Startseite >> Signaling Pathways >> Others >> Estrogen Receptor/ERR

Estrogen Receptor/ERR

Estrogen receptors are a group of proteins found inside cells. They are receptors that are activated by the hormone estrogen (17β-estradiol). Two classes of estrogen receptor exist: ER, which is a member of the nuclear hormone family of intracellular receptors, and GPER (GPR30), which is a member of the rhodopsin-like family of G protein-coupled receptors. The ER's helix 12 domain plays a crucial role in determining interactions with coactivators and corepressors and, therefore, the respective agonist or antagonist effect of the ligand. Different ligands may differ in their affinity for alpha and beta isoforms of the estrogen receptor: estradiol binds equally well to both receptors, estrone, and raloxifene bind preferentially to the alpha receptor, estriol, and genistein to the beta receptor. Estrogen and its receptors are essential for sexual development and reproductive function, but also play a role in other tissues such as bone. Estrogen receptors are also involved in pathological processes including breast cancer, endometrial cancer, and osteoporosis. Alternative promoter usage and alternative splicing result in dozens of transcript variants, but the full-length nature of many of these variants has not been determined.

Ziele für  Estrogen Receptor/ERR

Produkte für  Estrogen Receptor/ERR

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC11282 β-Estradiol

    β-Estradiol, Estradiol, 17β-Oestradiol, E2

    Geschlechtshormon

     β-Estradiol  Chemical Structure
  3. GC40753 α-Zearalanol

    MK-188, (-)-α-Zearalanol

    α-Zearalenol (α-zol) is a Mycotoxin with high affinity for the estrogen receptors (ER), α-Zearalenol is the derivative of zearalenone (ZEN), causes reproductive disorders in animals, due to its xenoestrogenic effects. α-Zearalanol  Chemical Structure
  4. GC38008 β-Zearalenol

    β-trans-Zearalenol, (-)-β-Zearalenol

    β-Zearalenol ist ein nichtsteroidales östrogenes Mykotoxin, das von Fusarium-Spezies synthetisiert wird. β-Zearalenol  Chemical Structure
  5. GC45968 (±)-Liquiritigenin A flavonoid with anticancer activity (±)-Liquiritigenin  Chemical Structure
  6. GC34962 (±)-Medicarpin (±)-Medicarpin, ein Pterocarpan, ist eine Art Isoflavonoid, das aus mehreren Heilpflanzenarten mit verschiedenen biologischen Wirkungen isoliert wurde, darunter Sophora japonica, Zollernia paraensis und Platymiscium yucatamun, Machaerium aristulatum, Platymiscium floribundum und so weiter. (±)-Medicarpin hemmt wirksam die Osteoklastogenese und fördert die Knochenheilung und erhöht die Knochenmasse durch Osteoblastendifferenzierung mit Östrogenrezeptor (ER) β-vermittelter osteogener Wirkung. (±)-Medicarpin  Chemical Structure
  7. GC65885 (1S,3R)-GNE-502 (1S,3R)-GNE-502 (Verbindung 179) ist ein starkes ERα Abbauer mit einem EC50-Wert von 13 nM gegen ERα in MCF7 HCS. (1S,3R)-GNE-502 kann zur Erforschung von Krebs im Zusammenhang mit Östrogenrezeptoren verwendet werden. (1S,3R)-GNE-502  Chemical Structure
  8. GC34965 (20S)-Protopanaxatriol

    20(S)-APPT, 20(S)-PPT

    Ein aktiver Ginsenosid-Metabolit

    (20S)-Protopanaxatriol  Chemical Structure
  9. GC34978 (E)-4-Hydroxytamoxifen (E)-4-Hydroxytamoxifen ((E)-Afimoxifen), das weniger aktive Isomer von (Z)-4-Hydroxytamoxifen, ist ein Östrogenrezeptormodulator. (E)-4-Hydroxytamoxifen  Chemical Structure
  10. GC39747 (E/Z)-GSK5182 (E/Z)-GSK5182 ist eine racemische Verbindung der (E)-GSK5182- und (Z)-GSK5182-Isomere. (E/Z)-GSK5182  Chemical Structure
  11. GC40643 (R)-Equol

    (+)-Equol, Isoequol

    (R)-Equol ist ein Agonist von sowohl ERα als auch ERβ mit Kis von 27,4 bzw. 15,4 nM. (R)-Equol  Chemical Structure
  12. GC61488 (Rac)-Acolbifene

