Startseite >> Signaling Pathways >> Ubiquitination/ Proteasome

Ubiquitination/ Proteasome

Produkte für  Ubiquitination/ Proteasome

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC30761 α-Hydroxylinoleic acid α-HydroxylinolsÄure (α-HydroxylinolsÄure) induziert die Stress-vermittelte Autophagie des endoplasmatischen Retikulums (ER). α-Hydroxylinoleic acid  Chemical Structure
  3. GC46008 (±)-Thalidomide-d4

    N-Phthaloylglutamimide-d4

    (±)-Thalidomid-d4 ist ein mit Deuterium bezeichnetes Thalidomid. (±)-Thalidomide-d4  Chemical Structure
  4. GC34960 (+)-Talarozole (+)-Talarozol ist ein potenter Inhibitor des RetinsÄurestoffwechsels, extrahiert aus dem Patent WO 1997049704 A1. (+)-Talarozole  Chemical Structure
  5. GC10603 (-)-epicatechin gallate

    ECG

    (-)-Epicatechingallat (Epicatechingallat) hemmt Cyclooxygenase-1 (COX-1) mit einem IC50 von 7,5 μM. (-)-epicatechin gallate  Chemical Structure
  6. GC17242 (-)-epigallocatechin

    (-)EGC, epi-Gallocatechin, NSC 674039

    (-)-Epigallocatechin (Epigallocatechin) ist das am hÄufigsten vorkommende Flavonoid in grÜnem Tee, kann an ungefaltete native Polypeptide binden und die Umwandlung in Amyloidfibrillen verhindern. (-)-epigallocatechin  Chemical Structure
  7. GC14049 (-)-Epigallocatechin gallate (EGCG)

    EGCG

    Ein Phenol mit vielfältigen biologischen Aktivitäten.

    (-)-Epigallocatechin gallate (EGCG)  Chemical Structure
  8. GC31386 (-)-PX20606 trans isomer ((-)-PX-102 trans isomer) (-)-PX20606 trans-Isomer ((-)-PX-102 trans-Isomer) ist ein FXR-Agonist mit EC50-Werten von 18 und 29 nM fÜr FXR im FRET- bzw. M1H-Assay. (-)-PX20606 trans isomer ((-)-PX-102 trans isomer)  Chemical Structure
  9. GC65547 (1S,2R)-Alicapistat

    (1S,2R)-ABT-957

    (1S,2R)-Alicapistat ((1S,2R)-ABT-957) ist ein oral aktiver selektiver Inhibitor der humanen Calpaine 1 und 2 fÜr die potenzielle Anwendung bei der Alzheimer-Krankheit (AD). (1S,2R)-Alicapistat  Chemical Structure
  10. GC62193 (1S,2S)-Bortezomib (1S,2S)-Bortezomib ist ein Enantiomer von Bortezomib. Bortezomib ist ein zellgÄngiger, reversibler und selektiver Proteasom-Inhibitor und hemmt wirksam das 20S-Proteasom (Ki von 0,6 nM), indem es auf einen Threoninrest abzielt. Bortezomib unterbricht den Zellzyklus, induziert Apoptose und hemmt NF-κB. Bortezomib ist ein Krebsmittel und der erste therapeutische Proteasom-Inhibitor, der beim Menschen eingesetzt wird. (1S,2S)-Bortezomib  Chemical Structure
  11. GC60395 (3S,5R)-Fluvastatin D6

    (3S,5R)-XU 62-320 free acid D6

    (3S,5R)-Fluvastatin D6 ist das mit Deuterium markierte (3S,5R)-Fluvastatin-Natrium. (3S,5R)-Fluvastatin D6  Chemical Structure
  12. GC49189 (E/Z)-4-hydroxy Tamoxifen-d5

    Afimoxifene-d5, 4-OHT-d5

    An internal standard for the quantification of (E/Z)-4-hydroxy tamoxifen (E/Z)-4-hydroxy Tamoxifen-d5  Chemical Structure
  13. GC34096 (R)-(-)-Gossypol acetic acid (AT-101 (acetic acid)) (R)-(-)-Gossypol-EssigsÄure (AT-101 (EssigsÄure)) (AT-101 (EssigsÄure)) ist das linksdrehende Isomer des Naturprodukts Gossypol. Es wird bestimmt, dass AT-101 an Bcl-2-, Mcl-1- und Bcl-xL-Proteine mit Kis von 260&7#177;30 nM, 170&7#177;10 nM bzw. 480&7#177;40 nM bindet. (R)-(-)-Gossypol acetic acid (AT-101 (acetic acid))  Chemical Structure
  14. GC31665 (R)-BPO-27 (R)-BPO-27, das R-Enantiomer von BPO-27, ist ein potenter, oral aktiver und ATP-kompetitiver CFTR-Inhibitor mit einem IC50 von 4 nM. (R)-BPO-27  Chemical Structure
  15. GC41233 (R)-MG132

