Startseite >> Signaling Pathways >> JAK/STAT Signaling

JAK/STAT Signaling

Ziele für  JAK/STAT Signaling

Produkte für  JAK/STAT Signaling

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC74565 Izalontamab

    SI-B001

    Izalontamab (SI-B001) ist ein bispezifischer anti-EGFR/HER3 monoklonaler Antikörper mit hoher Selektivität für EGFR/HER3 Heterodimer. Izalontamab  Chemical Structure
  3. GC70213 JAK 3i JAK 3i ist ein hochselektiver JAK3-Inhibitor (IC50: 0.43 nM). JAK 3i  Chemical Structure
  4. GC31866 JAK inhibitor 1 JAK-Inhibitor 1 ist ein Inhibitor von JAK, extrahiert aus Patent US20170121327A1, Verbindungsbeispiel 283. JAK inhibitor 1  Chemical Structure
  5. GC31999 JAK-IN-1 JAK-IN-1 ist ein JAK1/2/3-Inhibitor mit IC50-Werten von 0,26, 0,8 bzw. 3,2 nM. JAK-IN-1  Chemical Structure
  6. GC36366 JAK-IN-10 JAK-IN-10 ist ein JAK-Inhibitor. JAK-IN-10  Chemical Structure
  7. GC73148 JAK-IN-21 JAK-IN-21 (Beispiel 4) ist ein selektiver und potenter JAK-Inhibitor mit IC50s von 1.73, 2.04, 109 und 62.9 nM gegen JAK1, JAK2, J2V617F und TYK2. JAK-IN-21  Chemical Structure
  8. GC68000 JAK-IN-23 JAK-IN-23  Chemical Structure
  9. GC71213 JAK-IN-24 JAK-IN-24 ist ein JAK-Inhibitor mit IC50s von 0,534 und 24 nM bei Anwesenheit von 4 μM bzw. 1mM ATP. JAK-IN-24  Chemical Structure
  10. GC69306 JAK-IN-25

    JAK-IN-25 (Verbindung 19) ist ein wirksamer JAK-Inhibitor mit IC50-Werten von 6 nM für TYK2, 21 nM für JAK1, 8 nM für JAK2 und 1051 nM für JAK3. Die IC50 von JAK-IN-25 zur Hemmung von IL-12 (HEB IL-12) im menschlichen Vollblut beträgt 28 nM. JAK-IN-25 hat das Potenzial zur Anwendung in der Krebsforschung.

    JAK-IN-25  Chemical Structure
  11. GC73475 JAK-IN-26 JAK-IN-26 (Verbindung 2) ist ein oral aktiver JAK-Inhibitor mit guten pharmakokinetischen Eigenschaften. JAK-IN-26  Chemical Structure
  12. GC65453 JAK-IN-3 JAK-IN-3 (Verbindung 22) ist ein potenter JAK-Inhibitor mit IC50-Werten von 3 nM, 5 nM, 34 nM und 70 nM fÜr JAK3, JAK1, TYK2 bzw. JAK2. JAK-IN-3  Chemical Structure
  13. GC64959 JAK/HDAC-IN-1 JAK/HDAC-IN-1 ist ein potenter JAK2/HDAC-Doppelinhibitor, der in mehreren hÄmatologischen Zelllinien antiproliferative und proapoptotische AktivitÄten zeigt. JAK/HDAC-IN-1 zeigt IC50-Werte von 4 und 2 nM fÜr JAK2 bzw. HDAC. JAK/HDAC-IN-1  Chemical Structure
  14. GC73456 JAK1-IN-11 JAK1-IN-11 (Verbindung 11) ist ein potenter Hemmer von JAK, mit IC50s von 0.02 nM (JAK1) und 0.44 nM (JAK2). JAK1-IN-11  Chemical Structure
  15. GC71475 JAK1-IN-13 JAK1-IN-13 (Verbindung 36b) ist ein oral aktiver, potenter und hochselektiver Inhibitor von JAK1 mit einem IC50 von 0,044 nM. JAK1-IN-13  Chemical Structure
  16. GC33036 JAK1-IN-3

