Startseite >> Signaling Pathways >> Microbiology & Virology

Microbiology & Virology

Microbiology & Virology

Microbiology & Virology

A virus is a small infectious agent that replicates inside living cells. Viruses cause many human diseases from small illnesses, like influenza, to more deadly diseases, like hepatitis B and HIV. Our body’s immune system defends against viral infection by generating specific antibodies to bind to and neutralize viral particles and by cell mediated immunity that destroys infected host cells.

Ziele für  Microbiology & Virology

Produkte für  Microbiology & Virology

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC33961 Cefpiramide sodium (SM-1652) Cefpiramid-Natrium (SM-1652) (SM-1652; Wy-44635) ist ein neues Pseudomonas-aktives Cephalosporin mit einem breiten Spektrum an antibakterieller AktivitÄt. Cefpiramide sodium (SM-1652)  Chemical Structure
  3. GC32154 Cefpirome sulfate (HR-810 sulfate) Cefpiromsulfat (HR-810-Sulfat) (HR-810-Sulfat) ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der vierten Generation. Cefpirome sulfate (HR-810 sulfate)  Chemical Structure
  4. GC10817 Cefpodoxime (free acid)

    R 3763

    Cefpodoxim (freie SÄure) (Cefpodoxim (freie SÄure) SÄure) ist ein starkes Antibiotikum, das gegen grampositive und gramnegative Bakterien wirkt. Cefpodoxime (free acid)  Chemical Structure
  5. GC11777 Cefpodoxime Proxetil Cefpodoxime Proxetil ist ein erstes orales Breitbandantibiotikum, das zur dritten Generation von Cephalosporinen gehÖrt. Cefpodoxime Proxetil  Chemical Structure
  6. GC16155 Cefprozil

    BMY-28100

    Cefprozil (Cefzil) ist ein Antibiotikum der zweiten Generation vom Cephalosporin-Typ. Cefprozil  Chemical Structure
  7. GC13258 Cefprozil hydrate Cefprozilhydrat (Cefzil) ist ein Antibiotikum der zweiten Generation vom Cephalosporin-Typ. Cefprozil hydrate  Chemical Structure
  8. GC14460 Cefprozil monohydrate Second-cephalosporin type antibiotic Cefprozil monohydrate  Chemical Structure
  9. GC60105 Cefquinome sulfate

    HR 111V sulfate

    Cefquinomsulfat ist ein Cephem-Antibiotikum, das Mitglieder der Enterobacteriaceae hemmt. Cefquinome sulfate  Chemical Structure
  10. GC32181 Cefradine (Cephradine)

    SQ 11,436

    Cefradine (Cephradine) (Cefradine) ist ein Breitspektrum- und oral aktives Cephalosporin. Cefradine (Cephradine)  Chemical Structure
  11. GC48443 Cefsulodin (sodium salt hydrate) A βlactam antibiotic Cefsulodin (sodium salt hydrate)  Chemical Structure
  12. GC11451 Cefsulodin (sodium salt) β-lactam antibiotic Cefsulodin (sodium salt)  Chemical Structure
  13. GC14095 Cefsulodin Sodium Cefsulodin (SCE-129)-Natrium ist ein β-Lactam-Antibiotikum der dritten Generation und Mitglied der Cephem-Untergruppe von Antibiotika. Cefsulodin Sodium  Chemical Structure
  14. GC35646 Ceftaroline fosamil Ceftarolinfosamil (TAK-599), ein Cephalosporin-Derivat, ist ein N-Phosphono-Prodrug des anti-Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) T-91825. Ceftaroline fosamil  Chemical Structure
  15. GC13587 Ceftazidime

    GR20263

    Dritte-Generation-Cephalosporin

    Ceftazidime  Chemical Structure
  16. GC43224 Ceftazidime (hydrate) Ceftazidim (GR20263) Pentahydrat, ein Antibiotikum, hat ein breites Wirkungsspektrum gegen grampositive und gramnegative aerobe Bakterien. Ceftazidime (hydrate)  Chemical Structure
  17. GC25209 Cefteram pivoxil Cefteram Pivoxil is the pivalate ester prodrug of cefteram, a semi-synthetic, broad-spectrum, third-generation cephalosporin with antibacterial activity. Cefteram pivoxil  Chemical Structure
  18. GC25210 Ceftezole

