ROR/RAR/RXR
RAR/RXR is a heterodimer of RAR (retinoic acid receptor) and RXR (retinoid X receptor) that cause dissociation of corepressor and recruitment of coactivator protein that, in turn, promotes transcription of the downstream target gene into mRNA and eventually protein.
Produkte für ROR/RAR/RXR
- Bestell-Nr. Artikelname Informationen
-
GC34960
(+)-Talarozole
(+)-Talarozol ist ein potenter Inhibitor des RetinsÄurestoffwechsels, extrahiert aus dem Patent WO 1997049704 A1.
-
GC18632
6-hydroxy Bexarotene
6-hydroxy Bexarotene is an oxidative metabolite of bexarotene , a high-affinity ligand for retinoid X receptors (RXRs).
-
GC46740
7β,27-dihydroxy Cholesterol
7β,27-DHC
An oxysterol and agonist of RORγ and RORγt -
GC40464
9(R)-HETE
9(R)-Hydroxyeicosatetraenoic Acid
9(R)-HETE is an enantiomer which makes up 50% of (±)9-HETE. -
GC40465
9(S)-HETE
9(S)-Hydroxyeicosatetraenoic Acid
9(S)-HETE is an enantiomer which makes up 50% of (±)9-HETE. -
GC46754
9(S)-HETE-d8
9(S)-Hydroxyeicosatetraenoic Acid-d8
A neuropeptide with diverse biological activities -
GC14596
9-cis-Retinoic Acid
Alitretinoin, NSC 659772, Panretin, 9-cis RA
9-cis-Retinsäure (ALRT1057), ein Derivat von Vitamin A, ist ein potenter RAR/RXR-Agonist.
-
GC11852
AC 261066
AC 261066 ist ein potenter, oral verfügbarer und Isoformen-selektiver Retinsäure-beta2 (RARbeta2)-Rezeptoragonist mit einem pEC50 von 8,0.
-
GC10871
AC 55649
AC 55649 ist ein potenter, hoch Isoform-selektiver Agonist des humanen RARβ2-Rezeptors mit einem pEC50 von 6,9.
-
GC17094
Acitretin
all-trans Acitretin, Ro 10-1670, Ro 10-1670/000
Acitretin (Ro 10-1670) ist ein systemisches Retinoid der zweiten Generation, das zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt wird. -
GC17113
Acitretin sodium
Acitretin (Ro 10-1670)-Natrium ist ein systemisches Retinoid der zweiten Generation, das zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt wird.
-
GC10610
Adapalene
CD 271
Adapalen (CD271), ein synthetisches Retinoid der dritten Generation, wird hÄufig fÜr die Erforschung von Akne verwendet. -
GC14379
Adapalene sodium salt
Adapalen (CD271) Natriumsalz, ein synthetisches Retinoid der dritten Generation, wird hÄufig fÜr die Erforschung von Akne verwendet.
-
GC46798
Adapalene-d3
An internal standard for the quantification of adapalene
-
GC13959
Adarotene
ST1926
An atypical retinoid -
GC68629
AGN 192870
AGN 192870 ist ein RAR-Neutralantagonist mit Kd-Werten von 147, 33 und 42 nM für RARα, RARβ und RARγ. Die IC50-Werte von AGN 192870 für RARα und RARγ betragen jeweils 87 bzw. 32 nM. AGN 192870 zeigt eine teilweise aktivierende Wirkung auf den RARβ.
-
GC32817
AGN 193109
AGN 193109 ist ein Retinoidanalogon und wirkt als spezifischer und hochwirksamer Antagonist von RetinsÄurerezeptoren (RARs) mit Kds von 2 nM, 2 nM und 3 nM fÜr RARα, RARβ bzw. RARγ.
-
GC33315
AGN 194078
AGN 194078 ist ein selektiver RARα Agonist mit einem Kd und EC50 von 3 bzw. 112 nM.
