Startseite >> Signaling Pathways >> GPCR/G protein >> mAChR

mAChR

mAChRs (muscarinic acetylcholine receptors) are acetylcholine receptors that form G protein-receptor complexes in the cell membranes of certainneurons and other cells. They play several roles, including acting as the main end-receptor stimulated by acetylcholine released from postganglionic fibersin the parasympathetic nervous system. mAChRs are named as such because they are more sensitive to muscarine than to nicotine. Their counterparts are nicotinic acetylcholine receptors (nAChRs), receptor ion channels that are also important in the autonomic nervous system. Many drugs and other substances (for example pilocarpineand scopolamine) manipulate these two distinct receptors by acting as selective agonists or antagonists. Acetylcholine (ACh) is a neurotransmitter found extensively in the brain and the autonomic ganglia.

Ziele für  mAChR

Produkte für  mAChR

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC34957 (+)-Cevimeline hydrochloride hemihydrate

    (-)-SNI-2011; (-)-AF102B hydrochloride hemihydrate

    (+)-Cevimelin-Hydrochlorid-Hemihydrat ((+)-SNI-2011), ein potenter Muskarinrezeptor-Agonist, ist ein therapeutischer Wirkstoffkandidat fÜr Xerostomie beim SjÖgren-Syndrom. (+)-Cevimeline hydrochloride hemihydrate  Chemical Structure
  3. GC70383 (-)-Vesamicol (-)-Vesamicol AH5183 ist ein Hemmer des Acetylcholintransports in synaptische Vesikel, mit dem IC50 von 75 nM. (-)-Vesamicol  Chemical Structure
  4. GC11219 (R)-(+)-Tolterodine (R)-(+)-Tolterodin (PNU-200583) ist ein potenter Muskarinrezeptor-Antagonist, der in vivo eine SelektivitÄt fÜr die Harnblase gegenÜber SpeicheldrÜsen zeigt. (R)-(+)-Tolterodine  Chemical Structure
  5. GC71634 (R)-Oxybutynin hydrochloride (R)-Oxybutynin hydrochloride, ein R-Isomer von Oxybutynin-Hydrochlorid, ist ein oral aktiver muskarinischer Rezeptor-Antagonist. (R)-Oxybutynin hydrochloride  Chemical Structure
  6. GC63452 (Rac)-5-Hydroxymethyl Tolterodine (Rac)-5-Hydroxymethyltolterodin ((Rac)-Desfesoterodin), ein aktiver Metabolit von Tolterodin, ist ein mAChR-Antagonist (Ki-Werte von 2,3 nM, 2 nM, 2,5 nM, 2,8 nM und 2,9 nM fÜr M1, M2, M3-, M4- bzw. M5-Rezeptoren). (Rac)-5-Hydroxymethyl Tolterodine  Chemical Structure
  7. GC71582 (Rac)-5-Hydroxymethyl Tolterodine hydrochloride (Rac)-5-Hydroxymethyl Tolterodine ((Rac)-Desfesoterodine) hydrochloride, an active metabolite of Tolterodine, is a mAChR antagonist (Ki values of 2.3 nM, 2 nM, 2.5 nM, 2.8 nM, and 2.9 nM for M1, M2, M3, M4, and M5 receptors, respectively). (Rac)-5-Hydroxymethyl Tolterodine hydrochloride  Chemical Structure
  8. GC30859 AC260584 AC260584 ist ein allosterischer M1-Muskarinrezeptor-Agonist mit einem pEC50 von 7,6. AC260584  Chemical Structure
  9. GC64332 Aceclidine Aceclidin ist ein Modulator des muskarinischen Acetylcholinrezeptors M3. Aceclidine  Chemical Structure
  10. GC14096 Aclidinium Bromide

    LAS 34273, LAS-W 330

    Aclidiniumbromid (LAS 34273; LAS-W 330) ist ein langwirksamer, inhalativer Muskarin-Antagonist. Aclidinium Bromide  Chemical Structure
  11. GC10219 AF-DX 116 AF-DX 116 (AF-DX 116) ist ein selektiver und kompetitiver M2-Muscarin-Acetylcholin-Rezeptorantagonist mit IC50-Werten von 640 nM und 386 nM fÜr die periphere Lunge von Kaninchen bzw. Rattenherz. AF-DX 116  Chemical Structure
  12. GC30996 Alvameline (Lu 25-109)

