Startseite >> Signaling Pathways >> Ubiquitination/ Proteasome

Ubiquitination/ Proteasome

Produkte für  Ubiquitination/ Proteasome

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC47445 Hydroxychloroquine-d4 (sulfate)

    HCQ-d4

    An internal standard for the quantification of hydroxychloroquine Hydroxychloroquine-d4 (sulfate)  Chemical Structure
  3. GC16843 Hydroxyurea

    NCI C04831, NSC 32065

    Hydroxyharnstoff ist ein Zellapoptoseinduktor, der die DNA-Synthese durch Hemmung der Ribonukleotidreduktase hemmt. Hydroxyharnstoff zeigt Anti-Orthopoxvirus-AktivitÄt. Hydroxyurea  Chemical Structure
  4. GN10278 Icariin

    Icariin ist ein Flavonol-Glykosid.

    Icariin  Chemical Structure
  5. GC38096 Icaritin Icaritin is a prenylflavonoid derivative obtained from the Epimedium genus. Icaritin  Chemical Structure
  6. GC32762 Icaritin (Anhydroicaritin) Icaritin (Anhydroicaritin) (Anhydroicaritin) ist ein Prenylflavonoid-Derivat aus Epimedium brevicornuMaxim. und hemmt stark die Proliferation von K562-Zellen (IC50 von 8 μ M) und primÄren CML-Zellen (IC50 von 13,4 μ M fÜr CML-CP und 18 μ M fÜr CML-BC). Icaritin (Anhydroicaritin) kann MAPK/ERK/JNK- und JAK2/STAT3/AKT-Signale regulieren und verbessert auch die Osteogenese[3. Icaritin (Anhydroicaritin)  Chemical Structure
  7. GC62626 ICCB-19 hydrochloride ICCB-19-Hydrochlorid ist ein TRADD-Inhibitor (TNFRSF1A-assoziiert Über die TodesdomÄne). ICCB-19 hydrochloride  Chemical Structure
  8. GC14969 Idarubicin HCl

    4Demethoxydaunorubicin, 4DMD, NSC 256439

    Idarubicin-HCl ist ein Anthracyclin-AntileukÄmie-Medikament. Idarubicin HCl  Chemical Structure
  9. GC62465 Idelalisib D5

    CAL-101 D5; GS-1101 D5

    Idelalisib D5 ist ein Deuterium mit der Bezeichnung Idelalisib. Idelalisib ist ein hochselektiver und oral bioverfÜgbarer p110δ-Inhibitor. Idelalisib D5  Chemical Structure
  10. GC19411 IITZ-01 IITZ-01 ist ein potenter lysosomotroper Autophagie-Inhibitor mit Antitumor-AktivitÄt als Einzelwirkstoff mit einem IC50-Wert von 2,62 μM fÜr PI3Kγ. IITZ-01  Chemical Structure
  11. GC10314 Imatinib (STI571) Imatinib (STI571) (STI571) ist ein oral bioverfÜgbarer Tyrosinkinase-Inhibitor, der selektiv die BCR/ABL-, v-Abl-, PDGFR- und c-kit-Kinase-AktivitÄt hemmt. Imatinib (STI571) (STI571) wirkt, indem es nahe an die ATP-Bindungsstelle bindet, es in einer geschlossenen oder selbsthemmenden Konformation fixiert und dadurch die EnzymaktivitÄt des Proteins semikompetitiv hemmt. Imatinib (STI571) ist auch ein Inhibitor von SARS-CoV und MERS-CoV. Imatinib (STI571)  Chemical Structure
  12. GC60930 Imatinib D4 Imatinib D4 (STI571 D4) ist ein Deuterium-markiertes Imatinib (STI571). Imatinib ist ein oral bioverfÜgbarer Tyrosinkinase-Inhibitor, der selektiv die BCR/ABL-, v-Abl-, PDGFR- und c-kit-Kinase-AktivitÄt hemmt. Imatinib D4  Chemical Structure
  13. GC39612 Imatinib D8 Imatinib D8 (STI571 D8) ist ein Deuterium-markiertes Imatinib (STI571). Imatinib ist ein oral bioverfügbarer Tyrosinkinase-Inhibitor, der selektiv die BCR/ABL-, v-Abl-, PDGFR- und c-kit-Kinase-Aktivität hemmt. Imatinib D8  Chemical Structure
  14. GC11759 Imatinib Mesylate (STI571)