-
GC12598
AGN 194310
VTP-194310
AGN 194310 (VTP-194310) ist ein hochaffiner, potenter und selektiver RetinsÄurerezeptoren (RARs)-Pan-Antagonist mit Kd-Werten von 3 nM, 2 nM, 5 nM fÜr RARα, RARβ bzw. RARγ. -
GC35265
AGN 195183
IRX-5183; VTP-195183; NRX-195183
AGN 195183 (IRX-5183) ist ein potenter und selektiver Agonist von RARα (Kd \u003d 3 nM) mit verbesserter Bindungsselektivität im Vergleich zu AGN 193836. AGN 195183 hat keine Aktivität auf RARβ/γ. -
GC35266
AGN 196996
AGN 196996 ist ein potenter und selektiver RARα-Antagonist mit einem Ki-Wert von 2 nM; geringe BindungsaffinitÄt fÜr RARβ (Ki = 1087 nM) und RARγ (Ki = 8523 nM).
-
GC35267
AGN 205327
AGN 205327 ist ein potenter synthetischer RARs-Agonist mit EC50 von 3766/734/32 nM fÜr RARα/β/γ; keine Hemmung auf RXR.
-
GC35268
AGN 205728
AGN 205728 ist ein potenter und selektiver RARγ-Antagonist mit Ki/IC95-Werten von 3 nM/0,6 nM; keine Hemmung von RARα und RARβ.
-
GC39584
AGN194204
IRX4204; NRX194204; VTP 194204
AGN194204 (IRX4204) ist ein oral aktiver und selektiver RXR-Agonist mit Kd-Werten von 0,4 nM, 3,6 nM und 3,8 nM sowie EC50s von 0,2 nM, 0,8 nM und 0,08 nM für RXRα-, RXRβ- und RXRγ-Rezeptoren.
-
GC14511
all-trans Retinal
Retinaldehyde,Vitamin A aldehyde
all-trans-Retinal ist einer der wichtigsten Vitamin-A-Metaboliten in der Netzhaut. -
GC40094
all-trans Retinoic Acid-d5
atRA-d5, RA-d5, Vitamin A Acid-d5
all-trans Retinoic acid-d5 is intended for use as an internal standard for the quantification of all-trans retinoic acid by GC- or LC-MS. -
GC42769
all-trans Retinoyl β-D-Glucuronide
Retinoyl Glucuronide, Retinoyl β-D Glucuronide
all-trans Retinoyl β-D-glucuronide is a metabolite of all-trans retinoic acid formed by the UDP-glucuronosyltransferase (UGT) system. -
GC49393
all-trans-13,14-Dihydroretinol
A metabolite of all-trans retinoic acid
-
GC18482
all-trans-5,6-epoxy Retinoic Acid
5,6-epoxy-atRA, 5,6-epoxy RA
all-trans-5,6-epoxy Retinoic acid (5,6-epoxy RA) is an agonist of all isoforms of the retinoic acid receptor (RAR; EC50s = 77, 35, and 4 nM for RARα, RARβ, and RARγ, respectively). -
GC13664
AM580
CD336, NSC 608001, Ro 406055
AM580 ist ein selektiver RARα-Agonist mit IC50 und EC50 von 8 nM bzw. 0,36 nM. -
GC63932
Amsilarotene
Amsilarotene (TAC-101; Am 555S), ein oral aktives synthetisches Retinoid, hat eine selektive AffinitÄt zum RetinsÄurerezeptor α (RAR-α) Bindung mit Ki von 2,4, 400 nM fÜr RAR-α und RAR-β. Amsilaroten induziert die Apoptose menschlicher Magenkrebs-, hepatozellulÄrer Karzinom- und Ovarialkarzinomzellen. Amsilarotene kann fÜr die Krebsforschung verwendet werden.
-
GC19035
AR7
AR7 ist ein atypischer RARA/RARα (RetinsÄurerezeptor, alpha)-Antagonist.
