Proteases
Proteases is a general term for a class of enzymes that hydrolyze protein peptide chains. According to the way they degrade polypeptides, they are divided into two categories: endopeptidases and telopeptidases. The former can cut the large molecular weight polypeptide chain from the middle to form prions and peptones with smaller molecular weights; the latter can be divided into carboxypeptidase and aminopeptidase, which respectively remove the peptide from the free carboxyl terminus or free amino terminus of the polypeptide one by one. Chain hydrolysis produces amino acids.
A general term for a class of enzymes that hydrolyze peptide bonds in proteins. According to the way they hydrolyze polypeptides, they can be divided into endopeptidases and exopeptidases. Endopeptidase cleaves the interior of the protein molecule to form smaller molecular weight peptones and peptones. Exopeptidase hydrolyzes peptide bonds one by one from the end of the free amino group or carboxyl group of protein molecules, and frees amino acids, the former is aminopeptidase and the latter is carboxypeptidase. Proteases can be classified into serine proteases, sulfhydryl proteases, metalloproteases and aspartic proteases according to their active centers and optimum pH. According to the optimum pH value of its reaction, it is divided into acidic protease, neutral protease and alkaline protease. The proteases used in industrial production are mainly endopeptidases.
Proteases are widely found in animal offal, plant stems and leaves, fruits and microorganisms. Microbial proteases are mainly produced by molds and bacteria, followed by yeast and actinomycetes.
Enzymes that catalyze the hydrolysis of proteins. There are many kinds, the important ones are pepsin, trypsin, cathepsin, papain and subtilisin. Proteases have strict selectivity for the reaction substrates they act on. A protease can only act on certain peptide bonds in protein molecules, such as the peptide bonds formed by the hydrolysis of basic amino acids catalyzed by trypsin. Proteases are widely distributed, mainly in the digestive tract of humans and animals, and are abundant in plants and microorganisms. Due to limited animal and plant resources, the industrial production of protease preparations is mainly prepared by fermentation of microorganisms such as Bacillus subtilis and Aspergillus terrestris.
Ziele für Proteases
- Caspase(122)
- Aminopeptidase(21)
- ACE(75)
- Calpains(11)
- Carboxypeptidase(9)
- Cathepsin(80)
- DPP-4(18)
- Elastase(25)
- Gamma Secretase(46)
- HCV Protease(37)
- HSP(107)
- HIV Integrase(30)
- HIV Protease(34)
- MMP(219)
- NS3/4a protease(4)
- Serine Protease(17)
- Thrombin(50)
- Urokinase(2)
- Cysteine Protease(0)
- Other Proteases(15)
- Tyrosinases(50)
- 15-PGDH(1)
- Acetyl-CoA Carboxylase(14)
- Acyltransferase(64)
- Aldehyde Dehydrogenase (ALDH)(30)
- Aminoacyl-tRNA Synthetase(9)
- ATGL(1)
- Dipeptidyl Peptidase(49)
- Drug Metabolite(513)
- E1/E2/E3 Enzyme(92)
- Endogenous Metabolite(1764)
- FABP(31)
- Farnesyl Transferase(21)
- Glutaminase(17)
- Glutathione Peroxidase(35)
- Isocitrate Dehydrogenase (IDH)(28)
- Lactate Dehydrogenase(19)
- Lipoxygenase(274)
- Mitochondrial Metabolism(260)
- NEDD8-activating Enzyme(6)
- Neprilysin(12)
- PAI-1(14)
- Ser/Thr Protease(49)
- Tryptophan Hydroxylase(12)
- Xanthine Oxidase(18)
- MALT1(10)
- PCSK9(13)
- ADAMTS(1)
- Density Lipoprotein(0)
- TrxR(1)
- DGK(3)
Produkte für Proteases
- Bestell-Nr. Artikelname Informationen
-
GC38720
(R)-Trolox
(R)-Trolox ist ein Vitamin-E-Analogon und ein kompetitiver Tyrosinase-Inhibitor mit einem Ki-Wert von 0,83 mM und einem ID50-Wert von 1,88 mM. Das (R)-Trolox hat eine stÄrkere Tyrosinase-AffinitÄt als das (S)-Enantiomer (Ki-Wert von 0,61 mM).