    Lu 25-109

    Alvamelin (Lu 25-109) (Lu25-109) ist ein partieller M1-Agonist und M2/M3-Antagonist. Alvameline (Lu 25-109)  Chemical Structure
  13. GC31815 Ambutonium bromide (BL700)

    BL700

    Ambutoniumbromid (BL700) ist ein Acetylcholin-Antagonist. Ambutonium bromide (BL700)  Chemical Structure
  14. GC60049 Anisodamine hydrobromide Anisodamin-Hydrobromid (6-Hydroxyhyoscyamin-Hydrobromid), ein Belladonna-Alkaloid, ist ein nicht-Subtyp-selektiver Muscarin- und Nikotin-Cholinozeptor-Antagonist. Anisodamine hydrobromide  Chemical Structure
  15. GC35381 Arborine Arborin hemmt die periphere Wirkung von Acetylcholin und induziert einen Blutdruckabfall. Arborine  Chemical Structure
  16. GC10264 Arecoline hydrobromide muscarinic acetylcholine receptor agonist Arecoline hydrobromide  Chemical Structure
  17. GC16526 Atropine

    Tropine

    MAChRs-Antagonist

    Atropine  Chemical Structure
  18. GC35427 Atropine methyl bromide

    NSC 61810

    Atropinmethylbromid, ein Muskarinrezeptor (mAChR)-Antagonist, ist ein quaternÄres Ammoniumsalz von Atropin und ein Mydriatikum zur Erweiterung der Pupille wÄhrend einer Augenuntersuchung. Atropine methyl bromide  Chemical Structure
  19. GC35428 Atropine sulfate Atropin (Tropintropat)sulfat ist ein kompetitiver muskarinischer Acetylcholinrezeptor (mAChR)-Antagonist mit IC50-Werten von 0,39 und 0,71 nM fÜr Human mAChR M4 bzw. Chicken mAChR M4. Atropine sulfate  Chemical Structure
  20. GC63827 Atropine sulfate monohydrate Atropin (Tropine tropate) Sulfat-Monohydrat ist ein Breitband- und kompetitiver Muscarin-Acetylcholin-Rezeptor (mAChR)-Antagonist mit Anti-Myopie-Wirkung. Atropine sulfate monohydrate  Chemical Structure
  21. GC31690 Batefenterol (GSK961081)

    GSK961081, TD-5959

    Batefenterol (GSK961081) (GSK961081;TD-5959) ist ein neuartiger Muskarinrezeptor-Antagonist und β2-Adrenozeptor-Agonist; zeigt eine hohe AffinitÄt fÜr hM2, hM3 Muscarin und hβ2-Adrenoceptor mit Ki-Werten von 1,4, 1,3 bzw. 3,7 nM. Batefenterol (GSK961081)  Chemical Structure
  22. GC35492 Benzamide Derivative 1 Benzamid-Derivat 1 ist ein Benzamid-Derivat aus Patent EP0213775A1, Verbindung 18. Benzamide Derivative 1  Chemical Structure
  23. GC30925 Benzetimide hydrochloride (R4929)

    Dioxatrine, R 4929, Spasmentral

    Benzetimidhydrochlorid (R4929) ist ein muskarinischer Acetylcholinrezeptorantagonist. Benzetimide hydrochloride (R4929)  Chemical Structure
  24. GC16791 Benztropine mesylate

    NSC 169913

    Benztropinmesylat (Benzatropinmesylat) ist ein oral aktives zentral wirkendes Anticholinergikum, das fÜr die Erforschung der Parkinson-Krankheit verwendet werden kann. Benztropine mesylate  Chemical Structure
  25. GC31942 Beperidium iodide (SX 810) Beperidiumiodid (SX 810) zeigt eine kompetitiv antagonistische Wirkung gegen den Acetylcholinrezeptor mit einem pA2 von 7,93. Beperidium iodide (SX 810)  Chemical Structure
  26. GC14419 Bethanechol chloride

