P2X purinergic receptor
P2X purinergic receptor is a famliy of ATP-gated cation channels. It is widely distributed in the body and paly an important role in regulation of synaptic transmission, vascular endothelium and nociception etc.
Produkte für P2X purinergic receptor
- Bestell-Nr. Artikelname Informationen
-
GC62560
(E/Z)-Sivopixant
(E/Z)-S-600918
(E/Z)-Sivopixant ((E/Z)-S-600918) ist ein potenter P2X3-Rezeptorantagonist mit einem IC50 von 4 nM. -
GC15416
2-Methylthioadenosine triphosphate tetrasodium salt
2-Methylthioadenosintriphosphat-Tetranatriumsalz ist ein unspezifischer P2-Rezeptoragonist.
-
GC13943
5-BDBD
5-BDBD, ein potenter und selektiver P2X4-Rezeptorantagonist, hemmt rP2X4R-vermittelte StrÖme mit einem IC50 von 0,75 μM.
-
GC50474
A 317491 sodium salt
Selective, high affinity P2X3 and P2X2/3 receptor antagonist; antinociceptive
-
GC17212
A 438079
An antagonist of the nucleotide receptor P2X7
-
GC13733
A 438079 hydrochloride
An antagonist of the nucleotide receptor P2X7
-
GC17870
A 804598
A 804598 ist ein ZNS-penetrierender, kompetitiver und selektiver P2X7-Rezeptorantagonist mit IC50-Werten von 9 nM, 10 nM und 11 nM für P2X7-Rezeptoren von Maus, Ratte bzw. Mensch.
-
GC15434
A 839977
A 839977 ist ein P2X7-selektiver Antagonist; es blockiert den durch BzATP hervorgerufenen Calciumeinstrom an rekombinanten P2X7-Rezeptoren von Mensch, Ratte und Maus (IC50-Werte sind 20 nM, 42 nM bzw. 150 nM) und reduziert entzÜndliche und neuropathische Schmerzen in Tiermodellen; Die antihyperalgetischen Wirkungen der P2X7-Rezeptorblockade werden durch die Blockierung der Freisetzung von IL-1beta vermittelt.
-
GC17710
A-317491
A 317491;A317491
A P2X3 and P2X2/3 receptor antagonist -
GC35211
A-317491 sodium salt hydrate
A-317491 Natriumsalzhydrat ist ein potenter, selektiver und Nicht-Nukleotid-Antagonist von P2X3- und P2X2/3-Rezeptoren mit Kis von 22, 22, 9 und 92 nM fÜr hP2X3, rP2X3, hP2X2/3 und rP2X2/3, beziehungsweise.
-
GC11842
A-740003
A selective P2X7 antagonist
-
GC19022
AF-353
Ro-4
AF-353 (Ro-4) ist ein potenter, selektiver und oral bioverfÜgbarer P2X3/P2X2/3-Rezeptorantagonist mit einem pIC50 von 8,0 fÜr P2X3 von Mensch und Ratte und mit einem pIC50 von 7,3 fÜr P2X2/3 von Mensch. -
GC11109
ATP disodium salt
5'-ATP, ATP, NSC 20268
ATP-Dinatriumsalz (Adenosin-5'-Triphosphat-Dinatriumsalz) ist ein zentraler Bestandteil der Energiespeicherung und des Stoffwechsels in vivo, liefert die Stoffwechselenergie zum Antrieb von Stoffwechselpumpen und dient als Coenzym in Zellen. -
GC12574
ATPγS tetralithium salt
ATPγS
ATPγS (Tetralithiumsalz) ist ein Substrat für die Nukleotid-Hydrolyse und RNA-Entwindungsaktivitäten des eukaryotischen Translationsinitiationsfaktors eIF4A.
-
GC39699
Aurintricarboxylic acid
AurintricarbonsÄure ist ein nanomolarer, allosterischer Antagonist mit SelektivitÄt gegenÜber αβ-Methylen-ATP-sensitiven P2X1Rs und P2X3Rs, mit IC50s von 8,6 nM und 72,9 nM fÜr rP2X1R bzw. rP2X3R.