-
GC39832
(R,R)-(+)-Hydrobenzoin
(R,R)-(+)-Hydrobenzoin ist ein Organokatalysator.
-
GC41722
(R,S)-Carvedilol Glucuronide
(R,S)-Carvedilol glucuronide is a racemic mixture of the carvedilol metabolites (R)-carvedilol glucuronide and (S)-carvedilol glucuronide.
-
GC34417
(R,S)-Ivosidenib ((R,S)-AG-120)
-
GC60410
(Rac)-3′-Hydroxy simvastatin
(Rac)-3′-Hydroxy Simvastatin ist ein Metabolit von Simvastatin.
-
GC68414
(Rac)-Atropine-d3
(Rac)-Tropine tropate-d3; (Rac)-Hyoscyamine-d3
-
GC67993
(Rac)-Cotinine-d4
(±)-Cotinine-d4; (Rac)-NIH-10498-d4
-
GC73585
(Rac)-M826
(Rac)-M826 ist der Racemate von M826.
-
GC62744
(Rac)-OSMI-1
(Rac)-OSMI-1 ist das Racemat von OSMI-1.
-
GC39833
(S)-(+)-1,2-Propanediol
(S)-(+)-1,2-Propandiol ist ein kÖrpereigener Metabolit.
-
GC62747
(S)-(-)-Citronellal
-
GC38371
(S)-(-)-Phenylethanol
(S)-(-)-Phenylethanol ist ein kÖrpereigener Metabolit.
-
GC62748
(S)-2-Amino-3-(4-hydroxy-3,5-diiodophenyl)propanoic acid dihydrate
(S)-2-Amino-3-(4-hydroxy-3,5-diiodphenyl)propansÄuredihydrat ist ein kÖrpereigener Metabolit.
-
GC31630
(S)-2-Hydroxy-3-phenylpropanoic acid
(S)-2-Hydroxy-3-phenylpropansÄure ist ein Produkt des Phenylalanin-Katabolismus.
-
GC64746
(S)-2-Hydroxybutanoic acid
(S)-2-HydroxybutansÄure ist das S-Enantiomer von2-HydroxybutansÄure.
-
GC31622
(S)-2-Hydroxysuccinic acid
(S)-2-HydroxybernsteinsÄure ((S)-2-HydroxybernsteinsÄure) ist eine DicarbonsÄure in natÜrlich vorkommender Form, trÄgt zum angenehm sÄuerlichen Geschmack von FrÜchten bei und wird als Lebensmittelzusatzstoff verwendet.
-
GC30649
(S)-3,4-Dihydroxybutyric acid
(S)-3,4-DihydroxybuttersÄure ist ein normaler menschlicher Metabolit im Urin, der bei Patienten mit Succinat-Semialdehyd-Dehydrogenase (SSADH)-Mangel in erhÖhter Konzentration ausgeschieden wird.
-
GC64473
(S)-3,4-Dihydroxybutyric acid lithium hydrate
(S)-3,4-DihydroxybuttersÄure (Lithiumhydrat) ist ein normaler menschlicher Metabolit im Urin, der bei Patienten mit Succinat-Semialdehyd-Dehydrogenase (SSADH)-Mangel in erhÖhter Konzentration ausgeschieden wird.
-
GC62749
(S)-3-Hydroxy-2-(Phosphonooxy)Propanoic Acid
(S)-3-Hydroxy-2-(Phosphonooxy)propansÄure ist ein kÖrpereigener Metabolit.
-
GC30304
(S)-3-Hydroxybutanoic acid ((S)-β-Hydroxybutanoic acid)
(S)-3-HydroxybutansÄure ((S)-β-HydroxybutansÄure) ist ein normaler menschlicher Metabolit, der bei geriatrischen Patienten, die von einer Depression zurÜckgekehrt sind, erhÖht gefunden wurde.