    (±)-Bethanechol, Carbamyl-β-methylcholine chloride, NSC 30783

    Bethanecholchlorid (Carbamyl-β-Methylcholinchlorid), ein Parasympathomimetikum, ist ein mAChR-Agonist, der seine Wirkung Über die direkte Stimulierung des mAChR (M1, M2, M3, M4 und M5) des parasympathischen Nervensystems ausÜbt. Bethanechol chloride  Chemical Structure
  27. GC35524 Biperiden Biperiden (KL 373) ist ein nicht-selektiver Muskarinrezeptor-Antagonist, der kompetitiv an M1-Muskarinrezeptoren bindet, wodurch Acetylcholin gehemmt und die Dopamin-SignalÜbertragung im Zentralnervensystem verstÄrkt wird. Biperiden  Chemical Structure
  28. GC10621 Biperiden HCl

    NSC 84989, NSC 170950

    Biperiden (KL 373) Hydrochlorid ist ein nicht-selektiver Muskarinrezeptor-Antagonist, der kompetitiv an M1-Muskarinrezeptoren bindet, wodurch Acetylcholin gehemmt und die Dopamin-SignalÜbertragung im Zentralnervensystem verstÄrkt wird. Biperiden HCl  Chemical Structure
  29. GC15758 BQCA BQCA ist ein hochselektiver allosterischer Modulator des M1 mAChR. BQCA  Chemical Structure
  30. GC32039 BTM-1086 BTM-1086 ist ein wirksames Mittel gegen GeschwÜre und Magensekretion. BTM-1086  Chemical Structure
  31. GC31072 Camylofine Camylofin ist ein Antimuskarinikum, ist ein Relaxans fÜr die glatte Muskulatur Camylofine  Chemical Structure
  32. GC16937 Carbamoylcholine chloride

    Carbachol

    Cholinergic receptor agonist

    Carbamoylcholine chloride  Chemical Structure
  33. GC31255 CDD0102 (CDD0102A)

    CDD0102A

    CDD0102 (CDD0102A) ist ein potenter Agonist des M1-Muskarinrezeptors. CDD0102 (CDD0102A)  Chemical Structure
  34. GC14215 Cevimeline

    Ein muskarinischer Rezeptoragonist

    Cevimeline  Chemical Structure
  35. GC43232 Cevimeline (hydrochloride)

    AF 102B, SNI 2011, SNK 508

    Cevimelin (Hydrochlorid) (AF102B-Hydrochlorid) ist ein Chinuclidin-Derivat von Acetylcholin und ein selektiver und oral wirksamer muskarinischer M1- und M3-Rezeptoragonist. Cevimeline (hydrochloride)  Chemical Structure
  36. GC17157 Cevimeline hydrochloride hemihydrate Cevimeline hydrochloride hemihydrate  Chemical Structure
  37. GC38693 Choline bitartrate Cholinbitartrat ist ein vitaminÄhnlicher essentieller NÄhrstoff, der Krankheiten wie Lebererkrankungen, Arteriosklerose und neurologische StÖrungen beeinflussen kann. Choline bitartrate  Chemical Structure
  38. GC30955 Cimetropium Bromide (DA-3177) Cimetropiumbromid (DA-3177) (DA-3177) ist ein mAChR-Antagonist zur Langzeitbehandlung des Reizdarmsyndroms. Cimetropium Bromide (DA-3177)  Chemical Structure
  39. GC31048 Clidinium bromide (Ro 2-3773)

    Ro 2-3773

    Clidiniumbromid (Ro 2-3773) ist ein quartÄres Amin-Antimuskarinikum. Clidinium bromide (Ro 2-3773)  Chemical Structure
  40. GC17760 Clozapine

    HF 1854

    Clozapin (HF 1854) ist ein Antipsychotikum, das zur Erforschung von Schizophrenie verwendet wird. Clozapine  Chemical Structure
  41. GC50193 Clozapine - d8

    HF 1854-d8

    Clozapin - d8 (HF 1854-d8) ist das mit Deuterium bezeichnete Clozapin. Clozapine - d8  Chemical Structure
  42. GC10822 Clozapine N-oxide (CNO)

    CNO

    Ein Metabolit von Clozapin und muskarinischer DREADD-Agonist.