    Celoslin, Falomesin

    Ceftezole (Celoslin, Falomesin) is a semi-synthetic first-generation cephalosporin with antibacterial activity. Ceftezole  Chemical Structure
  19. GC39580 Ceftezole sodium Ceftezol-Natrium (CTZ-Natrium) ist ein Breitspektrum-Cephem-Antibiotikum gegen viele Arten von grampositiven und gramnegativen Bakterien. Ceftezole sodium  Chemical Structure
  20. GC15695 Ceftibuten Ceftibuten (Sch39720), ein Antibiotikum, ist ein oral aktives Cephalosporin, das in vitro eine starke AktivitÄt gegen ein breites Spektrum gramnegativer und bestimmter grampositiver Pathogene besitzt. Ceftibuten  Chemical Structure
  21. GC35647 Ceftibuten dihydrate

    SCH 39720

    Ceftibuten (Sch-39720)-Dihydrat, ein Antibiotikum, ist ein oral aktives Cephalosporin und besitzt in vitro eine starke AktivitÄt gegen ein breites Spektrum gramnegativer und bestimmter grampositiver Pathogene. Ceftibuten dihydrate  Chemical Structure
  22. GC11235 Ceftiofur HCl

    U-64279A, U-67279A

    Ceftiofur HCl ist ein halbsynthetisches Antibiotikum mit AktivitÄt gegen verschiedene grampositive und gramnegative, aerobe und anaerobe Bakterien, die bei Haustieren vorkommen. Ceftiofur HCl  Chemical Structure
  23. GC32159 Ceftiofur sodium (sodium ceftiofur) Ceftiofur-Natrium (Natriumceftiofur) ist ein in der VeterinÄrmedizin zugelassenes Antibiotikum vom Cephalosporin-Typ (dritte Generation). Ceftiofur sodium (sodium ceftiofur)  Chemical Structure
  24. GC32229 Ceftizoxime Ceftizoxim ist ein bakterieller Inhibitor, der die bakterielle Zellwandsynthese stÖrt und die Quervernetzung des Peptidoglykans hemmt. Ceftizoxime  Chemical Structure
  25. GC32180 Ceftizoxime sodium (SKF-88373)

    FR 13479

    Ceftizoxim-Natrium (SKF-88373) (SKF-88373) ist ein Cephalosporin der dritten Generation, das gegen gramnegative und grampositive Bakterien wirksam ist. Ceftizoxime sodium (SKF-88373)  Chemical Structure
  26. GC32128 Ceftobiprole (Ro 63-9141) Ceftobiprol (Ro 63-9141) (Ro 63-9141) ist ein Breitband-Cephalosporin mit hoher In-vitro-AktivitÄt gegen Methicillin- (MRSA) und Vancomycin-resistente Staphylokokken (VRSA) und Penicillin-resistente Streptokokken mit einem MHK90-Wert von 2 μg/ml fÜr MRSA. Ceftobiprole (Ro 63-9141)  Chemical Structure
  27. GC68005 Ceftobiprole medocaril sodium Ceftobiprole medocaril sodium  Chemical Structure
  28. GC35648 Ceftriaxone Ceftriaxon ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation mit ausgezeichneter AktivitÄt gegen viele gramnegative und angemessener AktivitÄt gegen die meisten grampositiven Mikroorganismen. Ceftriaxone  Chemical Structure
  29. GC32075 Ceftriaxone sodium salt (Disodium ceftriaxone) Ceftriaxon-Natriumsalz (Dinatrium-Ceftriaxon) (Dinatrium-Ceftriaxon) ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation mit ausgezeichneter AktivitÄt gegen viele gramnegative und angemessene AktivitÄt gegen die meisten grampositiven Mikroorganismen. Ceftriaxone sodium salt (Disodium ceftriaxone)  Chemical Structure
  30. GC11349 Ceftriaxone Sodium Trihydrate