    CGP57148B, STI571

    Imatinib-Mesylat (STI571) (STI571-Mesylat) ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Tyrosinkinasen c-Kit, Bcr-Abl und PDGFR (IC50=100 nM) hemmt. Imatinib Mesylate (STI571)  Chemical Structure
  15. GC10712 Imiquimod hydrochloride Imiquimod-Hydrochlorid (R 837-Hydrochlorid), ein Immunantwort-Modifikator, ist ein selektiver Toll-Like-Rezeptor-7 (TLR7)-Agonist. Imiquimod hydrochloride  Chemical Structure
  16. GC12645 Imiquimod maleate Imiquimod-Maleat (R 837-Maleat), ein Immunantwort-Modifikator, ist ein selektiver Toll-Like-Rezeptor-7 (TLR7)-Agonist. Imiquimod maleate  Chemical Structure
  17. GC48614 IMP-1710 A clickable UCH-L1 inhibitor IMP-1710  Chemical Structure
  18. GC49670 Indium (III) thiosemicarbazone 5b An anticancer agent Indium (III) thiosemicarbazone 5b  Chemical Structure
  19. GC17556 Indomethacin

    Indometacin ist ein potenter, oral aktiver COX1/2-Inhibitor mit IC50-Werten von 18 nM und 26 nM für COX-1 bzw. COX-2.

    Indomethacin  Chemical Structure
  20. GC60935 Indomethacin sodium hydrate Indomethacin (Indometacin) Natriumhydrat ist ein potenter, oral aktiver COX1/2-Hemmer mit IC50-Werten von 18 nM und 26 nM fÜr COX-1 bzw. COX-2. Indomethacin sodium hydrate  Chemical Structure
  21. GC40227 Indomethacin-d4 Indomethacin-D4 (Indometacin-D4) ist ein mit Deuterium gekennzeichnetes Indomethacin. Indomethacin-d4  Chemical Structure
  22. GC61565 Indophagolin Indophagolin ist ein potenter, indolinhaltiger Autophagie-Hemmer (IC50=140 nM). Indophagolin antagonisiert den purinergen Rezeptor P2X4 sowie P2X1 und P2X3 mit IC50-Werten von 2,71, 2,40 bzw. 3,49 μM. Indophagolin antagonisiert auch die Gq-Protein-gekoppelten P2Y4-, P2Y6- und P2Y11-Rezeptoren (IC50s = 3,4-15,4 μM). Indophagolin hat eine starke antagonistische Wirkung auf den Serotoninrezeptor 5-HT6 (IC50 = 1,0 μM) und eine mÄßige Wirkung auf die Rezeptoren 5-HT1B, 5-HT2B, 5-HT4e und 5-HT7. Indophagolin  Chemical Structure
  23. GC10969 INK 128(MLN0128)

    INK128; INK-128

    INK 128 (MLN0128) (INK-128; MLN0128; TAK-228) ist ein oral verfÜgbarer, ATP-abhÄngiger mTOR1/2-Inhibitor mit einem IC50 von 1 nM fÜr mTOR-Kinase. INK 128(MLN0128)  Chemical Structure
  24. GC32742 INT-767 INT-767 ist ein dualer Farnesoid-X-Rezeptor (FXR)/TGR5-Agonist mit mittleren EC50-Werten von 30 bzw. 630 nM. INT-767  Chemical Structure
  25. GC16105 Iohexol Iohexol ist ein RÖntgenkontrastmittel und kann in vivo fÜr Myelographie, Computertomographie (Zisternographie, Ventrikulographie) und MicroCT-Bildgebung angewendet werden. Iohexol  Chemical Structure
  26. GC11229 IOWH-032 IOWH-032 ist ein synthetisches antisekretorisches MolekÜl, ein potenter CFTR-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 8 μM. IOWH-032  Chemical Structure
  27. GC30608 Ipsalazide Ipsalazid ist ein neuartiges Sulfasalazin-Analogon, das entwickelt wurde, um 5-AminosalicylsÄure und ein ungiftiges TrÄgermolekÜl im Magen-Darm-Trakt freizusetzen. Ipsalazide  Chemical Structure
  28. GC11473 Irinotecan