    Clozapine N-oxide (CNO)  Chemical Structure
  43. GC31209 Cyclodrine hydrochloride Cyclodrinhydrochlorid ist ein cholinerger (muskarinischer, nikotinischer) (mAChR und nAChR) Rezeptorantagonist. Cyclodrine hydrochloride  Chemical Structure
  44. GC43347 Cyclopentolate (hydrochloride)

    (±)-Cyclopentolate

    Cyclopentolat (DL-Cyclopentolat)-Hydrochlorid ist ein Atropin-ähnlicher muskarinischer Rezeptorantagonist mit einem pKB-Wert von 7,8 (am kreisförmigen Ziliarmuskel). Cyclopentolate (hydrochloride)  Chemical Structure
  45. GC72907 Cycrimine Cycrimine ist ein oral aktiver M1-Antagonist des muskarinischen cholinergen Rezeptors (mAChR), der die Acetylcholinspiegel im Parkinson-Modell senkt. Cycrimine  Chemical Structure
  46. GC31136 Darenzepine Darenzepin ist ein Muskarinrezeptor-Inhibitor, der aus dem Patent US 20170095465 A1 extrahiert wurde. Darenzepine  Chemical Structure
  47. GC35810 Darifenacin Darifenacin (UK88525) ist ein selektiver M3-Muskarinrezeptor-Antagonist mit einem pKi von 8,9. Darifenacin  Chemical Structure
  48. GC15772 Darifenacin HBr

    UK 88525-04

    Darifenacin HBr (UK-88525 Hydrobromid) ist ein selektiver M3-Muscarinrezeptor-Antagonist mit einem pKi von 8,9. Darifenacin HBr  Chemical Structure
  49. GC60758 Deschloroclozapine Deschloroclozapin, ein Metabolit von Clozapin, ist ein hochwirksamer muskarinischer DREADDs-Agonist. Deschloroclozapine  Chemical Structure
  50. GC74124 Deschloroclozapine dihydrochloride Deschloroclozapine dihydrochloride, ein Metabolit von Clozapin, ist ein hochpotenter muskarinischer DREADD-Agonist. Deschloroclozapine dihydrochloride  Chemical Structure
  51. GC35842 Desfesoterodine Desfesoterodin (PNU-200577) ist ein potenter und selektiver Muskarinrezeptor (mAChR)-Antagonist mit einem KB- und einem pA2-Wert von 0,84 nM bzw. 9,14. Desfesoterodine  Chemical Structure
  52. GC35845 Dexetimide Dexetimid ((+)-Benzetimid; (S)-(+)-Dexetimid; Dexbenzetimid) ist ein Piperidin-Anticholinergikum und ein hochaffiner Muskarinrezeptor-Antagonist. Dexetimide  Chemical Structure
  53. GC16635 Diphemanil Methylsulfate

    NSC 41725

    Diphemanilmethylsulfat ist ein quartÄres Ammonium-Anticholinergikum. Diphemanil Methylsulfate  Chemical Structure
  54. GC10300 Diphenidol HCl

    SKF 478A

    Diphenidol HCl (Difenidolhydrochlorid) ist ein nicht-selektiver muskarinischer M1-M4-Rezeptorantagonist mit antiarrhythmischer AktivitÄt. Diphenidol HCl  Chemical Structure
  55. GC30849 DREADD agonist 21 DREADD-Agonist 21 ist ein potenter humaner muskarinischer Acetylcholin-M3-Rezeptor (hM3Dq)-Agonist (EC50=1,7 nM). DREADD agonist 21  Chemical Structure
  56. GC50446 DREADD agonist 21 dihydrochloride DREADD-Agonist 21 Dihydrochlorid ist ein potenter humaner muskarinischer Acetylcholin-M3-Rezeptor (hM3Dq)-Agonist (EC50=1,7 nM). DREADD agonist 21 dihydrochloride  Chemical Structure
  57. GC16073 Dronedarone An antiarrhythmic agent Dronedarone  Chemical Structure
  58. GC30409 Elucaine Elucain ist ein muskarinischer Acetylcholinrezeptorantagonist mit antiulzerativer AktivitÄt. Elucaine  Chemical Structure
  59. GC63484 Emraclidine

