Startseite >> Signaling Pathways >> Membrane Transporter/Ion Channel >> Calcium Channel

Calcium Channel

Calcium channel is an ion channel that selectively permeable to calcium ions. It serves vital functions in cellular signal transduction.

Produkte für  Calcium Channel

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC15513 ω-Agatoxin IVA ω-Agatoxin IVA ist ein potenter, selektiver Ca2+ (Cav2.1)-Kanalblocker vom P/Q-Typ mit IC50-Werten von 2 nM und 90 nM fÜr P-Typ- bzw. Q-Typ-Ca2+-KanÄle. ω-Agatoxin IVA  Chemical Structure
  3. GC12608 ω-Agatoxin TK ω-Agatoxin TK, ein Peptidyltoxin des Giftes von Agelenopsis aperta, ist ein wirksamer und selektiver Ca2+-Kanalblocker vom P/Q-Typ. ω-Agatoxin TK  Chemical Structure
  4. GC13886 ω-Conotoxin GVIA ω-Conotoxin GVIA, ein Toxin der Kegelschnecke, blockiert selektiv N-Typ-Kanäle in Neuronen. ω-Conotoxin GVIA  Chemical Structure
  5. GC18070 ω-Conotoxin MVIIC ω-Conotoxin MVIIC ist ein Ca2+-Kanalblocker vom N- und P/Q-Typ, der die durch 11-Keto-βBoswellinsÄure vermittelte Hemmung der Glutamatfreisetzung signifikant unterdrÜckt. ω-Conotoxin MVIIC  Chemical Structure
  6. GC31248 β-Amino Acid Imagabalin Hydrochloride (PD-0332334)

    PD-0332334

    β-AminosÄure Imagabalinhydrochlorid (PD-0332334) (PD-0332334) ist ein Ligand fÜr die &7#945;2δ Untereinheit des spannungsabhÄngigen Calciumkanals. β-Amino Acid Imagabalin Hydrochloride (PD-0332334)  Chemical Structure
  7. GC70188 ω-Agatoxin IVA TFA

    ω-Agatoxin IVA TFA ist ein wirksamer selektiver Blocker des P/Q-Typs Ca2+ (Cav2.1) Kanals, mit einer IC50 von 2 nM bzw. 90 nM für den P- und Q-Typ Ca2+ Kanal. ω-Agatoxin IVA TFA (IC50, 30-225 nM) hemmt die Glutamatfreisetzung und den Calciumeinstrom, die durch hohe Kaliumkonzentrationen verursacht werden. ω-Agatoxin IVA TFA kann auch die Freisetzung von Serotonin und Noradrenalin blockieren, die durch hohes Kalium induziert wird, hat jedoch keine Auswirkungen auf L- oder N-Typ Calciumkanäle.

    ω-Agatoxin IVA TFA  Chemical Structure
  8. GC45241 ω-Conotoxin GVIA (trifluoroacetate salt) ω-Conotoxin GVIA is a peptide originally isolated from the marine mollusk C. ω-Conotoxin GVIA (trifluoroacetate salt)  Chemical Structure
  9. GA24016 ω-Conotoxin MVIIA ω-Conotoxin MVIIA (SNX-111), ein Peptid, ist ein wirksamer und selektiver Blocker des N-Typ-Calciumkanal-Antagonisten. ω-Conotoxin MVIIA  Chemical Structure
  10. GC64899 ω-Conotoxin MVIIC TFA ω-Conotoxin MVIIC TFA  Chemical Structure
  11. GN10612 (+)- Praeruptorin C (+)- Praeruptorin C  Chemical Structure
  12. GC30933 (+)-Kavain

    Kawain, NSC 112162

    (+)-Kavain, ein aus Piper methysticum extrahiertes Haupt-Kavalacton, hat antikonvulsive Eigenschaften, indem es die Kontraktion der vaskulÄren glatten Muskulatur durch Wechselwirkungen mit spannungsabhÄngigen Na+- und Ca2+-KanÄlen dÄmpft. (+)-Kavain  Chemical Structure
  13. GC63940 (-)-Denudatin B (-)-Denudatin B ist ein Thrombozytenaggregationshemmer. (-)-Denudatin B  Chemical Structure
  14. GN10445 (-)-pareruptorin A (-)-pareruptorin A  Chemical Structure
  15. GC14484 (-)-Xestospongin C