    Topoisomerase-I-Inhibitor

    Irinotecan  Chemical Structure
  29. GC11048 Irinotecan HCl Trihydrate Irinotecan-HCl-Trihydrat ((+)-Irinotecan-HCl-Trihydrat) ist ein Topoisomerase-I-Inhibitor mit AntitumoraktivitÄt. Irinotecan HCl Trihydrate  Chemical Structure
  30. GC36329 Irinotecan hydrochloride Irinotecan-Hydrochlorid ((+)-Irinotecan-Hydrochlorid) ist ein Topoisomerase-I-Inhibitor, der hauptsÄchlich zur Behandlung von Dickdarm- und Mastdarmkrebs eingesetzt wird. Irinotecan hydrochloride  Chemical Structure
  31. GN10666 Isoalantolactone

    (+)-Isoalantolactone, NSC 241036

    Isoalantolactone  Chemical Structure
  32. GC13795 Isobavachalcone

    Corylifolinin, IBC

    A chalcone and flavonoid with diverse biological activities Isobavachalcone  Chemical Structure
  33. GC39109 Isodeoxyelephantopin Isodeoxyelephantopin ist ein aus Elephantopus scaber isoliertes Sesquiterpenlacton. Isodeoxyelephantopin induziert die ROS-Erzeugung, unterdrÜckt die NF-κB-Aktivierung. Isodeoxyelephantopin moduliert auch die LncRNA-Expression und zeigt AktivitÄten gegen Brustkrebs. Isodeoxyelephantopin  Chemical Structure
  34. GN10088 Isoliquiritigenin

    GU 17, ILQ, ISL

    Isoliquiritigenin  Chemical Structure
  35. GC12017 Isoniazid

    Isonicotinylhydrazide, NSC 9659

    Isoniazid (INH) ist ein Prodrug und muss durch ein bakterielles Katalase-Peroxidase-Enzym KatG aktiviert werden. Isoniazid  Chemical Structure
  36. GC64098 Isoniazid-d4 Isoniazid-d4  Chemical Structure
  37. GC36339 Isorhapontigenin Isorhapontigenin, ein oral bioverfÜgbares Nahrungspolyphenol, das aus dem chinesischen Kraut Gnetum cleistostachyum isoliert wurde, zeigt entzÜndungshemmende Wirkungen. Isorhapontigenin  Chemical Structure
  38. GC15826 Isosorbide

    1,4:3,6-dianhydro-D-Sorbitol, (+)-D-Isosorbide, NSC 40725

    Isosorbid (D-Isosorbid), ein oral aktiver gefÄßerweiternder Wirkstoff, der zur Erforschung von Herzinsuffizienz und Angina (Brustschmerzen) verwendet werden kann. Isosorbide  Chemical Structure
  39. GC36346 Isosorbide mononitrate

    AHR 4698, BM 22-145, ISMN, Isosorbide 5-mononitrate, Isosorbide 5-nitrate

    Isosorbidmononitrat (Isosorbid-5-mononitrat) ist eine Verbindung der Nitratklasse, die bei Angina pectoris verwendet wird; wirkt, indem es die BlutgefÄße erweitert, um den Blutdruck zu senken. Isosorbide mononitrate  Chemical Structure
  40. GC15382 Isotretinoin

    AGN 190013, 13(Z)-Retinoic Acid, 13-cis-Vitamin A Acid

    A retinoid Isotretinoin  Chemical Structure
  41. GC43922 Isovaleryl-L-carnitine (chloride)

