Membrane Transporter/Ion Channel
- Piezo Channels(2)
- Aquaporins(1)
- AMPAR(57)
- ATPase(86)
- Calcium Channel(329)
- Cannabinoid Transporters(6)
- CFTR(45)
- Chloride Channels(13)
- GABA Receptor(194)
- Gardos Channel(0)
- Glucose Transporters(13)
- Glutamate (EAAT) Transporters(18)
- Glycine Receptors(2)
- GlyT(18)
- GTPase(32)
- Kv1.3(0)
- ICB(1)
- Lipophilic platinum complex(0)
- M2 ion Channel(0)
- MCT2(2)
- Monoamine transporter(18)
- Monocarboxylate Transporters(12)
- Multidrug Transporters(4)
- Na+/Ca2+ Exchanger(16)
- NKCC(7)
- NMDA Receptor(81)
- Nucleoside Transporters(4)
- Pannexin-1(2)
- P2X purinergic receptor(68)
- P-gp(11)
- Proton Pump(56)
- Potassium Channel(308)
- Sodium Channel(210)
- TRP Channel(164)
- TRPV1(10)
- URAT1(12)
- Other Channel Modulators(10)
- MCT(3)
- Kainate Receptors(12)
- Ionophore(3)
- sodium-hydrogen exchanger(3)
- Chloride Channel(27)
- CRAC Channel(13)
- EAAT2(6)
- HCN Channel(6)
- Na+/HCO3- Cotransporter(1)
- Na+/K+ ATPase(28)
- P-glycoprotein(49)
- iGluR(164)
- nAChR(103)
- VDAC(2)
- GlyR(1)
- Ferroportin(1)
- Urea Transporter(1)
- Na+/H+ Exchanger (NHE)(1)
- NTPDase(1)
- EAAT(1)
- ASCT(2)
Produkte für Membrane Transporter/Ion Channel
- Bestell-Nr. Artikelname Informationen
-
GC20029
L(-)-Borneol
-
GC72133
µ-Conotoxin-CnIIIC acetate
µ-Conotoxin-CnIIIC acetate, ein 22-Rückstandskonopeptid, ist ein starker Antagonist des spannungsgesteuerten NaV1.4-Natriumkanals mit einem IC50 von 1,3 nM, der an der neuromuskulären Kreuzung wirkt.
-
GC45196
α-Bungarotoxin (trifluoroacetate salt)
α-Bungarotoxin is a snake venom-derived toxin that irreversibly binds nicotinic acetylcholine receptors (Ki = ~2.5 μM in rat) present in skeletal muscle, blocking action of acetylcholine at the postsynaptic membrane and leading to paralysis.
-
GC74347
α-Casozepine
α-Casozepine ist ein bioaktives Peptid, das aus dem α-Protein S1 Casein in Milch gewonnen wird und eine Affinität zu γ-Aminobuttersäure (GABA)-Rezeptoren im Gehirn hat.
-
GC49097
α-Conotoxin AuIB (trifluoroacetate salt)
GCCSYPPCFATNPDC
A conotoxin and an antagonist of α3β4 subunit-containing nAChRs -
GC49140
α-Conotoxin ImI (trifluoroacetate salt)
α-CTx ImI, GCCSDPRCAWRC
A conotoxin and an antagonist of α7 nAChRs -
GC63269
α-Conotoxin PIA TFA
-
GC63723
α-Conotoxin PnIA TFA
-
GC10873
α-Spinasterol
Bessisterol, Hitodesterol
α-Spinasterol, isoliert aus Spinacia oleracea, hat eine antibakterielle Aktivität. -
GC70179
α7 Nicotinic receptor agonist-1
α7 Nikotinrezeptor-Agonist-1 (Präparation 5) ist ein Agonist des α7 nAChR. Der α7 Nikotinrezeptor-Agonist-1 kann für die Erforschung von psychischen Störungen wie Schizophrenie, Manie oder manisch-depressiver Erkrankung und Angstzuständen sowie geistigen Beeinträchtigungen wie Alzheimer-Krankheit, Lernschwierigkeiten, kognitiven Defiziten, Aufmerksamkeitsdefiziten, Gedächtnisverlust, Lewy-Körper-Demenz und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung verwendet werden.