    XeC, Araguspongine E

    IP3-abhängiger Ca2+-Freisetzungsinhibitor

    (-)-Xestospongin C  Chemical Structure
  16. GC50536 (2R/S)-6-PNG

    (±)-6-PN

    (2R/S)-6-PNG (6-Prenylnaringenin) ist ein wirksamer und reversibler Blocker der Ca2+-KanÄle (T-KanÄle) des Cav3.2-T-Typs. (2R/S)-6-PNG  Chemical Structure
  17. GC13895 (R)-(+)-Bay K 8644

    NI 105, R 4407

    (R)-(+)-Bay K 8644 ist ein Calciumkanal-Inhibitor. (R)-(+)-Bay K 8644  Chemical Structure
  18. GC66419 (R)-Lercanidipine-d3 hydrochloride (R)-Lercanidipin D3 (Hydrochlorid) ist ein Deuterium-markiertes (R)-Lercanidipin-Hydrochlorid. (R)-Lercanidipin D3 (Hydrochlorid), das R-Enantiomer von Lercanidipin, ist ein Calciumkanalblocker. (R)-Lercanidipine-d3 hydrochloride  Chemical Structure
  19. GC68475 (R)-Nicardipine

    (R)-YC-93 free base

    (R)-Nicardipine  Chemical Structure
  20. GC61873 (Rac)-MEM 1003 (Rac)-MEM 1003 ist das Racemat von MEM 1003. (Rac)-MEM 1003  Chemical Structure
  21. GC14229 (S)-(-)-Bay K 8644 (S)-(-)-Bay K 8644 ist ein Agonist des L-Typ-Ca2+-Kanals. (S)-(-)-Bay K 8644  Chemical Structure
  22. GC63321 (S)-(-)-Felodipine-d5 (S)-(-)-Felodipine-d5  Chemical Structure
  23. GC60418 (S)-Lercanidipine hydrochloride (S)-Lercanidipin-Hydrochlorid ist das S-Enantiomer von Lercanidipin-Hydrochlorid. (S)-Lercanidipine hydrochloride  Chemical Structure
  24. GC68476 (S)-Nicardipine

    (S)-YC-93 free base

    (S)-Nicardipine  Chemical Structure
  25. GC60425 (S)-Verapamil D7 hydrochloride

    (S)-(-)-Verapamil D7 hydrochloride

    (S)-Verapamil D7-Hydrochlorid ((S)-(-)-Verapamil D7-Hydrochlorid) ist ein mit Deuterium markiertes (S)-Verapamil-Hydrochlorid. (S)-Verapamilhydrochlorid (S(-)-Verapamilhydrochlorid) hemmt den Transport von Leukotrien C4 (LTC4) und Calcein durch MRP1. (S)-Verapamilhydrochlorid fÜhrt zum Absterben potenziell resistenter Tumorzellen. (S)-Verapamil D7 hydrochloride  Chemical Structure
  26. GC60008 (S)-Verapamil hydrochloride (S)-Verapamilhydrochlorid (S(-)-Verapamilhydrochlorid) hemmt den Transport von Leukotrien C4 (LTC4) und Calcein durch MRP1. (S)-Verapamilhydrochlorid fÜhrt zum Absterben potenziell resistenter Tumorzellen. (S)-Verapamil hydrochloride  Chemical Structure
  27. GC18603 (±)-Methoxyverapamil (hydrochloride)

    Gallopamil, NSC 274966

    (±)-Methoxyverapamil (Hydrochlorid) (Methoxyverapamil-Hydrochlorid), ein Methoxy-Derivat von Verapamil, ist ein Phenylalkylamin-Calcium-Antagonist. (±)-Methoxyverapamil (hydrochloride)  Chemical Structure
  28. GC61898 1,2,4-Trihydroxybenzene 1,2,4-Trihydroxybenzol (Hydroxyhydrochinon), ein Nebenprodukt der KaffeebohnenrÖstung, erhÖht die intrazellulÄre Ca2+-Konzentration in Rattenthymus-Lymphozyten. 1,2,4-Trihydroxybenzene  Chemical Structure
  29. GC45980 1,3-Dipalmitoyl-2-Octanoyl-rac-glycerol