    Golidocitinib; AZD4205

    JAK1-IN-3 (AZD4205) ist ein selektiver JAK1-Inhibitor mit einem IC50 von 73 nM, der JAK2 schwach hemmt (IC50 > 14,7 μ M) und JAK3 kaum hemmt (IC50 > 30 μ M). JAK1-IN-3  Chemical Structure
  17. GC33258 JAK1-IN-4 JAK1-IN-4 ist ein potenter und selektiver JAK1-Inhibitor mit IC50-Werten von 85 nM, 12,8 μM und >30 μM fÜr JAK1, JAK2 bzw. JAK3. JAK1-IN-4 hemmt die STAT3-Phosphorylierung in NCI-H 1975-Zellen (IC50, 227 nM). JAK1-IN-4  Chemical Structure
  18. GC36363 JAK1-IN-7

    JAK1-IN-7

    JAK1-IN-7 (JAK1-IN-7) ist ein Inhibitor der Janus-assoziierten Kinase 1 (JAK1), extrahiert aus Patent WO2018134213A1, Beispiel 63, hat eine entzÜndungshemmende Wirkung. JAK1-IN-7  Chemical Structure
  19. GC36364 JAK2-IN-4 JAK2-IN-4 (Verbindung 16h) ist ein selektiver JAK2/JAK3-Inhibitor mit IC50-Werten von 0,7 nM und 23,2 nM fÜr JAK2 bzw. JAK3. JAK2-IN-4  Chemical Structure
  20. GC65405 JAK2-IN-6 JAK2-IN-6, ein mehrfach substituiertes Aminothiazol-Derivat, ist ein potenter und selektiver JAK2-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 22,86 μg/ml. JAK2-IN-6 zeigt keine AktivitÄt gegen JAK1 und JAK3. JAK2-IN-6 hat eine antiproliferative Wirkung gegen Krebszellen. JAK2-IN-6  Chemical Structure
  21. GC69305 JAK2/FLT3-IN-1

    JAK2/FLT3-IN-1 ist ein oral wirksamer Dual-JAK2/FLT3-Inhibitor mit einer IC50 von 0,7 nM für JAK2, 4 nM für FLT3, 26 nM für JAK1 und 39 nM für JAK3. JAK2/FLT3-IN-1 hat antikarzinogene Aktivität.

    JAK2/FLT3-IN-1  Chemical Structure
  22. GC36365 JAK3 covalent inhibitor-1 Der kovalente JAK3-Inhibitor-1 ist ein potenter und selektiver kovalenter Januskinase-3 (JAK3)-Inhibitor mit einem IC50 von 11 nM und einer 246-fachen SelektivitÄt gegenÜber anderen JAKs. JAK3 covalent inhibitor-1  Chemical Structure
  23. GC33046 JAK3-IN-1 JAK3-IN-1 ist ein potenter, selektiver und oral aktiver JAK3-Inhibitor mit einem IC50 von 4,8 nM. JAK3-IN-1 zeigt Über 180-mal selektiver fÜr JAK3 als JAK1 (IC50 von 896 nM) und JAK2 (IC50 von 1050 nM). JAK3-IN-1  Chemical Structure
  24. GC73600 JAK3-IN-14 JAK3-IN-14 (Verbindung 1) ist ein potenter JAK3-Inhibitor mit IC50-Werten von 38 und 600 nM für JAK3 bzw. JAK2. JAK3-IN-14  Chemical Structure
  25. GC31902 JAK3-IN-6 JAK3-IN-6 ist ein potenter, selektiver, irreversibler Inhibitor der Janus-assoziierten Kinase 3 (JAK3) mit einem IC50-Wert von 0,15 nM. JAK3-IN-6  Chemical Structure
  26. GC33382 JAK3-IN-7 JAK3-IN-7 ist ein potenter und selektiver JAK3-Inhibitor, extrahiert aus dem Patent WO2011013785A1, hat einen IC50 von <0,01 μM. JAK3-IN-7  Chemical Structure
  27. GC67690 JBJ-09-063 hydrochloride

    JBJ-09-063 Hydrochlorid ist ein mutationsselektiver allosterischer EGFR-Inhibitor.

