ist ein natÜrliches Terpenoid, das aus dem Pilz Ganoderma lucidum isoliert wurde. Ganoderic acid N  Chemical Structure
  60. GC49228 Ganoderol B

    Ganodermadiol, (+)-Ganoderol B

    Ganoderol B ist ein potenter α-Glucosidase-Hemmer. Ganoderol B  Chemical Structure
  61. GC46155 H-Ile-Pro-Pro-OH (trifluoroacetate salt)

    IPP

    A neuropeptide with diverse biological activities H-Ile-Pro-Pro-OH (trifluoroacetate salt)  Chemical Structure
  62. GC31529 H-Val-Pro-Pro-OH H-Val-Pro-Pro-OH, ein aus Milch gewonnenes Prolin-Peptid-Derivat, ist ein Inhibitor des Angiotensin-I-Converting-Enzyms (ACE) mit einem IC50-Wert von 9 μM. H-Val-Pro-Pro-OH  Chemical Structure
  63. GC47438 H-Val-Pro-Pro-OH (trifluoroactetate salt)

    VPP

    A neuropeptide with diverse biological activities H-Val-Pro-Pro-OH (trifluoroactetate salt)  Chemical Structure
  64. GC34326 H-Val-Pro-Pro-OH TFA H-Val-Pro-Pro-OH (TFA), ein aus Milch gewonnenes Prolin-Peptid-Derivat, ist ein Inhibitor des Angiotensin-I-Converting-Enzyms (ACE) mit einem IC50 von 9 μM. H-Val-Pro-Pro-OH TFA  Chemical Structure
  65. GC10467 Irbesartan

    BMS 186295, SR 47436

    Irbesartan (SR-47436) ist ein oral aktiver Ang II Typ 1 (AT1)-Rezeptorblocker (ARB). Irbesartan  Chemical Structure
  66. GC40208 Irbesartan-d4 Irbesartan D4 ist das mit Deuterium markierte Irbesartan, ein hochwirksamer und spezifischer Antagonist des Angiotensin II Typ 1 (AT1)-Rezeptors. Irbesartan-d4  Chemical Structure
  67. GC32569 L-159282 (MK 996)

    MK 996

    L-159282 (MK 996) ist ein hochpotenter, oral aktiver, nichtpeptidischer Angiotensin-II-Rezeptorantagonist mit blutdrucksenkender Wirkung. L-159282 (MK 996)  Chemical Structure
  68. GC30443 L162389 L162389 ist ein potenter Antagonist des Angiotensin-AT1-Rezeptors mit einem Ki von 28 nM. L162389  Chemical Structure
  69. GC31567 L162441 L162441 ist ein Antagonist des Angiotensin-Typ-1-Rezeptors. L162441  Chemical Structure
  70. GC11784 LCZ696 LCZ696 (LCZ696), bestehend aus Valsartan und Sacubitril (AHU377) in einem MolverhÄltnis von 1:1, ist ein erstklassiger, oral bioverfÜgbarer und doppelt wirkender Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin (ARN)-Inhibitor fÜr Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. LCZ696  Chemical Structure
  71. GC45501 Lisinopril-d5   Lisinopril-d5  Chemical Structure
  72. GC10249 Losartan Losartan ist ein Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist, der mit der Bindung von Angiotensin II an AT1-Rezeptoren mit einer IC50 von 20 nM konkurriert. Losartan  Chemical Structure
  73. GC12512 Losartan Carboxylic Acid

    E-3174,EXP-3174

    LosartancarbonsÄure (E-3174), ein aktiver CarbonsÄuremetabolit von Losartan, ist ein Antagonist des Angiotensin-II-Rezeptors Typ 1 (AT1). Losartan Carboxylic Acid  Chemical Structure
  74. GC36480 Losartan D4 Losartan D4 (DuP-753 D4) ist das als Losartan bezeichnete Deuterium. Losartan D4  Chemical Structure
  75. GC36481 Losartan D4 Carboxylic Acid Losartan D4 Carboxylic Acid (E-3174 D4) ist das mit Deuterium markierte Losartan (EXP-3174), das ein Angiotensin-II-Rezeptorantagonist ist. Losartan D4 Carboxylic Acid  Chemical Structure
  76. GC10257 Losartan Potassium (DuP 753)

    DuP753, MK 954

    Losartan-Kalium (DuP 753) (DuP-753-Kalium) ist ein Antagonist des Angiotensin-II-Rezeptors Typ 1 (AT1), der mit der Bindung von Angiotensin II an AT1 mit einem IC50 von 20 nM konkurriert. Losartan Potassium (DuP 753)  Chemical Structure
  77. GC32632 LY285434 LY285434 ist ein geeigneter Angiotensin-II-Rezeptorantagonist. LY285434  Chemical Structure
  78. GC64604 Mopivabil Mopivabil ist der Antagonist des Angiotensin-II-Rezeptors. Mopivabil  Chemical Structure
  79. GC10024 Novokinin Novokinin ist ein Peptidagonist des Angiotensin-AT2-Rezeptors. Novokinin  Chemical Structure
  80. GC16936 Olmesartan

