Startseite >> Signaling Pathways >> PI3K/Akt/mTOR Signaling >> Akt

Akt

Produkte für  Akt

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC10350 TIC10 isomer

    ONC201 isomer

    TIC10-Isomer ist das Isomer von TIC10.  TIC10 isomer  Chemical Structure
  3. GC62122 (E)-Akt inhibitor-IV

    (E)-AKTIV

    (E)-Akt-Inhibitor-IV ((E)-AKTIV) ist ein PI3K-Akt-Inhibitor mit starker zytotoxischer Wirkung. (E)-Akt inhibitor-IV  Chemical Structure
  4. GC35037 1,3-Dicaffeoylquinic acid

    1,5-DCQA, 1,3-Dicaffeoylquinic Acid

    1,3-DicaffeoylchinasÄure ist ein CaffeoylchinasÄure-Derivat und aktiviert PI3K/Akt. 1,3-Dicaffeoylquinic acid  Chemical Structure
  5. GC13006 10-DEBC hydrochloride

    Akt Inhibitor X

    10-DEBC-Hydrochlorid ist ein selektiver Akt-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 1,28 μM. 10-DEBC hydrochloride  Chemical Structure
  6. GC64670 24-Methylenecycloartanyl ferulate 24-Methylencycloartanylferulat ist eine γ-Oryzanolverbindung. 24-Methylencycloartanylferulat fÖrdert die Parvin-beta-Expression in menschlichen Brustkrebszellen. 24-Methylencycloartanylferulat ist ein potenzieller ATP-kompetitiver Akt1-Inhibitor (EC50 = 33,3 μM). 24-Methylenecycloartanyl ferulate  Chemical Structure
  7. GC12078 3CAI

    3-chloroacetyl Indole

    3CAI ist ein potenter und spezifischer AKT1- und AKT2-Hemmer. 3CAI  Chemical Structure
  8. GC12502 A-443654 A pan Akt inhibitor A-443654  Chemical Structure
  9. GC11875 A-674563 A-674563 ist ein oral aktiver und selektiver Akt1-Inhibitor mit einem Ki von 11 nM. A-674563  Chemical Structure
  10. GC35212 A-674563 hydrochloride A-674563 Hydrochlorid ist ein potenter und selektiver Akt1-Inhibitor mit einem Ki von 11 nM. A-674563 hydrochloride  Chemical Structure
  11. GC35242 Actein Aktein ist ein Triterpenglykosid, das aus den Rhizomen von Cimicifuga foetida isoliert wird. Actein unterdrÜckt die Zellproliferation, induziert Autophagie und Apoptose, indem es die ROS/JNK-Aktivierung fÖrdert und den AKT-Weg bei menschlichem Blasenkrebs abstumpft. Actein hat in vivo eine geringe ToxizitÄt. Actein  Chemical Structure
  12. GC16475 Afuresertib

    GSK2110183

    Afuresertib (GSK2110183) ist ein oral bioverfÜgbarer, selektiver, ATP-kompetitiver und potenter Pan-Akt-Kinase-Inhibitor mit einem Kis von 0,08/2/2,6 nM fÜr Akt1/Akt2/Akt3. Afuresertib  Chemical Structure
  13. GC42747 Afuresertib (hydrochloride)

    GSK2110183B

    Afuresertib (Hydrochlorid) (GSK 2110183 Hydrochlorid) ist ein oral bioverfügbarer, selektiver, ATP-kompetitiver und potenter Pan-Akt-Kinase-Inhibitor mit Kis von 0,08/2/2,6 nM für Akt1/Akt2/Akt3. Afuresertib (hydrochloride)  Chemical Structure
  14. GC42759 Akt Inhibitor IV Akt inhibitor IV is an inhibitor of Akt activation that inhibits Akt-mediated nuclear export of Forkhead box class O transcription factor 1a (FOXO1a; IC50 = 625 nM) and reduces phosphorylation of Akt at Ser473 and Thr308 in a dose-dependent manner. Akt Inhibitor IV  Chemical Structure
  15. GC11589 AKT inhibitor VIII A potent inhibitor of Akt1 and Akt2 AKT inhibitor VIII  Chemical Structure
  16. GC16366 AKT Kinase Inhibitor

    AKT Kinase Inhibitor ist ein Akt-Kinase-Inhibitor mit antitumoröser Wirkung[1].