    Ceftriaxone disodium hemiheptahydrate, Ro 13-9904, Rosihlitazone

    Ceftriaxon-Natriumtrihydrat (Ceftriaxon-Dinatriumhemiheptahydrat) ist ein Cephalosporin-Antibiotikum der dritten Generation mit ausgezeichneter AktivitÄt gegen viele gramnegative und angemessener AktivitÄt gegen die meisten grampositiven Mikroorganismen. Ceftriaxone Sodium Trihydrate  Chemical Structure
  31. GC33998 Cefuracetime (SKF81367) SKF81367 ist ein Cephalosporin-Antibiotikum. Cefuracetime (SKF81367)  Chemical Structure
  32. GC18670 Cefuroxime Cefuroxim ist ein oral wirksames Cephalosporin-Antibiotikum der zweiten Generation mit erhÖhter StabilitÄt gegenÜber β-Lactamase. Cefuroxime  Chemical Structure
  33. GC39548 Cefuroxime axetil Cefuroxime Axetil, ein Prodrug des Cephalosporins Cefuroxim und ein Antibiotikum mit breitem Wirkungsspektrum, hemmt mehrere grampositive und gramnegative Organismen, einschließlich derjenigen, die am hÄufigsten mit verschiedenen ambulant erworbenen Infektionen in Verbindung gebracht werden. Cefuroxime axetil  Chemical Structure
  34. GC32086 Cefuroxime sodium (Cefuroxime sodium salt) Cefuroxim-Natrium (Cefuroxim-Natriumsalz) ist ein oral wirksames Cephalosporin-Antibiotikum der zweiten Generation mit erhÖhter StabilitÄt gegenÜber ⋲-Lactamase. Cefuroxime sodium (Cefuroxime sodium salt)  Chemical Structure
  35. GC47069 Cefuroxime-d3 An internal standard for the quantification of cefuroxime Cefuroxime-d3  Chemical Structure
  36. GC14356 Celastramycin A inhibits the growth of bacteria and mycobacteria Celastramycin A  Chemical Structure
  37. GC32191 Celgosivir (MBI 3253)

    MBI 3253; MDL 28574; MX3253

    Celgosivir (MBI 3253) (MBI 3253; MDL 28574; MX3253) ist ein ⋱-Glucosidase-I-Inhibitor; hemmt das Bovine Virus Diarrhoe Virus (BVDV) mit einem IC50-Wert von 1,27 μM im In-vitro-Assay. Celgosivir (MBI 3253)  Chemical Structure
  38. GC32074 Celgosivir hydrochloride (MBI 3253 (hydrochloride))

    MBI 3253 hydrochloride; MDL 28574 hydrochloride; MX3253 hydrochloride

    Celgosivir-Hydrochlorid (MBI 3253 (Hydrochlorid)) (MBI 3253-Hydrochlorid; MDL 28574-Hydrochlorid; MX3253-Hydrochlorid) ist ein ⋱-Glucosidase-I-Inhibitor; hemmt das Bovine Virus Diarrhoe Virus (BVDV) mit einem IC50-Wert von 1,27 μM im In-vitro-Assay. Celgosivir hydrochloride (MBI 3253 (hydrochloride))  Chemical Structure
  39. GC19101 Cenicriviroc

    TAK-652

    Cenicriviroc (CVC) ist ein oraler, dualer CCR2/CCR5-Antagonist mit nanomolarer Potenz gegen beide Rezeptoren.

    Cenicriviroc  Chemical Structure
  40. GC35650 Cenicriviroc Mesylate

    TAK-652 Mesylate; TBR-652 Mesylate

    Cenicriviroc Mesylate (TAK-652 Mesylate) ist ein dualer CCR2/CCR5-Antagonist, hemmt auch sowohl HIV-1 als auch HIV-2 und zeigt starke entzÜndungshemmende und antiinfektiÖse AktivitÄt. Cenicriviroc Mesylate  Chemical Structure
  41. GC64261 Censavudine

    OBP-601; BMS-986001

    Censavudin (OBP-601; BMS-986001), ein Nukleosid-Analogon, ist ein Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitor. Censavudine  Chemical Structure
  42. GC49593 Cephacetrile