-
GC30623
(S)-3-Hydroxyisobutyric acid
(S)-3-HydroxyisobuttersÄure ist ein wichtiger interorganischer Metabolit, ein Zwischenprodukt in den Stoffwechselwegen von L-Valin und Thymin und ein gutes gluconeogenes Substrat.
-
GC30148
(S)-b-aminoisobutyric acid
(S)-b-AminoisobuttersÄure ist eine Nicht-Protein-AminosÄure, die aus dem Katabolismus von Thymin und Valin stammt.
-
GC73433
(S)-BAY 2965501
(S)-BAY 2965501 ist das linkshändige Isomer von BAY 2965501.
-
GC41736
(S)-Dibutyl 3-Hydroxybutyl Phosphate
(S)TBPOH
Dibutyl 3-hydroxybutyl phosphate is a compound produced from the metabolism of the organophosphorus solvent, tributyl phosphate (TBP). -
GC32993
(S)-GNE-140
(S)-GNE-140 ist das weniger aktive Enantiomer von GNE-140, das die Laktatdehydrogenase A (LDHA) hemmen kann.
-
GC62751
(S)-Higenamine hydrobromide
(S)-Higenamin ((S)-Norcolaurin)-Hydrobromid, ein S-Enantiomer von Higenamin, ist die Einstiegsverbindung in die Benzylisochinolin-Alkaloid-Biosynthese.
-
GC40145
(S)-Laudanosine
(+)-Laudanosine, L-Laudanosine, L-(+)-Laudanosine, NSC 35045
(S)-Laudanosine is the (S) enantiomer of laudanosine, a metabolite of the neuromuscular blocking agents atracurium and cisatracurium. -
GC30735
(S)-Leucic acid
(S)-LeucinsÄure ist ein AminosÄuremetabolit.
-
GC69914
(S)-Malic acid-d3
(S)-Hydroxybutanedioic acid-d3; (S)-E 296-d3
(S)-Malic acid-d3 ist das Deuterium-Isotop von (S)-Malic acid. (S)-Malic acid ((S)-2-Hydroxysuccinic acid) ist eine natürlich vorkommende Dicarbonsäure und Quelle für den fruchtigen Geschmack, die häufig als Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird.
-
GC35003
(S)-Nornicotine
-
GC49179
(S)-O-Desmethyl Naproxen
(S)-6-Desmethyl Naproxen
A metabolite of (S)-naproxen -
GC60419
(S)-O-Desmethyl Venlafaxine N-Oxide
(S)-O-Desmethyl-Venlafaxin-N-Oxid ist ein N-Oxid von (S)-O-Desmethyl-Venlafaxin.
-
GC65883
(S,R)-WT IDH1 Inhibitor 2
GSK321
(S,R)-WT IDH1 Inhibitor 2 (GSK321) ist ein potenter, selektiver mutierter IDH1-Inhibitor mit IC50-Werten von 2,9, 3,8, 4,6 und 46 nM fÜr R132G, R132C, R132H bzw. WT IDH1 und >100-fach SelektivitÄt gegenÜber IDH2. (S,R)-WT IDH1 Inhibitor 2 induziert eine Abnahme des intrazellulÄren 2-HG, eine Aufhebung der myeloischen Differenzierungsblockade und eine Induktion der granulozytÄren Differenzierung auf der Ebene von LeukÄmieblasten und unreiferen stammÄhnlichen Zellen. (S,R)-WT IDH1 Inhibitor 2 kann fÜr die Erforschung der akuten myeloischen LeukÄmie (AML) und anderer Krebsarten verwendet werden. -
GC67682
(S,S)-GSK321
-
GC64535
(S,S)-TAPI-1
TAPI
(S,S)-TAPI-1 ist ein Isomer von TAPI-1. -
GC60427
(Z)-10-Hydroxynortriptyline
10(Z)-hydroxy Nortriptyline
(Z)-10-Hydroxynortriptylin ist ein Metabolit von Nortriptylin. -
GC67761
(Z)-10-Hydroxynortriptyline-d3
-
GC11847
(Z-Ala-Ala-Ala-Ala)2Rh110
(Z-Ala-Ala-Ala-Ala)2Rhodamine110|bis-(CBZ-L-alanyl-L-arginine amide) Rhodamine 110
fluorogenic elastase substrate -
GC18596
(±)-2-propyl-4-Pentenoic Acid
2-Allylpentanoic Acid, 4-ene VPA
(±)-2-Propyl-4-pentensÄure (4-en-VPA) ist ein wichtiger toxischer Metabolit von ValproinsÄure. -
GC16375
(±)-Jasmonic Acid methyl ester
(±)-Methyl Jasmonate
(±)-JasmonsÄuremethylester ist ein kÖrpereigener Metabolit. -
GC41995
1'-hydroxy Midazolam
Ro 21-6347
Hauptmetabolit des Anästhetikums Midazolam.