    AKT Kinase Inhibitor  Chemical Structure
  17. GC67700 AKT Kinase Inhibitor hydrochloride AKT Kinase Inhibitor hydrochloride  Chemical Structure
  18. GC91648 Akt-I-1

    Akt-IN-1

    Akt-I-1 is an inhibitor of Akt1 (IC50 = 4.6 µM). Akt-I-1  Chemical Structure
  19. GC33308 AKT-IN-1 AKT-IN-1 ist ein allosterischer AKT-Inhibitor mit einem IC50 von 1,042 μM. AKT-IN-1  Chemical Structure
  20. GC35275 AKT-IN-3 AKT-IN-3 (Verbindung E22) ist ein potenter, oral aktiver Akt-Inhibitor mit niedrigem hERG-Wert, mit 1,4 nM, 1,2 nM und 1,7 nM fÜr Akt1, Akt2 bzw. Akt3. AKT-IN-3 (Verbindung E22) zeigt auch eine gute inhibitorische AktivitÄt gegenÜber anderen Kinasen der AGC-Familie, wie PKA, PKC, ROCK1, RSK1, P70S6K und SGK. AKT-IN-3 (Verbindung E22) induziert Apoptose und hemmt die Metastasierung von Krebszellen. AKT-IN-3  Chemical Structure
  21. GC62190 AKT-IN-6 AKT-IN-6 (Beispiel 13) ist ein potenter Akt-Inhibitor. AKT-IN-6 hemmt Akt1, Akt2 und Akt3 mit IC50s < 500 nM. (Patent WO2013056015A1). AKT-IN-6  Chemical Structure
  22. GC32939 Akt1 and Akt2-IN-1 Akt1 und Akt2-IN-1 ist ein allosterischer Inhibitor von Akt1 (IC50=3,5 nM) und Akt2 (IC50=42 nM) mit starker und ausgewogener AktivitÄt. Akt1 and Akt2-IN-1  Chemical Structure
  23. GC68640 ALM301

    ALM301 ist ein hochspezifischer AKT-Inhibitor mit oralen Aktivitäten. Die IC50-Werte für AKT1, AKT2 und AKT3 betragen jeweils 0,13 μM, 0,09 μM und 2,75 μM. ALM301 hemmt die Phosphorylierung von AKT und reguliert in vitro downstream-Signale. ALM301 kann das Wachstum von Krebszellen und Tumoren hemmen.

    ALM301  Chemical Structure
  24. GC18374 API-1

    NSC 177223

    API-1, ein potenter Akt/PKB-Inhibitor, bindet an die PH-DomÄne und hemmt die Akt-Membrantranslokation. API-1 reduziert effizient die Phosphorylierungsniveaus von Akt mit einem IC50 von ~0,8 μM. API-1 ist selektiv fÜr PKB und hemmt nicht die Aktivierung von PKC und PKA. API-1 induziert auch Apoptose durch Synergisieren mit TNF-verwandtem Apoptose-induzierenden Liganden (TRAIL). API-1  Chemical Structure
  25. GC74044 ARM165 ARM165 ist ein heterobifunktionales Molekül. ARM165  Chemical Structure
  26. GC35395 Arnicolide D

    ARD

    Arnicolid D ist ein aus Centipeda minima isoliertes Sesquiterpenlacton. Arnicolid D moduliert den Zellzyklus, aktiviert den Caspase-Signalweg und hemmt die PI3K/AKT/mTOR- und STAT3-Signalwege. Arnicolid D hemmt die LebensfÄhigkeit von Nasopharynxkarzinom (NPC)-Zellen konzentrations- und zeitabhÄngig. Arnicolide D  Chemical Structure
  27. GC19036 ARQ-092

