Startseite >> Signaling Pathways >> Others

Others

Produkte für  Others

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC64461 7-Methoxy-4-methyl-coumarin-8-ol 7-Methoxy-4-methyl-cumarin-8-ol (Verbindung 31) ist eine aus Sauerorange (Citrus aurantium) isolierte Verbindung. 7-Methoxy-4-methyl-coumarin-8-ol  Chemical Structure
  3. GC68280 7-O-Methyl Ivermectin B1a 7-O-Methyl Ivermectin B1a  Chemical Structure
  4. GC65399 7-Octyn-1-ol 7-Octyn-1-ol ist die Vorstufe von 7-OctinsÄure. 7-Octyn-1-ol  Chemical Structure
  5. GC64449 7-Oxodehydroabietic acid 7-OxodehydroabietinsÄure ist eine DiterpenharzsÄure, die aus den Wurzeln der Kiefer Pinus densiflora isoliert wird. 7-Oxodehydroabietic acid  Chemical Structure
  6. GC66022 7-[4-(2-Piperidinyl)ethoxy]benzoyl Raloxifene 7-[4-(2-Piperidinyl)ethoxy]benzoyl-Raloxifen ist ein Leberrezeptor-Homolog-1 (LRH-1)-Antagonist mit einem IC50-Wert von 3,1 μM. 7-[4-(2-Piperidinyl)ethoxy]benzoyl Raloxifene  Chemical Structure
  7. GC35198 8,​9-​Epoxy-​3-​isobutyryloxy-​10-​(2-​methylbutanoyl)​thymol 8,9-Epoxy-3-isobutyryloxy-10-(2-methylbutanoyl)thymol ist eine chemische Zusammensetzung Ätherischer Öle aus Telekia speciosa. 8,9-Epoxy-3-isobutyryloxy-10-(2-methylbutanoyl)thymol zeigt in vitro auch eine ausgeprÄgte antiproliferative AktivitÄt gegen menschliche Krebszelllinien. 8,​9-​Epoxy-​3-​isobutyryloxy-​10-​(2-​methylbutanoyl)​thymol  Chemical Structure
  8. GC62818 8-Hydroxy-7-methoxycoumarin 8-Hydroxy-7-methoxycumarin ist ein Phenylpropanoid, das aus den BlÜtenkelchen von Physalis alkekengi L. isoliert wird. 8-Hydroxy-7-methoxycoumarin  Chemical Structure
  9. GC67689 8-Hydroxyadenosine 8-Hydroxyadenosine  Chemical Structure
  10. GC35203 8-Hydroxybergapten 8-Hydroxybergapten wird durch zellfreie Extrakte von Ruta-Zellen zu Isopimpinellin O-methyliert, in Reaktionen, die durch diskrete O-Methyltransferasen vermittelt werden. 8-Hydroxybergapten  Chemical Structure
  11. GC61451 8-Hydroxycoumarin 8-Hydroxycumarin ist ein Zwischenprodukt bei der mikrobiellen Umwandlung von Chinolon. 8-Hydroxycoumarin  Chemical Structure
  12. GC35205 8-Keto-berberine 8-Keto-Berberin (Verbindung 29) ist ein nicht natÜrlich vorkommendes 11,12-oxygeniertes Protoberberin, abgeleitet von natÜrlich vorkommendem 9,10-oxygeniertem Protoberberin. 8-Keto-berberine  Chemical Structure
  13. GC66627 8-Methoxypyrene-1,3,6-trisulfonate trisodium

    MPTS

    8-Methoxypyrene-1,3,6-trisulfonate trisodium (MPTS) ist eine hochgradig wasserlösliche superpolare Fluoreszenzsonde. 8-Methoxypyrene-1,3,6-trisulfonate trisodium  Chemical Structure
  14. GC66041 8-Phenyl-BODIPY 505/515 8-Phenyl-BODIPY 505/515, ein Phenyl-substituiertes BODIPY-Derivat, ist ein Fluorophor, 8-Phenyl-BODIPY 505/515 kann als Fluoreszenzsonde verwendet werden. 8-Phenyl-BODIPY 505/515  Chemical Structure
  15. GC39334 8pyDTZ

    8pyDTZ ist ein Pyridyl-Diphenylterazin (DTZ)-Analogon und ein ATP-unabhängiges pyridylisches Substrat von LumiLuc-Luziferase.