    JBJ-09-063 hydrochloride  Chemical Structure
  28. GC67860 JBJ-09-063 TFA JBJ-09-063 TFA  Chemical Structure
  29. GC65436 JND3229 JND3229 ist ein reversibler EGFRC797S-Inhibitor mit IC50-Werten von 5,8, 6,8 und 30,5 nM fÜr EGFRL858R/T790M/C797S, EGFRWT bzw. EGFRL858R/T790M. JND3229 hat eine gute antiproliferative AktivitÄt und kann das Tumorwachstum in vivo wirksam hemmen. JND3229 kann in der Krebsforschung eingesetzt werden, insbesondere bei nicht-kleinzelligem Karzinom. JND3229  Chemical Structure
  30. GC15731 L002

    p300/CBP Inhibitor VI, NSC 764414

    L002 ist ein potenter, zellgÄngiger, reversibler und spezifischer Acetyltransferase p300 (KAT3B)-Inhibitor mit einemIC50von 1,98 μM. L002  Chemical Structure
  31. GC25559 Lapatinib (GW-572016) Ditosylate

    GW-572016

    Lapatinib (GW-572016) Ditosylate is a potent EGFR and ErbB2 inhibitor with IC50 of 10.8 and 9.2 nM in cell-free assays, respectively. Lapatinib (GW-572016) Ditosylate  Chemical Structure
  32. GC67759 Lapatinib-d4

    GW572016-d4; GW2016-d4

    Lapatinib-d4  Chemical Structure
  33. GC69356 Laprituximab

    J2898A

    Laprituximab (J2898A) is a humanized IgG1 anti-EGFR antibody that can be used to synthesize ADC IMGN289.

    Laprituximab  Chemical Structure
  34. GC73414 Larotinib Larotinib ist ein potenter Breitspektrum- und oral aktiver Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) mit EGFR als Hauptziel mit einem IC50 von 0,6 nM. Larotinib  Chemical Structure
  35. GC69358 Larotinib mesylate hydrate

    Larotinib Mesylate Hydrat ist ein wirksamer, breitbandiger und oral aktiver Tyrosinkinase-Inhibitor (TKI) mit einer Hauptzielstruktur von EGFR und einem IC50-Wert von 0,6 nM.

    Larotinib mesylate hydrate  Chemical Structure
  36. GC16021 Lavendustin A

    NSC 678027, RG-14355

    Lavendustin A (RG-14355), isoliert aus Streptomyces Griseolavendus, ist ein potenter, spezifischer und ATP-kompetitiver Inhibitor der Tyrosinkinase mit einem IC50 von 11 ng/ml fÜr EGFR-assoziierte Tyrosinkinase. Es unterdrÜckt die VEGF-induzierte Angiogenese und blockiert die Induktion von LTPGABA-A. Lavendustin A  Chemical Structure
  37. GC19218 Lazertinib

    YH25448

    Lazertinib (YH25448) ist ein potenter, hochmutantenselektiver, fÜr die Blut-Hirn-Schranke durchlÄssiger, oral verfÜgbarer und irreversibler EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor der dritten Generation und kann in der Erforschung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs eingesetzt werden. Lazertinib  Chemical Structure
  38. GC71392 Lepzacitinib Lepzacitinib ist ein Janus Kinase Inhibitor, der auf JAK 1/3 zielt. Lepzacitinib  Chemical Structure
  39. GC14857 LFM-A13 LFM-A13 ist ein potenter BTK-, JAK2-, PLK-Inhibitor, hemmt rekombinantes BTK, Plx1 und PLK3 mit IC50-Werten von 2,5 μM, 10 μM und 61 μM; LFM-A13 zeigt keine Wirkungen auf JAK1 und JAK3, die Kinase HCK der Src-Familie, EGFR und IRK. LFM-A13  Chemical Structure
  40. GC73069 limertinib diTFA