-
GC72246
αC-Conotoxin PrXA
αC-Conotoxin PrXA ist ein paralytisches Peptid-Neurotoxin und ein kompetitiver nAChR-Antagonist mit IC50s von 1.8 nM (α1β1εδ, adult) bzw. 3.0 nM (α1β1γδ, fetal).
-
GC48998
β-Defensin-1 (human) (trifluoroacetate salt)
hBD-1
An antimicrobial peptide -
GC70650
γ-Acetylenic GABA hydrochloride
γ-Acetylenic GABA hydrochloride ist ein irreversibler Inhibitor der GABA-Transaminase.
-
GC38010
γ-Aminobutyric acid
-
GC64508
γ-Aminobutyric acid-d6
γ-Aminobuttersäure-d6 (4-Aminobuttersäure-d6) ist die deuterierte Form von γ-Aminobuttersäure.
-
GC48313
γ-Lindane
An insecticide and GABAA receptor antagonist
-
GC40635
δ2-Avermectin B1a
δ2-Avermectin B1a is a degradation product formed by the reversible base-catalyzed isomerization of ivermectin B1a.
-
GC15513
ω-Agatoxin IVA
ω-Agatoxin IVA ist ein potenter, selektiver Ca2+ (Cav2.1)-Kanalblocker vom P/Q-Typ mit IC50-Werten von 2 nM und 90 nM fÜr P-Typ- bzw. Q-Typ-Ca2+-KanÄle.
-
GC12608
ω-Agatoxin TK
ω-Agatoxin TK, ein Peptidyltoxin des Giftes von Agelenopsis aperta, ist ein wirksamer und selektiver Ca2+-Kanalblocker vom P/Q-Typ.
-
GC13886
ω-Conotoxin GVIA
ω-Conotoxin GVIA, ein Toxin der Kegelschnecke, blockiert selektiv N-Typ-Kanäle in Neuronen.
-
GC18070
ω-Conotoxin MVIIC
ω-Conotoxin MVIIC ist ein Ca2+-Kanalblocker vom N- und P/Q-Typ, der die durch 11-Keto-βBoswellinsÄure vermittelte Hemmung der Glutamatfreisetzung signifikant unterdrÜckt.
-
GC31248
β-Amino Acid Imagabalin Hydrochloride (PD-0332334)
PD-0332334
β-AminosÄure Imagabalinhydrochlorid (PD-0332334) (PD-0332334) ist ein Ligand fÜr die &7#945;2δ Untereinheit des spannungsabhÄngigen Calciumkanals. -
GC11449
β-CCB
benzodiazepine receptor ligand
-
GC18033
γDGG
γDGG ist ein kompetitiver AMPA-Rezeptorblocker.
-
GC45240
ω-Agatoxin IVA (trifluoroacetate salt)
ω-Aga IVa, SNX-290
ω-Agatoxin IVA is a natural peptide first isolated from the venom of funnel spiders. -
GC70188
ω-Agatoxin IVA TFA
ω-Agatoxin IVA TFA ist ein wirksamer selektiver Blocker des P/Q-Typs Ca2+ (Cav2.1) Kanals, mit einer IC50 von 2 nM bzw. 90 nM für den P- und Q-Typ Ca2+ Kanal. ω-Agatoxin IVA TFA (IC50, 30-225 nM) hemmt die Glutamatfreisetzung und den Calciumeinstrom, die durch hohe Kaliumkonzentrationen verursacht werden. ω-Agatoxin IVA TFA kann auch die Freisetzung von Serotonin und Noradrenalin blockieren, die durch hohes Kalium induziert wird, hat jedoch keine Auswirkungen auf L- oder N-Typ Calciumkanäle.