    8pyDTZ  Chemical Structure
  16. GC42634 9(R)-HODE cholesteryl ester 9(R)-HODE cholesteryl ester was originally extracted from atherosclerotic lesions. 9(R)-HODE cholesteryl ester  Chemical Structure
  17. GC42635 9(S)-HODE cholesteryl ester 9(S)-HODE cholesteryl ester was originally extracted from atherosclerotic lesions. 9(S)-HODE cholesteryl ester  Chemical Structure
  18. GC46757 9(Z),11(E)-Conjugated Linoleic Acid (sodium salt)

    cis-9,trans-11-Conjugated Linoleic Acid, 9(Z),11(E)-CLA

    An isomer of linoleic acid 9(Z),11(E)-Conjugated Linoleic Acid (sodium salt)  Chemical Structure
  19. GC30383 9-Azido-Neu5DAz 9-Azido-Neu5DAz  Chemical Structure
  20. GC62819 9-cis-β-Carotene 9-cis-β-Carotin, ein VorlÄufer von Retinal, wird durch Beta-Carotin-Oxygenase 1 (BCMO1) gespalten, um 9-cis-Retinal zu produzieren. 9-cis-β-Carotene  Chemical Structure
  21. GC35206 9-Dihydro-13-acetylbaccatin III

    9-Dihydro-13-acetylbaccatin III

    9-Dihydro-13-acetylbaccatin III (9-DHAB III) ist ein Zwischenprodukt fÜr Taxol-Analog-PrÄparationen. 9-Dihydro-13-acetylbaccatin III  Chemical Structure
  22. GC65233 9-Fluorenylmethyl carbazate 9-Fluorenylmethylcarbazat wird als Fluorophor-Reagenz fÜr einen fluorimetrischen Nachweis von Glykanen verwendet. 9-Fluorenylmethyl carbazate  Chemical Structure
  23. GC10703 A 1120 A 1120 ist ein Antagonist des nichtretinoiden Retinol-bindenden Proteins 4 (RBP4) mit hoher AffinitÄt und einem Ki-Wert von 8,3 nM. A 1120  Chemical Structure
  24. GC12739 A 484954 A 484954 ist ein hochselektiver Hemmer des eukaryotischen Elongationsfaktors 2 (eEF2) mit einem IC50-Wert von 280 nM. A 484954  Chemical Structure
  25. GC33419 A-802715 A802715 ist ein Methylxanthin-Derivat. A802715 hat eine TD50 (toxische Dosis von 50 %) von 0,9-1,1 mM. A-802715  Chemical Structure
  26. GC50097 A12B4C3 A12B4C3 ist ein starker Hemmer der humanen Polynukleotidkinase/Phosphatase (hPNKP) mit einem IC50-Wert von 0,06 μM. A12B4C3 hat antiproliferative AktivitÄt gegen Krebszellen. A12B4C3 kann auch die Strahlenempfindlichkeit bestimmter Krebszellen erhÖhen. A12B4C3  Chemical Structure
  27. GC50566 AA 147 AA 147 ist ein Proteostaseregulator des endoplasmatischen Retikulums (ER). AA 147  Chemical Structure
  28. GC61951 AA92593 AA92593 ist ein selektiver und kompetitiver OPN4 (Melanopsin)-Antagonist. AA92593  Chemical Structure
  29. GC48486 AAA A GPR75 antagonist AAA  Chemical Structure
  30. GC62822 AAK1-IN-1