-
GC45978
1,10-Phenanthroline (hydrate)
o-Phenanthroline
o-Phenanthrolin (1,10-Phenanthrolin)-Monohydrat, ein Metallchelator, verhindert die Induktion von Chromosomenaberrationen in mit Streptozotocin behandelten Zellen. -
GC41765
1,2,3-Tri-13(Z)-Docosenoyl-rac-glycerol
Glycerol Tri-13(Z)-Docosenoate, Glycerol Trierucate, TG(22:1/22:1/22:1), Tri-13(Z)-Docosenoin, Trierucin
1,2,3-Tri-13(Z)-Docosenoyl-rac-glycerol ist ein TrierucasÄuretriglycerid aus dem SamenÖl. -
GC41767
1,2,3-Triarachidonoyl-rac-glycerol
Dynasan 120, TG(20:0/20:0/20:0), Trieicosanoate
1,2,3-Triarachidonoyl-rac-glycerol ist ein kÖrpereigener Metabolit. -
GC41768
1,2,3-Tridecanoyl-rac-glycerol
Glycerol Tricaprate, Glycerol Tridecanoate, TG(10:0/10:0/10:0), Tricaprin, Tridecanoin, Tridecanoylglycerol
1,2,3-Tridecanoyl-rac-glycerol (Glyceryl tridecanoate) ist eine oral verfÜgbare Vorstufe von DecansÄure (DA) und kann zu DA hydrolysiert werden. -
GC41770
1,2,3-Trieicosapentaenoyl-rac-glycerol
EPA-TG, Glycerol Trieicosapentaenoate, TG(20:5/20:5/20:5)
1,2,3-Trieicosapentaenoyl-rac-glycerol (EPA-TG) is a glycerol ester of eicosapentaenoic acid, which is an ω-3 fatty acid. -
GC45948
1,2,3-Trilinoelaidoyl-rac-glycerol
TG(18:2(9E,12E)/18:2(9E,12E)/18:2(9E,12E)), Trilinoelaidin
A triacylglycerol -
GC46041
1,2,3-Trilinoleoyl-rac-glycerol
Glycerol Trilinoleate, TG(18:2/18:2/18:2), Trilinolein
1,2,3-Trilinoleoyl-rac-glycerol ist ein kÖrpereigener Metabolit. -
GC41774
1,2,3-Trimyristoyl-rac-glycerol
Glycerol Tritetradecanoate, Myristic Acid Triglyceride, NSC 4062, TG(14:0/14:0/14:0), Tritetradecanoyl Glycerol
1,2,3-Trimyristoyl-rac-glycerol, eine aktive molluskizide Komponente von Myristica fragransHoutt, hemmt signifikant die AktivitÄten von Acetylcholinesterase (AChE), saurer und alkalischer Phosphatase (ACP/ALP) im Nervengewebe von Lymnaea acuminata. -
GC41776
1,2,3-Trioleoyl-rac-glycerol
Glyceryl Trioleate, TG(18:1/18:1/18:1), Triolein
1,2,3-Trioleoyl-rac-glycerol ist ein symmetrisches Triacylglycerol, reduziert die MMP-1-Hochregulierung, mit starken antioxidativen und entzÜndungshemmenden Eigenschaften. -
GC41778
1,2,3-Tripalmitoyl-rac-glycerol
Glycerol Trihexadecanoate, Glycerol Tripalmitate, Glyceryl Tripalmitate, TG(16:0/16:0/16:0), Trihexadecanoyl Glycerol, Tripalmitin, Tripalmitoylglycerol
1,2,3-Tripalmitoyl-rac-glycerol ist ein kÖrpereigener Metabolit. -
GC39766
1,2-Cyclohexanedione
-
GC41804
1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-PE
1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-Phosphoethanolamine, 1,2-DMPE
1,2-Dimyristoyl-sn-glycero-3-PE ist ein kÖrpereigener Metabolit. -
GC41822
1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-PE