-
GC17375
AZ 10606120 dihydrochloride
AZ 10606120 Dihydrochlorid ist ein selektiver, hochaffiner Antagonist für den P2X7-Rezeptor (P2X7R) bei Mensch und Ratte mit einem IC50 von ~10 nM.
-
GC18052
AZ 11645373
Human P2X7 antagonist,potent and selective
-
GC31674
AZD9056 hydrochloride
AZD9056-Hydrochlorid ist ein selektiver oral aktiver Inhibitor von P2X7, das eine bedeutende Rolle bei EntzÜndungen und schmerzverursachenden Erkrankungen spielt.
-
GC60090
BLU-5937
-
GC12421
Brilliant blue G-250
Acid Blue 90,CBBG,Coomassie Brilliant Blue G-250,NSC 328382
Brilliant Blue G-250 ist ein Farbstoff, der hÄufig zur Visualisierung von durch SDS-PAGE getrennten Proteinen verwendet wird und ein einfaches FÄrbeverfahren und eine hohe Quantifizierung bietet. -
GC35567
Bullatine A
Bullatine A, ein Diterpenoid-Alkaloid der Gattung Aconitum, besitzt antirheumatische, entzÜndungshemmende und antinozizeptive Wirkungen.
-
GC50200
BX 430
Blocker of P2X4 Compound 3.0
BX 430 ist ein potenter und selektiver nicht-kompetitiver allosterischer Antagonist der humanen P2X4-Rezeptorkanäle mit einem IC50-Wert von 0,54 μM. -
GC15898
BzATP triethylammonium salt
BzATP-Triethylammoniumsalz wirkt als P2X-Rezeptoragonist mit pEC50-Werten von 8,74, 5,26, 7,10, 7,50, 6,19, 6,31, 5,33 fÜr P2X1, P2X2, P2X3, P2X2/3, P2X4 bzw. P2X7.
-
GC68824
Camlipixant
BLU-5937
Camlipixant (BLU-5937) is an effective, selective, non-competitive and orally active P2X3 homotrimer receptor antagonist with an IC50 of 25 nM for hP2X3 homotrimers. Camlipixant exhibits strong antitussive effects without taste alterations. Camlipixant can be used in the research of unexplained and refractory chronic coughs.
-
GC31157
CE-224535 (PF-04905428)
PF-04905428
CE-224535 (PF-04905428) ist ein selektiver P2X7-Rezeptorantagonist. -
GC62950
Eliapixant
Eliapixant (BAY 1817080) ist ein potenter und selektiver Antagonist des P2X3-Rezeptors mit einem IC50-Wert von 8 nM.
-
GC67895
EVT-401
P2X7 receptor antagonist-1
-
GC63444
Filapixant
BAY 1902607
Filapixant ist ein Purinorezeptorantagonist, extrahiert aus dem Patent WO2016091776A1, Beispiel 348. -
GC19422
Gefapixant
AF219; MK-7264)
Gefapixant ist ein oral wirksamer und potenter purinerger P2X3-Rezeptor (P2X3R)-Antagonist mit IC50-Werten von ~30 nM gegenüber rekombinanten hP2X3-Homotrimeren und 100-250 nM bei heterotrimeren hP2X2/3-Rezeptoren. -
GC63838
GSK-1482160
GSK-1482160 ist ein oral verfÜgbarer negativer allosterischer Modulator des P2X7-Rezeptors.
-
GC36202
GW791343 dihydrochloride
GW791343-Dihydrochlorid ist ein starker negativer allosterischer Modulator des humanen P2X7-Rezeptors (zeigt artspezifische AktivitÄt), erzeugt eine nicht-kompetitive antagonistische Wirkung auf den humanen P2X7-Rezeptor mit einem pIC50 von 6,9-7,2.