-
GC46892
ATRA-BA Hybrid
A prodrug form of all-trans retinoic acid and butyric acid
-
GC10037
Bexarotene
LG 100069, LGD 1069, Ro 264455, SR 11247
Bexarotene (LGD1069) ist ein hochaffiner und selektiver Retinoid-X-Rezeptor (RXR)-Agonist mit EC50-Werten von 33, 24, 25 nM fÜr RXRα, RXRβ bzw. RXRγ. Bexarotene zeigt eine begrenzte AffinitÄt zu RAR-Rezeptoren (EC50 >10000 nM). Bexarotene kann fÜr die Erforschung des kutanen T-Zell-Lymphoms verwendet werden. -
GC46923
Bexarotene-d4
LGD1069 D4
A neuropeptide with diverse biological activities -
GC60076
Bigelovin
Bigelovin, ein aus Inula helianthus-aquatica isoliertes Sesquiterpenlacton, ist ein selektiver Retinoid-X-Rezeptor-α-Agonist. Bigelovin unterdrÜckt das Tumorwachstum durch Induktion von Apoptose und Autophagie Über die Hemmung des mTOR-Signalwegs, der durch die ROS-Erzeugung reguliert wird.
-
GC11504
BMS 195614
BMS 614
BMS 195614 (BMS 614) ist ein neutraler RARα-selektiver Antagonist mit einem Ki von 2,5 nM. -
GC49654
BMS 270394
A RARγ agonist
-
GC10656
BMS 453
BMS 189453
BMS 453 (BMS-189453), ein synthetisches Retinoid, ist ein RARβ-Agonist und ein RARα/RARγ-Antagonist. BMS 453 hemmt das Wachstum von Brustzellen hauptsächlich durch die Induktion von aktivem TGFβ. -
GC15648
BMS 493
BMS 204493
BMS 493 ist ein inverser Pan-Retinsäure-Rezeptor (RAR)-Agonist. -
GC14185
BMS 753
BMS 753 ist ein isotypselektiver RetinsÄurerezeptor α (RARα)-Agonist mit einem Ki von 2 nM.
-
GC17382
BMS 961
BMS 961
BMS 961 ist ein selektiver Retinsäurerezeptor-γ (RARγ)-Agonist. -
GC68781
BMS641
BMS-209641
BMS641 (BMS-209641) is a selective RARβ agonist. BMS641 has 100 times higher affinity for RARβ (Kd, 2.5 nM) than for RARα (Kd, 225 nM) or RARγ (Kd, 223 nM).
-
GC46104
Butyric Acid-d7
An internal standard for the quantification of sodium butyrate
-
GC11794
CD 1530
CD 1530 ist ein selektiver RARγ-Agonist mit einer Kd von 150 nM. CD 1530 wurde in Kombination mit Bexaroten verwendet, um die durch das Karzinogen 4-Nitrochinolin-1-oxid induzierte orale Karzinogenese in einem Mausmodell für Plattenepithelkarzinome der menschlichen Mundhöhle und des Ösophagus zu hemmen.
-
GC10080
CD 2314
CD 2314 ist ein potenter und selektiver RARβ-Rezeptoragonist mit einer Kd von 195 nM in S91-Melanomzellen.
-
GC12072
CD 2665
CD 2665 ist ein oral aktiver und selektiver RAR-β,γ-Antagonist mit Kd-Werten von 306 nM, 110 nM für RAR-β bzw. RAR-γ.
-
GC17730
CD 3254
CD 3254 ist ein potenter und selektiver Retinoid-X-Rezeptor (RXR)-Agonist.
-
GC11464
CD 437
CD437
CD 437 ist ein selektiver Retinsäurerezeptor γ (RARγ)-Agonist. -
GC11053
Ch 55
Ch 55 ist ein starkes synthetisches Retinoid. Ch 55 bindet mit hoher Affinität an RAR-α- und RAR-β-Rezeptoren. Ch 55 zeigt eine geringe Affinität für das zelluläre Retinsäure-bindende Protein (CRABP). Ch 55 ist ein potenter Induktor der Differenzierung von HL60-Zellen mit einem EC50 von 200 nM. Ch 55 kann für die Krebsforschung verwendet werden.
-
GC11676
EC 23
AGN 190205, BASF 46928
EC 23 (AGN 190205) ist ein stabiles synthetisches Retinoid-Analogon und induziert neuronale Differenzierung. -
GC12577
ER 50891
ER-50891 ist ein potenter Antagonist des RetinsÄurerezeptors α(RARα). ER-50891 schwÄcht die hemmenden Wirkungen von ATRA auf die BMP-2-induzierte Osteoblastogenese signifikant ab.
-
GC72808
ER 50891 quarterhydrate
ER 50891 quarterhydrate ist ein starker Antagonist des Retinsäurerezeptors α(RARα).