    LX-9211; AAK1-IN-1

    AAK1-IN-1 (LX-9211) ist ein hochselektiver, in das Gehirn eindringender, potenter AAK1-Inhibitor (Adapter-assoziierte Kinase 1) mit einem IC50 von 2 nM. AAK1-IN-1  Chemical Structure
  31. GC66453 Abacavir hydroxyacetate Abacavir-Hydroxyacetat ist ein oral wirksamer Inhibitor von IL-20 und PRINS. Abacavir-Hydroxyacetat reduziert als Immunmodulator die Proliferationsrate der Haut bei Psoriasis. Abacavir-Hydroxyacetat kann zur Erforschung entzÜndlicher Hautprobleme eingesetzt werden. Abacavir hydroxyacetate  Chemical Structure
  32. GC11274 Abacavir sulfate Abacavir-Sulfat (Abacavir-Hemisulfat) ist ein kompetitiver, oral aktiver nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Hemmer. Abacavir sulfate  Chemical Structure
  33. GC38130 Abatacept

    CTLA4lg; BMS-188667

    Abatacept (CTLA4lg) ist ein lösliches Fusionsprotein, das aus dem extrazellulären Bereich von menschlichem CTLA4 und einem Fragment des Fc-Teils von humanem IgG1 (Scharnierregion sowie CH2- und 3-Domänen) besteht.

    Abatacept  Chemical Structure
  34. GC64555 ABC44 ABC44 ist ein potenter Serinhydrolase-Inhibitor mit IC50-Werten von 0,1 μM und 6,5 μM fÜr Palmitoyl-Protein-Thioesterase 1 (PPT1) in situ bzw. in vitro. ABC44  Chemical Structure
  35. GC64425 ABD957 ABD957 ist ein potenter und selektiver kovalenter Inhibitor der ABHD17-Familie von Depalmitoylasen mit einem IC50-Wert von 0,21 μM fÜr ABHD17B. ABD957 kann die N-Ras-Signalgebung und das Wachstum von NRAS-mutierten AML-Zellen blockieren. ABD957  Chemical Structure
  36. GC18687 ABL 127 ABL 127 ist ein selektiver und kovalenter Inhibitor der Proteinmethylesterase 1 (PME-1) mit IC50-Werten von 6,4 nM bzw. 4,2 nM in HEK293T- bzw. MDA-MB-231-Zellen. ABL 127  Chemical Structure
  37. GC63420 ABR-238901 ABR-238901 ist ein oral aktiver und potenter S100A8/A9-Blocker und hemmt die S100A8/A9-Interaktion mit seinen Rezeptoren RAGE (Rezeptor fÜr fortgeschrittene Glykationsendprodukte) und TLR4 (Toll-like-Rezeptor 4). ABR-238901  Chemical Structure
  38. GC64353 Abrucomstat

    3-Nitroxypropanol; 3-NOP

    Abrucomstat (3-Nitroxypropanol) wirkt als Enzyminhibitor, um die Methanogenese im Pansen zu verringern. Abrucomstat  Chemical Structure
  39. GC10740 Abscisic Acid (Dormin)

    (+)ABA, Dormin

    plant hormone Abscisic Acid (Dormin)  Chemical Structure
  40. GC63673 ABT-384 ABT-384 ist ein potenter, selektiver Inhibitor der 11-β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase Typ 1 (11β-HSD1). ABT-384  Chemical Structure
  41. GC12734 Ac-DEVD-pNA

    Ac-Asp-Glu-Val-Asp-pNA

    Ac-DEVD-pNA ist ein kolorimetrisches Substrat fÜr Caspase-3 (CPP32) und verwandte Cysteinproteasen. Ac-DEVD-pNA  Chemical Structure
  42. GA10561 Ac-DL-Leu-OH Ac-DL-Leu-OH  Chemical Structure
  43. GC32883 Ac-Gly-BoroPro Ac-Gly-BoroPro ist ein selektiver FAP-Inhibitor mit einem Ki von 23 nM. Ac-Gly-BoroPro  Chemical Structure
  44. GC10751 Acarbose

    BAY-g 5421

    Alpha-Glucosidase-Inhibitor

    Acarbose  Chemical Structure
  45. GC17266 Acarbose sulfate

    Bay-g 5421 sulfate

    Acarbose (BAY g 5421) Sulfat, AntihyperglykÄmikum, ist ein oral aktiver Alpha-Glucosidase-Hemmer (IC50=11 nM). Acarbose sulfate  Chemical Structure
  46. GC19018 Acebilustat

