Startseite >> Signaling Pathways >> PI3K/Akt/mTOR Signaling >> AMPK

AMPK

AMPK (5'AMP-activated protein kinase) acts as a metabolic master switch regulating several intracellular systems including the cellular uptake of glucose, the β-oxidation of fatty acids and the biogenesis of GLUT4 (glucose transporter 4) and mitochondria.

Produkte für  AMPK

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC72915 (R)-MRT199665 (R)-MRT199665 ist ein Isomer von MRT199665. (R)-MRT199665  Chemical Structure
  3. GC35124 3α-Hydroxymogrol 3α-Hydroxymogrol ist ein aus Siraitia grosvenorii Swingle isoliertes Triterpenoid, das als potenter AMPK-Aktivator wirkt und die AMPK-Phosphorylierung verstärkt. 3α-Hydroxymogrol  Chemical Structure
  4. GC13992 3-Guanidinopropionic Acid

    β-GPA,PNU 10483

    RGX-202 (3-GuanidinopropionsÄure) ist ein oraler kleinmolekularer SLC6A8-Transporter-Inhibitor. RGX-202 hemmt den Kreatinimport in vitro und in vivo stark, reduziert die intrazellulÄren Phosphokreatin- und ATP-Spiegel und induziert Tumorapoptose. RGX-202 kann fÜr die Erforschung von Krebs und Duchenne-Muskeldystrophie verwendet werden. 3-Guanidinopropionic Acid  Chemical Structure
  5. GN10093 6-gingerol 6-gingerol  Chemical Structure
  6. GC31348 7-Methoxyisoflavone

    5-methyl-7-Methoxyisoflavone

    7-Methoxyisoflavon ist ein Isoflavon-Derivat und auch ein Aktivator der Adenosinmonophosphat-aktivierten Proteinkinase (AMPK). 7-Methoxyisoflavone  Chemical Structure
  7. GC11234 A-769662

    A-769662;A769662

    Ein direkter Aktivator von AMPK

    A-769662  Chemical Structure
  8. GC10518 AICAR

    Acadesine, AICA-Riboside, NSC 105823

    Ein Aktivator von AMPK

    AICAR  Chemical Structure
  9. GC10580 AICAR phosphate AICAR-Phosphat (Acadesine-Phosphat) ist ein Adenosin-Analogon und ein AMPK-Aktivator. AICAR-Phosphat reguliert den Glukose- und Lipidstoffwechsel und hemmt proinflammatorische Zytokine und die iNOS-Produktion. AICAR-Phosphat ist auch ein Autophagie-, YAP- und Mitophagie-Hemmer. AICAR phosphate  Chemical Structure
  10. GC66024 Aldometanib

    LXY-05-029

    Aldometanib (LXY-05-029) ist ein oral aktiver Aldolase-Inhibitor. Aldometanib kann die lysosomale Adenosinmonophosphat-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktivieren und den Blutzucker senken. Aldometanib kann zur Erforschung der metabolischen HomÖostase eingesetzt werden. Aldometanib  Chemical Structure
  11. GC42776 Amarogentin Amarogentin ist ein Secoiridoid-Glykosid, das hauptsÄchlich aus Swertia- und Gentiana-Wurzeln gewonnen wird. Amarogentin  Chemical Structure
  12. GC72896 AMDE-1 AMDE-1 ist ein starker Autophagie-Induktor. AMDE-1  Chemical Structure
  13. GC11190 AMPK activator