    1,3-Dipalmitin-2-Octanoin, TG(16:0/8:0/16:0)

    A triacylglycerol 1,3-Dipalmitoyl-2-Octanoyl-rac-glycerol  Chemical Structure
  30. GC39470 1-Octanol 1-Octanol (Octanol), ein gesÄttigter Fettalkohol, ist ein Inhibitor der T-Typ-CalciumkanÄle (T-KanÄle) mit einem IC50 von 4 μM fÜr native T-StrÖme. 1-Octanol  Chemical Structure
  31. GC74657 1-Octanol-d17

    Octanol-d17

    1-Octanol-d17 ist das Deuterium mit 1-Octanol markiert. 1-Octanol-d17  Chemical Structure
  32. GC49820 10,11-dihydro-10,11-dihydroxy Carbamazepine

    10,11-dihydro-10,11-dihydroxy CBZ, CBZ-diol, Dihydroxycarbazepine, Dihydroxycarbamazepine

    A metabolite of carbamazepine and oxcarbazepine 10,11-dihydro-10,11-dihydroxy Carbamazepine  Chemical Structure
  33. GC90815 2',3'-cyclic NADP+ (sodium salt)

    Ein Substrat für CNP

    2',3'-cyclic NADP+ (sodium salt)  Chemical Structure
  34. GC17562 2-APB

    2-Aminoethoxydiphenyl borate, 2-APB, NSC 17107

    Antagonist der Ins(1,4,5) P3-induzierten Ca2+-Freisetzung

    2-APB  Chemical Structure
  35. GC42475 4α-Phorbol 12,13-didecanoate

    4α-PDD, 4α-Phorbol 12,13-dicaprinate

    4α-Phorbol 12,13-didecanoate is a negative control for phorbol esters, phorbol 12-myristate 13-acetate and phorbol 12,13-didecanoate (PDD). 4α-Phorbol 12,13-didecanoate  Chemical Structure
  36. GC42346 4-bromo A23187

    4-Bromocalcimycin

    4-Bromo A23187 ist ein halogeniertes Analogon des hochselektiven Calciumionophors A-23187. 4-bromo A23187  Chemical Structure
  37. GC90867 8-bromo NAD+ (sodium salt)

    Eine Prodrug-Form von 8-Bromo-cADPR

    8-bromo NAD+ (sodium salt)  Chemical Structure
  38. GC10119 8-Bromo-cGMP, sodium salt

    ​​8-bromo-cGMP, 8-bromo Guanosine 3’,5’-cyclic monophosphate

    8-Bromo-cGMP, Natriumsalz, ein membrangÄngiges Analogon von cGMP, ist ein PKG (Proteinkinase G)-Aktivator. 8-Bromo-cGMP, sodium salt  Chemical Structure
  39. GC42621 8-bromo-Cyclic ADP-Ribose (sodium salt)

    8-bromo-cADPR, 8-bromo-cADP-Ribose

    Cyclic ADP-ribose (cADP-ribose) is a calcium mobilizing nucleotide that is biosynthesized from NAD+ by cADP-ribose synthases, including CD38. 8-bromo-Cyclic ADP-Ribose (sodium salt)  Chemical Structure
  40. GC11178 A-7 hydrochloride calmodulin antagonist A-7 hydrochloride  Chemical Structure
  41. GC11200 A23187

    Calcimycin

    A23187 (A-23187) ist ein Antibiotikum und ein einzigartiger Divalent-Kationen-Ionophor (wie Calcium und Magnesium).