    CTX-4430

    Acebilustat (CTX-4430) ist ein Leukotrien-A4-Hydrolase-Hemmer, der als orales entzÜndungshemmendes Medikament verwendet wird. Acebilustat  Chemical Structure
  47. GC61907 Acenaphthylene Acenaphthylen ist ein polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoff (PAK). Acenaphthylene  Chemical Structure
  48. GC32514 Acenocoumarol

    (±)-Acenocoumarin, (±)-Nicoumalone, G-23350

    Acenocoumarol ist ein Antikoagulans, das als Vitamin-K-Antagonist fungiert. Acenocoumarol  Chemical Structure
  49. GC60553 ACES ACES (N-(2-Acetamido)-2-aminoethansulfonsÄure) ist ein zwitterionischer Puffer. ACES  Chemical Structure
  50. GC12161 Acesulfame Potassium

    E950

    Acesulfam-Kalium ist ein kÜnstlicher SÜßstoff. Acesulfame Potassium  Chemical Structure
  51. GC14522 Acetarsone

    Acetarsol

    An organoarsenic compound Acetarsone  Chemical Structure
  52. GC35229 Acetoacetic acid sodium salt AcetessigsÄure-Natriumsalz ist ein Metabolit von unveresterten FettsÄuren, der an der Entwicklung von Diabetes beim Menschen beteiligt ist. Acetoacetic acid sodium salt  Chemical Structure
  53. GC46782 Acetochlor An herbicide Acetochlor  Chemical Structure
  54. GC33772 Acetohexamide Acetohexamid ist ein Sulfonylharnstoff-Medikament der ersten Generation zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2; die BauchspeicheldrÜse zur InsulinausschÜttung anregen. Acetohexamide  Chemical Structure
  55. GC63638 Acetone-d6 Acetone-d6  Chemical Structure
  56. GC34883 Acetophenazine dimaleate

    NSC 70600, NSC 169180

    Acetophenazindimaleat, ein Phenothiazinderivat, ist ein Antipsychotikum. Acetophenazine dimaleate  Chemical Structure
  57. GC60554 Acetophenone Acetophenon ist eine organische Verbindung mit einfacher Struktur. Acetophenone  Chemical Structure
  58. GC33566 Acetrizoic acid AcetrizoesÄure ist ein MolekÜl, das als Kontrastmittel verwendet wird. Acetrizoic acid  Chemical Structure
  59. GC60557 Acetylatractylodinol Acetylatractylodinol, isoliert aus Atractylodes lancea, besitzt antioxidative AktivitÄt. Acetylatractylodinol  Chemical Structure
  60. GC38655 Acetylcholine iodide Acetylcholin-Jodid (ACh-Jodid) ist ein hÄufiger Neurotransmitter, der im zentralen und peripheren Nervensystem vorkommt. Acetylcholine iodide  Chemical Structure
  61. GC33584 Acetylhydrolase-IN-1 Acetylhydrolase-IN-1 ist ein Inhibitor der 1-Alkyl-2-acetylglycerophosphocholinesterase (Alkylacetyl-GPC: Acetylhydrolase). Acetylhydrolase-IN-1  Chemical Structure
  62. GC35233 Acetylpyrazine Acetylpyrazin (2-Acetylpyrazin) wird zur Bildung vieler polycyclischer Verbindungen als nÜtzliche Strukturen in Pharmazeutika und ParfÜms verwendet. Acetylpyrazine  Chemical Structure
  63. GC63530 Acid Ceramidase-IN-1 Saure Ceramidase-IN-1 ist ein potenter und oraler bioverfÜgbarer Inhibitor der sauren Ceramidase (AC, ASAH-1) (hAC IC50 = 0,166 μM). Acid Ceramidase-IN-1  Chemical Structure
  64. GC60559 Acid orange 7 SÄureorange 7 (Orange II), ein Azofarbstoff, ist ein Indikatorschadstoff. Acid orange 7  Chemical Structure
  65. GC61447 Acifluorfen Acifluorfen, ein Protoporphyrinogen-Oxidase (PROTOX)-Inhibitor-Herbizid, fÖrdert die Akkumulation von Protoporphyrin IX (PPIX) und induziert Tumore in der Nagetierleber. Acifluorfen verursacht bei empfindlichen Pflanzenarten eine starke photooxidative ZerstÖrung von Pigmenten und Lipiden. Acifluorfen  Chemical Structure
  66. GC13560 Acipimox Acipimox (K-9321), ein NikotinsÄure-Analogon, ist eine antilipolytische Verbindung. Acipimox  Chemical Structure
  67. GC35241 ACPK ACPK ist ein Pyrrolysin-Analogon, das einen Azid-Rest trÄgt. ACPK  Chemical Structure
  68. GC25035 Acrylamide monomer Acrylamide is a neurotoxic monomer with extensive industrial applications. It could be used as a precursor to polyacrylamides. Acrylamide monomer  Chemical Structure
  69. GC66037 ACSS2-IN-2 ACSS2-IN-2 ist ein Acyl-CoA-Synthetase-Inhibitor des kurzkettigen Familienmitglieds 2 (ACSS2). ACSS2-IN-2 kann die ACSS2-AktivitÄt mit einem IC50-Wert von 3,8 nM hemmen. ACSS2-IN-2 kann fÜr die Erforschung verschiedener Krankheiten wie Virusinfektionen, StoffwechselstÖrungen, neuropsychiatrische Erkrankungen, EntzÜndungs-/Autoimmunerkrankungen und Krebs eingesetzt werden. ACSS2-IN-2  Chemical Structure
  70. GC49406 ACT-373898 ACT-373898 ist ein inaktiver CarbonsÄuremetabolit von Macitentan. ACT-373898  Chemical Structure
  71. GC41316 Actinopyrone A