-
GC45241
ω-Conotoxin GVIA (trifluoroacetate salt)
ω-Conotoxin GVIA is a peptide originally isolated from the marine mollusk C.
-
GC62067
ω-Conotoxin GVIA TFA
-
GA24016
ω-Conotoxin MVIIA
ω-Conotoxin MVIIA (SNX-111), ein Peptid, ist ein wirksamer und selektiver Blocker des N-Typ-Calciumkanal-Antagonisten.
-
GC45242
ω-Conotoxin MVIIC (trifluoroacetate salt)
SNX-230
ω-Conotoxin MVIIC is a peptide originally isolated from the marine mollusk C. -
GC64899
ω-Conotoxin MVIIC TFA
-
GC49296
τ-Fluvalinate
tau-Fluvalinate
A pyrethroid acaricide -
GC10237
(±)-1-(1,2-Diphenylethyl)piperidine maleate
NMDA receptor antagonist
-
GC72625
(±)-Coniine hydrochloride
(±)-Coniine hydrochloride 2-Propylpiperidinhydrochlorid ist ein potenter nAChR-Agonist mit einem EC50-Wert von 0,3 mM.
-
GC14410
(±)-Epibatidine
CMI 545
nicotinic agonist -
GC11138
(±)-HIP-A
excitatory amino acid transporter (EAAT) blocker
-
GC13735
(±)-HIP-B
excitatory amino acid transporter (EAAT) blocker
-
GC45985
(±)-Indoxacarb
DPX-JW062, DPX-MP062
(±)-Indoxacarb ((±)-(±)-Indoxacarb) ist ein Breitspektrum-Oxadiazin-Insektizid. -
GC14834
(±)-Nipecotic acid
(±)-Nipecotic Acid, (R,S)-Nipecotic Acid, 3-Piperidine Carboxylic Acid, DL-Piperidine 3-Carboxylic Acid
GABA uptake inhibitor -
GC41676
(±)-Nornicotine
DL-Nornicotine, (R,S)-Nornicotine
(±)-Nornicotine is a metabolite of nicotine that acts as a neuronal nicotinic acetylcholine receptor (nAChR) agonist. -
GC49482
(±)-Nornicotine-d4
DL-Nornicotine-d4, (R,S)-Nornicotine-d4
An internal standard for the quantification of (±)-nornicotine -
GC41677
(±)-SDZ-201 106
DPI 201-106
(±)-SDZ-201 106 (SDZ 201106) ist ein Cardiotonikum mit einem synergistischen sarkolemmalen und intrazellulÄren Wirkmechanismus. -
GC11982
(±)-threo-3-Methylglutamic acid
glutamate transport blocker
-
GC46312
(±)-Verapamil-d3 (hydrochloride)
(±)-Verapamil-d3 hydrochloride; CP-16533-1-d3 hydrochloride
A neuropeptide with diverse biological activities -
GC40466
(±)11(12)-EET
(±)11,12-EpETrE
(±)11(12)-EET ist ein NLRP3-Inflammasom-Inhibitor. -
GC40434
(±)16-HETE
(±)16-Hydroxyeicosatetraenoic Acid
Electrolyte and fluid transport in the kidney are regulated in part by arachidonic acid and its metabolites. -
GC40438
(±)5(6)-EET
(±)5,6EpETrE
5(6)-EET is a fully racemic version of the enantiomeric forms biosynthesized from arachidonic acid by cytochrome P450 enzymes. -
GN10612
(+)- Praeruptorin C
-
GC34954
(+)-Borneol
D-Borneol, (1R)-(+)-Borneol, (+)-endo-Borneol
-
GC30933
(+)-Kavain
Kawain, NSC 112162
(+)-Kavain, ein aus Piper methysticum extrahiertes Haupt-Kavalacton, hat antikonvulsive Eigenschaften, indem es die Kontraktion der vaskulÄren glatten Muskulatur durch Wechselwirkungen mit spannungsabhÄngigen Na+- und Ca2+-KanÄlen dÄmpft. -
GC40808
(+)-Menthol
D-Menthol
(+)-Menthol (D-Menthol) ist eines der optischen Isomere von Menthol. -
GC16616
(+)-MK 801
Dizocilpine maleate;Dizocilpine hydrogen maleate;(+)-MK 801;MK 801
-
GC11025
(+)-MK 801 Maleate
Dizocilpine Maleate
(+)-MK 801 Maleat (MK-801-Maleat) ist ein potenter, selektiver und nicht-kompetitiver NMDA-Rezeptor-Antagonist mit einer Kd von 37,2 nM in Rattenhirnmembranen.