    Cefacetrile, 7-Cyanoacetamidocephalosporanic Acid

    Cephacetrile (Cephacetrile) ist ein Breitbandantibiotikum, das bei grampositiven und gramnegativen bakteriellen Infektionen wirksam ist. Cephacetrile  Chemical Structure
  43. GC43228 Cephaeline

    (-)-Cephaeline

    Cephaeline ist ein phenolisches Alkaloid in indischen Ipecac-Wurzeln. Cephaeline  Chemical Structure
  44. GC15625 Cephalexin

    Cefalexin

    Cephalexin (Cefalexin) ist ein potentes, oral aktives halbsynthetisches Cephalosporin-Antibiotikum mit einem breiten antibakteriellen Spektrum. Cephalexin  Chemical Structure
  45. GC13641 Cephalexin hydrochloride Cephalexin (Cefalexin) Hydrochlorid ist ein potentes, oral aktives neues halbsynthetisches Cephalosporin-Antibiotikum mit einem breiten antibakteriellen Spektrum. Cephalexin hydrochloride  Chemical Structure
  46. GC15593 Cephalexin monohydrate Cephalexin (Cefalexin) Monohydrat ist ein potentes, oral aktives neues halbsynthetisches Cephalosporin-Antibiotikum mit einem breiten antibakteriellen Spektrum. Cephalexin monohydrate  Chemical Structure
  47. GC35653 Cephalotaxlen

    (–)-Cephalotaxine, NSC 128487, NSC 245454, ZINC19795976

    Cephalotaxlen ((-)-Cephalotaxlen) ist ein aus Cephalotaxus drupacea isolierbares Alkaloid mit antileukÄmischen und antiviralen AktivitÄten. Cephalotaxlen  Chemical Structure
  48. GC11507 Cephalothin Cephalotin (Cephalotin) ist ein Beta-Lactam-Antibiotikum, das Klasse C β-Lactamase AmpC hemmt, mit einem Ki von 0,32 μM. Cephalothin  Chemical Structure
  49. GC38664 Cephalothin sodium Cephalothin-Natrium ist ein Cephem-Antibiotikum der ersten Generation mit einer breiten antibakteriellen AktivitÄt, das gegen grampositive und gramnegative Bakterien aktiv ist. Cephalothin sodium  Chemical Structure
  50. GC19760 Cephapirin Benzathine Cephapirin-Benzathin ist die Benzathin-Salzform von Cephapirin. Cephapirin Benzathine  Chemical Structure
  51. GC38188 Cephapirin sodium Cephapirin-Natrium (Cefapirin-Natrium) ist ein Ephalosporin-Antibiotikum mit antimikrobieller BreitbandaktivitÄt. Cephapirin sodium  Chemical Structure
  52. GN10113 Cepharanthine

    O-Methylcepharanoline, NSC 623442

    Cepharanthine  Chemical Structure
  53. GC25218 Cephradine monohydrate Cefradine is a beta-lactam, first-generation cephalosporin antibiotic with bactericidal activity. Cephradine monohydrate  Chemical Structure
  54. GC32323 Ceratotoxin A Ceratotoxin A, ein Peptid mit 29 Resten, isoliert aus der SekretionsflÜssigkeit der NebendrÜse, mit starker antibakterieller AktivitÄt. Ceratotoxin A  Chemical Structure
  55. GC15391 Cercosporamide

    (-)-Cercosporamide

    A potent inhibitor of fungal Pkc1 and mammalian Mnk isoforms

    Cercosporamide  Chemical Structure
  56. GC65430 Cerebroside B Cerebrosid B, eine Sphingolipidverbindung, ist ein nicht rassenspezifischer AuslÖser, der Abwehrreaktionen in Reis auslÖst. Cerebroside B  Chemical Structure
  57. GC60689 Cetalkonium chloride Cetalkoniumchlorid ist ein Ammonium-Antiseptikum, das in vielen topischen Arzneimitteln gegen Infektionen von Mund, Rachen und Augen verwendet wird. Cetalkonium chloride  Chemical Structure
  58. GC65087 Cethromycin Cethromycin (ABT-773) ist ein Ketolid-Antibiotikum. Cethromycin  Chemical Structure
  59. GC11689 Cetylpyridinium Chloride