    CAR 5:0, C5:0 Carnitine, L-Carnitine isovaleryl ester, L-Isovalerylcarnitine

    Isovaleryl-L-Carnitin (Chlorid), ein Produkt des Katabolismus von L-Leucin, ist ein starker Aktivator der Ca2+--abhÄngigen Proteinase (Calpain) menschlicher Neutrophiler. Isovaleryl-L-carnitine (chloride)  Chemical Structure
  42. GC10447 Isradipine (Dynacirc)

    PN 200-110

    Isradipin (Dynacirc) (PN 200-110) ist ein oral aktiver Calciumkanalblocker vom L-Typ. Isradipine (Dynacirc)  Chemical Structure
  43. GC11056 Itraconazole Itraconazol (R51211) ist ein Triazol-Antimykotikum und ein potenter und oral aktiver Antagonist des Hedgehog (Hh)-Signalwegs mit einem IC50 von ~800 nM. Itraconazole  Chemical Structure
  44. GC32209 ITX5061 ITX5061 ist ein Typ-II-Inhibitor von p38 MAPK und auch ein Antagonist des Scavenger-Rezeptors B1 (SR-B1). ITX5061  Chemical Structure
  45. GC14797 IU1

    Usp14 inhibitor

    A deubiquitinating enzyme inhibitor IU1  Chemical Structure
  46. GC10296 Ivacaftor (VX-770)

    VX 770

    Ivacaftor (VX-770) (VX-770) ist ein potenter und oral bioverfÜgbarer CFTR-Potentiator, der auf G551D-CFTR und F508del-CFTR mit EC50-Werten von 100 nM bzw. 25 nM abzielt. Ivacaftor (VX-770)  Chemical Structure
  47. GC12489 Ivacaftor benzenesulfonate

    VX-770 benzenesulfonate;VX 770 benzenesulfonate;VX770 benzenesulfonate;Kalydeco benzenesulfonate

    A CFTR potentiator Ivacaftor benzenesulfonate  Chemical Structure
  48. GC13316 Ivacaftor hydrate

    VX-770 hydrate;VX 770 hydrate;VX770 hydrate;Kalydeco hydrate

    A CFTR potentiator Ivacaftor hydrate  Chemical Structure
  49. GC12339 Ivermectin

    22,23-dihydro Avermectin B1, L-640,471, MK-933

    Ivermectin (MK-933) ist ein Breitspektrum-Antiparasitenmittel. Ivermectin  Chemical Structure
  50. GC36356 Ixazomib citrate Ixazomibcitrat (MLN9708) ist ein reversibler Inhibitor der Chymotrypsin-Ähnlichen proteolytischen β5-Stelle des 20S-Proteasoms mit einem IC50 von 3,4 nM und einem Ki von 0,93 nM. Ixazomib citrate  Chemical Structure
  51. GC65331 IZCZ-3 IZCZ-3 ist ein potenter c-MYC-Transkriptionsinhibitor mit AntitumoraktivitÄt. IZCZ-3  Chemical Structure
  52. GC10133 JNJ-42165279 JNJ-42165279 ist ein FAAH-Inhibitor mit IC50 von 70 ± 8 nM und 313 ± 28 nM fÜr hFAAH bzw. rFAAH. JNJ-42165279  Chemical Structure
  53. GC32690 JPH203 (KYT-0353)

    KYT-0353

    JPH203 (KYT-0353), a selective L-type amino acid transporter 1 inhibitor, significantly inhibited leucine uptake and cell growth in HT-29 YD-38 and leukemia cells, with IC50 values of 0.06 μM and 4.1 μM, respectively.