    ASK120067 diTFA

    limertinib diTFA ist ein potenter und oral aktiver Inhibitor von EGFRT790M (IC50: 0.3 nM) mit Selektivität gegenüber EGFRWT (IC50: 6.0 nM). limertinib diTFA  Chemical Structure
  41. GC73219 LL-K8-22 LL-K8-22 ist ein potenter, selektiver und langlebiger CDK8-Cyclin C Dual Degradator mit DC50 Werten von 2,52 bzw. 2,64 μM. LL-K8-22  Chemical Structure
  42. GC69384 LLL12

    LLL12 ist ein STAT3-Inhibitor-Molekül, das die Phosphorylierung von STAT3 hemmt. LLL12 verstärkt die Hemmwirkung von Cisplatin und Paclitaxel auf die Proliferation, Migration und Wachstum von Eierstockkrebszellen.

    LLL12  Chemical Structure
  43. GC64372 Lorpucitinib

    JNJ-64251330

    Lorpucitinib ist ein auf den Darm beschrÄnkter JAK-Inhibitor fÜr die Erforschung entzÜndlicher Darmerkrankungen. Lorpucitinib  Chemical Structure
  44. GC74574 Losatuxizumab

    ABT-806

    Losatuxizumab (ABT-806) ist ein monoklonaler Antikörper gegen EGFR. Losatuxizumab  Chemical Structure
  45. GC69410 Lumretuzumab

    Anti-Human ERBB3 Recombinant Antibody

    Lumretuzumab (Anti-Human ERBB3 Recombinant Antibody) is a humanized monoclonal antibody against HER3 (ERBB3), which can be used for cancer research.

    Lumretuzumab  Chemical Structure
  46. GC67706 LY5 LY5  Chemical Structure
  47. GC34138 M-110 M-110 ist ein hochselektiver, ATP-kompetitiver Inhibitor von PIM-Kinasen mit einer PrÄferenz fÜr PIM-3 (IC50=47 nM). M-110 hemmt PIM-1 und PIM-2 mit Ähnlichen IC50-Werten von 2,5 μM. M-110 hemmt die Proliferation von Prostatakrebszelllinien mit IC50s von 0,6 bis 0,9 μM. M-110  Chemical Structure
  48. GC73590 MAPK-IN-2 MAPK-IN-2 (Verbindung 3h) ist ein starker MAPK-Inhibitor mit antineoplastischer Aktivität. MAPK-IN-2  Chemical Structure
  49. GC68304 Margetuximab Margetuximab  Chemical Structure
  50. GC69436 Matuzumab

    EMD 72000

    Matuzumab (EMD 72000) is a humanized monoclonal antibody against EGFR that can block EGFR activation and downstream signaling, inhibiting tumor growth.

    Matuzumab  Chemical Structure
  51. GC64710 MC-Val-Cit-PAB-Amide-TLR7 agonist 4 MC-Val-Cit-PAB-Amid-TLR7-Agonist 4 (Beispiel 15) ist ein HER2-TLR7- und HER2-TLR8-Immunagonisten-Konjugat. MC-Val-Cit-PAB-Amide-TLR7 agonist 4  Chemical Structure
  52. GC44213 ML115

    CID 6619100, SID 14735210

    Signal transducer and activator of transcription 3 (STAT3) is a cytokine-inducible transcription factor with roles in inflammation and cancer. ML115  Chemical Structure
  53. GC44227 MM-206 MM-206, ein STAT3-AktivitÄtsinhibitor, hemmt wirksam die STAT3-SH2-DomÄnen-Phosphopeptid-Wechselwirkung mit IC50 von 1,2 μM. MM-206 zeigt eine dosisabhÄngige Induktion der Apoptose in Zelllinien der akuten myeloischen LeukÄmie (AML). MM-206  Chemical Structure
  54. GC32789 Mogrol Mogrol ist ein Biometabolit von Mogrosiden und wirkt Über die Hemmung der ERK1/2- und STAT3-Wege oder die Verringerung der CREB-Aktivierung und die Aktivierung der AMPK-SignalÜbertragung. Mogrol  Chemical Structure
  55. GC36646 Momelotinib Mesylate