    EM-343; (Rac)-EM-652

    (Rac)-Acolbifen (EM-343; (Rac)-EM-652) ist die racemische Form von EM652 (Östrogenrezeptorantagonist) und hat antiÖstrogene und Östrogene AktivitÄten. (Rac)-Acolbifen (EM-343; (Rac)-EM-652) enthÄlt einen Piperidinring, zeigt ein gutes pharmakologisches Profil, relative BindungsaffinitÄt (RBA) = 380. (Rac)-Acolbifene  Chemical Structure
  13. GC38542 10β,17β-dihydroxyestra-1,4-dien-3-one

    DHED

    10β,17β-Dihydroxyestra-1,4-dien-3-on (DHED) ist eine auf das Gehirn zielende Biovorstufe des wichtigsten menschlichen Östrogens, 17β-Estradiol, und lindert Hitzewallungen in Rattenmodellen der thermoregulatorischen Dysfunktion des Gehirns. 10β,17β-dihydroxyestra-1,4-dien-3-one  Chemical Structure
  14. GC13887 25(R)-27-hydroxy Cholesterol

    (25R)-26-hydroxy cholesterol

    25(R)-27-Hydroxycholesterol ist ein selektiver Östrogenrezeptormodulator und ein Agonist des Leber-X-Rezeptors. 25(R)-27-hydroxy Cholesterol  Chemical Structure
  15. GC68533 3'-Hydroxymirificin

    3'-Hydroxymirificin (Verbindung 3) is a natural product that can be obtained from the roots of Pueraria lobata. 3'-Hydroxymirificin (Verbindung 3) has estrogenic and anti-proliferative activity against MCF-7 human breast cancer cells.

    3'-Hydroxymirificin  Chemical Structure
  16. GC17803 4-Hydroxytamoxifen

    Afimoxifene, 4-OHT

    4-Hydroxytamoxifen (Afimoxifen) ist eine racemische Verbindung von (Z)-4-Hydroxytamoxifen- und (E)-4-Hydroxytamoxifen-Isomeren. 4-Hydroxytamoxifen ist ein Östrogenrezeptormodulator. 4-Hydroxytamoxifen  Chemical Structure
  17. GC68553 4-Nonylphenol-d5

    4-n-Nonylphenol-2,3,5,6-d4,OD

    4-Nonylphenol-d5 is the deuterated form of 4-nonylphenol. 4-nonylphenol is the main degradation product of nonylphenol ethoxylates (NPEOs), a persistent organic pollutant with endocrine disrupting properties and estrogenic activity.

    4-Nonylphenol-d5  Chemical Structure
  18. GC18362 Acolbifene

    SCH 57068

    Acolbifen (EM-652), der aktive Metabolit von EM800, ist ein oral wirksames reines AntiÖstrogen und ein selektiver Östrogenrezeptorantagonist. Acolbifen (EM-652) hemmt die Östradiol (E2)-induzierte TranskriptionsaktivitÄt von ERα (IC50 = 2 nM) und ERβ (IC50 = 0,4 nM). Acolbifene (EM-652) besitzt starke und reine antikarzinogene Eigenschaften. Acolbifene  Chemical Structure
  19. GC61514 Acolbifene hydrochloride

    EM-652 hydrochloride; SCH 57068 hydrochloride

    Acolbifen (EM-652)-Hydrochlorid, ein aktiver Metabolit von EM800, ist ein oral aktiver, krebsvorbeugender selektiver Östrogenrezeptor-Modulator (SERM). Acolbifen (EM-652)-Hydrochlorid hemmt die Östradiol (E2)-induzierte TranskriptionsaktivitÄt von ERα (IC50 = 2 nM) und ERβ (IC50 = 0,4 nM). Acolbifen (EM-652)-Hydrochlorid Übt eine starke und reine antiÖstrogene Wirkung in der BrustdrÜse und im Uterus aus. Antikarzinogene Eigenschaften. Acolbifene hydrochloride  Chemical Structure
  20. GC62723 ARV-471