    A23187  Chemical Structure
  42. GC19016 ABT-639 ABT-639 ist ein neuartiger, peripher wirkender, selektiver Ca2+-Kanalblocker vom T-Typ. ABT-639  Chemical Structure
  43. GC33720 ABT-639 hydrochloride ABT-639 Hydrochlorid ist ein neuartiger, peripher wirkender, selektiver Ca2+-Kanalblocker vom T-Typ. ABT-639 hydrochloride  Chemical Structure
  44. GC14142 Acetylcholine Chloride

    ACh

    Acetylcholinchlorid (ACh-Chlorid), ein Neurotransmitter, ist ein starker cholinerger Agonist. Acetylcholine Chloride  Chemical Structure
  45. GC31100 ACT-709478

    ACT-709478

    ACT-709478 ist ein potenter, selektiver, oral aktiver und in das Gehirn eindringender Calciumkanalblocker vom T-Typ. ACT-709478  Chemical Structure
  46. GC32672 AE0047 Hydrochloride AE0047 Hydrochloride ist ein Kalziumblocker, der in der Erforschung von Bluthochdruckerkrankungen eingesetzt wird. AE0047 Hydrochloride  Chemical Structure
  47. GC18274 Amiprofos-methyl

    APM, NSC 313446

    Amiprofos-methyl (BAY-NTN 6867) ist ein Phosphorsäureamid-Herbizid. Amiprofos-methyl  Chemical Structure
  48. GC13523 Amlodipine

    Intervask, Pelmec

    Amlodipin, ein antianginÖses Mittel und ein oral wirksamer Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker, wirkt durch Blockierung der spannungsabhÄngigen KalziumkanÄle vom L-Typ und hemmt dadurch den anfÄnglichen Kalziumeinstrom. Amlodipine  Chemical Structure
  49. GC13146 Amlodipine Besylate Amlodipinbesilat (Amlodipinbenzolsulfonat), ein Antianginalmittel und ein oral aktiver Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker, wirkt, indem es die spannungsabhÄngigen KalziumkanÄle vom L-Typ blockiert und dadurch den anfÄnglichen Kalziumeinstrom hemmt. Amlodipine Besylate  Chemical Structure
  50. GC35325 Amlodipine maleate Amlodipinmaleat ist ein Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker und wirkt als oral aktives Antianginalmittel. Amlodipine maleate  Chemical Structure
  51. GC32566 Anipamil Anipamil ist ein langwirksamer Kalziumkanalblocker, der zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird. Anipamil  Chemical Structure
  52. GC34049 Aranidipine (MPC1304) Aranidipin (MPC1304) (MPC1304) ist ein Antagonist des Ca2+-Kanals mit starker und lang anhaltender blutdrucksenkender Wirkung. Aranidipine (MPC1304)  Chemical Structure
  53. GC42876 Autocamtide 2 (trifluoroacetate salt) Autocamtide 2 is a peptide substrate for calcium/calmodulin-dependent protein kinase (CaMK) and CaMKII. Autocamtide 2 (trifluoroacetate salt)  Chemical Structure
  54. GC15099 Autocamtide-2-related inhibitory peptide Autocamtide-2-related inhibitory peptide ist ein hochspezifischer und potenter Inhibitor von CaMKII mit einem IC50 von 40 nM. Autocamtide-2-related inhibitory peptide  Chemical Structure
  55. GC15101 Azelnidipine

    CS 905, RS 9054

    Azelnidipin (CS 905; Calblock) ist ein neuartiges Dihydropyridin-Derivat, ein Calciumkanalblocker vom L-Typ und ein Antihypertonikum. Azelnidipine  Chemical Structure
  56. GC35451 Azelnidipine D7 Azelnidipine D7  Chemical Structure
  57. GC61493 Azumolene Azumolene (EU4093 freie Base), ein Dantrolene-Analogon, ist ein Muskelrelaxans. Azumolene  Chemical Structure
  58. GC42893 Azumolene (sodium salt)

    EU4093

    Azumolene is a muscle relaxant that inhibits the release of calcium from skeletal muscle sarcoplasmic reticulum. Azumolene (sodium salt)  Chemical Structure
  59. GC35469 Barnidipine Barnidipin (Mepirodipin) ist ein L-Typ-Calciumantagonist (CaA) mit hoher AffinitÄt zu [3H]-Initrendipin-Bindungsstellen (Ki=0,21 nmol/l) und hat eine selektive Wirkung gegen CaA-Rezeptoren. Barnidipine  Chemical Structure
  60. GC13289 Barnidipine (hydrochloride)