    D942

    Der AMPK-Aktivator ist ein zellgÄngiger AMPK-Aktivator und hemmt teilweise den mitochondrialen Komplex I. In multiplen Myelomzellen hemmt der AMPK-Aktivator das Zellwachstum. AMPK activator  Chemical Structure
  14. GC35327 AMPK activator 1 AMPK-Aktivator 1 ist ein aus Patent WO2013116491A1 extrahierter AMPK-Aktivator, Verbindung Nr. 1-75, hat einen EC50 von < 0,1 μM. AMPK activator 1  Chemical Structure
  15. GC73233 AMPK activator 12 AMPK activator 12 (Verbindung 21) ist ein potenter AMPK-Aktivator und GDF15-Induktor. AMPK activator 12  Chemical Structure
  16. GC71333 AMPK activator 13 AMPK activator 13 ist ein starker Aktivator von AMPK. AMPK activator 13  Chemical Structure
  17. GC72998 AMPK activator 2 hydrochloride AMPK activator 2 hydrochloride (Verbindung 7a), ein fluorhaltiges Proguanil-Derivat, reguliert den AMPK-Signalweg hoch und reguliert mTOR/4EBP1/p70S6K herunter. AMPK activator 2 hydrochloride  Chemical Structure
  18. GC62841 AMPK activator 4 AMPK-Aktivator 4 ist ein potenter AMPK-Aktivator ohne Hemmung des mitochondrialen Komplexes I. AMPK activator 4  Chemical Structure
  19. GC67961 AMPK-IN-3 AMPK-IN-3  Chemical Structure
  20. GC16534 Ampkinone Ampkinon ist ein indirekter AMP-aktivierter Proteinkinase (AMPK)-Aktivator. Ampkinone  Chemical Structure
  21. GC67772 BAY-3827 BAY-3827  Chemical Structure
  22. GC62135 BC1618 BC1618, eine oral aktive Fbxo48-hemmende Verbindung, stimuliert die Ampk-abhÄngige SignalÜbertragung (indem es aktiviertes pAmpkα am Fbxo48-vermittelten Abbau hindert). BC1618  Chemical Structure
  23. GC72916 Biguanide Biguanide ist ein oral wirksames Antiperglykämikum. Biguanide  Chemical Structure
  24. GC42987 Buformin (hydrochloride)

    N-butyl Biguanide

    Buformin (Hydrochlorid) (1-Butylbiguanid-Hydrochlorid), ein starker AMPK-Aktivator, wirkt als oral aktives Biguanid-Antidiabetikum. Buformin (Hydrochlorid) verringert die hepatische Glukoneogenese und senkt die Blutzuckerproduktion in vivo. Buformin (Hydrochlorid) hat auch Anti-Krebs-Aktivitäten und wird in Krebsstudien (wie Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs, et al.) angewendet. Buformin (hydrochloride)  Chemical Structure
  25. GC31383 Chitosan oligosaccharide COS Chitosan oligosaccharide COS  Chemical Structure
  26. GN10222 Cimigenol-3-O-α-L-arabinoside Cimigenol-3-O-α-L-arabinoside  Chemical Structure
  27. GC62548 COH-SR4 COH-SR4 ist ein AMPK-Aktivator. COH-SR4  Chemical Structure
  28. GC30056 Danthron (Dantron) Danthron (Dantron) ist ein Naturprodukt, das aus dem Rhabarber der traditionellen chinesischen Medizin gewonnen wird. Danthron (Dantron) wirkt bei der Regulierung des Glukose- und Lipidstoffwechsels durch Aktivierung von AMPK. Danthron (Dantron)  Chemical Structure
  29. GC38101 Demethyleneberberine Demethyleneberberine (DMB) ist ein natürlicher Wirkstoff aus der Heilpflanze Cortex phellodendri chinensis und weist eine vorteilhafte Bioaktivität auf. Demethyleneberberine  Chemical Structure
  30. GC17243 Dorsomorphin (Compound C)

    Compound C

    Dorsomorphin (Verbindung C) (Verbindung C) ist ein selektiver und ATP-kompetitiver AMPK-Inhibitor (Ki = 109 nM in Abwesenheit von AMP). Dorsomorphin (Verbindung C) (BML-275) hemmt selektiv die BMP-Typ-I-Rezeptoren ALK2, ALK3 und ALK6. Dorsomorphin (Verbindung C) induziert Autophagie. Dorsomorphin (Compound C)  Chemical Structure
  31. GC12560 Dorsomorphin (Compound C) 2HCl

    BML-275 2HCl,Compound C 2HCl

    Dorsomorphin (Compound C) 2HCl (BML-275 Dihydrochlorid; Compound C Dihydrochlorid) ist ein potenter, selektiver und ATP-kompetitiver AMPK-Inhibitor mit einer Ki von 109 nM. Dorsomorphin (Compound C) 2HCl hemmt den BMP-Signalweg durch die Ausrichtung auf die Typ-I-Rezeptoren ALK2, ALK3 und ALK6. Dorsomorphin (Compound C) 2HCl induziert Autophagie.