    JPH203 (KYT-0353)  Chemical Structure
  54. GC19400 JPH203 Dihydrochloride

    KYT-0353

    JPH203 Dihydrochloride is a tyrosine analog, acts as a selective inhibitor of L-type amino acid transporter 1 (LAT1), and is used in cancer research. JPH203 Dihydrochloride  Chemical Structure
  55. GC52272 Jun9-72-2 A SARS-CoV-2 PLpro inhibitor Jun9-72-2  Chemical Structure
  56. GC12693 JZL 195

    Duale Hemmstoffe der Fettsäureamid-Hydrolase (FAAH) und Monoacylglycerol-Lipase (MAGL)

    JZL 195  Chemical Structure
  57. GC11362 K 252a

    SF 2370

    Ein Protein-Kinase-Inhibitor

    K 252a  Chemical Structure
  58. GC15730 Kaempferide

    Kaempferol 4'-O-methyl ether, NSC 407294, 3,5,7-Trihydroxy-4′-methoxyflavone

    A flavonoid with diverse biological activities Kaempferide  Chemical Structure
  59. GC15684 KB-R7943 mesylate An inhibitor of the reverse Na+/Ca2+ exchanger KB-R7943 mesylate  Chemical Structure
  60. GC12789 KC01 A selective inhibitor of ABHD16A KC01  Chemical Structure
  61. GC13023 KC02 Structural analog and inactive form of KC01 KC02  Chemical Structure
  62. GC14563 Ketanserin Ketanserin ist ein selektiver 5-HT2-Rezeptorantagonist. Ketanserin  Chemical Structure
  63. GC43999 Ketanserin (tartrate) Ketanserin (R41468) Tartrat ist ein selektiver 5-HT2-Rezeptorantagonist. Ketanserin (tartrate)  Chemical Structure
  64. GC14413 KJ Pyr 9 KJ Pyr 9 ist ein Inhibitor von MYC mit einem Kd von 6,5 nM im In-vitro-Assay. KJ Pyr 9  Chemical Structure
  65. GC14914 KM 11060 KM 11060 ist ein Korrektor des F508-Deletion (F508del)-Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator (CFTR)-Trafficking-Defekts. KM 11060  Chemical Structure
  66. GC14202 KN-62 Inhibitor of Ca2+/calmodulin-dependent kinase type II KN-62  Chemical Structure
  67. GC14132 KN-92

    KN 92;KN92

    An inactive control compound for a CaMKII inhibitor KN-92  Chemical Structure
  68. GC15988 KN-92 hydrochloride An inactive control compound for a CaMKII inhibitor KN-92 hydrochloride  Chemical Structure
  69. GC16981 KN-92 phosphate KN-92 phosphate  Chemical Structure
  70. GC10629 KN-93

    Selektiver Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Kinase Typ II

    KN-93  Chemical Structure
  71. GC12501 KN-93 hydrochloride KN-93-Hydrochlorid ist ein zellgÄngiger, reversibler und kompetitiver Inhibitor der Calmodulin-abhÄngigen Kinase Typ II (CaMKII) mit einem Ki von 370 nM. KN-93 hydrochloride  Chemical Structure
  72. GC12804 KN-93 Phosphate KN-93-Phosphat ist ein neuartiger membrangÄngiger synthetischer Inhibitor von gereinigtem neuronalem CaMK-II mit einem Ki von 370 nM. KN-93 Phosphate  Chemical Structure
  73. GC33377 KSI-3716 KSI-3716 ist ein potenter c-Myc-Inhibitor, der die c-MYC/MAX-Bindung an Zielgen-Promotoren blockiert. KSI-3716 ist ein wirksames intravesikales Chemotherapeutikum fÜr Blasenkrebs. KSI-3716  Chemical Structure
  74. GC11118 KU 55933 An ATM kinase inhibitor KU 55933  Chemical Structure
  75. GC31899 KZR-504 KZR-504 ist ein hochselektiver Inhibitor des niedermolekularen Immunoproteasom-Polypeptids 2 (LMP2) mit IC50-Werten von 51 nM, 4,274 μM fÜr LMP2 bzw. LMP7. KZR-504  Chemical Structure
  76. GC15924 L-779,450

    Raf Kinase Inhibitor IV

    L-779.450 ist ein potenter und selektiver B-Raf-Kinase-Inhibitor mit einem Kd von 2,4 nM. L-779,450  Chemical Structure
  77. GC40793 L-erythro Sphinganine (d18:0)

    L-erythro Dihydrosphingosine, C18 L-erythro Sphinganine (d18:0)

    L-erythro Sphinganine (d18:0) is a synthetic bioactive sphingolipid and stereoisomer of sphinganine (d18:0) and D-threo sphinganine. L-erythro Sphinganine (d18:0)  Chemical Structure
  78. GC13123 Lactacystin (Synthetic)

    Ein selektiver Inhibitor des 20S-Proteasoms.