    (+)-Actinopyrone A, SS 1538A

    Actinopyrone A is a pyrone isolated from S. Actinopyrone A  Chemical Structure
  72. GC30451 AD 0261 AD 0261 ist ein RadikalfÄnger, der eine starke Hemmwirkung auf die Bildung von Lipidperoxiden und Superoxidanionen zeigt. AD 0261  Chemical Structure
  73. GC42722 ADAMTS-5 Inhibitor ADAMTS-5-Inhibitor ist ein potenter ADAMTS-5 (Aggrecanase-2)-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 1,1 μM. ADAMTS-5 Inhibitor  Chemical Structure
  74. GC65900 ADAMTS-5-IN-3 ADAMTS-5-IN-3 (Beispiel 37-2) ist ein starker Inhibitor von ADAMTS-5 und ADAMTS-4 mit IC50-Werten von 8 bzw. 12 nM. ADAMTS-5-IN-3 kann zur Erforschung von Erkrankungen mit Knorpelabbau oder KnorpelhomÖostasestÖrung, insbesondere Osteoarthrose und/oder rheumatoider Arthritis, eingesetzt werden. ADAMTS-5-IN-3  Chemical Structure
  75. GC10610 Adapalene

    CD 271

    Adapalen (CD271), ein synthetisches Retinoid der dritten Generation, wird hÄufig fÜr die Erforschung von Akne verwendet. Adapalene  Chemical Structure
  76. GC14379 Adapalene sodium salt Adapalen (CD271) Natriumsalz, ein synthetisches Retinoid der dritten Generation, wird hÄufig fÜr die Erforschung von Akne verwendet. Adapalene sodium salt  Chemical Structure
  77. GC32251 ADDA 5 hydrochloride ADDA 5-Hydrochlorid ist ein partieller nicht-kompetitiver Inhibitor der Cytochrom-C-Oxidase (CcO) mit IC50-Werten von 18,93 μM und 31,82 μM fÜr gereinigtes CcO aus menschlichem Gliom bzw. Rinderherz. ADDA 5 hydrochloride  Chemical Structure
  78. GC25037 Adenosine 5′-diphosphate sodium salt