    CVL-231

    Emraclidin (CVL-231) ist ein muskarinischer M4-Rezeptor-positiver allosterischer Modulator (WO2018002760, Verbindung 11). Emraclidine  Chemical Structure
  60. GC31017 ENS-163 phosphate (ENS 213-163)

    ENS 213-163; Sandoz ENS 163 phosphate; Thiopilocarpine phosphate

    ENS-163-Phosphat (ENS 213-163) ist ein selektiver muskarinischer M1-Rezeptoragonist. ENS-163 phosphate (ENS 213-163)  Chemical Structure
  61. GC39379 Fesoterodine Fesoterodin ist ein oral wirksamer, subtypselektiver, kompetitiver Muskarinrezeptor (mAChR)-Antagonist mit pKi-Werten von 8,0, 7,7, 7,4, 7,3, 7,5 fÜr die M1-, M2-, M3-, M4- bzw. M5-Rezeptoren. Fesoterodine  Chemical Structure
  62. GC16087 Fesoterodine Fumarate

    SMP 8272, SPM 907

    Fesoterodinfumarat ist ein oral wirksamer, subtypselektiver, kompetitiver Muskarinrezeptor (mAChR)-Antagonist mit pKi-Werten von 8,0, 7,7, 7,4, 7,3, 7,5 fÜr M1-, M2-, M3-, M4- bzw. M5-Rezeptoren. Fesoterodine Fumarate  Chemical Structure
  63. GC39380 Fesoterodine L-mandelate Fesoterodin-L-Mandelat ist ein oral wirksamer, subtypselektiver, kompetitiver Muskarinrezeptor (mAChR)-Antagonist mit pKi-Werten von 8,0, 7,7, 7,4, 7,3, 7,5 fÜr M1-, M2-, M3-, M4- bzw. M5-Rezeptoren. Fesoterodine L-mandelate  Chemical Structure
  64. GC13361 Flavoxate hydrochloride

    NSC 114649, Rec 7/0040

    Flavoxathydrochlorid ist ein potenter und kompetitiver Phosphodiesterase (PDE)-Hemmer. Flavoxate hydrochloride  Chemical Structure
  65. GC11385 G-Protein antagonist peptide Das G-Protein-Antagonistenpeptid ist das mit der Substanz P verwandte Peptid, das die Bindung von G-Proteinen an ihre Rezeptoren hemmt. G-Protein antagonist peptide  Chemical Structure
  66. GC63766 G-Protein antagonist peptide TFA G-Protein-Antagonist-Peptid TFA ist ein verkÜrztes, mit der Substanz P verwandtes Peptid, das mit dem Rezeptor um die G-Protein-Bindung konkurriert. G-Protein antagonist peptide TFA  Chemical Structure
  67. GC10972 Gallamine Triethiodide Gallamintriethiodid ist ein synthetisches nichtdepolarisierendes Blocker-Medikament. Gallamine Triethiodide  Chemical Structure
  68. GC15029 Glycopyrrolate

    AHR 504, NSC 250836, NSC 251251, NSC 251252

    Glycopyrrolat (Glycopyrroniumbromid) ist ein kompetitiver Muskarin-Antagonist, der als Antispasmodikum verwendet wird. Glycopyrrolate  Chemical Structure
  69. GC65379 Guvacoline hydrochloride Guvacolinhydrochlorid, ein Pyridinalkaloid, das in Areca triandra vorkommt, kann als schwacher vollstÄndiger Agonist atrialer und ilealer Muskarinrezeptoren wirken. Guvacoline hydrochloride  Chemical Structure
  70. GC13897 Homatropine Bromide

    (±)-Homatropine

    Homatropinbromid ist ein oral aktiver muskarinischer Acetylcholinrezeptorantagonist und kann als Anticholinergikum verwendet werden. Homatropine Bromide  Chemical Structure
  71. GC17908 Homatropine Methylbromide

    NSC 34399

    Homatropin-Methylbromid (Homatropin-Methobromid) ist ein muskarinischer AChR-Antagonist, der die muskarinischen Rezeptoren von WKY-E und SHR-E im Endothel und in der glatten Muskulatur mit IC50 von 162,5 nM bzw. 170,3 nM hemmt. Homatropine Methylbromide  Chemical Structure
  72. GC11035 Hyoscyamine