    Hexadecylpyridinium

    Cetylpyridiniumchlorid, eine kationische quartÄre Ammoniumverbindung, ist ein antibakterielles Mittel mit BreitbandaktivitÄt. Cetylpyridinium Chloride  Chemical Structure
  60. GC35658 Cetylpyridinium chloride monohydrate Cetylpyridiniumchlorid-Monohydrat ist eine kationische quartÄre Ammoniumverbindung, die in einigen Arten von MundwÄssern, Zahnpasten, Rachen- und Nasensprays verwendet wird, ist ein Antiseptikum, das Bakterien und andere Mikroorganismen abtÖtet, wirksam bei der Vorbeugung von Zahnbelag und der Verringerung von Gingivitis. Cetylpyridinium chloride monohydrate  Chemical Structure
  61. GC63826 Chalcone Chalcon wird aus Glycyrrhizae inflata isoliert und zur Synthese von Chalcon-Derivaten verwendet. Chalcone  Chemical Structure
  62. GC68859 Chamaechromone

    Chamaechromon ist ein Flavonoid, das aus den Wurzeln von Pflanzen der Thymianfamilie isoliert wird. Chamaechromon hat eine antivirale Wirkung gegen das Hepatitis-B-Virus (HBV), hemmt die Oberflächen-Sekretion des HBV-Antigens (HBsAg) und besitzt insektizide Aktivität.

    Chamaechromone  Chemical Structure
  63. GC31707 Chebulagic acid ChebulaginsÄure ist ein dualer COX-LOX-Inhibitor, der bei Angiogenese aus den FrÜchten von Terminalia chebula Retz isoliert wurde. Chebulagic acid  Chemical Structure
  64. GC14386 CHIR-090

    CHIR 090;CHIR090

    An antibiotic and LpxC inhibitor CHIR-090  Chemical Structure
  65. GC68860 Chitin synthase inhibitor 4

    Chitin-Synthase-Inhibitor 4 (Verbindung 4fh) is a Chitin-Synthase (CHS) inhibitor with fungicidal effects. Chitin-Synthase-Inhibitor 4 is a potential CHS-based agricultural fungicide.

    Chitin synthase inhibitor 4  Chemical Structure
  66. GC35676 Chitinase-IN-1 Chitinase-IN-1 ist ein Insektenchitinase- und N-Acetylhexosaminidase-Hemmer und -Pestizid; Der hemmende Prozentsatz der Verbindungskonzentration von 50 uM/20 uM betrÄgt 75 % bzw. 67 % fÜr Chitinase/N-Acetyl-Hexosaminidase. Chitinase-IN-1  Chemical Structure
  67. GC34082 Chitosan (Deacetylated chitin) Chitosan (Deacetyliertes Chitin) (Deacetyliertes Chitin) ist ein polykationisches lineares Polysaccharid, das von Chitin abgeleitet ist. Chitosan (Deacetylated chitin)  Chemical Structure
  68. GC47079 Chloramine-T (hydrate) A common reagent Chloramine-T (hydrate)  Chemical Structure
  69. GC15185 Chloramphenicol An acetylated version of chloramphenicol Chloramphenicol  Chemical Structure
  70. GC43241 Chloramphenicol Palmitate Chloramphenicolpalmitat ist ein oral wirksames Breitbandantibiotikum und hat ein breites Wirkungsspektrum gegen grampositive und gramnegative Bakterien. Chloramphenicol Palmitate  Chemical Structure
  71. GC43242 Chloramphenicol Succinate Chloramphenicol succinate is a water-soluble prodrug form of the antibiotic chloramphenicol. Chloramphenicol Succinate  Chemical Structure
  72. GC39661 Chloramphenicol succinate sodium Chloramphenicolsuccinat-Natrium ist ein Prodrug von Chloramphenicol mit HÄmatotoxizitÄt. Chloramphenicol succinate sodium  Chemical Structure
  73. GC32394 Chlordantoin (Clodantoin) Chlordantoin (Clodantoin) ist ein Antimykotikum und hat das Potenzial zur Behandlung von vaginaler Candidiasis. Chlordantoin (Clodantoin)  Chemical Structure
  74. GC35680 Chlorhexidine Chlorhexidin ist ein antibakterielles Mittel, das als Antiseptikum und fÜr andere Anwendungen verwendet wird. Chlorhexidine  Chemical Structure
  75. GC43243 Chlorhexidine (acetate hydrate)