-
GC32130
(+)-SJ733 (SJ000557733)
SJ000557733
(+)-SJ733 (SJ000557733) ist ein Malariamittel, das auch Na+-ATPase PfATP4 hemmen kann. -
GC34959
(+)-Sparteine
Pachycarpin, Pachycarpine
(+)-Spartein ist ein natÜrliches Alkaloid, das als Ganglienblocker wirkt. -
GC38677
(-)-α-Pinene
NSC 7727
(-)-α-Pinen ist ein Monoterpen und zeigt schlaffördernde Eigenschaften durch eine direkte Bindung an GABAA-Benzodiazepin (BZD)-Rezeptoren, indem es als partieller Modulator an der BZD-Bindungsstelle wirkt. -
GC31084
(-)-(S)-B-973B
(-)-(S)-B-973B ist ein potenter allosterischer Agonist und positiver allosterischer Modulator von α7 nAChR mit antinozizeptiver AktivitÄt.
-
GC10065
(-)-Bicuculline methiodide
GABAA receptor antagonist
-
GC16857
(-)-Bicuculline methobromide
(-)-Bicuculline Methobromide (l-Bicuculline Methobromide) ist ein potenter GABAA-Rezeptorantagonist.
-
GC15636
(-)-Bicuculline methochloride
(-)-Bicucullinmethochlorid (l-Bicucullinmethochlorid) ist ein potenter GABAA-Rezeptorantagonist.
-
GC13430
(-)-Blebbistatin
(S)Blebbistatin
(-)-Blebbistatin ist ein selektiver Inhibitor der ATPase-AktivitÄt von nicht-muskulÄrem Myosin II. -
GC63940
(-)-Denudatin B
(-)-Denudatin B ist ein Thrombozytenaggregationshemmer.
-
GC14157
(-)-Lobeline hydrochloride
(-)-α-Lobeline, VUF 10751
(-)-Lobelin-Hydrochlorid, ein Nikotinrezeptor-Agonist, der als starker Antagonist sowohl bei den neuronalen Nikotinrezeptor-Subtypen α3β2 als auch α4β2 wirkt. -
GC34951
(-)-Menthol
L-Menthol, (1R,2S,5R)-(-)-Menthol, NSC 62788
(-)-Menthol ist eine SchlÜsselkomponente von PfefferminzÖl, das das transiente Rezeptorpotential Melastatin 8 (TRPM8), einen Ca2+--durchlÄssigen nichtselektiven Kationenkanal, bindet und aktiviert, um [Ca2+]i zu erhÖhen. Antitumor-AktivitÄt. -
GC15270
(-)-MK 801
(-)-Dizocilpine Maleate
(-)-MK 801 ((-)-MK-801 Maleat) ist ein weniger aktives (-)-Enantiomer von Dizocilpin. -
GN10445
(-)-pareruptorin A
-
GC30889
(-)-Securinine
NSC 107413, L-Securinine
(-)-Securinin ist ein pflanzliches Alkaloid und auch ein GABAA-Rezeptorantagonist. -
GC34952
(-)-Sparteine sulfate pentahydrate
-
GC14484
(-)-Xestospongin C
XeC, Araguspongine E
IP3-abhängiger Ca2+-Freisetzungsinhibitor
-
GC14044
(-)-[3R,4S]-Chromanol 293B
(-)-[3R,4S]-Chromanol 293B ist ein wirksamer und selektiver Inhibitor der langsamen Komponente des verzÖgerten Gleichrichter-K+-Stroms (IKs).