    Miransertib

    ARQ-092 (ARQ-092) ist ein potenter, oral aktiver, selektiver und allosterischer Akt-Inhibitor mit IC50-Werten von 2,7 nM, 14 nM und 8,1 nM fÜr Akt1, Akt2 bzw. Akt3. ARQ-092  Chemical Structure
  28. GN10647 Artemisinine

    NSC 369397

    Artemisinine  Chemical Structure
  29. GC17712 AT13148 AT13148 ist ein oral aktiver und ATP-kompetitiver Multi-AGC-Kinase-Inhibitor mit IC50-Werten von 38 nM/402 nM/50 nM, 8 nM, 3 nM und 6 nM/4 nM fÜr Akt1/2/3, p70S6K, PKA, bzw. ROCKI/II. AT13148  Chemical Structure
  30. GC12297 AT7867 AT7867 ist ein potenter ATP-kompetitiver Inhibitor von Akt1/Akt2/Akt3 und p70S6K/PKA mit IC50-Werten von 32 nM/17 nM/47 nM bzw. 85 nM/20 nM. AT7867  Chemical Structure
  31. GC10918 AT7867 dihydrochloride A potent and orally bioavailable pan-Akt inhibitor AT7867 dihydrochloride  Chemical Structure
  32. GC11752 AZD5363 AZD5363 (AZD5363) ist ein oral aktiver und potenter Pan-AKT-Kinase-Inhibitor mit IC50 von 3, 7 und 7 nM fÜr Akt1, Akt2 bzw. Akt3. AZD5363  Chemical Structure
  33. GC64377 Batatasin III Batatasin III, ein Stilbenoid, hemmt die Krebsmigration und -invasion, indem es den Übergang vom Epithel zum Mesenchym (EMT) und die FAK-AKT-Signale unterdrÜckt. Batatasin III hat Anti-Krebs-AktivitÄten. Batatasin III  Chemical Structure
  34. GC45830 BAY-1125976 An allosteric inhibitor of Akt1/2 BAY-1125976  Chemical Structure
  35. GC19484 BAY1125976 BAY1125769 ist ein selektiver allosterischer Akt1/Akt2-Inhibitor; hemmt Akt1- und Akt2-Aktivität mit IC50-Werten von 5,2 nM bzw. 18 nM bei 10 μM ATP. BAY1125976   Chemical Structure
  36. GC65367 Borussertib Borussertib ist ein kovalent-allosterischer und erstklassiger Inhibitor der Proteinkinase Akt mit einem IC50 von 0,8 nM und einem Ki von 2,2 nM fÜr Aktwt. Borussertib  Chemical Structure
  37. GC43149 CAY10404 CAY10404 ist ein potenter und selektiver Cyclooxygenase-2 (COX-2)-Inhibitor mit einem IC50 von 1 nM und einem SelektivitÄtsindex (SI; COX-1 IC50/COX-2 IC50) von >500000. CAY10404  Chemical Structure
  38. GC15864 CCT128930 CCT128930 ist ein ATP-kompetitiver und selektiver Inhibitor von AKT (IC50=6 nM fÜr AKT2). CCT128930 hat eine 28-fache SelektivitÄt gegenÜber der eng verwandten PKA-Kinase (IC50 = 168 nM) durch das Targeting von Met282 von AKT (Met173 der PKA-AKT-ChimÄre) sowie eine 20-fache SelektivitÄt gegenÜber p70S6K (IC50 = 120 nM). Antitumor-AktivitÄt. CCT128930  Chemical Structure
  39. GC63539 CCT128930 hydrochloride CCT128930-Hydrochlorid ist ein potenter und selektiver Inhibitor von AKT (IC50=6 nM). CCT128930-Hydrochlorid hat eine 28-fache SelektivitÄt gegenÜber der eng verwandten PKA-Kinase (IC50 = 168 nM) durch das Targeting von Met282 von AKT (Met173 der PKA-AKT-ChimÄre) sowie eine 20-fache SelektivitÄt gegenÜber p70S6K (IC50 = 120 nM) . CCT128930-Hydrochlorid induziert Zellzyklusstillstand, DNA-SchÄden und Autophagie. Antitumor-AktivitÄt. CCT128930 hydrochloride  Chemical Structure
  40. GC35651 Cenisertib