    CHX

    Chlorhexidin (Acetathydrat) ist ein antibakterielles Mittel, das als Antiseptikum und für andere Anwendungen verwendet wird. Chlorhexidine (acetate hydrate)  Chemical Structure
  76. GC60699 Chlorhexidine diacetate Chlorhexidindiacetat ist ein Biguanid-Desinfektionsmittel mit schneller bakterizider AktivitÄt gegen grampositive und gramnegative Organismen. Chlorhexidine diacetate  Chemical Structure
  77. GC16201 Chlorhexidine digluconate Chlorhexidindigluconat ist ein Antiseptikum, das gegen eine Vielzahl von gramnegativen und grampositiven Organismen wirksam ist. Chlorhexidine digluconate  Chemical Structure
  78. GC15204 Chlorhexidine HCl

    CHX

    Chlorhexidin HCl ist ein antibakterielles Mittel, das als Antiseptikum und fÜr andere Anwendungen verwendet wird. Chlorhexidine HCl  Chemical Structure
  79. GC39601 Chlormidazole hydrochloride

    Clomidazole hydrochloride

    Chlormidazolhydrochlorid ist ein Antimykotikum und hat eine hemmende Wirkung gegen viele Pilze und einige grampositive Kokken. Chlormidazole hydrochloride  Chemical Structure
  80. GC39358 Chlorobutanol Chlorbutanol ist ein pharmazeutisches Konservierungsmittel. Chlorobutanol  Chemical Structure
  81. GC62358 Chlorobutanol hemihydrate Chlorbutanol-Hemihydrat ist ein pharmazeutisches Konservierungsmittel. Chlorobutanol hemihydrate  Chemical Structure
  82. GC19549 Chloroquine

    CHLORO QUINE PHOSPHATE; 4-(7-chloro-4-quinolylamino)pentyldiethylamine; (4S)-N~4~-(7-chloroquinolin-4-yl)-N~1~,N~1~-diethylpentane-1,4-diamine

    Chloroquin ist ein Antimalariamittel und entzÜndungshemmendes Mittel, das hÄufig zur Behandlung von Malaria und rheumatoider Arthritis eingesetzt wird. Chloroquine  Chemical Structure
  83. GC60700 Chloroquine D5 Chloroquin D5 ist mit Deuterium markiertes Chloroquin. Chloroquine D5  Chemical Structure
  84. GC10295 Chloroquine diphosphate

    DL-Chloroquine, NSC 14050

    Chloroquinphosphat ist ein Antimalariamittel und entzündungshemmendes Mittel, das weit verbreitet zur Behandlung von Malaria und rheumatoider Arthritis eingesetzt wird.

    Chloroquine diphosphate  Chemical Structure
  85. GC45885 Chloroquine-d5 (phosphate)

    DL-Chloroquine-d5

    An internal standard for the quantification of chloroquine Chloroquine-d5 (phosphate)  Chemical Structure
  86. GC60107 Chloroquinoxaline sulfonamide Chloroquinoxalinsulfonamid (Chloroquinoxalin), ein strukturelles Analogon von Sulfaquinoxalin, ist ein Topoisomerase-II-alpha/beta-Gift. Chloroquinoxaline sulfonamide  Chemical Structure
  87. GC47082 Chlorothalonil

    2,4,5,6-Tetrachloroisophthalonitrile

    Chlorothalonil ist ein Breitbandfungizid und schÜtzt Pflanzen wirksam vor Pilzkrankheiten, die hauptsÄchlich durch Phytophthora infestans und Alternaria solani verursacht werden. Chlorothalonil  Chemical Structure
  88. GC16628 Chlorothricin