-
GC64062
(1R,2R)-ML-SI3
(1R,2R)-ML-SI3 ist ein starker Inhibitor von TRPML1 und TRPML2 (IC50-Werte von 1,6 und 2,3 μM) und ein schwacher Inhibitor (IC50 12,5 μM) von TRPML3.
-
GC73042
(1S,2S)-ML-SI3
(+)-trans-ML-SI3
(1S,2S)-ML-SI3 ist ein Transisomer von ML-SI3, das alle drei Isoformen von TRPML angreift. -
GC16915
(2R,3S)-Chlorpheg
NMDA receptor antagonist
-
GC50536
(2R/S)-6-PNG
(±)-6-PN
(2R/S)-6-PNG (6-Prenylnaringenin) ist ein wirksamer und reversibler Blocker der Ca2+-KanÄle (T-KanÄle) des Cav3.2-T-Typs. -
GC66255
(E)-3,4,5-Trimethoxycinnamic acid
TMCA
(E)-3,4,5-TrimethoxyzimtsÄure (TMCA) ist eine mit Multimethoxygruppen substituierte ZimtsÄure. (E)-3,4,5-TrimethoxyzimtsÄure ist ein oral aktiver und potenter GABAA/BZ-Rezeptoragonist. (E)-3,4,5-TrimethoxyzimtsÄure weist eine gÜnstige BindungsaffinitÄt zum 5-HT2C- und 5-HT1A-Rezeptor mit IC50-Werten von 2,5 bzw. 7,6 μM auf. (E)-3,4,5-TrimethoxyzimtsÄure zeigt krampflÖsende und beruhigende AktivitÄt. (E)-3,4,5-TrimethoxyzimtsÄure kann zur Erforschung von Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Epilepsie eingesetzt werden. -
GC62560
(E/Z)-Sivopixant
(E/Z)-S-600918
(E/Z)-Sivopixant ((E/Z)-S-600918) ist ein potenter P2X3-Rezeptorantagonist mit einem IC50 von 4 nM. -
GC13895
(R)-(+)-Bay K 8644
NI 105, R 4407
(R)-(+)-Bay K 8644 ist ein Calciumkanal-Inhibitor. -
GC14085
(R)-(+)-HA-966
(R)-(+)-HA-966 ((+)-HA-966) ist ein partieller Agonist/Antagonist der Glycinstelle des N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)-Rezeptorkomplexes.
-
GC40696
(R)-(+)-Pulegone
NSC 15334, D-Pulegone
(R)-(+)-Pulegon, der chemische Hauptbestandteil von Calamintha nepeta (L. -
GC10168
(R)-4-Carboxyphenylglycine
NMDA receptor antagonist
-
GC11071
(R)-AMPA
inactive enantiomer of AMPA
-
GC14111
(R)-baclofen
(R)-Baclofen (Arbaclofen) ist ein selektiver GABAB-Rezeptoragonist.
-
GC34986
(R)-Baclofen hydrochloride
(R)-Baclofen
(R)-Baclofenhydrochlorid (Arbaclofenhydrochlorid) ist ein selektiver GABAB-Rezeptoragonist. -
GC31665
(R)-BPO-27
(R)-BPO-27, das R-Enantiomer von BPO-27, ist ein potenter, oral aktiver und ATP-kompetitiver CFTR-Inhibitor mit einem IC50 von 4 nM.
-
GC14236
(R)-CPP
(R)-CPP ist ein hochwirksamer NMDA-Rezeptorantagonist.