    ARV-471

    ARV-471 ist ein oraler Östrogenrezeptor-PROTAC-Proteinabbauer fÜr Brustkrebs. ARV-471 ist ein hetero-bifunktionelles MolekÜl, das die Wechselwirkungen zwischen dem Östrogenrezeptor alpha und einem intrazellulÄren E3-Ligasekomplex erleichtert. ARV-471 fÜhrt Über das Proteasom zur Ubiquitinierung und anschließenden Degradation von Östrogenrezeptoren. ARV-471 baut ER in ER-positiven Brustkrebszelllinien mit einer halbmaximalen Abbaukonzentration (DC50) von ~2 nM robust ab. ARV-471  Chemical Structure
  21. GC33381 Arzoxifene hydrochloride (LY 353381 HCl) Arzoxifen (LY353381) Hydrochlorid ist ein selektiver Östrogenrezeptormodulator, der ein starker Östrogenantagonist im Brust- und GebÄrmuttergewebe ist, wÄhrend er als Östrogenagonist wirkt, um die Knochendichte aufrechtzuerhalten und das Serumcholesterin zu senken. Arzoxifene hydrochloride (LY 353381 HCl)  Chemical Structure
  22. GC73046 AZ'6421 AZ'6421 wirkt als Protcolysis Targeting Chimera (PROTAC), um Östrogenrezeptor alpha selektiv abzubauen. AZ'6421  Chemical Structure
  23. GC14405 AZD9496 AZD9496 ist ein potenter und selektiver Östrogenrezeptor (ERα)-Antagonist mit einem IC50 von 0,28 nM. AZD9496 ist ein oral bioverfÜgbarer selektiver Östrogenrezeptorabbauer (SERD). AZD9496  Chemical Structure
  24. GC35450 AZD9496 maleate AZD9496-Maleat ist ein potenter und selektiver Östrogenrezeptor (ERα)-Antagonist mit einem IC50-Wert von 0,28 nM. AZD9496 Maleat ist ein oral bioverfÜgbarer selektiver Östrogenrezeptorabbauer (SERD). AZD9496 maleate  Chemical Structure
  25. GC17588 Bavachin

    Corylifolin

    Bavachin, ein Flavonoid, das erstmals aus Samen von P. corylifolia isoliert wurde, wirkt als PhytoÖstrogen, das die Östrogenrezeptoren ERα und ERβ mit EC50-Werten von 320 bzw. 680 nM aktiviert. Bavachin  Chemical Structure
  26. GC14883 Bazedoxifene Bazedoxifene  Chemical Structure
  27. GC10852 Bazedoxifene acetate

    TSE 424

    A selective estrogen receptor modulator Bazedoxifene acetate  Chemical Structure
  28. GC33011 BHPI BHPI ist ein potenter Inhibitor der nukleÄren Östrogen-ERα-regulierten Genexpression; lÖst eine anhaltende ERα-abhÄngige Aktivierung des Stresssensors des endoplasmatischen Retikulums (EnR), der unfolded protein response (UPR) und einer anhaltenden Hemmung der Proteinsynthese aus. BHPI  Chemical Structure
  29. GC72696 Bisphenol AF-d4 Bisphenol AF-d4 ist das isotopmarkierte Analogon von Bisphenol AF. Bisphenol AF-d4  Chemical Structure
  30. GC32782 Brilanestrant (ARN-810)

    GDC-0810, RG-6046

    Brilanestrant (ARN-810) (ARN-810; GDC-0810) ist ein oral bioverfÜgbarer selektiver Östrogenrezeptorabbauer (SERD) mit einem IC50 von 0,7 nM. Brilanestrant (ARN-810)  Chemical Structure
  31. GC17398 Cholesterol

    NSC 8798, Provitamin D

    Hauptsterol bei Säugetieren

    Cholesterol  Chemical Structure
  32. GC64477 Cholesterol-13C2 Cholesterin-13C2 ist das 13C-markierte Cholesterin. Cholesterol-13C2  Chemical Structure
  33. GC63843 Cholesterol-13C3 Cholesterol-13C3  Chemical Structure
  34. GC64334 Cholesterol-13C5 Cholesterol-13C5  Chemical Structure
  35. GC68864 Cholesterol-d4

    Cholesterol-d4 ist das deuterierte Derivat von Cholesterol. Cholesterol ist ein Hauptsteroid in Säugetieren und macht 20-25% der Membranstruktur aus. Die Membran hat eine hohe Permeabilität für Wasser, aber im Vergleich dazu eine relative Undurchlässigkeit für Ionen und Protonen. Cholesterol spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Fließfähigkeit und Permeabilitätseigenschaften der Membran sowie bei der Funktion von Transportproteinen und Signalproteinen. Cholesterol ist auch ein Agonist des endogenen Östrogenrezeptors alpha (ERRα).