    CYT387 Mesylate

    Momelotinib-Mesylat (CYT387-Mesylat) ist ein ATP-kompetitiver Inhibitor von JAK1/JAK2 mit einem IC50-Wert von 11 nM/18 nM, einer etwa 10-fachen SelektivitÄt gegenÜber JAK3. Momelotinib Mesylate  Chemical Structure
  56. GN10436 Morusin

    Mulberrochromene, NSC 649220

    Morusin  Chemical Structure
  57. GC73143 MS9449 MS9449 ist ein potenter PROTAC EGFR Abbauer mit Kds von 17 nM und 10 nM für EGFR WT bzw. EGFR L858R. MS9449  Chemical Structure
  58. GC19256 MTX-211

    Mol 211

    MTX-211 (Mol 211) ist ein dualer Inhibitor von EGFR und PI3K mit IC50-Werten von <100 nM. MTX-211 kann zur Erforschung von Krebs und anderen Krankheiten eingesetzt werden. MTX-211  Chemical Structure
  59. GC74012 MTX-531 MTX-531 ist ein orales Medikament, das EGFR (mit einem IC50 von 14.7nM) und PI3K (mit IC50-Werten von 6.4, 233, 8.3 und 1.1nM für PI3Kα, PI3Kβ, PI3Kγ und PI3Kδ) hemmt und Anti-Tumor-Effekte hat. MTX-531  Chemical Structure
  60. GC10250 Mubritinib (TAK 165)

    TAK-165

    Mubritinib (TAK 165) (TAK-165) ist ein potenter und selektiver EGFR2/HER2-Inhibitor mit einem IC50 von 6 nM. Mubritinib (TAK 165)  Chemical Structure
  61. GC73264 Multi-target kinase inhibitor 2 Multi-target kinase inhibitor 2 (Verbindung 5K) ist ein mehrzieliger Kinasehemmer und zeigt Aktivität gegen EGFR-, Her2-, VEGFR2- und CDK2-Enzyme, wobei IC50-Werte von 40 bis 204 nM reichen. Multi-target kinase inhibitor 2  Chemical Structure
  62. GC11126 Mutant EGFR inhibitor Mutanter EGFR-Inhibitor ist ein potenter und selektiver mutanter EGFR-Inhibitor, extrahiert aus dem Patent WO 2013014448 A1; hemmt EGFRL858R, EGFRExon 19-Deletion und EGFRT790M. Mutant EGFR inhibitor  Chemical Structure
  63. GC36666 Mutated EGFR-IN-1 Mutiertes EGFR-IN-1 (Osimertinib-Analogon) ist ein nÜtzliches Zwischenprodukt fÜr das Design von Inhibitoren fÜr mutiertes EGFR, wie z. B. L858R EGFR, Exon19-Deletionsaktivierungsmutante und T790M-Resistenzmutante. Mutated EGFR-IN-1  Chemical Structure
  64. GC36667 Mutated EGFR-IN-2 Mutiertes EGFR-IN-2 (Verbindung 91) ist ein mutantenselektiver EGFR-Inhibitor, der aus dem Patent WO2017036263A1 extrahiert wurde und den Einzelmutanten-EGFR (T790M) und den Doppelmutanten-EGFR (einschließlich L858R/T790M (IC50=<1nM) und ex19del stark hemmt /T790M) und kann auch die AktivitÄt einzelner Gain-of-Function-Mutanten EGFR (einschließlich L858R und ex19del) unterdrÜcken. Mutiertes EGFR-IN-2 zeigt Anti-Tumor-AntiaktivitÄt. Mutated EGFR-IN-2  Chemical Structure
  65. GC11474 Napabucasin

    BBI 608

    Napabucasin (BBI608) ist ein STAT3-Inhibitor, der die StammzellaktivitÄt in Krebszellen blockiert. Napabucasin  Chemical Structure
  66. GC33022 Naquotinib (ASP8273)

    ASP8273

    Naquotinib (ASP8273) (ASP8273) ist ein oral verfÜgbarer, mutantenselektiver und irreversibler EGFR-Inhibitor; mit IC50s von 8-33 nM gegenÜber EGFR-Mutanten und 230 nM fÜr EGFR. Naquotinib (ASP8273)  Chemical Structure
  67. GC32836 Naquotinib mesylate (ASP8273)