    CS 088, RNH 6270

    An AT1 receptor antagonist and active metabolite of olmesartan medoxomil Olmesartan  Chemical Structure
  81. GC36802 Olmesartan D4 Olmesartan D4 (RNH-6270 D4) ist das mit Deuterium bezeichnete Olmesartan. Olmesartan D4  Chemical Structure
  82. GC16752 Olmesartan medoxomil

    CS 866

    A prodrug form of olmesartan Olmesartan medoxomil  Chemical Structure
  83. GC61153 Olmesartan medoxomil impurity C Olmesartanmedoxomil-Verunreinigung C ist eine Olmesartanmedoxomil-Verunreinigung. Olmesartan medoxomil impurity C  Chemical Structure
  84. GC61154 Olmesartan methyl ester Olmesartanmethylester ist ein Zwischenprodukt bei der Synthese von Olmesartanmedoxomil. Olmesartan methyl ester  Chemical Structure
  85. GC17384 PD 123319 ditrifluoroacetate A selective angiotensin II type 2 receptor antagonist PD 123319 ditrifluoroacetate  Chemical Structure
  86. GC16394 PD123319

    (S)-(+)-PD 123319

    PD123319 (Ditrifluoracetat) ist ein potenter, selektiver Antagonist des AT2-Angiotensin-II-Rezeptors mit einem IC50-Wert von 34 nM. PD123319  Chemical Structure
  87. GC16871 Perindopril Perindopril (S-9490) ist ein langwirksamer ACE-Hemmer, der zur Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz oder stabiler koronarer Herzkrankheit eingesetzt wird. Perindopril  Chemical Structure
  88. GC32530 Pratosartan (FW 7203)

    FW 7203; KD 3-671; KT 3671

    Pratosartan (FW 7203) ist ein selektiver Angiotensin-II-Rezeptorantagonist. Pratosartan (FW 7203)  Chemical Structure
  89. GC48513 Quinapril-d5

    CI-906-d5

    An internal standard for the quantification of quinapril Quinapril-d5  Chemical Structure
  90. GC49653 Ramipril Diketopiperazine A potential impurity found in commercial preparations of ramipril Ramipril Diketopiperazine  Chemical Structure
  91. GC49408 Ramipril Diketopiperazine Acid

    Ramipril Impurity K, Ramipril IK

    A potential impurity found in commercial preparations of ramipril Ramipril Diketopiperazine Acid  Chemical Structure
  92. GC39821 Saralasin TFA

    [Sar1,Ala8] Angiotensin II TFA

    Saralasin ([Sar1,Ala8] Angiotensin II) TFA ist ein Octapeptid-Analogon von Angiotensin II. Saralasin TFA  Chemical Structure
  93. GC32591 SL910102 SL910102 ist ein nichtpeptidischer Angiotensin-AT1-Rezeptorantagonist. SL910102  Chemical Structure
  94. GC32479 Sparsentan (RE-021) Sparsentan (RE-021) (RE-021) ist ein hochwirksamer dualer Angiotensin-II- und Endothelin-A-Rezeptorantagonist mit einem Kis von 0,8 bzw. 9,3 nM. Sparsentan (RE-021)  Chemical Structure
  95. GC32507 Tasosartan (WAY-ANA 756)

    WAY-ANA-756

    Tasosartan (WAY-ANA 756) ist ein langwirksamer Angiotensin-II (AngII)-Rezeptorantagonist. Tasosartan (WAY-ANA 756)  Chemical Structure
  96. GC38856 TD-0212 TFA TD-0212 TFA ist ein oral aktiver dualer pharmakologischer Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptor (AT1)-Antagonist und Neprilysin (NEP)-Inhibitor mit einem pKi von 8,9 fÜr AT1 und einem pIC50 von 9,2 fÜr NEP. TD-0212 TFA  Chemical Structure
  97. GC15023 Telmisattan

    BIBR 277, Micardis, Pritor

    Telmisattan ist ein starker, lang anhaltender Antagonist des Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptors (AT1), der selektiv die Bindung von 125I-AngII an AT1-Rezeptoren mit einem IC50-Wert von 9,2 nM hemmt. Telmisattan  Chemical Structure
  98. GC18202 Temocaprilat

    CS 622 Diacid, RS 5139, Temocapril Diacid

    An ACE inhibitor Temocaprilat  Chemical Structure
  99. GC46233 Trandolaprilat (hydrate)

    RU 44403

    Trandolaprilat (Hydrat) ist ein starker Hemmer des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE). Trandolaprilat (hydrate)  Chemical Structure
  100. GC13389 Tranilast

    3,4-DAA, N(3',4'Dimethyoxycinnamoyl) Anthranilic Acid, N-5', MK 341, SB 252218

    Tranilast (MK-341) wirkt als Antiatopikum. Tranilast  Chemical Structure
  101. GC12443 Tranilast Sodium Tranilast-Natrium (MK-341-Natrium) wirkt als Antiatopikum. Tranilast Sodium  Chemical Structure

Artikel 1 bis 100 von 112 gesamt

pro Seite
  1. 1
  2. 2

Absteigend sortieren