    Dorsomorphin (Compound C) 2HCl  Chemical Structure
  32. GC17567 Doxorubicin (Adriamycin) HCl

    DOX

    Doxorubicin (Hydroxydaunorubicin) Hydrochlorid, ein zytotoxisches Anthracyclin-Antibiotikum, ist ein Chemotherapeutikum zur Behandlung von Krebs.

    Doxorubicin (Adriamycin) HCl  Chemical Structure
  33. GC39377 EB-3D EB-3D ist ein potenter und selektiver Hemmer der Cholinkinase α (ChoKα) mit einem IC50-Wert von 1 μM fÜr ChoKα1. EB-3D Übt Wirkungen auf die ChoKα-Expression, die AMPK-Aktivierung, die Apoptose, den Stress des endoplasmatischen Retikulums und den Lipidstoffwechsel aus. EB-3D zeigt eine starke antiproliferative AktivitÄt in einer Reihe von T-LeukÄmie-Zelllinien. Anti-Krebs-AktivitÄt. EB-3D  Chemical Structure
  34. GC38422 Euphorbiasteroid A tricyclic diterpene Euphorbiasteroid  Chemical Structure
  35. GC31411 EX229

    AMPK Activator 991

    EX229, ein Benzimidazol-Derivat, ist ein potenter und allosterischer Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) mit Kds von 0,06 μM, 0,06 μM und 0,51 μM fÜr α1β1γ1, α2β1γ1 bzw. α1β2γ1 in der Biolayer-Interferometrie. EX229  Chemical Structure
  36. GC13466 Flufenamic acid

    CI-440, FFA, Fluphenamic Acid, NSC 82699, NSC 219007

    FlufenaminsÄure ist ein nicht-steroidales entzÜndungshemmendes Mittel, hemmt die Cyclooxygenase (COX), aktiviert AMPK und moduliert auch IonenkanÄle, blockiert ChloridkanÄle und L-Typ-Ca2+-KanÄle und moduliert nicht-selektive KationenkanÄle (NSC). , Aktivierung von K+ KanÄlen. Flufenamic acid  Chemical Structure
  37. GC71941 Foenumoside B Foenumoside B ist ein aus Lysimachia foenum-graecum isoliertes Triterpensaponin. Foenumoside B  Chemical Structure
  38. GC61855 Galegine hydrochloride Galeginhydrochlorid, ein Guanidinderivat, trÄgt zur Gewichtsabnahme bei MÄusen bei. Galegine hydrochloride  Chemical Structure
  39. GN10473 Ginkgolide C

    BN 52022, 1,7-dihydroxy Ginkgolide A

    Ginkgolide C  Chemical Structure
  40. GC36178 Gomisin J Gomisin J ist ein Lignan mit geringem Molekulargewicht, das in Schisandra chinensis vorkommt und dessen vasodilatatorische AktivitÄt nachgewiesen wurde. Gomisin J  Chemical Structure
  41. GC11724 GSK621 GSK621 ist ein spezifischer AMPK-Aktivator mit IC50-Werten von 13-30 μM fÜr AML-Zellen. GSK621 induziert Autophagie und Apoptose. GSK621 induziert die eiF2α-Phosphorylierung - ein Kennzeichen der UPR-Aktivierung. GSK621  Chemical Structure
  42. GC13696 GSK690693 GSK690693 ist ein ATP-kompetitiver Inhibitor der Akt-Kinasen im niedrigen Nanomolarbereich mit IC50-Werten von 2, 13 und 9 nM für Akt1, 2 und 3. GSK690693  Chemical Structure
  43. GC13185 HTH-01-015 HTH-01-015 ist ein selektiver NUAK1/ARK5-Inhibitor (IC50 betrÄgt 100 nM). HTH-01-015 hemmt NUAK1 mit >100-fach hÖherer Potenz als NUAK2 (IC50 von >10 μM). HTH-01-015  Chemical Structure
  44. GC73637 HTH-02-006 HTH-02-006 ist ein NUAK2-Inhibitor (IC50,126 nM). HTH-02-006  Chemical Structure
  45. GC10576 Imeglimin