-
GC69812
(R)-Elexacaftor
(R)-VX-445
(R)-Elexacaftor ist das Enantiomer von Elexacaftor (Verbindung 1) und stammt aus Verbindung 37 des Patents WO2018107100A1. (R)-Elexacaftor ist ein Korrektor für den zystischen Fibrose-Transmembranleitungsregulator (CFTR), mit einem EC50-Wert von 0,29 uM für CFTR dF508.
-
GC62739
(R)-Funapide
(R)-TV 45070; (R)-XEN402
(R)-Funapid ((R)-TV 45070) ist das weniger aktive R-Enantiomer von Funapide. -
GC61847
(R)-Lanicemine
(R)-Lanicemin ((R)-AZD6765) ist das weniger aktive R-Enantiomer von Lanicemin.
-
GC66419
(R)-Lercanidipine-d3 hydrochloride
(R)-Lercanidipin D3 (Hydrochlorid) ist ein Deuterium-markiertes (R)-Lercanidipin-Hydrochlorid. (R)-Lercanidipin D3 (Hydrochlorid), das R-Enantiomer von Lercanidipin, ist ein Calciumkanalblocker.
-
GC68475
(R)-Nicardipine
(R)-YC-93 free base
-
GC41719
(R)-nitro-Blebbistatin
R(-)7Desmethyl8nitro Blebbistatin
(R)-nitro-Blebbistatin is a more stable form of (+)-blebbistatin, which is the inactive form of (-)-blebbistatin. -
GC67767
(R)-Olacaftor
(R)-VX-440
-
GC62513
(R)-Posenacaftor sodium
(R)-PTI-801 sodium
(R)-Posenacaftor (R)-PTI-801) Natrium ist das R-Enantiomer von Posenacaftor. -
GC69839
(R)-Tegoprazan
(R)-CJ-12420; (R)-RQ-00000004
(R)-Tegoprazan ((R)-CJ-12420; Beispiel 3) ist ein Benzimidazol-Derivat und ein wirksamer Hemmstoff der Magen-H+/K+-ATPase. Die IC50 für die Hunde-Na+/K+-ATPase beträgt 98 nM. (R)-Tegoprazan hat das Potenzial, bei der Erforschung von Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt zu werden.
-
GC70934
(R)-Vanzacaftor
(R)-Vanzacaftor R-VX-121 ist ein Regulator des Cystischen Fibrose Transmembranleitungsreglers CFTR.
-
GC60407
(R)-Verapamil D7 hydrochloride
(R)-(+)-Verapamil D7 hydrochloride
(R)-Verapamil D7-Hydrochlorid ((R)-(+)-Verapamil D7-Hydrochlorid) ist ein mit Deuterium markiertes (R)-Verapamil-Hydrochlorid. (R)-Verapamilhydrochlorid ((R)-(+)-Verapamilhydrochlorid) ist ein P-Glycoprotein-Inhibitor. (R)-Verapamilhydrochlorid blockiert den MRP1-vermittelten Transport, was zu einer Chemosensibilisierung von MRP1-Überexprimierenden Zellen gegenÜber Krebsmedikamenten fÜhrt. -
GC60408
(R)-Verapamil hydrochloride
(R)-Verapamilhydrochlorid ((R)-(+)-Verapamilhydrochlorid) ist ein P-Glycoprotein-Inhibitor. (R)-Verapamilhydrochlorid blockiert den MRP1-vermittelten Transport, was zu einer Chemosensibilisierung von MRP1-Überexprimierenden Zellen gegenÜber Krebsmedikamenten fÜhrt.
-
GC46344
(R,S)-AMPA (hydrate)
αamino3hydroxy5methyl4Isoxazolepropionic Acid
A neuropeptide with diverse biological activities -
GC70292
(Rac)-AMG8379
(Rac)-AMG8379 Rac-AMG8380 ist ein Racemate von AMG8379.
-
GC63511
(Rac)-CP-601927 hydrochloride
(Rac)-CP-601927-Hydrochlorid ist das Racemat von CP-601927.