    YM 09730-5

    Barnidipin (Hydrochlorid) (Mepirodipin-Hydrochlorid) ist ein L-Typ-Calciumantagonist (CaA) mit hoher Affinität zu [3H]-Initrendipin-Bindungsstellen (Ki \u003d 0,21 nmol/l) und hat eine selektive Wirkung gegen CaA-Rezeptoren. Barnidipine (hydrochloride)  Chemical Structure
  61. GC72475 BBT BBT ist ein Verstärker der gestörten Glukose-stimulierten Insulinsekretion (GSIS). BBT  Chemical Structure
  62. GC13888 Benidipine HCl

    (±)-Benidipine, KW-3049

    Benidipin-HCl ist ein Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie). Benidipine HCl  Chemical Structure
  63. GC15533 Bepridil hydrochloride Bepridilhydrochlorid (CERM 1978) ist ein Calciumkanalblocker mit antianginÖser Wirkung. Bepridil hydrochloride  Chemical Structure
  64. GC39743 Bepridil hydrochloride hydrate Bepridil-Hydrochlorid-Hydrat ((±)-Bepridil-Hydrochlorid-Hydrat) ist ein nicht-selektiver, langwirksamer Ca+-Kanalantagonist und Na+-, K+-Kanal-Inhibitor mit antianginÖser und Typ-I-Antiarrhythmie-Wirkung . Bepridil hydrochloride hydrate  Chemical Structure
  65. GC39546 Bevantolol hydrochloride

    CI-755, DL-Bevantolol, NC-1400

    Bevantololhydrochlorid ist ein selektiver β1- und α1-adrenerger Rezeptorantagonist mit pKi-Werten von 7,83 bzw. 6,9 in der Großhirnrinde von Ratten. Bevantolol hydrochloride  Chemical Structure
  66. GC70402 BMS-192364 BMS-192364 zielt auf die Gα-RGS-Interaktion ab, um einen inaktiven Gα-RGS-Komplex zu erzeugen. BMS-192364  Chemical Structure
  67. GC42984 BTC (potassium salt) BTC (Kaliumsalz) ist ein Kalziumindikator mit niedriger AffinitÄt (Kd etwa 7-26 μ M) mit vielen wÜnschenswerten Eigenschaften fÜr die zellulÄre Kalziumbildgebung, einschließlich langer AnregungswellenlÄngen (400/485 nm), geringer Empfindlichkeit gegenÜber Mg2+ und Genauigkeit der ratiometrischen Messung Messung. BTC (potassium salt)  Chemical Structure
  68. GC42985 BTC AM BTC AM ist ein Calciumindikator mit niedriger Affinität. BTC AM  Chemical Structure
  69. GC50200 BX 430

    Blocker of P2X4 Compound 3.0

    BX 430 ist ein potenter und selektiver nicht-kompetitiver allosterischer Antagonist der humanen P2X4-Rezeptorkanäle mit einem IC50-Wert von 0,54 μM. BX 430  Chemical Structure
  70. GC30977 Ca2+ channel agonist 1 Ca2$$$-Kanalagonist 1 ist ein Agonist des N-Typ-Ca2+-Kanals und ein Inhibitor von Cdk2 mit EC50-Werten von 14,23 μM bzw. 3,34 μM und wird als potenzielle Behandlung fÜr motorische NervenendfunktionsstÖrungen eingesetzt . Ca2+ channel agonist 1  Chemical Structure
  71. GC43115 Cal Green™ 1 (potassium salt)

    Calcium Green-1

    Cal Green™ 1 is a cell-impermeant fluorescent calcium indicator that is characterized by high quantum yield and low phototoxicity.