    Cholesterol-d4  Chemical Structure
  36. GN10028 Chrysin

    5,7-DHF, 5,7-Dihydroxyflavone, NSC 407436

    Chrysin  Chemical Structure
  37. GC73261 CIDD-0149897 CIDD-0149897 ist ein potenter, selektiver und hirnintensiver ERβ-Agonist. CIDD-0149897  Chemical Structure
  38. GC70175 citrate

    Zuclomiphene-d4 (Citrat) ist das deuterierte Derivat von Zuclomiphen-Citrat. Zuclomiphen-Citrat hat eine antiöstrogene Wirkung und hemmt die Sekretion des luteinisierenden Hormons (LH) stärker als das trans-Isomer. Zuclomiphen-Citrat ist auch ein oral aktiver Cholesterinsenker.

    citrate  Chemical Structure
  39. GC15366 Clomiphene citrate

    Clomifene, Omifin, NSC 35770

    Clomifencitrat (Clomifencitrat) ist ein selektiver Östrogenrezeptormodulator. Clomiphene citrate  Chemical Structure
  40. GC10002 Coumestrol

    NSC 22842

    Coumestrol, ein in Sojabohnenprodukten enthaltenes PhytoÖstrogen, zeigt AktivitÄten gegen Krebs, neurologische StÖrungen und Autoimmunerkrankungen. Es unterdrÜckt die Proliferation von ES2-Zellen mit einer IC50 von 50 μM. Coumestrol  Chemical Structure
  41. GC17688 Diarylpropionitrile(DPN)

    diarylpropionitrile

    Diarylpropionitrile(DPN) (Diarylpropionitrile) ist ein nichtsteroidaler Östrogenrezeptor β (ERβ) selektiver Ligand, mit einem EC50 von 0,85 nM. Diarylpropionitrile(DPN)  Chemical Structure
  42. GC31008 Dienestrol Dienestrol ist ein synthetisches, nichtsteroidales Östrogen, ein Östrogenrezeptoragonist, zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden und postmenopausalen Beschwerden. Dienestrol  Chemical Structure
  43. GC11215 Diethylstilbestrol Diethylstilbestrol (Stilbestrol), ein synthetisches nichtsteroidales Östrogen, das zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden und postmenopausalen Beschwerden verwendet wird. Diethylstilbestrol  Chemical Structure
  44. GC38098 Dihydroresveratrol

    3,4',5-Trihydroxybibenzyl, α,β-Dihydro-3,4',5-trihydroxystilbene

    Dihydroresveratrol, ein starkes PhytoÖstrogen, ist ein Hormonrezeptormodulator. Dihydroresveratrol zeigt in pikomolaren und nanomolaren Konzentrationen proliferative Wirkungen in androgenunabhÄngigen Prostata- und Brustkrebszellen. Dihydroresveratrol  Chemical Structure
  45. GC63988 DK1 DK1 ist ein starker Modulator des mit Östrogen verwandten Rezeptors. DK1  Chemical Structure
  46. GC63989 DK3 DK3 ist ein potenter und selektiver Estrogen-Related-Rezeptor-Alpha (ERRα)-Agonist. DK3  Chemical Structure
  47. GC39707 Droloxifene

    FK-435, 3-Hydroxytamoxifen, K-060-E

    Droloxifen, ein Tamoxifen-Derivat, ist ein oral aktiver und selektiver Östrogenrezeptor-Modulator. Droloxifen zeigt antiÖstrogene und antiimplantative Wirkungen. Droloxifen induziert die p53-Expression und Apoptose in MCF-7-Zellen. Droloxifen verhindert den Knochenschwund bei ovariektomierten Ratten. Droloxifene  Chemical Structure
  48. GC64652 DS20362725 DS20362725 ist ein Östrogen-verwandter Rezeptor-α (ERRα)-Agonist. DS20362725  Chemical Structure
  49. GC64533 DS45500853 DS45500853 ist ein Östrogen-verwandter Rezeptor-α (ERRα)-Agonist. DS45500853  Chemical Structure
  50. GC10394 DY131

    GSK 9089;DY-131;DY 131;GSK9089;GSK-9089

    An ERRβ/γ agonist DY131  Chemical Structure
  51. GC33349 E3 ligase Ligand 5 E3 Ligase Ligand 5 ist ein Östrogen-verwandter Rezeptor α (ERRα) Antagonist mit IC50s von 0,04 und 2,8 μ M fÜr ERRα bzw. ERRγ. E3 ligase Ligand 5  Chemical Structure
  52. GC33025 Elacestrant (RAD1901)