    ASP8273 (mesylate)

    Naquotinib-Mesylat (ASP8273) (ASP8273-Mesylat) ist ein oral verfÜgbarer, mutantenselektiver und irreversibler EGFR-Inhibitor; mit IC50s von 8-33 nM gegenÜber EGFR-Mutanten und 230 nM fÜr EGFR. Naquotinib mesylate (ASP8273)  Chemical Structure
  68. GC36699 Nazartinib mesylate

    EGF816 mesylate

    Nazartinib-Mesylat (EGF816-Mesylat) ist ein neuartiger, fÜr kovalente Mutanten selektiver EGFR-Inhibitor mit Ki und Kinact von 31 nM bzw. 0,222 min-1 bei EGFR(L858R/790M)-Mutante. Nazartinib mesylate  Chemical Structure
  69. GC66329 NDI-034858 NDI-034858 ist ein TYK2-Inhibitor, Ziel-TYK2-JH2-DomÄne mit einer Bindungskonstante Kd von < 200 pM. NDI-034858  Chemical Structure
  70. GC74554 Necitumumab Necitumumab ist ein humaner IgG monoklonaler Antikörper gegen EGFR. Necitumumab  Chemical Structure
  71. GC10362 Neratinib (HKI-272)

    HKI-272;HKI272;HKI 272

    Neratinib (HKI-272) (HKI-272) ist ein oral verfÜgbarer, irreversibler, hochselektiver HER2- und EGFR-Inhibitor mit IC50-Werten von 59 nM bzw. 92 nM. Neratinib (HKI-272)  Chemical Structure
  72. GC13586 Niclosamide

    NSC 178296

    Niclosamid (BAY2353) ist ein oral wirksames Antihelminthikum, das in der Erforschung parasitÄrer Infektionen eingesetzt wird. Niclosamide  Chemical Structure
  73. GC44400 Niclosamide (ethanolamine salt)

    BAY-73, BAY-6076, Bayluscide, HL 2448

    Niclosamide (ethanolamine salt) ist ein anthelmintisches Medikament, das von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von Darminfektionen mit Bandwürmern zugelassen ist. Niclosamide (ethanolamine salt)  Chemical Structure
  74. GC15901 Niclosamide monohydrate Niclosamid (BAY2353) Monohydrat ist ein oral wirksames Antihelminthikum, das in der Erforschung parasitÄrer Infektionen eingesetzt wird. Niclosamide monohydrate  Chemical Structure
  75. GC14170 Nifuroxazide Nifuroxazid ist ein wirksamer Inhibitor von STAT3 und Übt auch eine starke Anti-Tumor- und Anti-Metastasierungs-AktivitÄt aus. Nifuroxazide  Chemical Structure
  76. GC48839 Nifuroxazide-d4 An internal standard for the quantification of nifuroxazide Nifuroxazide-d4  Chemical Structure
  77. GC71049 Nimucitinib Nimucitinib ist ein Janus Kinase (JAK)-Hemmer. Nimucitinib  Chemical Structure
  78. GC33131 NRC-2694 NRC-2694 ist ein Antagonist des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) mit krebshemmenden und antiproliferativen Eigenschaften. NRC-2694  Chemical Structure
  79. GC14653 NSC 74859

    S3I-201;NSC74859;NSC-74859;S3I 201

    NSC 74859 (S3I-201) ist ein selektiver Stat3-Inhibitor mit einem IC50 von 86 μM. NSC 74859  Chemical Structure
  80. GC69594 NSC-370284

    NSC-370284 ist ein selektiver Inhibitor von 10-11 Translokationen 1 (TET1) und 5-Hydroxymethylcytosin (5hmC). NSC-370284 hemmt die Expression von TET1 signifikant durch gezielte Hemmung von STAT3/5.