-
GC14207
GW791343 HCl
GW791343 HCl ist ein starker negativer allosterischer Modulator des menschlichen P2X7-Rezeptors (zeigt artspezifische AktivitÄt), erzeugt eine nicht-kompetitive antagonistische Wirkung auf den menschlichen P2X7-Rezeptor mit einem pIC50 von 6,9-7,2.
-
GC74077
HEI3090
HEI3090 ist ein P2X7R-Aktivator.
-
GC61565
Indophagolin
Indophagolin ist ein potenter, indolinhaltiger Autophagie-Hemmer (IC50=140 nM). Indophagolin antagonisiert den purinergen Rezeptor P2X4 sowie P2X1 und P2X3 mit IC50-Werten von 2,71, 2,40 bzw. 3,49 μM. Indophagolin antagonisiert auch die Gq-Protein-gekoppelten P2Y4-, P2Y6- und P2Y11-Rezeptoren (IC50s = 3,4-15,4 μM). Indophagolin hat eine starke antagonistische Wirkung auf den Serotoninrezeptor 5-HT6 (IC50 = 1,0 μM) und eine mÄßige Wirkung auf die Rezeptoren 5-HT1B, 5-HT2B, 5-HT4e und 5-HT7.
-
GC10990
iso-PPADS tetrasodium salt
P2 purinoceptors antagonist, specific
-
GC12339
Ivermectin
22,23-dihydro Avermectin B1, L-640,471, MK-933
Ivermectin (MK-933) ist ein Breitspektrum-Antiparasitenmittel. -
GC64822
JNJ-42253432
JNJ-42253432 ist ein P2X7-Antagonist mit hoher AffinitÄt, der das ZNS durchdringt und oral aktiv ist, mit pKi-Werten von 9,1 und 7,9 fÜr Ratten- bzw. menschliche P2X7-KanÄle.
-
GC43931
JNJ-47965567
JNJ-47965567 ist ein zentral durchlÄssiger, hochaffiner, selektiver P2X7-Antagonist mit pKis-Werten von 7,9 und 8,7 fÜr menschliches bzw. Ratten-P2X7.
-
GC62284
JNJ-55308942
JNJ-55308942 ist ein hochaffiner, selektiver, hirngÄngiger funktioneller P2X7-Antagonist (hP2X7: IC50=10 nM, Ki=7,1 nM; rP2X7: IC50=15 nM, Ki=2,9 nM).
-
GC14202
KN-62
Inhibitor of Ca2+/calmodulin-dependent kinase type II
-
GC15988
KN-92 hydrochloride
An inactive control compound for a CaMKII inhibitor
-
GC16981
KN-92 phosphate
-
GN10747
Lannaconitine
-
GC63996
Lu AF27139
Lu AF27139 ist ein potenter, selektiver und oral aktiver Antagonist des P2X7-Rezeptors (IC50s von 12 und 2,4 nM fÜr Mensch und Ratte, Kis von 22, 54 und 13 nM fÜr Maus, Mensch bzw. Ratte).
-
GC36613
Minodronic acid
MinodronsÄure (YM-529) ist ein Bisphosphonat der dritten Generation, das direkt und indirekt die Proliferation verhindert, Apoptose induziert und die Metastasierung verschiedener Arten von Krebszellen hemmt. MinodronsÄure (YM-529) ist ein Antagonist von purinergen P2X2/3-Rezeptoren, die an Schmerzen beteiligt sind.
-
GC10411
MRS 2219
P2X1 receptor potentiator
-
GC11289
NF 023
NF 023 ist ein selektiver und wettbewerbsfÄhiger P2X1-Rezeptor-Antagonist mit IC50-Werten von 0,21 &7#956; offlineefficient_models_2022q2.md.en_de_2022q1.md
-
GC13224
NF 110
NF 110 ist ein P2X3-Rezeptorantagonist (Ki \u003d 36 nM) und inaktiv gegenüber stabil exprimierten P2Y-Rezeptoren (IC50s \u003e 10 M).