    Adenosine diphosphate sodium salt, ADP sodium salt, Adenosine 5′-pyrophosphate sodium salt, Adenosine pyrophosphate sodium salt

    Adenosine 5′-diphosphate (ADP, Adenosine diphosphate, Adenosine 5′-pyrophosphate, Adenosine pyrophosphate) is an important organic compound in metabolism and is essential to the flow of energy in living cells. ADP can be interconverted to adenosine triphosphate (ATP) and adenosine monophosphate (AMP). Adenosine 5′-diphosphate sodium salt  Chemical Structure
  79. GC11969 Adenosine-5'-diphosphate

    Adenosine Pyrophosphate,ADP,5′-ADP

    Agonist von purinergischen Rezeptoren

    Adenosine-5'-diphosphate  Chemical Structure
  80. GC32922 ADH-1

    N-Ac-CHAVC-NH2

    ADH-1, ein N-Cadherin-Antagonist, hemmt die N-Cadherin-vermittelte ZelladhÄsion. ADH-1  Chemical Structure
  81. GC34066 ADH-1 trifluoroacetate ADH-1-Trifluoracetat ist ein N-Cadherin-Antagonist, der die N-Cadherin-vermittelte ZelladhÄsion hemmt. ADH-1 trifluoroacetate  Chemical Structure
  82. GC15873 Adrafinil

    CRL 40028

    Wakefulness-promoting agent;modafinil analog Adrafinil  Chemical Structure
  83. GC42741 Adrenomedullin (22-52) (human) (trifluoroacetate salt) Adrenomedullin (22-52) is a C-terminal fragment of adrenomedullin (1-52). Adrenomedullin (22-52) (human) (trifluoroacetate salt)  Chemical Structure
  84. GC16260 Adrenosterone Adrenosteron ((+)-Adrenosteron) ist ein kompetitiver Hydroxysteroid (11-beta)-Dehydrogenase-1 (HSD11β1)-Hemmer. Adrenosterone  Chemical Structure
  85. GC35259 ADU-S100 enantiomer Ammonium salt

    MIW815 enantiomer ammonium salt; ML RR-S2 CDA enantiomer ammonium salt

    ADU-S100-Enantiomer-Ammoniumsalz (MIW815-Enantiomer-Ammoniumsalz) ist das weniger aktive Enantiomer von ADU-S100. ADU-S100 enantiomer Ammonium salt  Chemical Structure
  86. GC39475 AEOL-10150 pentachloride AEOL-10150-Pentachlorid ist ein katalytisches Metalloporphyrin-Antioxidans und ein Superoxid-Dismutase-Mimetikum und schÜtzt die Lungen vor strahleninduzierten Verletzungen. AEOL-10150 pentachloride  Chemical Structure
  87. GC19417 AF64394

    AF64394 ist ein GPR3-Inversagonist mit einem pIC50 von 7,3.

    AF64394  Chemical Structure
  88. GC60568 Afatinib N-Oxide Afatinib-N-Oxid ist eine Verunreinigung von Afatinib-Dimaleat beim oxidativen Abbau. Afatinib N-Oxide  Chemical Structure
  89. GC33728 Afegostat (D-Isofagomine)

    D-Isofagomine; Isofagomine

    Afegostat (D-Isofagomin) ist ein pharmakologisches Chaperon, das spezifisch und reversibel SÄure-⋲-Glucosidase (GCase) im endoplasmatischen Retikulum (ER) mit hoher AffinitÄt bindet. Afegostat (D-Isofagomine)  Chemical Structure
  90. GC33503 Afegostat D-Tartrate (D-Isofagomine (D-Tartrate))

    D-Isofagomine D-Tartrate; Isofagomine D-Tartrate

    Afegostat D-Tartrat (D-Isofagomin (D-Tartrat)) ist ein pharmakologischer Chaperon, der spezifisch und reversibel an Acid-β-Glucosidase (GCase) im endoplasmatischen Retikulum (ER) mit hoher Affinität bindet.