    NSC-370284  Chemical Structure
  81. GC14103 NSC228155 NSC228155 ist ein Aktivator von EGFR, bindet an die extrazelluläre Region von EGFR und verstärkt die Tyrosinphosphorylierung von EGFR. NSC228155 ist auch ein potenter Inhibitor der KIX-KID-Interaktion, hemmt die Kinase-induzierbare Domäne (KID) von CREB und die KID-interagierende Domäne (KIX) von CBP mit einem IC50 von 0,36 μM. NSC228155  Chemical Structure
  82. GC69596 NSC689857

    NSC689857 ist ein wirksamer Inhibitor von EGFR und SCFSKP2 mit einer IC50 von 36 μM gegenüber Skp2-Cks1. NSC689857 kann die Phosphorylierung von p27 hemmen (IC50=30 μM). NSC689857 hat unterschiedliche Aktivitäten in verschiedenen Krebsarten und zeigt eine höhere Resistenzaktivität gegenüber Leukämiezelllinien im Vergleich zu anderen Krebszellen.

    NSC689857  Chemical Structure
  83. GC12712 NT157 IRS-1/2 inhibitor, inhibits IGF-1R and STAT3 signaling pathway NT157  Chemical Structure
  84. GC36783 NVP-BSK805 dihydrochloride NVP-BSK805-Dihydrochlorid ist ein ATP-kompetitiver JAK2-Inhibitor mit IC50-Werten von 0,48 nM, 31,63 nM, 18,68 nM und 10,76 nM fÜr JAK2 JH1 (JAK-Homologie 1), JAK1 JH1, JAK3 JH1 bzw. TYK2 JH1. NVP-BSK805 dihydrochloride  Chemical Structure
  85. GC44491 O-Desmethyl Gefitinib O-Desmethyl-Gefitinib ist ein aktiver Metabolit von Gefitinib im menschlichen Plasma. Die Bildung von O-Desmethyl-Gefitinib ist abhÄngig von der CYP2D6-AktivitÄt. O-Desmethyl-Gefitinib hemmt EGFR mit einem IC50 von 36 nM in subzellulÄren Assays. O-Desmethyl Gefitinib  Chemical Structure
  86. GC68321 O-Desmethyl gefitinib-d8 O-Desmethyl gefitinib-d8  Chemical Structure
  87. GC61627 Ochromycinone Ochromycinon ((Rac)-STA-21) ist ein natÜrliches Antibiotikum und ein STAT3-Hemmer. Ochromycinone  Chemical Structure
  88. GC31677 Oclacitinib maleate (PF-03394197 maleate) Oclacitinib-Maleat (PF-03394197-Maleat) (PF-03394197-Maleat) ist ein neuartiger JAK-Inhibitor. Oclacitinib maleate (PF-03394197 maleate)  Chemical Structure
  89. GC72263 OK2 OK2, ein spezifischer Inhibitor der CCN2/EGFR-Interaktion, blockiert effizient die CCN2/EGFR-Interaktion durch Bindung an die CT-Domäne von CCN2. OK2  Chemical Structure
  90. GC15370 Olmutinib (HM61713, BI 1482694)

    BI-1482694, Olmutinib

    Olmutinib (HM61713, BI 1482694) (HM61713; BI-1482694) ist ein oral aktiver und irreversibler dritter EGFR-Tyrosinkinase-Inhibitor, der an einen Cysteinrest in der NÄhe der KinasedomÄne bindet. Olmutinib (HM61713, BI 1482694) wird fÜr NSCLC verwendet. Olmutinib (HM61713, BI 1482694)  Chemical Structure
  91. GC64770 Oritinib

    SH-1028

    Oritinib (SH-1028), ein irreversibler EGFR-TKI der dritten Generation, Überwindet die T790M-vermittelte Resistenz bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. Oritinib (SH-1028), ein mutantenselektiver Inhibitor der EGFR-KinaseaktivitÄt, hemmt die Kinasen EGFRWT, EGFRL858R, EGFRL861Q, EGFRL858R/T790M, EGFRd746-750 und EGFRd746-750/T790M mit IC50-Werten von 18, 0,7, 4, 0,1, 1,4 bzw. 0,89 nM. Oritinib  Chemical Structure
  92. GC73567 Os30 Os30, ein potenter EGFR-Hemmer der vierten Generation, ist ein potenter EGFRC797S-TK-Hemmer mit IC50-Werten von 18 nM und 113 nM für EGFRDel19/T790M/C797S TK bzw. EGFRL858R/T790M/C797S TK. Os30  Chemical Structure
  93. GC17530 OSI-420