1,2-Dipalmitoyl-sn-glycerol-3-Phosphoethanolamine, 1,2-DPPE
1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-PE ist ein kÖrpereigener Metabolit. -
GC41825
1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphate (sodium salt)
1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphatidic Acid, 1,2-Dipalmyitoyl-sn-glycero-3-phophate, 1,2-DPPA, 16:0/16:0-PA
1,2-Dipalmitoyl-sn-glycero-3-phosphat (Natriumsalz) (Verbindung 3-F7) ist eine PhosphatidsÄure und ein menschlicher endogener Metabolit[1]In Vitro: PhosphatidsÄuren sind biologisch aktive Lipide, die eine große Bandbreite stimulieren kÖnnen von Reaktionen in vielen verschiedenen Zelltypen, wie Thrombozytenaggregation, Kontraktion glatter Muskeln, vasoaktive Wirkungen in vivo, Chemotaxis, Expression von AdhÄsionsmolekÜlen, erhÖhte Tight-Junction-PermeabilitÄt von Endothelzellen, Induktion von Stressfasern, Modulation der HerzkontraktilitÄt und viele andere . -
GC13877
1,2-Dipalmitoyl-sn-glycerol
1,2-DPG,NSC 269964
1,2-Dipalmitoyl-sn-glycerol ist ein kÖrpereigener Metabolit. -
GC33621
1,2-Dipalmitoyl-sn-glycerol 3-phosphate
1,2-Dipalmitoyl-sn-glycerol-3-phosphat (Verbindung 3-F7) ist eine PhosphatidsÄure und ein menschlicher endogener Metabolit.
-
GC33789
1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphorylethanolamine (1,2-DSPE)
1,2-DSPE
1,2-Distearoyl-sn-glycero-3-phosphorylethanolamin (1,2-DSPE) (DSPE) ist ein Phosphoethanolamin (PE)-Lipid, das bei der Synthese von Liposomen verwendet werden kann. -
GC41837
1,3,7-Trimethyluric Acid
8-oxo Caffeine, NSC 11259
1,3,7-TrimethylursÄure ist der Metabolit von Koffein. Das metabolische VerhÄltnis von 1,3,7-TrimethylursÄure zu Koffein kann als Biomarker zur Beschreibung der VariabilitÄt der CYP3A-AktivitÄt in einer Kohorte ausgewertet werden. -
GC46387
1,3,7-Trimethyluric Acid-d9
TMU-d9, 8-oxo Caffeine-d9
An internal standard for the quantification of 1,3,7-trimethyluric acid -
GC62352
1,3-Butanediol
1,3-Butandiol, ein Ethanoldimer, das eine Kalorienquelle fÜr die menschliche ErnÄhrung darstellt.
-
GC30742
1,3-Diaminopropane
-
GC60433
1,3-Dimethyluracil
1,3-Dimethyluracil ist ein Pyrimidon, das sich von einem Uracil ableitet.
-
GC30749
1,3-Dimethyluric acid
Ba 2751, 1,3-DMU, 1,3-DMUA, NSC 95854
1,3-DimethylurinsÄure ist ein Produkt des Theophyllin-Stoffwechsels beim Menschen. -
GC60011
1,3-Dithiane
1,3-Dithian ist ein geschÜtztes Formaldehyd-Anion-Äquivalent, das als nÜtzliches markiertes Synthon dienen kÖnnte.
-
GC19528
1,4-Benzoquinone
p-Benzoquinone, NSC 36324, p-Quinone
A toxic metabolite of benzene -
GC62755
1,4-D-Gulonolactone
1,4-D-Gulonolacton ist ein kÖrpereigener Metabolit.