    AS-703569; R-763

    Cenisertib (AS-703569) ist ein ATP-kompetitiver Multi-Kinase-Inhibitor, der die AktivitÄt von Aurora-Kinase-A/B, ABL1, AKT, STAT5 und FLT3 blockiert. Cenisertib induziert starke wachstumshemmende Wirkungen, indem es die AktivitÄt mehrerer verschiedener molekularer Ziele in neoplastischen Mastzellen (MC) blockiert. Cenisertib hemmt das Tumorwachstum in Xenograft-Modellen von Pankreas-, Brust-, Dickdarm-, Eierstock- und Lungentumoren und LeukÄmie. Cenisertib  Chemical Structure
  41. GC12532 CHPG

    Chlorohydroxyphenylglycine, CHPG

    CHPG ist ein selektiver mGluR5-Agonist und dÄmpft SO2-induzierten oxidativen Stress und EntzÜndungen Über den TSG-6/NF-κB-Weg in BV2-Mikrogliazellen. CHPG  Chemical Structure
  42. GC17963 CHPG Sodium salt CHPG-Natriumsalz ist ein selektiver mGluR5-Agonist und dÄmpft SO2-induzierten oxidativen Stress und EntzÜndungen Über den TSG-6/NF-κB-Weg in BV2-Mikrogliazellen. CHPG Sodium salt  Chemical Structure
  43. GC35747 Crebanine

    (-)-Crebanine

    Crebanin, ein Alkaloid aus Stephania venosa, induziert G1-Arrest und Apoptose in menschlichen Krebszellen. Crebanine  Chemical Structure
  44. GC30582 Crosstide Crosstide ist ein Peptidanalogon der Glykogensynthasekinase-α/β-Fusionsproteinsequenz, die ein Substrat fÜr Akt ist. Crosstide  Chemical Structure
  45. GC38419 Cyclovirobuxine D

    CVB-D, NSC 91722

    Cyclovirobuxin D (CVB-D) ist der Hauptwirkstoff der traditionellen chinesischen Medizin Buxus microphylla. Cyclovirobuxine D  Chemical Structure
  46. GC43514 D-myo-Inositol-1,3,4,5,6-pentaphosphate (ammonium salt)

    Ins(1,3,4,5,6)P5, 1,3,4,5,6IP5 (sodium salt)

    Inositol-1,3,4,5,6-pentaphosphate (Ins(1,3,4,5,6)P5) is one of the many inositol phosphate isomers that act as small, soluble second messengers in the transmission of cellular signals. D-myo-Inositol-1,3,4,5,6-pentaphosphate (ammonium salt)  Chemical Structure
  47. GC43515 D-myo-Inositol-1,3,4,5,6-pentaphosphate (sodium salt)

    Ins(1,3,4,5,6)P5, 1,3,4,5,6IP5

    The phosphatidylinositol 3-kinase (PI3K)/Akt signal transduction pathway plays critical roles in cell growth and proliferation making it an attractive target for anticancer agents. D-myo-Inositol-1,3,4,5,6-pentaphosphate (sodium salt)  Chemical Structure
  48. GC15484 Deguelin

    (-)cisDeguelin

    A potent antiproliferative rotenoid compound Deguelin  Chemical Structure
  49. GC32254 Deltonin Deltonin, ein steroidales Saponin, isoliert aus Dioscorea zingiberensis Wright, mit AntitumoraktivitÄt; Deltonin hemmt die Aktivierung von ERK1/2 und AKT. Deltonin  Chemical Structure
  50. GC38236 Esculetin

    Aesculetin, Cichorigenin, 6,7-Dihydroxycoumarin, NSC 26427

    Esculetin ist ein Wirkstoff, der hauptsÄchlich aus der Rinde von Fraxinus rhynchophylla gewonnen wird. Esculetin  Chemical Structure
  51. GC17984 FPA 124