    OSI-420; CP-373420 hydrochloride

    OSI-420 (OSI-420) ist ein aktiver Metabolit von Erlotinib. Erlotinib ist ein potenter EGFR-Tyrosinkinase-Hemmer. OSI-420  Chemical Structure
  94. GC36819 Osimertinib dimesylate Osimertinib-Dimesylat (AZD-9291-Dimesylat) ist ein irreversibler und mutantenselektiver EGFR-Inhibitor mit IC50-Werten von 12 und 1 nM gegen EGFRL858R bzw. EGFRL858R/T790M. Osimertinib dimesylate  Chemical Structure
  95. GC73757 Osimertinib-13C,d3

    AZD-9291-13C,d3; Mereletinib-13C,d3

    Osimertinib-13C,d3 ist das Deuterium und 13C markierte Osimertinib. Osimertinib-13C,d3  Chemical Structure
  96. GC69635 OSM-SMI-10B

    OSM-SMI-10B ist ein Derivat von OSM-SMI-10. Wenn OSM-SMI-10B zusammen mit OSM (Oncostatin M) inkubiert wird, kann es signifikant die durch OSM induzierte STAT3-Phosphorylierung in Krebszellen reduzieren.

    OSM-SMI-10B  Chemical Structure
  97. GC41329 Pacritinib FMS-like tyrosine kinase 3 (FLT3) and Janus kinase 2 (JAK2) are tyrosine kinases that mediate cytokine signaling and are frequently mutated in cancers, particularly acute myeloid leukemia. Pacritinib  Chemical Structure
  98. GC14676 Pacritinib (SB1518)

    SB1518

    Pacritinib (SB1518) (SB1518) ist ein potenter Inhibitor sowohl des Wildtyps JAK2 (IC50=23 nM) als auch der JAK2V617F-Mutante (IC50=19 nM). Pacritinib (SB1518) hemmt auch FLT3 (IC50=22 nM) und seine Mutante FLT3D835Y (IC50=6 nM). Pacritinib (SB1518)  Chemical Structure
  99. GC66405 Panitumumab

    ABX-EGF

    Panitumumab (ABX-EGF) ist ein vollstÄndig humaner monoklonaler IgG2-anti-EGFR-AntikÖrper mit AntitumoraktivitÄt. Panitumumab hemmt die Proliferation, das Überleben und die Angiogenese von Tumorzellen. Panitumumab kann in der Erforschung von Krebserkrankungen wie Darmkrebs eingesetzt werden. Panitumumab  Chemical Structure
  100. GC66333 Panitumumab (anti-EGFR) Panitumumab (Anti-EGFR) ist ein vollstÄndig humaner monoklonaler IgG2-Anti-EGFR-AntikÖrper mit Anti-Tumor-AktivitÄt. Panitumumab (Anti-EGFR) hemmt die Proliferation, das Überleben und die Angiogenese von Tumorzellen. Panitumumab (Anti-EGFR) kann in der Erforschung von Krebserkrankungen wie Darmkrebs eingesetzt werden. Panitumumab (anti-EGFR)  Chemical Structure
  101. GC69665 Patritumab

    Human Anti-ERBB3 Recombinant Antibody

    Patritumab (Human Anti-ERBB3 Recombinant Antibody) ist ein neutralisierender monoklonaler Antikörper gegen ERBB3. Patritumab hat synergistische Wirkungen mit Cetuximab und kann die Phosphorylierung von EGFR, HER2, HER3, ERK und AKT effektiv hemmen. Patritumab kann auch Apoptose induzieren und das Wachstum von xenotransplantierten Tumoren des Pankreas, nicht-kleinzelligen Lungenkrebses und Kolonkarzinomen hemmen.

    Patritumab  Chemical Structure

Artikel 201 bis 300 von 440 gesamt

pro Seite
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Absteigend sortieren