    L-Hyoscyamine, (S)-Hyoscyamine

    Hyoscyamin (Daturin), ein natÜrliches pflanzliches Tropanalkaloid, ist ein starker und kompetitiver Muskarinrezeptor (MR)-Antagonist. Hyoscyamine  Chemical Structure
  73. GC30812 Imidafenacin (KRP-197) Imidafenacin (KRP-197)(KRP-197; ONO-8025) ist ein potenter und selektiver Inhibitor von M3-Rezeptoren mit Kb von 0,317 nM; weniger potent fÜr M2-Rezeptoren (IC50 = 4,13 nM). Imidafenacin (KRP-197)  Chemical Structure
  74. GC12717 Ipratropium Bromide Ipratropiumbromid (Sch 1000) ist ein Muskarinrezeptor-Antagonist mit IC50-Werten von 2,9 nM, 2 nM und 1,7 nM fÜr M1-, M2- bzw. M3-Rezeptoren. Ipratropium Bromide  Chemical Structure
  75. GC68326 Ipratropium-d3 bromide

    Sch 1000-d3

    Ipratropium-d3 bromide  Chemical Structure
  76. GC13191 Irsogladine Irsogladin ist ein PDE4-Hemmer und muskarinischer Acetylcholinrezeptorbinder. Irsogladine  Chemical Structure
  77. GC33878 Irsogladine maleate (Dicloguamine maleate) Irsogladin ist ein PDE4-Hemmer und muskarinischer Acetylcholinrezeptorbinder. Irsogladine maleate (Dicloguamine maleate)  Chemical Structure
  78. GC39076 Isopteropodine Isopteropodin ist ein Oxindol-Alkaloid-Bestandteil vom Heteroyohimbin-Typ von Uncaria tomentosa (Willd. Isopteropodine  Chemical Structure
  79. GC50681 JHU 37152 JHU 37152 ist ein potenter und ins Gehirn eindringender DREADD-Agonist mit EC50-Werten von 5 nM und 0,5 nM für hM3Dq- bzw. hM4Di-DREADDs in HEK-293-Zellen. JHU 37152  Chemical Structure
  80. GC50682 JHU 37160 JHU 37160 ist ein potenter und ins Gehirn eindringender DREADD-Agonist mit EC50-Werten von 18,5 nM und 0,2 nM für hM3Dq- bzw. hM4Di-DREADDs in HEK-293-Zellen. JHU 37160  Chemical Structure
  81. GC39130 L-Hyoscyamine sulfate L-Hyoscyaminsulfat (Daturinsulfat), ein natÜrliches pflanzliches Tropanalkaloid, ist ein potenter und kompetitiver Muskarinrezeptor (MR)-Antagonist. L-Hyoscyamine sulfate  Chemical Structure
  82. GC65504 L-Hyoscyamine-d3

    Daturine-d3

    L-Hyoscyamine-d3  Chemical Structure
  83. GC36442 Levetimide Levetimid ist ein potenter und stereoselektiver Inhibitor der [3H](+)Pentazocin-Bindung mit einem Ki von 2,2 nM. Levetimide  Chemical Structure
  84. GC17779 Levetiracetam

    UCBL 059

    Levetiracetam, ein Antiepileptikum, bindet das synaptische Vesikelprotein SV2A. Levetiracetam  Chemical Structure
  85. GC13445 LY2119620 LY2119620 ist ein muskarinischer M2/M4-Rezeptoragonist mit hoher AffinitÄt. LY2119620  Chemical Structure
  86. GC31984 M3 receptor antagonist 1 M3-Rezeptor-Antagonist 1 ist ein selektiver, lang wirkender und kompetitiver muskarinischer M3-Rezeptor-Antagonist. M3 receptor antagonist 1  Chemical Structure
  87. GC65567 M4 mAChR agonist-1 M4 mAChR-Agonist-1 (Verbindung 10a) ist ein potenter M4 mAChR-Agonist mit einem EC50 >10 μM fÜr menschliches M4. M4 mAChR agonist-1  Chemical Structure
  88. GC71334 mAChR antagonist 1 mAChR antagonist 1 (Verbindung 4a) ist ein mAChR-Antagonist mit Ki-Werten von 255 nM, 121 nM, 158 nM und 255 nM für M1, M3, M4 und M5 Subtypen. mAChR antagonist 1  Chemical Structure
  89. GC36523 mAChR-IN-1 mAChR-IN-1 ist ein potenter muskarinischer cholinerger Rezeptor (mAChR)-Antagonist mit einem IC50 von 17 nM. mAChR-IN-1  Chemical Structure
  90. GC36524 mAChR-IN-1 hydrochloride mAChR-IN-1-Hydrochlorid ist ein potenter muskarinischer cholinerger Rezeptor (mAChR)-Antagonist mit einem IC50 von 17 nM. mAChR-IN-1 hydrochloride  Chemical Structure
  91. GC67620 Methacholine bromide