    RAD1901

    Elacestrant (RAD1901) (RAD1901) ist ein oral verfÜgbarer selektiver Östrogenrezeptorabbauer (SERD) mit IC50-Werten von 48 und 870 nM fÜr ERα bzw. ERβ. Elacestrant (RAD1901)  Chemical Structure
  53. GC62379 Elacestrant (S enantiomer)

    RAD1901 S enantiomer

    Das Elacestrant-S-Enantiomer (RAD1901-S-Enantiomer) ist ein Enantiomer von Elacestrant mit geringer AktivitÄt. Elacestrant (RAD1901) ist ein selektiver und oral verfÜgbarer Östrogenrezeptor (ERR)-Abbaustoff mit IC50-Werten von 48 und 870 nM fÜr ERα bzw. ERβ. Elacestrant (S enantiomer)  Chemical Structure
  54. GC32696 Elacestrant dihydrochloride (RAD1901 dihydrochloride)

    RAD1901 dihydrochloride

    Elacestrant-Dihydrochlorid (RAD1901-Dihydrochlorid) (RAD1901-Dihydrochlorid) ist ein oral verfÜgbarer selektiver Östrogenrezeptor-Degrader (SERD) mit IC50-Werten von 48 und 870 nM fÜr ER&7#945; bzw. ERβ. Elacestrant dihydrochloride (RAD1901 dihydrochloride)  Chemical Structure
  55. GC34293 Elacestrant S enantiomer (RAD1901 S enantiomer) Elacestrant S enantiomer (RAD1901 S enantiomer)  Chemical Structure
  56. GC34294 Elacestrant S enantiomer dihydrochloride (RAD1901 S enantiomer dihydrochloride) Elacestrant S enantiomer dihydrochloride (RAD1901 S enantiomer dihydrochloride)  Chemical Structure
  57. GC35985 Enclomiphene citrate

    trans-Clomiphene

    Enclomiphene ((E)-Clomiphen) Citrat ist ein potenter und oral aktiver nicht-steroidaler Estrogenrezeptor-Antagonist mit antioestrogenen Eigenschaften.

    Enclomiphene citrate  Chemical Structure
  58. GC60806 Enclomiphene D4 hydrochloride

    (E)-Clomiphene D4 hydrochloride; trans-Clomiphene D4 hydrochloride; Enclomifene D4 hydrochloride

    Enclomiphen-D4-Hydrochlorid ((E)-Clomiphen-D4-Hydrochlorid; trans-Clomiphen-D4-Hydrochlorid; Enclomifen-D4-Hydrochlorid)ist ein mit Deuterium gekennzeichnetes Enclomiphen. Enclomiphene D4 hydrochloride  Chemical Structure
  59. GC12140 Endoxifen Das Endoxifen Z-Isomer ist der wichtigste Metabolit von Tamoxifen, der fÜr die AuslÖsung der antiÖstrogenen Wirkungen dieses Medikaments in Brustkrebszellen verantwortlich ist, die Östrogenrezeptor-alpha exprimieren (ERα). Endoxifen  Chemical Structure
  60. GC35988 Endoxifen E-isomer Das Endoxifen-E-Isomer (E-Endoxifen), ein E-Isomer von Endoxifen, ist eine Verunreinigung in der Endoxifen-Z-Isomer-Arzneimittelsubstanz. Endoxifen E-Isomer zeigt antiöstrogene Wirkungen. Endoxifen E-isomer  Chemical Structure
  61. GC35989 Endoxifen E-isomer hydrochloride