    Akt Inhibitor XI

    FPA 124, ein zellgängiger Kupferkomplex, ist ein selektiver Akt-Inhibitor mit einem IC50 von 0,1 μM. FPA 124 interagiert sowohl mit der Pleckstrin-Homologie (PH) als auch mit den Kinase-Domänen von Akt. FPA 124 induziert Apoptose. FPA 124  Chemical Structure
  52. GC38551 FPA-124 FPA-124  Chemical Structure
  53. GC11214 GDC-0068 (RG7440)

    Ipatasertib, RG-7440

    GDC-0068 (RG7440, Ipatasertib) is a novel highly selective ATP-competitive pan-Akt inhibitor that inhibits all three isoforms of Akt1, Akt2, and Akt3 at an IC50 of 5,18,8 nM, respectively. GDC-0068 (RG7440)  Chemical Structure
  54. GC38606 Glaucocalyxin A Glaucocalyxin A, ein ent-kauranoides Diterpen aus Rabdosia japonica var., induziert Apoptose bei Osteosarkomen, indem es die nukleare Translokation von FÜnf-Zink-Finger Glis 1 (GLI1) Über den regulierenden PI3K/Akt-Signalweg hemmt. Glaukokalyxin A hat eine Antitumorwirkung. Glaucocalyxin A  Chemical Structure
  55. GC33135 GSK2110183 GSK2110183 ist das strukturelle Analogon von GSK2110183. GSK2110183  Chemical Structure
  56. GC33010 GSK2110183 hydrochloride GSK2110183-Hydrochlorid ist das strukturelle Analogon von GSK2110183. GSK2110183 hydrochloride  Chemical Structure
  57. GC12305 GSK2141795

    GSK795, GSK2141795

    GSK2141795 (GSK2141795) ist ein potenter und selektiver Pan-Akt-Inhibitor mit IC50-Werten von 180/328/38 nM fÜr Akt1/Akt2/Akt3. GSK2141795  Chemical Structure
  58. GC13696 GSK690693 GSK690693 ist ein ATP-kompetitiver Inhibitor der Akt-Kinasen im niedrigen Nanomolarbereich mit IC50-Werten von 2, 13 und 9 nM für Akt1, 2 und 3. GSK690693  Chemical Structure
  59. GC17658 Guggulsterone Guggulsteron ist ein Pflanzensterin, das aus dem Gummiharz des Baums Commiphora wightii gewonnen wird. Guggulsteron hemmt das Wachstum einer Vielzahl von Tumorzellen und induziert Apoptose durch Herunterregulierung von antiapoptotischen Genprodukten (IAP1, xIAP, Bfl-1/A1, Bcl-2, cFLIP und Survivin), Modulation von Zellzyklusproteinen (Cyclin D1 und c-Myc), Aktivierung von Caspasen und JNK, Hemmung von Akt. Guggulsteron, ein Antagonist des Farnesoid-X-Rezeptors (FXR), verringert die CDCA-induzierte FXR-Aktivierung mit IC50-Werten von 17 bzw. 15 μM fÜr Z- bzw. E-Guggulsteron. Guggulsterone  Chemical Structure
  60. GC38088 Hederacolchiside A1 Hederacolchiside A1  Chemical Structure
  61. GC39266 Hematein HÄmatein ist ein Oxidationsprodukt von HÄmatoxylin, das als Farbstoff wirkt. HÄmatein ist ein allosterischer Caseinkinase-II-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 0,74 μM. HÄmatein hemmt die Akt/PKB-Ser129-Phosphorylierung, den Wnt/TCF-Weg und erhÖht die Apoptose in Lungenkrebszellen. Hematein  Chemical Structure
  62. GN10664 Honokiol

    NSC 293100

    Honokiol is a natural bisphenol chemical with multiple biological activities. It targets multiple signaling molecules and has effective antioxidant, anti-inflammatory, anti-angiogenic and anti-cancer activities. It also has broad-spectrum antibacterial and anti-human immunodeficiency virus (HIV) activities. Honokiol  Chemical Structure
  63. GC73729 IBL-302

    AMU302

    IBL-302 (AMU302) ist ein oral verfügbarer dualer Signalinhibitor von PIM und PI3K/AKT/mTOR mit Aktivität gegen Brustkrebs und Neuroblastom. IBL-302  Chemical Structure
  64. GC69282 Insulin Detemir

    Insulin Detemir ist eine künstliche Insulinart, die dazu dient, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Insulin Detemir aktiviert die Signalwege Akt und ERK-abhängige Kat- und CREB-Signalwege, um Gcg-Expression zu fördern und damit die Sekretion von GLP-1 anzuregen. Detemir kann für die Erforschung von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden.