    Lactacystin (Synthetic)  Chemical Structure
  79. GC14764 Lamotrigine

    BW 430C, LTG

    Lamotrigin (BW430C) ist ein starkes und oral wirksames Antikonvulsivum oder Antiepileptikum. Lamotrigine  Chemical Structure
  80. GC64113 Lamotrigine-13C3,d3 Lamotrigine-13C3,d3  Chemical Structure
  81. GC32468 Lanatoside C Lanatosid C ist ein Herzglykosid, das zur Behandlung von kongestiver Herzinsuffizienz und HerzrhythmusstÖrungen eingesetzt werden kann. Lanatoside C  Chemical Structure
  82. GC15114 LAQ824 (NVP-LAQ824,Dacinostat)

    Dacinostat, NVP-LAQ824

    A hydroxamate-based HDAC inhibitor LAQ824 (NVP-LAQ824,Dacinostat)  Chemical Structure
  83. GC17768 Lasalocid

    Antibiotic X 537A,Ionophore X 537A,X 537A

    Lasalocid (Lasalocid-A; Ionophor X-537A; Antibiotikum X-537A) ist ein antibakterielles Mittel und ein Kokzidiostatikum, das in Futtermittelzusatzstoffen verwendet wird Lasalocid  Chemical Structure
  84. GC36427 Lasalocid sodium Die Behandlung mit Lasalocid-Natrium (Lasalocid-A-Natrium) fÜhrte zu einer Zunahme der Zellwanddicke, wÄhrend Menge und Zuckerzusammensetzung der Zellwand in BY-2-Zellen unverÄndert blieben. Lasalocid sodium  Chemical Structure
  85. GC17974 Latrepirdine dihydrochloride

    Dimebon, Latrepirdine

    Latrepirdin ist eine neuroaktive Verbindung mit antagonistischer AktivitÄt an histaminergen, α-adrenergen und serotonergen Rezeptoren. Latrepirdine dihydrochloride  Chemical Structure
  86. GC39395 LC3-mHTT-IN-AN1 LC3-mHTT-IN-AN1 (Verbindung AN1) ist eine mHTT-LC3-Linker-Verbindung, die sowohl mit dem mutierten Huntingtin-Protein (mHTT) als auch mit LC3B interagiert, aber nicht mit wtHTT oder irrelevanten Kontrollproteinen. LC3-mHTT-IN-AN1  Chemical Structure
  87. GC39313 LC3-mHTT-IN-AN2 LC3-mHTT-IN-AN2 (Verbindung AN2) ist eine mHTT-LC3-Linkerverbindung, die sowohl mit dem mutierten Huntingtin-Protein (mHTT) als auch mit LC3B interagiert, aber nicht mit wtHTT oder irrelevanten Kontrollproteinen. LC3-mHTT-IN-AN2  Chemical Structure
  88. GC10510 LDN 57444

    Ubiquitin C-terminal Hydrolase L1 Inhibitor, UCHL1 Inhibitor

    An inhibitor of UCH-L1 LDN 57444  Chemical Structure
  89. GN10768 Leonurine hydrochloride

    SCM 198

    Leonurine hydrochloride  Chemical Structure
  90. GC10726 Letrozole

    CGS 20267

    Letrozol (CGS 20267) ist ein potenter, selektiver, reversibler und oral aktiver nichtsteroidaler Aromatasehemmer mit einem IC50 von 11,5 nM. Letrozol hemmt selektiv die Östrogenbiosynthese und kann fÜr die Erforschung von Brustkrebs verwendet werden. Letrozole  Chemical Structure
  91. GC15929 Levosimendan

    OR 1259, (R)Simendan

    Levosimendan (Simsndan; OR-1259) ist ein Kalziumsensibilisator, der zur Behandlung von akut dekompensierter dekompensierter Herzinsuffizienz verwendet wird. Levosimendan  Chemical Structure
  92. GC44059 LG 100268