    E-Endoxifen hydrochloride

    Endoxifen-E-Isomer-Hydrochlorid (E-Endoxifen-Hydrochlorid), ein E-Isomer von Endoxifen, ist eine Verunreinigung in der Endoxifen-Z-Isomer-Arzneimittelsubstanz. Endoxifen-E-Isomer-Hydrochlorid zeigt antiÖstrogene Wirkungen. Endoxifen E-isomer hydrochloride  Chemical Structure
  62. GC35990 Endoxifen hydrochloride Endoxifenhydrochlorid ist ein wichtiger aktiver Metabolit von Tamoxifen (TAM) mit hÖherer AffinitÄt und SpezifitÄt zum Östrogenrezeptor, der auch die AromataseaktivitÄt hemmt. Endoxifenhydrochlorid hat das Potenzial fÜr Brustkrebsstudien. Endoxifen hydrochloride  Chemical Structure
  63. GC35991 Endoxifen Z-isomer hydrochloride Endoxifen-Z-Isomer-Hydrochlorid ist der wichtigste Metabolit von Tamoxifen, der fÜr die AuslÖsung der antiÖstrogenen Wirkungen dieses Medikaments in Brustkrebszellen verantwortlich ist, die Östrogenrezeptor-alpha (ERα) exprimieren. Endoxifen Z-isomer hydrochloride  Chemical Structure
  64. GC34006 Equilin (7-Dehydroestrone) Equilin (7-Dehydroestrone) (7-Dehydroestrone) ist ein wichtiges Mitglied der großen Gruppe der Östrogenen Substanzen und chemisch mit Menformon (Östron) verwandt. Equilin (7-Dehydroestrone)  Chemical Structure
  65. GC16292 Equol Equol ist das Racemat von Equol. Equol  Chemical Structure
  66. GC67927 ERα degrader-2 ERα degrader-2  Chemical Structure
  67. GC10389 ERB 041 ERB 041 (ERB-041) ist ein potenter und selektiver Östrogenrezeptor (ER) β Agonist mit IC50-Werten von 5,4, 3,1 und 3,7 nM fÜr Mensch, Ratte und Maus ERβ ERB 041 zeigt >200-fache SelektivitÄt fÜr ERβ Über ERα. ERB 041 ist ein wirksames chemoprÄventives Hautkrebsmittel, das durch DÄmpfung des WNT/β-Catenin-Signalwegs wirkt. ERB 041 induziert Eierstockkrebs-Apoptose. ERB 041  Chemical Structure
  68. GC30650 ERB-196 (WAY-202196)

    WAY-202196

    ERB-196 (WAY-202196) ist ein nichtsteroidaler selektiver Östrogenrezeptor-β (ERβ) Agonist. ERB-196 (WAY-202196)  Chemical Structure
  69. GC36001 ERD-308 ERD-308 ist ein hochwirksamer von Hippel-Lindau-basierter PROTAC-Degrader des Östrogenrezeptors (ER) fÜr die Behandlung von ER-positivem Brustkrebs. ERD-308 induziert >95 % des ER-Abbaus bei so niedrigen Konzentrationen wie 5 nM in beiden Zelllinien (DC50 (Konzentration, die 50 % des Proteinabbaus verursacht) von 0,17 nM und 0,43 nM in MCF-7- und T47D-ER+-Zellen , beziehungsweise). ERD-308  Chemical Structure
  70. GC38777 ERRα antagonist-1 ERRα Antagonist-1 (Verbindung A) ist ein selektiver und hochaffiner Östrogen-verwandter Rezeptor α (ERRα)-Antagonist. ERRα Antagonist-1 die Wechselwirkung von ERRα mit dem Proliferator-aktivierten Rezeptor-γ-Coaktivator-1α (PGC-1α) und PGC-1β hemmt, betragen die IC50-Werte 170 nM bzw. 180 nM. ERRα Antagonist-1 hemmt nicht die Wechselwirkung von entweder ERRβ oder ERRγ mit PGC-1α und PGC-1β-Coaktivator und hemmt auch nicht die Wechselwirkung von ERα oder ERβ mit PGC-1α oder SRC-1. ERRα antagonist-1  Chemical Structure
  71. GC70943 ERRγ agonist-1 ERRγ agonist-1 ist ein starker ERRγ-Agonist. ERRγ agonist-1  Chemical Structure
  72. GC11822 Erteberel (LY500307)

    LY500307

    Erteberel (LY500307) (LY500307) ist ein potenter und selektiver Beta-Östrogenrezeptor (ERβ)-Agonist mit Ki und EC50 von 1,54 nM bzw. 3,61 nM. Erteberel (LY500307)  Chemical Structure
  73. GC19478 Estetrol

    E4 15α-Hydroxyestriol

    Estetrol, ein natÜrliches Östrogen, das ausschließlich wÄhrend der Schwangerschaft von der menschlichen fÖtalen Leber synthetisiert wird, ist ein selektiver Modulator des nukleÄren Östrogenrezeptors. Estetrol  Chemical Structure
  74. GC15245 Estradiol Benzoate

    β-Estradiol Benzoate, 17β-Estradiol 3-Benzoate, 17β-Oestradiol Benzoate, E2 Benzoate

    Estradiolbenzoat (β-Estradiol-3-benzoat), ein Prodrug von Estradiol, wirkt als Steroid-Sexualhormon. Estradiol Benzoate  Chemical Structure
  75. GC69084 Estradiol benzoate-d3

    β-Estradiol 3-benzoate-d3; 17β-Estradiol 3-benzoate-d3

    Estradiol benzoate-d3 ist das deuterierte Derivat von Estradiolbenzoat. Estradiolbenzoat (β-Estradiol 3-benzoat) ist ein Vorläufermolekül des Östrogens und ein Steroidhormon. Es zeigt eine leichte synthetische metabolische Eigenschaft und erhöht die Blutgerinnungsfähigkeit.