-
GC17143
Fenretinide
4-HPR, 4-Hydroxy(phenyl)retinamide, MK-4016, Retinoic Acid p-hydroxyphenylamide, Ro 22-4667
A synthetic retinoic acid derivative -
GC50190
Fenretinide - d4
4-HPR-d4, 4-Hydroxy(phenyl)retinamide-d4, Retinoic Acid p-hydroxyphenylamide-d4
Fenretinid - d4 ist das mit Deuterium bezeichnete Fenretinid. -
GC11694
Fluorobexarotene
Fluorobexaroten (Verbindung 20) ist ein potenter Retinoid-X-Rezeptor (RXR)-Agonist mit einem Ki-Wert von 12 nM und einem EC50-Wert von 43 nM fÜr den RXRα-Rezeptor. Fluorobexarotene besitzt eine scheinbare RXR-BindungsaffinitÄt, die 75 % hÖher ist als die von Bexarotene.
-
GC10064
Flurizan
E7869, Flurizan, Tarenflurbil
A COX-inactive enantiomer of flurbiprofen -
GC49306
Isopimaric Acid
7,15-Isopimaradien-18-oic Acid, (+)-Isopimaric Acid
IsopimarsÄure ist ein potenter Öffner von Calcium-aktivierten K+ (BK)-KanÄlen mit großer LeitfÄhigkeit. -
GC15382
Isotretinoin
AGN 190013, 13(Z)-Retinoic Acid, 13-cis-Vitamin A Acid
A retinoid -
GC12294
LE 135
LE 135 ist ein potenter RAR-Antagonist, der selektiv an RARα (Ki von 1,4 μM) und RARβ (Ki von 220 nM) bindet und eine höhere Affinität zu RARβ hat.
-
GC44059
LG 100268
AGN 192620, CD3127
LG 100268 (LG268) ist ein potenter, selektiver und oral aktiver Retinoid-X-Rezeptor (RXR)-Agonist mit EC50-Werten von 4 nM, 3 nM und 4 nM für RXR-α, RXR-β bzw. RXR-γ. -
GC34173
LG-100064
LG-100064 ist ein Retinoid-X-Rezeptor (RXR)-Agonist mit EC50-Werten von 330 nM, 200 nM und 260 nM fÜr RXRα, RXRβ und RXRγ; LG-100064 kann in der Krebsforschung eingesetzt werden.
-
GC15483
Luffariellolide
Luffariellolid ist ein Inhibitor der menschlichen SynovialflÜssigkeits-Phospholipase A2 (HSF-PLA2) (IC50=5 μM).
-
GC19232
LY2955303
LY2955303 ist ein potenter und selektiver RetinsÄurerezeptor-Gamma (RARγ)-Antagonist mit einem Ki von 1,09 nM.
-
GN10301
Magnolol
NSC 293099
-
GC52325
MeTC7
A vitamin D receptor antagonist
-
GC10212
MM 11253
MM 11253 ist ein potenter und selektiver RARγ-Antagonist mit einem IC50 von 44 nM. MM 11253 hat eine geringere Hemmung von RARα, RARβ und RXRα. MM 11253 blockiert die wachstumshemmenden Wirkungen von RARγ-selektiven Agonisten.
-
GC73494
MSU-42011
MSU-42011 ist ein oral aktiver Retinoid-X-Rezeptor-Agonist (RXR).
-
GC14304
Palovarotene
Ro 3300074
Palovaroten ist ein Agonist des nukleÄren RetinsÄurerezeptors γ (RAR-γ). -
GC32107
Peretinoin (NIK333)
NIK333
Peretinoin (NIK333) ist ein orales azyklisches Retinoid mit einer Vitamin-A-Ähnlichen Struktur, das auf Retinoid-Kernrezeptoren wie den Retinoid-X-Rezeptor (RXR) und den RetinsÄurerezeptor (RAR) abzielt. -
GC17433
Phytol
trans-Phytol
Phytol ((E)-Phytol), ein Diterpenalkohol aus Chlorophyll, der als Lebensmittelzusatzstoff und in der Medizin weit verbreitet ist, besitzt vielversprechende antischistosomale Eigenschaften. -
GC34740
PROTAC RAR Degrader-1
PROTAC RAR Degrader-1 umfasst eine IAP-Ligandenbindungsgruppe, einen Linker und eine RAR-Ligandenbindungsgruppe. PROTAC RAR Degrader-1 ist ein RAR-Degrader. Maximaler RAR-Abbau bei einer Konzentration von 30 μM in HT1080-Zellen. Auf cIAP1 basierende Abbauinduktoren werden als spezifische und nichtgenetische IAP-abhÄngige ProteinlÖscher (SNIPERs) bezeichnet.