    Insulin Detemir  Chemical Structure
  65. GC65559 INY-03-041 INY-03-041 ist ein potenter, hochselektiver und PROTAC-basierter pan-AKT-Abbaustoff, bestehend aus dem ATP-kompetitiven AKT-Inhibitor GDC-0068, konjugiert an Lenalidomid (Cereblon-Ligand). INY-03-041 hemmt AKT1, AKT2 und AKT3 mit IC50-Werten von 2,0 nM, 6,8 nM bzw. 3,5 nM. INY-03-041  Chemical Structure
  66. GC73871 INY-05-040 INY-05-040 ist ein AKT-Zerkleinerer, der alle drei AKT-Isoformen selektiv und schnell abbauen kann. INY-05-040  Chemical Structure
  67. GC32794 Ipatasertib dihydrochloride (GDC-0068 (dihydrochloride)) Ipatasertib-Dihydrochlorid (GDC-0068 (Dihydrochlorid)) (GDC-0068-Dihydrochlorid) ist ein hochselektiver und ATP-kompetitiver Pan-Akt-Inhibitor mit IC50-Werten von 5, 18 und 8 nM fÜr Akt1, Akt2 bzw. Akt3. Ipatasertib dihydrochloride (GDC-0068 (dihydrochloride))  Chemical Structure
  68. GC13795 Isobavachalcone

    Corylifolinin, IBC

    A chalcone and flavonoid with diverse biological activities Isobavachalcone  Chemical Structure
  69. GC70377 Isoprocurcumenol Isoprocurcumenol ist ein Sesquiterpen vom Typ Guaiane, das aus Curcuma comosa isoliert werden kann. Isoprocurcumenol  Chemical Structure
  70. GC33357 K-80003 (TX-803)

    TX-803

    K-80003 (TX-803) ist ein potenter Inhibitor der tRXRα-abhÄngigen Akt-Aktivierung und des Wachstums von Krebszellen. K-80003 (TX-803)  Chemical Structure
  71. GC15553 KP372-1 KP372-1, ein Akt-Inhibitor, blockiert die SignalÜbertragung Über den PI3K-Signalweg und hemmt die Zellproliferation, wÄhrend es die Apoptose von Krebszellen induziert. KP372-1  Chemical Structure
  72. GC73992 KTC1101 KTC1101 ist ein oral aktiver Pan-PI3K-Inhibitor. KTC1101  Chemical Structure
  73. GC36447 Licochalcone E Licochalcon E, eine aus Glycyrrhiza Inflate isolierte Flavonoidverbindung, hemmt die TranskriptionsaktivitÄt von NF-κB und AP-1 durch die Hemmung der AKT- und MAPK-Aktivierung. Licochalcone E  Chemical Structure
  74. GC36456 Licoricidin Licoricidin (LCD) wird aus Glycyrrhiza uralensis Fisch isoliert und besitzt Anti-Krebs-AktivitÄten. Licoricidin  Chemical Structure
  75. GC30770 LM22B-10 LM22B-10 ist ein Aktivator des TrkB/TrkC-Neurotrophinrezeptors und kann die TrkB-, TrkC-, AKT- und ERK-Aktivierung in vitro und in vivo induzieren. LM22B-10  Chemical Structure
  76. GC32510 Loureirin A Loureirin A ist ein aus Drachenblut extrahiertes Flavonoid, das die Akt-Phosphorylierung hemmen kann und eine gerinnungshemmende Wirkung hat. Loureirin A  Chemical Structure
  77. GC39715 M2698