-
GC35039
1,4-Diaminobutane dihydrochloride
1,4-Diaminobutan (Putrescin)-Dihydrochlorid ist ein endogenes Metabolit, das als Indikator fÜr umweltbedingten Stress in hÖheren Pflanzen dient: Gerste und Raps, die mit Cr(III) oder Cr(VI) gestresst sind.
-
GC68486
1,4-Diaminobutane-d8 dihydrochloride
1,4-Diaminobutan-d8 (Dihydrochlorid) ist das deuterierte Analogon von 1,4-Diaminobutan Dihydrochlorid. 1,4-Diaminobutan (Putrescin) Dihydrochlorid ist ein endogenes Stoffwechselprodukt und dient als Indikator für Verschmutzung durch Cr(III) oder Cr(VI)-Stress bei höheren Pflanzen wie Gerste und Raps.
-
GC60435
1,4-Dimethoxybenzene
-
GC38242
1,4-Dioxane-2,5-diol
1,4-Dioxan-2,5-diol ist ein kÖrpereigener Metabolit.
-
GC33801
1,5-Anhydrosorbitol
1,5-AG, 1,5-Anhydroglucitol, 1,5-Anhydro-D-sorbitol, 1,5-Anhydrosorbitol, 1-Deoxy-D-glucopyranose, 1-Deoxy-D-glucose, 1,5-D-Sorbitol
1,5-Anhydrosorbitol ist ein Kurzzeitmarker fÜr die glykÄmische Kontrolle. -
GC19717
1,6-anhydroglucose
1,6-Anhydroglucose (1,6-Anhydro-β-D-Glucopyranose) ist ein Anhydrozucker, der durch Glucan-Pyrolyse hergestellt wird und in der Natur weit verbreitet ist.
-
GC70586
1,7-Dimethyluric acid-d3
1,7-Dimethyluric acid-d3 ist die Deuterium markierte 1,7-Dimethylursäure.
-
GC49294
1-(4-Chlorobenzhydryl)piperazine
N-(p-Chlorobenzhydryl)-piperazine, Norchlorcyclizine, NSC 86164
An inactive metabolite of meclizine and chlorcyclizine -
GC38270
1-Aminocyclopropane-1-carboxylic acid
ACC, ACPC, NSC 98430
1-Aminocyclopropan-1-carbonsÄure ist ein kÖrpereigener Metabolit. -
GC64404
1-Aminopropan-2-ol
1-Aminopropan-2-ol ist ein mikrobieller Metabolismus des Aminoalkoholstoffwechsels Über Propionaldehyd und Acetaldehyd in einer Pseudomonas-Art .
-
GC35029
1-Arachidoyl-sn-glycero-3-phosphocholine
1-Arachidoyl-sn-glycero-3-phosphocholin ist ein Lysophospholipid (LyP).
-
GC60445
1-Dodecanol
1-Dodecanol ist ein kÖrpereigener Metabolit.
-
GC17829
1-Hexadecanol
1-Hexadecanol ist ein Fettalkohol, ein lipophiles Substrat.
-
GC68495
1-Hexadecanol-d4
1-Hexadecanol-d4 ist das Deuterium-Isotop von 1-Hexadecanol. 1-Hexadecanol ist ein Fettalkohol und ein lipophiles Substrat.
-
GC68496
1-Hexadecanol-d5
1-Hexadecanol-d5 ist das Deuterium-Isotop von 1-Hexadecanol. 1-Hexadecanol ist ein Fettalkohol und ein lipophiles Substrat.
-
GC38271
1-Hydroxy-2-naphthoic acid
1-Hydroxy-2-naphthoesÄure ist ein kÖrpereigener Metabolit.
-
GC38670
1-Hydroxyoctadecane
1-Hydroxyoctadecan ist ein kÖrpereigener Metabolit.
-
GC60448
1-Hydroxypyrene
1-Hydroxypyren, ein Biomarker fÜr die Exposition gegenÜber polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs), wird in Urinproben analysiert.