    EMD 387008

    Imeglimin (EMD 387008) ist ein oraler blutzuckersenkender Wirkstoff. Imeglimin  Chemical Structure
  46. GC10956 Imeglimin hydrochloride Imegliminhydrochlorid (EMD 387008) ist ein oral einzunehmender blutzuckersenkender Wirkstoff. Imeglimin hydrochloride  Chemical Structure
  47. GC38209 Kahweol Kahweol ist einer der Bestandteile des Kaffees von Coffea Arabica mit entzÜndungshemmenden, angiogenen und krebshemmenden AktivitÄten. Kahweol  Chemical Structure
  48. GC63934 Karanjin Karanjin ist ein wichtiger aktiver Furanoflavonol-Bestandteil von Fordia cauliflora. Karanjin induziert die GLUT4-Translokation in Skelettmuskelzellen, indem es die AMPK-AktivitÄt erhÖht. Karanjin kann den Tod von Krebszellen durch Anhalten des Zellzyklus induzieren und die Apoptose verstÄrken. Karanjin  Chemical Structure
  49. GC61029 Marein Marein hat die neuroprotektive Wirkung aufgrund einer Verringerung der SchÄdigung der Mitochondrienfunktion und der Aktivierung des AMPK-Signalwegs. Marein  Chemical Structure
  50. GC70337 MARK-IN-4 MARK-IN-4 ist ein potenter Mikrotubuli-affinitätsregulierender Kinase (MARK)-Hemmer mit einem IC50 von 1 nM. MARK-IN-4  Chemical Structure
  51. GC73537 MARK4 inhibitor 2 MARK4 inhibitor 2 ist ein Inhibitor der Mikrotubuli-affinitätsregulierenden Kinase 4 (MARK4) mit einem Km von 6,3×10 ^7 und einem IC50 von 0,82 μM. MARK4 inhibitor 2  Chemical Structure
  52. GC61045 Metformin D6 hydrochloride

    1,1-Dimethylbiguanide hydrochloride-d6

    Metformin D6-Hydrochlorid ist ein mit Deuterium gekennzeichnetes Metformin-Hydrochlorid. Metformin D6 hydrochloride  Chemical Structure
  53. GC17443 Metformin HCl

    1,1-Dimethylbiguanide hydrochloride

    Metformin HCl (1,1-Dimethylbiguanidhydrochlorid) hemmt die mitochondriale Atmungskette in der Leber, was zur Aktivierung von AMPK führt und die Insulinsensitivität für Typ-2-Diabetes-Forschung verbessert.

    Metformin HCl  Chemical Structure
  54. GC38815 Methyl cinnamate Methylcinnamat (Methyl-3-phenylpropenoat), ein aktiver Bestandteil von Zanthoxylum armatum, ist ein weit verbreiteter natÜrlicher Aromastoff. Methyl cinnamate  Chemical Structure
  55. GC31361 MK-3903 MK-3903 ist ein potenter und selektiver AMP-aktivierter Proteinkinase (AMPK)-Aktivator mit einem EC50 von 8 nM. MK-3903  Chemical Structure
  56. GC31470 MK8722 MK8722 ist ein potenter und systemischer Pan-AMPK-Aktivator. MK8722  Chemical Structure
  57. GC25648 MOTS-c MOTS-c, a mitochondria-derived peptide (MDP), exerts antinociceptive and anti-inflammatory effects through activating AMPK pathway and inhibiting MAP kinases-c-fos signaling pathway. MOTS-c  Chemical Structure
  58. GC60258 MT 63-78 MT 63-78 ist ein spezifischer und potenter direkter AMPK-Aktivator mit einem EC50 von 25 μM. MT 63-78 induziert auch einen mitotischen Zellarrest und Apoptose. MT 63-78 blockiert das Wachstum von Prostatakrebs, indem es die Lipogenese und den mTORC1-Signalweg hemmt. MT 63-78 hat Antitumorwirkung. MT 63-78  Chemical Structure
  59. GC38567 Nepodin

    Musizin, NSC 365795

    Nepodin (Musizin) ist ein Inhibitorisolat der Chinonoxidoreduktase (PfNDH2) aus Rumex crispus. Nepodin  Chemical Structure
  60. GC19269 O-304 O-304 ist ein erster oral verfÜgbarer Pan-AMPK-Aktivator seiner Klasse, der die AMPK-AktivitÄt erhÖht, indem er die Dephosphorylierung von pAMPK unterdrÜckt. O-304  Chemical Structure
  61. GC33765 Palmitelaidic Acid (9-trans-Hexadecenoic acid)