    MSC2363318A

    M2698 (MSC2363318A) ist ein oral aktiver, ATP-kompetitiver, selektiver p70S6K- und Akt-Doppelinhibitor mit IC50-Werten von 1 nM fÜr p70S6K, Akt1 und Akt3. M2698 kann die Blut-Hirn-Schranke passieren und wirkt gegen Krebs. M2698  Chemical Structure
  78. GC10811 Miltefosine

    Hexadecylphosphocholine, HPC, NSC 605583

    Miltefosin ist ein antimikrobielles, antileishmaniales Phospholipidmittel mit breitem Wirkungsspektrum, das durch Hemmung der PI3K/Akt-AktivitÄt wirkt. Miltefosine  Chemical Structure
  79. GC25638 Miransertib (ARQ 092) HCl

    Miransertib

    Miransertib (ARQ 092) HCl is a novel, orally bioavailable and selective AKT pathway inhibitor exhibiting a manageable safety profile among patients with advanced solid tumors. Miransertib (ARQ 092) HCl  Chemical Structure
  80. GC16304 MK-2206 dihydrochloride

    MK-2206,MK2206,MK 2206

    MK-2206 dihydrochloride is an orally active allosteric Akt inhibitor used in treatment of solid tumors. MK-2206 dihydrochloride  Chemical Structure
  81. GC65143 MKC-1

    Ro-31-7453

    MKC-1 (Ro-31-7453) ist ein oral aktiver und potenter Zellzyklusinhibitor mit breiter AntitumoraktivitÄt. MKC-1 hemmt den Akt/mTOR-Weg. MKC-1 stoppt die zellulÄre Mitose und induziert die Zellapoptose, indem es an eine Reihe unterschiedlicher zellulÄrer Proteine bindet, darunter Tubulin und Mitglieder der Importin-β-Familie. MKC-1  Chemical Structure
  82. GC73358 MS15 TFA MS15 TFA ist ein starker und selektiver AKT PROTAC-Abbau. MS15 TFA  Chemical Structure
  83. GC65466 MS170 MS170 ist ein potenter und selektiver Abbauer von PROTAC AKT. MS170 verringert die zellulÄre Gesamt-AKT (T-AKT) mit dem DC50-Wert von 32 nM. MS170 bindet an AKT1, AKT2 und AKT3 mit Kds von 1,3 nM, 77 nM bzw. 6,5 nM. MS170  Chemical Structure
  84. GC65442 Musk ketone Moschusketon (MK) ist ein weit verbreiteter kÜnstlicher Duftstoff. Musk ketone  Chemical Structure
  85. GC60262 N-Feruloyloctopamine N-Feruloyloctopamin ist ein Antioxidansbestandteil. N-Feruloyloctopamin verringert signifikant die Phosphorylierungsgrade von Akt und p38 MAPK. N-Feruloyloctopamine  Chemical Structure
  86. GC31536 N-Oleoyl glycine N-Oleoylglycin ist eine LipoaminosÄure, die die Adipogenese in Verbindung mit der Aktivierung des CB1-Rezeptors und des Akt-Signalwegs in 3T3-L1-Adipozyten stimuliert. N-Oleoyl glycine  Chemical Structure
  87. GN10692 Oridonin

    NSC 250682

    Ein Diterpenoid mit entzündungshemmenden und krebsbekämpfenden Eigenschaften.

