IFNAR
The interferon-α/β receptor (IFNAR) is a receptor which binds type I interferons including interferon-α and -β. It is a heteromeric cell surface receptor composed of one chain with two subunits referred to as IFNAR1 and IFNAR2. Upon binding of type I IFNs, IFNAR activates the JAK-STAT signaling pathway. Interferon stimulation classically results in an anti-viral immune response. Type I IFNs share a common receptor consisting of two subunits, IFNAR1 and IFNAR2, which associate upon IFN binding. IFNAR2 is the major ligand binding component of the receptor complex, exhibiting nanomolar affinity to both IFNα and IFNβ subtypes. IFNAR1 and IFNAR2 belong to the class II helical cytokine receptor (hCR) family, which includes the receptor for type II IFN, tissue factor (TF), and IL10Rβ.
Ziele für IFNAR
Produkte für IFNAR
- Bestell-Nr. Artikelname Informationen
-
GC35440
AX-024
AX-024 ist ein oral verfÜgbarer First-in-Class-Inhibitor der TCR-Nck-Interaktion, der selektiv die TCR-getriggerte T-Zell-Aktivierung mit einem IC50 von ~1 nM hemmt.
-
GC19046
AX-024 hydrochloride
AX-024-Hydrochlorid ist ein oral verfÜgbarer, erstklassiger Inhibitor der TCR-Nck-Interaktion, der selektiv die TCR-getriggerte T-Zell-Aktivierung mit einem IC50 von ~1 nM hemmt.
-
GC14727
CCCP
Carbonyl cyanide m-chlorophenyl hydrazone, NSC 88124
Carbonylcyanid-3-chlorphenylhydrazon (CCCP) ist ein Protonophor, der die Entkopplung des Protonengradienten in der inneren Mitochondrienmembran verursacht und dadurch die Rate der ATP-Synthese hemmt. -
GC63591
Cirsilineol
Cirsilineol, eine natÜrliche Flavonverbindung, hemmt selektiv die IFN-γ/STAT1/T-bet-SignalÜbertragung in Darm-CD4+-T-Zellen.
-
GC38648
Cridanimod
Cridanimod ist ein potenter Aktivator des Progesteronrezeptors (PR), der durch Induktion der IFNα- und IFNβ-Expression vermittelt wird.
-
GC65545
Cyclo(L-Phe-L-Pro)
-
GC72324
Dazukibart
Dazukibart ist ein humanisierter IgG1κ-Antikörper, der auf Interferon beta 1 (IFNB1) abzielt.
-
GC72791
Delmitide acetate
RDP-58 acetate
Delmitide acetate ist ein oral aktives D-Isomer Decapeptid mit starker entzündungshemmender Wirkung. -
GC69056
Emapalumab
NI-0501
Emapalumab (NI-0501) is a humanized IgG1 monoclonal antibody that can non-competitively inhibit IFN-γ. Emapalumab has high affinity (Kd=1.4 pM) for both free IFN-γ and IFN-γ bound to its receptor. Emapalumab can be used in the study of hemophagocytic lymphohistiocytosis (HLH).
-
GC69093
Faralimomab
64G12
Faralimomab (64G12) is an immunomodulatory agent and a mouse anti-IFNA1 IgG1 monoclonal antibody.
-
GC72352
Fontolizumab
Fontolizumab (HuZAF) ist ein humanisierter monoklonaler Anti-IFN-Gamma-Antikörper.
-
GC74077
HEI3090
HEI3090 ist ein P2X7R-Aktivator.
-
GC31799
IFN alpha-IFNAR-IN-1 (IFN-alpha and IFNAR interaction inhibitor)
IFN alpha-IFNAR-IN-1 (Interaktionsinhibitor von IFN-alpha und IFNAR) ist ein nichtpeptidischer, niedermolekularer Inhibitor der Wechselwirkung zwischen IFN-α und IFNAR; MVA-induziertes IFN-α hemmen; Antworten von BM-pDCs (IC50 = 2-8 uM).
-
GC60927
IFN alpha-IFNAR-IN-1 hydrochloride
IFN-alpha-IFNAR-IN-1-Hydrochlorid ist ein nichtpeptidischer, niedermolekularer Inhibitor der Wechselwirkung zwischen IFN-α und IFNAR; hemmen MVA-induzierte IFN-α-Antworten durch BM-pDCs (IC50 = 2-8 uM).
-
GC34307
IFN alpha-IFNAR-IN-1 hydrochloride (IFN-alpha and IFNAR interaction inhibitor)
-
GC36296
IFN-α Receptor Recognition Peptide 1
IRRP1
IFN-α Rezeptorerkennungspeptid 1 ist ein Peptid von IFN-α, das mit Rezeptorwechselwirkungen assoziiert ist. -
GC69259
IFN-γ Antagonist 1 acetate
IFN-Β-Antagonist 1 (AYCRDGKIGPPKLDIRKEEKQI) Acetat ist ein Interferon-Β (IFN-Β)-Antagonist. IFN-Β-Antagonist 1 hemmt die Expression von HLR/DR-Antigenen in Colo 205-Zellen, die durch IFN-Β induziert werden, mit einem IC50-Wert von etwa 35 μM. IFN-Β-Antagonist 1 hat potenzielle Anwendungen in der Immunregulation.
-
GC32019
Interferon receptor agonist
Interferon-Rezeptor-Agonist (Verbindung 6) ist ein Interferon (IFN)-Rezeptor-Induktor.
-
GC65435
Monalizumab
Monalizumab ist ein Immun-Checkpoint-Inhibitor der ersten Klasse, der auf Natural Killer Group 2A (NKG2A) abzielt.
-
GC68293
ODN 1585
-
GC73317
ODN 1585 sodium
ODN 1585 sodium ist ein starker Induktor der IFN- und TNFα-Produktion.
-
GC69613
ODN 6016
ODN 6016 is a type of CpG-A oligonucleotide. ODN 6016 can induce the production of IFN-α and can be used to study immune disorders, including those caused by HIV-1. ODN 6016 sequence: T-sp-C-G-A-C-G-T-C-G-T-G-G-sp-G-sp-G-sp-G.
-
GC69615
ODN D-SL03
ODN D-SL03 ist eine Art von CpG Oligonukleotid der Klasse C, das PBMCs stimulieren kann, um hohe Mengen an IFN-α zu produzieren. ODN D-SL03 kann menschliche B-Zellen, NK-Zellen und einzelne Kernzellen aktivieren und die Expression von CD80, CD86 und HLA-DR auf der Oberfläche von PBMCs erhöhen. ODN D-SL03 kann auch das Wachstum von Tumoren hemmen. Die Sequenz von ODN D-SL03 lautet: 5'-tcgcgaacgttcgccgcgttcgaacgcgg-3'.
-
GC73326
ODN D-SL03 sodium
ODN D-SL03 sodium ist ein CpG-Oligonukleotid der C-Klasse und kann PBMCs zur Produktion von hohem IFN-α anregen.
-
GC69889
Sifalimumab
MEDI-545; MDX 1103
Sifalimumab (MEDI-545) is a monoclonal antibody against anti-IFNα, which inhibits abnormal immune activity by binding to multiple interferon-α subtypes. Sifalimumab can be used for research on systemic lupus erythematosus (SLE).