    Acetyl-β-methylcholine bromide

    Methacholin (Acetyl-β-Methylcholin)-Bromid ist ein potenter Muscarin-3 (M3)-Agonist. Methacholinbromid wirkt direkt auf die Acetylcholinrezeptoren der glatten Muskulatur und verursacht eine Bronchokonstriktion und eine Verengung der Atemwege. Methacholinbromid zeigt eine hohe Empfindlichkeit, um bronchiale Hyperreagibilität (BHR) zu identifizieren. Methacholinbromid kann zur Messung der Hyperreaktivität der Atemwege (AHR) als diagnostisches Hilfsmittel bei der Beurteilung von Personen mit asthmaähnlichen Symptomen und normalen Ausatmungsflussraten im Ruhezustand verwendet werden. Methacholine bromide  Chemical Structure
  92. GC33434 Methacholine chloride

    Methacholine

    Methacholin (Acetyl-β-Methylcholin)-Chorid ist ein potenter Muscarin-3 (M3)-Agonist. Methacholine chloride  Chemical Structure
  93. GC17825 Methscopolamine

    NSC 61809, NSC 120606, U-5036

    Muscarinic acetylcholine receptor blocker Methscopolamine  Chemical Structure
  94. GC31946 Methylbenactyzium Bromide Methylbenactyziumbromid ist ein muskarinischer Acetylcholinrezeptor (mAChR)-Hemmer. Methylbenactyzium Bromide  Chemical Structure
  95. GC30968 Metixene hydrochloride hydrate Metixen (Piperidin) Hydrochloridhydrat ist ein Anticholinergikum und Antiparkinsonmittel. Metixene hydrochloride hydrate  Chemical Structure
  96. GC30446 MHP 133 MHP 133 ist ein Medikament mit mehreren ZNS-Zielen und hemmt Acetylcholinesterase (AChE) mit Ki von 69 μM; auch aktiv gegen muskarinische M1- und M2-Rezeptoren, Serotonin-5HT4-Rezeptoren und Imidazol-I2-Rezeptoren. MHP 133  Chemical Structure
  97. GC67979 MK-6884 MK-6884  Chemical Structure
  98. GC30836 MK-7622 (M1 receptor modulator) MK-7622 (M1-Rezeptor-Modulator) (M1-Rezeptor-Modulator) ist ein muskarinischer M1-Rezeptor-positiver allosterischer Modulator. MK-7622 (M1 receptor modulator)  Chemical Structure
  99. GC69476 ML375

    VU0483253

    ML375 (VU0483253) is a potent, highly selective, blood-brain barrier penetrant and orally active M5 mAChR negative allosteric modulator (NAM), with IC50 values of 300 nM and 790 nM for human and rat M5, respectively. ML375 has no activity on human and rat M1-M4.

    ML375  Chemical Structure
  100. GC61802 ML380 ML380 ist ein potenter, Subtyp-selektiver und gehirngÄngiger positiver allosterischer Modulator (PAM) von M5 mAChR mit EC50-Werten von 190 bzw. 610 nM fÜr menschliches bzw. Ratten-M5. ML380  Chemical Structure
  101. GC70225 ML381 ML381 (VU0488130) ist ein hochselektiver mAChR M5 orthogonaler Antagonist (IC50,450 nM; Ki,340 nM). ML381  Chemical Structure

Artikel 1 bis 100 von 183 gesamt

pro Seite
  1. 1
  2. 2

Absteigend sortieren