    Oridonin  Chemical Structure
  88. GN10752 Pachymic acid

    3-O-Acetyltumulosic Acid, NSC 244427

    Pachymic acid  Chemical Structure
  89. GC12773 Palomid 529

    P529, RES-529, SG 00529

    Palomid 529 ist ein potenter Inhibitor von mTORC1- und mTORC2-Komplexen. Palomid 529  Chemical Structure
  90. GC36855 Paris saponin VII Paris Saponin VII (Chonglou Saponin VII) ist ein steroidales Saponin, das aus den Wurzeln und Rhizomen von Trillium tschonoskii Maxim isoliert wird. Paris-Saponin-VII-induzierte Apoptose in K562/ADR-Zellen ist mit Akt/MAPK und der Hemmung von P-gp assoziiert. Paris-Saponin VII schwÄcht das mitochondriale Membranpotential ab, erhÖht die Expression von Apoptose-verwandten Proteinen wie Bax und Cytochrom c und verringert die Proteinexpressionsniveaus von Bcl-2, Caspase-9, Caspase-3, PARP-1 und p- Akt. Paris-Saponin VII induziert eine robuste Autophagie in K562/ADR-Zellen und liefert eine biochemische Grundlage fÜr die Behandlung von LeukÄmie. Paris saponin VII  Chemical Structure
  91. GC15680 Perifosine

    NSC639966;KRX-0401;KRX0401;D-21266;D21266

    Perifosin ist ein oraler Akt-Inhibitor, der die Proliferation verschiedener Tumorzelllinien mit IC50-Werten von 0,6-8,9 μM hemmt. Perifosine  Chemical Structure
  92. GC32892 PF-AKT400 (AKT protein kinase inhibitor) PF-AKT400 (AKT-Proteinkinase-Inhibitor) ist ein breit selektiver, potenter, ATP-kompetitiver Akt-Inhibitor, der eine 900-fach hÖhere SelektivitÄt fÜr PKBα aufweist; (IC50=0,5 nM) als PKA (IC50=450 nM). PF-AKT400 (AKT protein kinase inhibitor)  Chemical Structure
  93. GC38170 Phellodendrine Phellodendrine  Chemical Structure
  94. GC12094 PHT-427

    Akt Inhibitor XIV

    PHT-247 ist ein Inhibitor der Pleckstrin-Homologie(PH)-DomÄne von Akt, und es ist auch ein Inhibitor von PDPK1 mit Kis von 2,7 μM und 5,2 μM bzw. fÜr Akt und PDPK1. PHT-427  Chemical Structure
  95. GC69991 Pifusertib hydrochloride

    TAS-117 hydrochloride

    Pifusertib (TAS-117) Hydrochlorid ist ein wirksamer, selektiver und oral aktiver Isoform-Akt-Inhibitor (IC50 für Akt1, 2 und 3 beträgt jeweils 4,8, 1,6 bzw. 44 nM). Pifusertib Hydrochlorid fördert die anti-myelomische Aktivität und verstärkt den durch Proteasominhibitoren induzierten tödlichen Endoplasmatischen-Reticulum-Stress. Pifusertib Hydrochlorid induziert Zelltod (Apoptose) und Autophagie.

    Pifusertib hydrochloride  Chemical Structure
  96. GC11690 PIT 1 PIT 1 ist ein selektiver PIP3 (Phosphatidylinositol 3,4,5-Trisphosphat)-Antagonist. PIT 1 hemmt das Überleben von Krebszellen und induziert Apoptose durch Hemmung der PIP3-abhängigen PI3K/Akt-Signalgebung. PIT 1 zeigt in vivo Antitumoraktivität. PIT 1  Chemical Structure
  97. GN10312 Polygalasaponin F Polygalasaponin F  Chemical Structure
  98. GN10709 Polyphyllin A

    (+)-Polyphyllin D

    Polyphyllin A  Chemical Structure
  99. GC33130 Recilisib (Ex-RAD) Recilisib (Ex-RAD) (ON 01210) ist ein Strahlenschutzmittel, das AKT- und PI3K-AktivitÄten in Zellen aktivieren kann. Recilisib (Ex-RAD)  Chemical Structure
  100. GC38609 Rotundic acid RotundinsÄure, ein Triterpenoid aus I. Rotundic acid  Chemical Structure
  101. GC11985 SC 66 SC 66 ist ein Akt-Inhibitor, reduziert die Zellviabilität dosis- und zeitabhängig, hemmt die Koloniebildung und induziert die Apoptose in hepatozellulären Karzinom (HCC)-Zellen. SC 66  Chemical Structure

Artikel 1 bis 100 von 124 gesamt

pro Seite
  1. 1
  2. 2

Absteigend sortieren