    C16:1(9E), 9-trans-Hexadecenoic Acid

    PalmitelaidinsÄure (9-trans-HexadecensÄure) (9-trans-HexadecensÄure) ist das trans-Isomer der PalmitoleinsÄure. Palmitelaidic Acid (9-trans-Hexadecenoic acid)  Chemical Structure
  62. GC19286 PF-06409577 PF-06409577 ist ein potenter und selektiver allosterischer Aktivator der AMPK-α1β1γ1-Isoform mit einem EC50-Wert von 7 nM. PF-06409577  Chemical Structure
  63. GC66002 PF-06685249

    PF-249

    PF-06685249 (PF-249) ist ein potenter und oral aktiver allosterischer AMPK-Aktivator mit einem EC50 von 12 nM fÜr rekombinantes AMPK α1β1γ1. PF-06685249 kann fÜr die diabetische Nephropathieforschung verwendet werden. PF-06685249  Chemical Structure
  64. GC70439 PF-739 PF-739 ist ein oral aktiver und nicht selektiver Aktivator von AMPK. PF-739  Chemical Structure
  65. GC10461 Phenformin HCl Phenformin HCl ist ein Antidiabetikum aus der Klasse der Biguanide, das die AMPK-AktivitÄt aktivieren kann. Phenformin HCl  Chemical Structure
  66. GN10592 Platycodin D Platycodin D  Chemical Structure
  67. GC17204 PT 1 PT 1 ist ein AMPKα1-Aktivator, der die inaktiven verkürzten Formen von AMPKα1-Monomeren direkt aktiviert. PT 1  Chemical Structure
  68. GC71450 PXL770 PXL770 ist ein direkter AMP-Kinase-Aktivator. PXL770  Chemical Structure
  69. GC12324 RSVA 405 RSVA 405 ist ein potenter, oral aktiver Aktivator von AMPK mit einem EC50 von 1 μM. RSVA 405  Chemical Structure
  70. GC12364 SAMS Peptide SAMS-Peptid-Peptid ist ein spezifisches Substrat fÜr die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK). SAMS Peptide  Chemical Structure
  71. GC37694 STO-609 STO-609 ist ein selektiver und zellgÄngiger Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhÄngigen Proteinkinase-Kinase (CaM-KK) mit Ki-Werten von 80 und 15 ng/ml fÜr rekombinantes CaM-KKα und CaM-KKβ , beziehungsweise. STO-609  Chemical Structure
  72. GC38679 Urolithin B

    NSC 94726, 3-hydroxy Urolithin

    Urolithin B ist einer der mikrobiellen Metaboliten von Ellagitanninen im Darm und hat entzÜndungshemmende und antioxidative Wirkungen. Urolithin B  Chemical Structure
  73. GC73501 Wu-5 Wu-5 ist ein USP10-Inhibitor, der FLT3- und AMPK-Signalwege hemmen, FLT3-ITD-Abbau induzieren und Apoptose induzieren kann. Wu-5  Chemical Structure
  74. GC16549 WZ4003 WZ4003 ist der erste potente und hochspezifische NUAK-Kinase-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 20 nM/100 nM fÜr NUAK1 (ARK5)/NUAK2, ohne signifikante Hemmung anderer 139 Kinasen. WZ4003  Chemical Structure
  75. GC61382 Xanthoangelol Xanthoangelol, extrahiert aus Angelica keiskei, unterdrÜckt durch Fettleibigkeit verursachte EntzÜndungsreaktionen. Xanthoangelol  Chemical Structure
  76. GC18208 YLF-466D YLF-466D ist ein neu entwickelter AMPK-Aktivator, der die Thrombozytenaggregation hemmt. YLF-466D  Chemical Structure
  77. GC37970 ZLN024 ZLN024 ist ein allosterischer AMPK-Aktivator. ZLN024  Chemical Structure
  78. GC12162 ZLN024 hydrochloride ZLN024-Hydrochlorid ist ein allosterischer AMPK-Aktivator. ZLN024 hydrochloride  Chemical Structure

77 Artikel

pro Seite

Absteigend sortieren