    Estradiol benzoate-d3  Chemical Structure
  76. GC10139 Estradiol Cypionate

    Estradiol 17β-Cyclopentanepropionate, Estradiol 17-Cypionate, NSC 3354

    Estradiolcypionat ist ein 17 β-Cyclopentylpropinatester von Estradiol, hemmt die ET-1-Synthese über den ÖstrogenrezeptorIC50-Wert:Ziel: ÖstrogenrezeptorEstradiolcypionat ist ein synthetischer Ester, ist ein Östrogen. Estradiol Cypionate  Chemical Structure
  77. GC60815 Estradiol dipropionate Östradioldipropionat ist ein kombiniertes Östrogen-Progesteron, wirkt als Östrogen- und Progesteronagonist. Estradiol dipropionate  Chemical Structure
  78. GC66878 Estradiol enanthate Östradiolenanthat ist ein kürzer wirkendes Östrogen. Die Kombination aus Estradiolenanthat und Dihydroxyprogesteronacetophenid \u200b\u200bkann als monatliches injizierbares Kontrazeptivum verwendet werden. Estradiol enanthate  Chemical Structure
  79. GC11796 Estradiol valerate

    Estradiol 17β-valerate, NSC 17590

    Estradiolvalerat (β-Estradiol-17-valerat) ist ein synthetisches Östrogen, das hÄufig in Kombination mit anderen Steroidhormonen in Medikamenten zur Hormonersatztherapie verwendet wird. Estradiol valerate  Chemical Structure
  80. GC63643 Estradiol-d4 Estradiol-d4 (β-Estradiol-d4) ist das mit Deuterium markierte Estradiol. Estradiol-d4  Chemical Structure
  81. GC12182 Estriol

    E3, 16α-hydroxy-17β-Estradiol, 1,3,5(10)-Estratriene-3,16α,17β-triol

    Östriol ist ein Antagonist des G-Protein-gekoppelten Östrogenrezeptors in Östrogenrezeptor-negativen Brustkrebszellen. Estriol  Chemical Structure
  82. GC60816 Estrogen receptor modulator 1 Östrogenrezeptormodulator 1 (Verbindung 18) ist ein oral aktiver und selektiver Östrogenrezeptormodulator (SERM) mit einem pIC50 von 0,46. Der Östrogenrezeptor-Modulator 1 induziert die Regression von Tamoxifen-resistenten, hormonunabhÄngigen Xenotransplantat-Tumoren. Estrogen receptor modulator 1  Chemical Structure
  83. GC14385 Estrone

    E1

    Östron (E1) ist ein natÜrliches Östrogenes Hormon. Estrone  Chemical Structure
  84. GC64437 Estrone-d4 Estrone-d4  Chemical Structure
  85. GC16852 Estropipate

    Piperazine Estrone Sulfate

    Östropipat ist eine Form von Östrogen, das zur Behandlung von Symptomen der Menopause und auch zur Vorbeugung von Osteoporose eingesetzt wird. Estropipate  Chemical Structure
  86. GC12148 Ethinyl Estradiol

    Ethynyl βEstradiol, Ethynyl 17βEstradiol, Ethynyl 17βOestradiol, Ethynyl E2

    Ethinylestradiol (1&77#945;-Ethynylestradiol;Ethynylestradiol) ist ein orales bioaktives Östrogen, das in fast allen modernen Formulierungen kombinierter oraler Kontrazeptiva verwendet wird. Ethinyl Estradiol  Chemical Structure
  87. GC62484 FLTX1 FLTX1 ist ein fluoreszierendes Tamoxifen-Derivat, das intrazellulÄre Tamoxifen-Bindungsstellen (Östrogenrezeptoren) unter permeabilisierten und nicht permeabilisierten Bedingungen spezifisch markieren kann. FLTX1 zeigt die starken antiÖstrogenen Eigenschaften von Tamoxifen in Brustkrebszellen. FLTX1 hat keine Östrogene agonistische Wirkung auf den Uterus. FLTX1  Chemical Structure
  88. GC69133 FSHR agonist 1

    FSHR-Agonist 1 ist ein Agonist mit hoher Affinität und Konformation für den Follikel-stimulierenden Hormonrezeptor (FSHR), dessen pEC50-Wert bei 7,72 liegt. FSHR-Agonist 1 interagiert umfassend mit TMD, um FSHR direkt zu aktivieren.