    Cal Green™ 1 (potassium salt)  Chemical Structure
  72. GC43116 Cal Green™ 1 AM

    Calcium Green-1 AM

    Cal Green™ 1 AM ist ein zellgÄngiger fluoreszierender Calciumindikator (Anregung 506 nm; Emission 531 nm). Cal Green™ 1 AM  Chemical Structure
  73. GC32616 Calcium channel-modulator-1 Kalziumkanal-Modulator-1 ist ein Kalziumkanal-Modulator; blockiert die Aortenkontraktion mit einem IC50 von 0,8 μM. Calcium channel-modulator-1  Chemical Structure
  74. GC14326 Calmidazolium chloride

    R 24571

    Calmidazoliumchlorid (R 24571) ist ein Calmodulin (CaMK)-Antagonist, der die CaM-abhÄngige Phosphodiesterase und die Calmodulin-induzierte Aktivierung von Erythrozyten-Ca2+--Transport-ATPase mit IC50-Werten von 0,15 bzw. 0,35 μM antagonisiert. Calmidazolium chloride  Chemical Structure
  75. GC43128 Calmodulin-Dependent Protein Kinase II (290-309) (trifluoroacetate salt) Calmodulin-dependent protein kinase II (290-309) is a synthetic peptide derived from the rat brain protein sequence that contains the calmodulin binding domain. Calmodulin-Dependent Protein Kinase II (290-309) (trifluoroacetate salt)  Chemical Structure
  76. GC12104 CALP1

    Calcium-like Peptide 1

    CALP1 ist ein Calmodulin (CaM)-Agonist (Kd von 88 μM) mit Bindung an die CaM EF-Hand/Ca2+--Bindungsstelle. CALP1  Chemical Structure
  77. GC65081 CALP1 TFA CALP1 TFA ist ein Calmodulin (CaM)-Agonist (Kd von 88 μM) mit Bindung an die CaM EF-Hand/Ca2+--Bindungsstelle. CALP1 TFA  Chemical Structure
  78. GC14889 CALP2 CALP2 ist ein Calmodulin (CaM)-Antagonist ((Kd von 7,9 μM)) mit hoher AffinitÄt zur Bindung an die CaM EF-Hand/Ca2+--Bindungsstelle. CALP2  Chemical Structure
  79. GC61508 CALP2 TFA CALP2 TFA ist ein Calmodulin (CaM)-Antagonist (Kd von 7,9 μM) mit hoher AffinitÄt zur Bindung an die CaM EF-Hand/Ca2+--Bindungsstelle. CALP2 TFA  Chemical Structure
  80. GC17687 CALP3 CALP3, ein Ca2+--Ähnliches Peptid, ist ein potenter Ca2+-Kanalblocker, der EF-Handmotive von Ca2+--bindenden Proteinen aktiviert. CALP3  Chemical Structure
  81. GC15930 Camstatin Camstatin, ein funktionell aktives Fragment aus 25 Resten des IQ-Motivs von PEP-19, bindet Calmodulin und hemmt die neuronale Stickoxid (NO)-Synthase. Camstatin  Chemical Structure
  82. GC39646 Carboxyamidotriazole Orotate

    L-651582 Orotate; CAI Orotate

    Carboxyamidotriazol-Orotat (L-651582 Orotat) ist die Orotatsalzform von Carboxyamidotriazol (CAI), einem oral bioverfÜgbaren Signaltransduktionshemmer. Carboxyamidotriazole Orotate  Chemical Structure
  83. GN10791 Catharanthine Catharanthine  Chemical Structure
  84. GN10715 Catharanthine Tartrate

    (+)3,4Didehydrocoronaridine

    Catharanthine Tartrate  Chemical Structure
  85. GC35619 Cav 2.2 blocker 1 Cav 2.2 Blocker 1 (Verbindung 9) ist ein Calciumkanalblocker vom N-Typ (Cav 2.2) zur Schmerzbehandlung mit einem IC50 von 1 nM. Cav 2.2 blocker 1  Chemical Structure
  86. GC65959 CaV1.3 antagonist-1 CaV1.3 Antagonist-1 ist ein potenter und hochselektiver CaV1.3 L-Typ Calciumkanal (LTCC) Antagonist mit einem IC50 von 1,7 μM. CaV1.3-Antagonist-1 hemmt CaV1.3-LTCC > 600-mal stÄrker als CaV1.2-LTCC. Der CaV1.3-Antagonist-1, ein Cyclopentyl-Derivat, hat das Potenzial fÜr die Erforschung der Parkinson-Krankheit. CaV1.3 antagonist-1  Chemical Structure
  87. GC31332 CDN1163 CDN1163 ist ein allosterischer Sarco/endoplasmatischer Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA)-Aktivator, der die Ca2+-HomÖostase verbessert. CDN1163  Chemical Structure
  88. GC16911 CGS 9343B