    Antibiotic K 818A

    Chlorothricin, ein Antibiotikum, ist ein Inhibitor der Malatdehydrogenase des Schweineherzens. Chlorothricin  Chemical Structure
  89. GC17165 Chloroxine Chloroxin ist eines der wichtigen 8-Hydroxychinolin-Derivate. Chloroxine  Chemical Structure
  90. GC33937 Chloroxylenol (4-Chloro-3,5-dimethylphenol) Chloroxylenol (4-Chlor-3,5-dimethylphenol) ist eine antimikrobielle chemische Verbindung mit breitem Wirkungsspektrum, die zur BekÄmpfung von Bakterien, Algen, Pilzen und Viren eingesetzt wird. Chloroxylenol (4-Chloro-3,5-dimethylphenol)  Chemical Structure
  91. GC60701 Chlorphenesin

    (±)-p-Chlorphenesin, NSC 6401

    Chlorphenesin ist ein reversibles Antigen-assoziiertes Immunsuppressivum. Chlorphenesin  Chemical Structure
  92. GC15312 Chlorprothixene Chlorprothixen ist ein Antagonist der Dopamin- und Histaminrezeptoren mit einem Kis von 18 nM, 2,96 nM, 4,56 nM, 9 nM und 3,75 nM fÜr die hD1-, hD2-, hD3-, hD5- bzw. hH1-Rezeptoren. Chlorprothixene  Chemical Structure
  93. GC17540 Chlorquinaldol Chlorquinaldol (Chloquinan) ist ein Mono-Hydroxychinolin, ist ein Antimykotikum und antibakterielles Mittel, das zur topischen Behandlung von Hauterkrankungen und Vaginalinfektionen verwendet wird. Chlorquinaldol  Chemical Structure
  94. GC40996 Chlortetracycline

    7-Chlortetracycline

    Chlortetracyclin (7-Chlorotetracyclin) ist ein spezifisches und wirksames Calcium-Ionophor-Antibiotikum, das die Bindung von Aminoacyl-tRNA an Ribosomen hemmt. Chlortetracycline  Chemical Structure
  95. GC60702 Chlortetracycline hydrochloride Chlortetracyclin-Hydrochlorid (7-Chlorotetracyclin-Hydrochlorid) ist ein spezifisches und wirksames Calciumionophor-Antibiotikum, das die Bindung von Aminoacyl-tRNA an Ribosomen hemmt. Chlortetracycline hydrochloride  Chemical Structure
  96. GC43259 Cholesteryl Homo-γ-Linolenate

    20:3 (8Z,11Z,14Z) CE, 20:3 n-6 CE, 20:3 (8Z,11Z,14Z) Cholesterol Ester

    Cholesteryl homo-γ-linolenate is a cholesterol ester. Cholesteryl Homo-γ-Linolenate  Chemical Structure
  97. GC46119 Cholic Acid anilide A synthetic bile acid Cholic Acid anilide  Chemical Structure
  98. GC18344 Chrysomycin B

    Albacarcin M, Virenomycin M

    Chrysomycin B ist ein aus einem Streptomyces-Stamm isoliertes Antibiotikum. Chrysomycin B verursacht DNA-SchÄden in der Zelllinie des menschlichen Lungenadenokarzinoms A549 und hemmt die Topoisomerase II. Chrysomycin B unterdrÜckt das Wachstum von transplantierbaren Tumoren bei MÄusen. Chrysomycin B  Chemical Structure
  99. GC64289 Cichoriin Cichoriin ist ein Wirkstoff gegen SARS-CoV-2 und kÖnnte ein potenzieller Kandidat fÜr die Behandlung von schwerem COVID-19 sein. Cichoriin  Chemical Structure
  100. GC10132 Ciclopirox

    HOE 296b

    Ciclopirox (HOE296b) ist ein synthetisches Antimykotikum, das fÜr die Erforschung oberflÄchlicher Mykosen verwendet werden kann. Ciclopirox  Chemical Structure
  101. GC11120 Ciclopirox ethanolamine Ciclopirox-Ethanolamin (Ciclopirox-Ethanolamin) ist ein synthetisches Antimykotikum, das fÜr die oberflÄchliche Mykosenforschung verwendet werden kann. Ciclopirox ethanolamine  Chemical Structure

Artikel 701 bis 800 von 2952 gesamt

pro Seite
  1. 6
  2. 7
  3. 8
  4. 9
  5. 10

Absteigend sortieren