    AGN 192620, CD3127

    LG 100268 (LG268) ist ein potenter, selektiver und oral aktiver Retinoid-X-Rezeptor (RXR)-Agonist mit EC50-Werten von 4 nM, 3 nM und 4 nM für RXR-α, RXR-β bzw. RXR-γ. LG 100268  Chemical Structure
  93. GC34173 LG-100064 LG-100064 ist ein Retinoid-X-Rezeptor (RXR)-Agonist mit EC50-Werten von 330 nM, 200 nM und 260 nM fÜr RXRα, RXRβ und RXRγ; LG-100064 kann in der Krebsforschung eingesetzt werden. LG-100064  Chemical Structure
  94. GN10036 Licochalcone A Licochalcone A  Chemical Structure
  95. GC36447 Licochalcone E Licochalcon E, eine aus Glycyrrhiza Inflate isolierte Flavonoidverbindung, hemmt die TranskriptionsaktivitÄt von NF-κB und AP-1 durch die Hemmung der AKT- und MAPK-Aktivierung. Licochalcone E  Chemical Structure
  96. GC38150 Liensinine Diperchlorate Liensinindiperchlorat ist ein wichtiges Isochinolin-Alkaloid, das aus dem Samenembryo von Nelumbo nucifera Gaertn extrahiert wird. Liensinine Diperchlorate  Chemical Structure
  97. GC64325 Ligustilide Ligustilid ist ein bioaktives Phthalid-Derivat, das aus Angelica sinensis und Chuanxiong isoliert wird. Ligustilide  Chemical Structure
  98. GC14827 Linagliptin (BI-1356)

    BI-1356

    A potent DPP-4 inhibitor Linagliptin (BI-1356)  Chemical Structure
  99. GC17958 Linifanib (ABT-869)

    Linifanib

    Linifanib (ABT-869) (ABT-869) ist ein potenter und oral aktiver Multi-Target-Inhibitor der VEGFR- und PDGFR-Familie mit IC50-Werten von 4, 3, 66 und 4 nM fÜr KDR, FLT1, PDGFRβ bzw. FLT3 . Linifanib (ABT-869) zeigt eine herausragende AntitumoraktivitÄt. Linifanib (ABT-869) hat viel weniger AktivitÄt gegen nicht verwandte RTKs, lÖsliche Tyrosinkinasen oder Serin/Threoninkinasen. Linifanib (ABT-869) ist ein spezifischer miR-10b-Inhibitor, der die Biogenese von miR-10b blockiert. Linifanib (ABT-869)  Chemical Structure
  100. GC17057 Lithocholic Acid

    3α-hydroxy Cholanic Acid, LCA, Lithocholate, NSC 683770

    LithocholsÄure ist eine toxische sekundÄre GallensÄure, verursacht intrahepatische Cholestase, hat tumorpromovierende Wirkung. Lithocholic Acid  Chemical Structure
  101. GC34649 LMP7-IN-1 LMP7-IN-1 ist ein oral bioverfÜgbarer, potenter, reversibler und hochselektiver Inhibitor der Immunproteasom-Untereinheit LMP7 (β5i). LMP7-IN-1 Übt eine hohe biochemische (IC50 = 3,6 nM) und zellulÄre (IC50 = 3,4 nM) Potenz gegen die LMP7-Untereinheit aus. LMP7-IN-1 zeigt eine starke Antitumorwirksamkeit in multiplen Myelom-Xenotransplantatmodellen. LMP7-IN-1 fÜhrt zu einer signifikanten und anhaltenden UnterdrÜckung der LMP7-AktivitÄt des Tumors und des ubiquitinierten Proteinumsatzes und der Induktion von Apoptose in multiplen Myelomzellen. LMP7-IN-1  Chemical Structure

Artikel 501 bis 600 von 1179 gesamt

pro Seite
  1. 4
  2. 5
  3. 6
  4. 7
  5. 8

Absteigend sortieren