-
GC31345
Retinol (Vitamin A1)
all-trans Retinol, all-trans Vitamin A, NSC 122759, Vitamin A1 Alcohol
Retinol, also known as vitamin A1, is a fat-soluble vitamin in the vitamin A family that is found in food and used as a dietary supplement[1]. -
GC66433
Ro 41-5253
Ro 41-5253 ist ein oral aktiver selektiver RetinsÄure-Rezeptor-alpha (RARα)-Antagonist. Ro 41-5253 kann RAR&7#945 binden; ohne Transkription zu induzieren oder RAR/RXR-Heterodimerisierung und DNA-Bindung zu beeinflussen. Ro 41-5253 kann die Proliferation von Krebszellen hemmen und Apoptose induzieren, hat AntitumoraktivitÄt.
-
GC70895
RXR antagonist 1
RXR antagonist 1 (Verbindung 6a) ist ein Retinoid-X-Rezeptor (RXR)-Modulator.
-
GC45567
SR 1903
-
GC17063
Talarozole
-
GC13984
Tamibarotene
Amnolake, NSC 608000, Retinobenzoic Acid, Tamibarotene
A selective RARα agonist -
GC15459
Tazarotene
AGN 190168
Tazarotene (AGN 190168) ist ein selektiver RetinsÄurerezeptor (RAR)-Agonist zur Behandlung von Plaque-Psoriasis und Akne vulgaris. -
GC45001
Tazarotenic Acid
AGN 190299
TazarotensÄure ist der Metabolit von Tazaroten. -
GC18147
Tretinoin (Aberela)
Trans Retinoic Acid
Tretinoin (Aberela) ist ein von Vitamin A abgeleitetes, nicht-peptidisches, kleines lipophiles Molekül, das als Ligand für nukleäre RA-Rezeptoren(RARs) fungiert und diese von transkriptionellen Repressoren in Aktivatoren umwandelt. -
GC31935
Trifarotene (CD5789)
Trifarotene (CD5789) (CD5789) ist ein potenter und selektiver RARγ Agonist.
-
GC14273
TTNPB (Arotinoid Acid)
AGN 191183, Arotinoid Acid, Ro 13-7410
TTNPB (ArotinoidsÄure) ist ein hochwirksamer RAR-Agonist. Kompetitive Bindungsassays mit humanen RARs ergeben IC50-Werte von α = 5,1 nM, β = 4,5 nM bzw. γ = 9,3 nM. -
GC13199
UVI 3003
UVI 3003 ist ein hochselektiver Antagonist des Retinoid-X-Rezeptors (RXR) und hemmt Xenopus und humanes RXRα in Cos7-Zellen mit IC50-Werten von 0,22 bzw. 0,24 μM.
-
GC52242
V-125
An RXR agonist
-
GC37913
Vitamin A
all-trans Retinol, all-trans Vitamin A, NSC 122759, Vitamin A1 Alcohol
An intermediate in retinol metabolism 325,000 IU/g -
GC34862
WYC-209
WYC-209, ein synthetisches Retinoid, ist ein Agonist des RetinsÄurerezeptors (RAR). WYC-209 induziert Apoptose hauptsÄchlich Über den Caspase-3-Weg (IC50 = 0,19 μM fÜr TRCs des bÖsartigen murinen Melanoms) und hat Langzeitwirkungen mit geringer ToxizitÄt.
-
GC73215
XS-060
XS-060 ist ein starkes Krebsmittel und RXRα-Antagonist.
-
GC70155
YCT529
YCT529 ist ein wirksamer, selektiver und oral aktiver RAR-α-Inhibitor.