-
GC17320
NF 157
NF 157 ist ein hochselektiver nanomolarer P2Y11-Antagonist mit einem pKi von 7,35.
-
GC14992
NF 279
NF 279 ist ein potenter selektiver und reversibler P2X1-Rezeptorantagonist mit einem IC50 von 19 nM.
-
GC11326
NF 449
NF 449 ist ein hochpotenter P2X1-Rezeptorantagonist mit IC50-Werten von 0,28, 0,69 und 120 nM fÜr rP2X1, rP2X1+5 bzw. P2X2+3.
-
GC71126
NP-1815-PX sodium
NP-1815-PX sodium ist ein potenter und selektiver P2X4R-Antagonist.
-
GC61401
Oxatomide
Oxatomid ist ein potenter und oral aktiver dualer H1-Histaminrezeptor- und P2X7-Rezeptorantagonist mit antihistaminischer und antiallergischer AktivitÄt.
-
GC71117
P2X7 receptor antagonist-2
P2X7 receptor antagonist-2 ist ein potenter P2X7-Rezeptor-Antagonist mit einem pIC50-Wert von 6,5-7,5.
-
GC69647
P2X7-IN-2 TFA
P2X7-IN-2 TFA (Verbindung 58) ist ein Inhibitor des P2X7-Rezeptors. P2X7-IN-2 TFA hemmt die Freisetzung von IL-Iβ, mit einem IC50-Wert von 0,01 nM. P2X7-IN-2 TFA kann für die Erforschung von Autoimmunerkrankungen, Entzündungen und kardiovaskulären Erkrankungen verwendet werden.
-
GC16659
PPADS tetrasodium salt
Pyridoxalphosphate6azophenyl2',4'disulfonic acid
PPADS Tetranatriumsalz ist ein nicht-selektiver P2X-Rezeptorantagonist. -
GC16342
PPNDS
PPNDS ist ein selektives und kompetitives Meprin β Inhibitor (IC50: 80 nM, Ki: 8 nM) und hemmt auch ADAM10 (IC50: 1,2 μ M).
-
GC30805
PSB-12062 (N-(p-Methylphenylsulfonyl)phenoxazine)
N-(p-Methylphenylsulfonyl)phenoxazine
PSB-12062 (N-(p-Methylphenylsulfonyl)phenoxazin) ist ein potenter und selektiver P2X4-Antagonist mit einem IC50-Wert von 1,38 μM fÜr humanes P2X4. -
GC13584
Purotoxin 1
P2X3 receptor modulator
-
GC11216
Ro 0437626
Ro 0437626 ist ein selektiver purinerger (P2X1)-Rezeptorantagonist (IC50 = 3 μM), zeigt jedoch eine geringe AffinitÄt zu P2X2-, P2X3- und P2X2/3-Rezeptoren (IC50 > 100 μM).
-
GC16330
Ro 51
Ro 51 ist ein potenter und selektiver dualer P2X3/P2X2/3-Antagonist mit IC50 von 2 nM und 5 nM für P2X3 bzw. P2X2/3.
-
GC10152
RO-3
RO-3 ist ein potenter, ZNS-penetranter und oral aktiver P2X3- und P2X2/3-Antagonist mit pIC50-Werten von 5,9 und 7,0 fÜr humane homomultimere P2X3- bzw. heteromultimere P2X2/3-Rezeptoren.
-
GC16832
Suramin hexasodium salt
BAY 205, Germanin, NF 060
Suramin hexasodium salt(Suramin-Hexanatriumsalz) ist ein polysulfoniertes Naphthyharnstoff mit verschiedenen biologischen Aktivitäten. Suramin hexasodium salt(Suramin-Hexanatriumsalz) ist ein DNA-Topoisomerase-II-Inhibitor mit einem IC50 von 5 μM . -
GC11682
TC-P 262
TC-P 262 ist ein potenter P2X3-Inhibitor.
-
GC17355
TNP-ATP triethylammonium salt
P2X receptor antagonist