-
GC72552
1-Hydroxypyrene-d9
1-Hydroxypyrene-d9 ist das Deuterium markierte 1-Hydroxypyren.
-
GC32294
1-Kestose
1-Kestose, die kleinste Fructooligosaccharid-Komponente, die sowohl Faecalibacterium prausnitzii als auch Bifidobakterien effizient stimuliert.
-
GC46482
1-Linoleoyl-2-Hydroxy-sn-glycero-3-PC
LGPC, 1-Linoleoyl-2-hydroxy-sn-glycero-3-Phosphocholine, 1-Linoleoyl-2-hydroxy-sn-glycero-3-Phosphatidylcholine, PC(18:2/0:0), 18:2/0:0-PC
1-Linoleoyl-2-Hydroxy-sn-glycero-3-PC (1-Linoleoyl-2-Hydroxy-sn-glycero-3-PC), ein Lysophospholipid, ist ein potenzieller Biomarker, der aus dem polyzystischen Ovarialsyndrom mit Insulinresistenz (IR) identifiziert wurde (PCOS). -
GC64598
1-Methyl-L-histidine-d3
1-Methyl-L-Histidin-d3 ist das mit Deuterium markierte 1-Methyl-L-Histidin.
-
GC33646
1-Methyladenine
1-Methyladenin ist ein Produkt von AlkylierungsschÄden in der DNA, das durch Schadensumkehr durch oxidative Demethylierung repariert werden kann.
-
GC33463
1-Methyladenosine
1-methyl Ado, NSC 92165
1-Methyladenosin ist eine RNA-Modifikation, die im Wesentlichen aus zwei unterschiedlichen Reaktionstypen stammt, von denen einer durch Enzyme katalysiert wird und der andere das Ergebnis der Reaktion von RNA mit bestimmten Alkylierungsmitteln ist. -
GC72838
1-Methyladenosine-d3 hydrochloride
1-Methyladenosine-d3 hydrochloride ist die Drochloridsalzform von Deuterium markiert 1-Metladenosin.
-
GC61442
1-Methylguanidine hydrochloride
1-Methylguanidinhydrochlorid ist ein kÖrpereigener Metabolit.
-
GC35067
1-Methylguanosine
1-Methylguanosine, m1G, NSC 70897
1-Methylguanosin ist ein methyliertes Nukleosid, das aus dem RNA-Abbau stammt. 1-Methylguanosin ist ein Tumormarker. -
GC41999
1-Methylhistamine (hydrochloride)
N1-Methylhistamine, Ntau-Methylhistamine, tele-Methylhistamine
1-Methylhistamin (Hydrochlorid) ist ein Histamin-Metabolit. -
GC65038
1-Methylinosine
1-methyl Inosine, N1-Methylinosine
1-Methylinosin ist ein modifiziertes Nukleotid, das an Position 37 in tRNA 3' zum Anticodon von eukaryotischer tRNA gefunden wird. -
GC42000
1-Methylnicotinamide (chloride)
N1-Methylnicotinamide chloride, Nicotinamide methochloride, Trigonellamide chloride
1-Methylnicotinamid (Chlorid) (1-Methylnicotinamidchlorid) ist ein kÖrpereigener Metabolit. -
GC31610
1-Methyluric acid
1-MethylursÄure wirkt auf die Schleimhaut der Harnblase und erhÖht den Blutzucker-, Insulin-, Triglycerid- und Cholesterinspiegel.
-
GC60449
1-Methylxanthine
1-MTX, 1-MX
1-Methylxanthin, ein Koffeinderivat, ist ein essentieller Metabolit von Koffein und Theophyllin (1,3-Dimethylxanthin, TP) im menschlichen Urin. 1-Methylxanthin verstÄrkt die Strahlenempfindlichkeit von Tumorzellen. -
GC35068
1-Monomyristin
MG(14:0/0:0/0:0), 1-Monomyristin
1-Monomyristin, extrahiert aus Serenoa repens, hemmt die Hydrolyse von 2-Oleoylglycerol (IC50=32 μM) und die AktivitÄt der FettsÄureamidhydrolase (FAAH) (IC50=18 μM).