    Afegostat D-Tartrate (D-Isofagomine (D-Tartrate))  Chemical Structure
  91. GC18285 Aflatoxin M2

    4-hydroxy Aflatoxin B2, AFM2

    Aflatoxin M2 ist ein Hauptmetabolit von Aflatoxin B1. Aflatoxin M2 ist ein Mykotoxin, das von den Pilzen Aspergillus flavus und Aspergillus parasiticus produziert wird. Das mit Aflatoxin verbundene ToxizitÄtsniveau ist Aflatoxin B1 > Aflatoxin M1 > Aflatoxin G1 > Aflatoxin B2 > Aflatoxin M2 > Aflatoxin G2. Aflatoxin M2  Chemical Structure
  92. GC41360 Aflatoxin R0

    Aflatoxicol

    Aflatoxin (Aflatoxin R0) ist ein Metabolit von Aflatoxin B1, das aus Rhizopus spp. hergestellt wird, und ist ein mutagenes und karzinogenes Mykotoxin. Aflatoxin R0  Chemical Structure
  93. GC16348 Afobazole

    CM346

    Afobazol (CM346) ist ein Anxiolytikum. Afobazole  Chemical Structure
  94. GC30663 Agarotetrol Agarotetrol ist ein aus Adlerholz isoliertes Chromonderivat. Agarotetrol  Chemical Structure
  95. GC33019 AGI-24512 AGI-24512 ist ein potenter Hemmer der Methioninadenosyltransferase 2α (MAT2A) mit einem IC50 von 8 nM. AGI-24512 lÖst eine DNA-Schadensreaktion aus. AGI-24512 kann die Proliferation von MTAP-deletierten Krebszellen in vitro blockieren. AGI-24512 kann fÜr die Erforschung von Krebserkrankungen verwendet werden. AGI-24512  Chemical Structure
  96. GC33307 AGI-25696 AGI-25696 ist ein Methioninadenosyltransferase 2A (MATA2)-Inhibitor, der zur Behandlung von Krebs nÜtzlich ist. AGI-25696 blockiert das Wachstum von MTAP-deletierten Tumoren in vivo. AGI-25696  Chemical Structure
  97. GC32462 Aglafoline (Aglafolin)

    Aglafolin; Rocaglamide U; (-)-Methyl rocaglate

    Aglafoline (Aglafolin) hemmt selektiv und konzentrationsabhÄngig die durch PAF (platelet-activating factor) in gewaschenen KaninchenplÄttchen induzierte Aggregations- und ATP-Freisetzungsreaktion. Aglafoline (Aglafolin)  Chemical Structure
  98. GC38590 AGX51 AGX51 ist ein erstklassiger pan-Id (Inhibitoren von DNA-Bindungs-/Differenzierungsproteinen)-Antagonist und -Abbauer. AGX51 hemmt die Id1-E47-Wechselwirkung, was zu einem Ubiquitin-vermittelten Abbau von Ids, einem Stopp des Zellwachstums und einer verringerten LebensfÄhigkeit fÜhrt. AGX51 hemmt die TNBC-Zelllinien mit IC50-Werten von fast 25 μM. AGX51 kann fÜr die Krebsforschung eingesetzt werden. AGX51  Chemical Structure
  99. GC46820 AHU377-d4

    Sacubitril-d4

    AHU377-d4 (AHU-377-d4) ist das Deuterium mit der Bezeichnung Sacubitril. AHU377-d4  Chemical Structure
  100. GC11189 AI-10-49 AI-10-49 ist ein Protein-Protein-Interaktionsinhibitor, der selektiv an CBFβ-SMMHC bindet und dessen Bindung an RUNX1 mit einem FRET IC50 von 0,26 uM unterbricht. AI-10-49  Chemical Structure
  101. GC30756 AKOS B018304 AKOS B018304 ist ein Arylalkyliden-Derivat mit polarer Substitution in para-Position. AKOS B018304  Chemical Structure

Artikel 501 bis 600 von 3617 gesamt

pro Seite
  1. 4
  2. 5
  3. 6
  4. 7
  5. 8

Absteigend sortieren