    KW-5617, Zaldaride Maleate

    CGS 9343B (CGS-9343B) ist ein potenter, oral aktiver und selektiver Inhibitor von Calmodulin. CGS 9343B  Chemical Structure
  89. GC12312 Cilnidipine

    FRC 8653

    Cilnidipin ist ein langwirksamer Dihydropyridin-Ca2+--Kanalblocker der zweiten Generation des L- und N-Typ-Ca2+-Kanals. Cilnidipine  Chemical Structure
  90. GC11695 Cinnarizine Cinnarizin ist ein Antihistaminikum und ein Kalziumkanalblocker, fÖrdert die zerebrale Durchblutung und wird zur Behandlung von Hirnschlag, zerebralen Symptomen nach einem Trauma und zerebraler Arteriosklerose eingesetzt. Cinnarizine  Chemical Structure
  91. GC60709 Cinnarizine D8 Cinnarizin D8 ist ein Deuterium mit der Bezeichnung Cinnarizin. Cinnarizine D8  Chemical Structure
  92. GC12095 cis-Ned 19 nicotinic acid adenine dinucleotide phosphate (NAADP) antagonist cis-Ned 19  Chemical Structure
  93. GC16128 Clevidipine Butyrate

    rac-Clevidipine

    Clevidipinbutyrat ist ein kurzwirksamer Dihydropyridin-Calciumkanalantagonist (IC50 = 7,1 nM, V(H) = -40 mV), der sich zur Behandlung von perioperativem Bluthochdruck in der Entwicklung befindet. Clevidipine Butyrate  Chemical Structure
  94. GC74202 Coelenterazine h hydrochloride

    2-Deoxycoelenterazine hydrochloride; CLZN-h hydrochloride

    Coelenterazine h hydrochloride (2-Deoxycolelenterazin), ein Coelenterazin-Derivat, ist ein lumineszentes Substrat für RLuc8. Coelenterazine h hydrochloride  Chemical Structure
  95. GC35738 CP-060 CP-060 ist ein potenter Ca2+-Antagonist, hemmt eine Ca2+-Überladung und besitzt antioxidative und kardioprotektive AktivitÄten. CP-060  Chemical Structure
  96. GC17690 Cromolyn sodium Cromolyn-Natrium (Dinatriumcromoglycat; FPL-670) ist ein Antiallergikum. Cromolyn sodium  Chemical Structure
  97. GC31834 CV-159 CV-159 ist ein einzigartiger Dihydropyridin-Ca2+-Antagonist mit einer Anti-Calmodulin (CaM)-Wirkung und entzÜndungshemmenden AktivitÄten. CV-159  Chemical Structure
  98. GC63967 Cycleanine

    O,O-Dimethylisochondrodendrine, O-Methylnorcycleanine

    Cycleanin ist ein potenter gefÄßselektiver Calciumantagonist. Cycleanine  Chemical Structure
  99. GC62179 Cyclic ADP-ribose Zyklische ADP-Ribose (cADPR) ist ein potenter sekundärer Botenstoff für die Calciummobilisierung, der von einer ADP-Ribosylcyclase aus NAD+ synthetisiert wird. Cyclic ADP-ribose  Chemical Structure
  100. GC43338 Cyclic ADP-Ribose (ammonium salt)

    cADP-Ribose;cADPR

    Cyclic ADP-ribose (cADP-ribose) is an endogenous metabolite of NAD+ that mobilizes the release of stored Ca2+ in the endoplasmic reticulum via ryanodine receptors in various cell types. Cyclic ADP-Ribose (ammonium salt)  Chemical Structure
  101. GC61792 Cyclic ADP-ribose ammonium

    cADPR ammonium

    Cyclic ADP-ribose ammonium  Chemical Structure

Artikel 1 bis 100 von 323 gesamt

pro Seite
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Absteigend sortieren