    FSHR agonist 1  Chemical Structure
  89. GC18000 Fulvestrant (ICI 182,780)

    ICI 182780

    Fulvestrant ist ein selektiver Estrogenrezeptor (ER)-Antagonist. Es bindet, blockiert und degradiert ER und hemmt dann die durch ER vermittelte transkriptionelle Aktivität mit einem IC50 von 9,4 nM.

    Fulvestrant (ICI 182,780)  Chemical Structure
  90. GC73961 Fumagilin-105 Fumagilin-105 ist eine Autophagie Targeting Chimäre (AUTOTAC), die die p62 Selbstoligomerisierung mit DC50 Werten von 0,7 μM für MetAP2 in HEK293 Zellen induziert. Fumagilin-105  Chemical Structure
  91. GC12766 G-1

    G-1 ist ein selektiver und potenter Agonist von GPR30 mit einem EC50-Wert von etwa 2 nM.

    G-1  Chemical Structure
  92. GC16618 G-15 G-15 ist ein hochaffiner und selektiver G-Protein-gekoppelter Östrogenrezeptor (GPER/GPR30)-Antagonist mit einem Ki von 20 nM. G-15  Chemical Structure
  93. GC32920 GDC-0927 (SRN-927)

    SRN-927

    GDC-0927 (SRN-927) (SRN-927) ist ein potenter, nichtsteroidaler, oral bioverfÜgbarer, selektiver Östrogenrezeptorantagonist. GDC-0927 (SRN-927)  Chemical Structure
  94. GC33193 GDC-0927 Racemate (SRN-927 Racemate)

    SRN-927 Racemate

    GDC-0927 Racemate (SRN-927 Racemate) (SRN-927 Racemate) ist ein Abbauer des Östrogenrezeptors, hemmt stark ER-α AktivitÄt mit einem IC50 von 0,2 nM und wird in der Erforschung von ER-bedingten Erkrankungen eingesetzt. GDC-0927 Racemate (SRN-927 Racemate)  Chemical Structure
  95. GC31746 Gestrinone (R 2323) An androgen and progesterone receptor ligand used to treat endometriosis Gestrinone (R 2323)  Chemical Structure
  96. GC65609 Glicoricone Glicoricon, eine phenolische Verbindung, wird aus einer SÜßholzart isoliert. Glicoricone  Chemical Structure
  97. GC69182 GNE-149

    GNE-149 is an effective, orally active estrogen receptor alpha (ERα; IC50=0.053 nM) antagonist. GNE-149 is also a selective estrogen receptor degrader (SERD). GNE-149 can be used for research on breast cancer.

    GNE-149  Chemical Structure
  98. GC65606 GNE-274 GNE-274 ist ein Nichtabbauer, der strukturell mit GDC-0927 (ER-Abbauer) verwandt ist. GNE-274 induziert keinen ER-Umsatz und fungiert als partieller ER-Agonist in Brustkrebs-Zelllinien. GNE-274 erhÖht die ZugÄnglichkeit von Chromatin an ER-DNA-Bindungsstellen, wÄhrend GDC-0927 dies nicht tut. GNE-274 ist ein potenter Inhibitor der ER-LigandenbindungsdomÄne (LBD). GNE-274 kann fÜr die Krebsforschung verwendet werden. GNE-274  Chemical Structure
  99. GC65590 GNE-502 GNE-502 ist ein oral aktiver und potenter Abbauer fÜr den Östrogenrezeptor (ER). GNE-502 kann fÜr die Erforschung von Brustkrebs verwendet werden. GNE-502  Chemical Structure
  100. GC61817 GPR30 agonist-1 GPR30-Agonist-1 ist ein Agonist des G-Protein-gekoppelten Rezeptors 30 (GPR30). GPR30 agonist-1  Chemical Structure
  101. GC10558 GSK 4716 GSK 4716 ist ein selektiver ERRβ/γ-Agonist. GSK 4716  Chemical Structure

Artikel 1 bis 100 von 169 gesamt

pro Seite
  1. 1
  2. 2

Absteigend sortieren