    Ein potenter Proteasom-Inhibitor

    (R)-MG132  Chemical Structure
  16. GC62528 (Rac)-Hesperetin (Rac)-Hesperetin ist das Racemat von Hesperetin. (Rac)-Hesperetin  Chemical Structure
  17. GC13136 (S)-Crizotinib (S)-Crizotinib ist ein potenter und selektiver MTH1 (mutT-Homolog)-Inhibitor mit einem IC50 von 330 nM. (S)-Crizotinib stÖrt die Nukleotidpool-HomÖostase durch MTH1-Hemmung, induziert eine Zunahme von DNA-EinzelstrangbrÜchen, aktiviert die DNA-Reparatur in menschlichen Kolonkarzinomzellen und unterdrÜckt effektiv das Tumorwachstum in Tiermodellen. (S)-Crizotinib  Chemical Structure
  18. GC14820 (S)-Naproxen

    CG 3117, (S)-Naproxen

    (S)-Naproxen ist ein COX-1- und COX-2-Inhibitor mit IC50-Werten von 8,72 bzw. 5,15 &7#956;M im Zellassay. (S)-Naproxen  Chemical Structure
  19. GC15015 (±)-Bay K 8644

    SQ 28,873

    (±)-Bay K 8644 ((±)-(±)-Bay K 8644) ist ein Racemat, das aus zwei Isomeren (R)-(+)-Bay-K-8644 und (S)-(-)-Bay besteht -K-8644. (±)-Bay K 8644  Chemical Structure
  20. GC35068 1-Monomyristin

    MG(14:0/0:0/0:0), 1-Monomyristin

    1-Monomyristin, extrahiert aus Serenoa repens, hemmt die Hydrolyse von 2-Oleoylglycerol (IC50=32 μM) und die AktivitÄt der FettsÄureamidhydrolase (FAAH) (IC50=18 μM). 1-Monomyristin  Chemical Structure
  21. GC17295 10058-F4 10058-F4 ist ein c-Myc-Inhibitor, der die c-Myc-Max-Dimerisierung und Transaktivierung der c-Myc-Zielgenexpression verhindert. 10058-F4  Chemical Structure
  22. GC14918 10074-G5 10074-G5 ist ein Inhibitor der c-Myc-Max-Dimerisierung mit einem IC50 von 146 μM. 10074-G5  Chemical Structure
  23. GC11720 17-AAG (KOS953)

    BMS 722782, CP 127374, KOS 953, NSC 330507, Tanespimycin

    An inhibitor of Hsp90 17-AAG (KOS953)  Chemical Structure
  24. GC40947 2,3-Dimethoxy-5-methyl-p-benzoquinone

    Coenzyme Q0, CoQ0

    2,3-Dimethoxy-5-methyl-p-benzochinon (CoQ0) ist eine potente, oral aktive Ubichinonverbindung, die aus Antrodia cinnamomea gewonnen werden kann. 2,3-Dimethoxy-5-methyl-p-benzoquinone  Chemical Structure
  25. GC46057 2,5-Dihydroxycinnamic Acid phenethyl ester An inhibitor of 5-LO 2,5-Dihydroxycinnamic Acid phenethyl ester  Chemical Structure
  26. GC15084 2-Methoxyestradiol (2-MeOE2)

    2Hydroxyestradiol 2methyl ether, 2ME2, NSC 659853, Panzem

    2-Methoxyestradiol (2-MeOE2/2-Me) is a HIF-1α inhibitor that inhibits HIF-1α accumulation and HIF transcriptional activity. 2-Methoxyestradiol can trigger p53-induced apoptosis and has potential antitumor activity.. 2-Methoxyestradiol (2-MeOE2)  Chemical Structure
  27. GC30011 20-Deoxyingenol 20-Deoxyingenol, ein Diterpen, wird aus den Wurzeln von Euphorbia kansui isoliert. 20-Deoxyingenol  Chemical Structure
  28. GC68503 20S Proteasome activator 1

    20S Proteasome Aktivator 1 ist ein wirksamer Aktivator des 20S-Proteasoms mit IC50-Werten von jeweils 0,3 μM, 0,7 μM und 1,8 μM für Trypsin-ähnliche Stellen, Chymotrypsin-ähnliche Stellen und Caspase-ähnliche Stellen. Es kann in Zellsystemen synthetisiert werden und verhindert die Anhäufung der pathogenen A53T-Mutante von α-Synuclein. Der Proteasom-Aktivator 1 des 20S kann zur Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen eingesetzt werden.

    20S Proteasome activator 1  Chemical Structure
  29. GC64472 20S Proteasome-IN-1 20S Proteasom-IN-1 ist ein 26S-Proteasom-Inhibitor, der aus dem Patent WO2006128196A2 Verbindung 2 extrahiert wurde. 20S Proteasome-IN-1  Chemical Structure
  30. GC35112 3'-Hydroxypterostilbene 3'-Hydroxypterostilben ist ein Pterostilben-Analogon. 3'-Hydroxypterostilben hemmt das Wachstum von COLO 205-, HCT-116- und HT-29-Zellen mit IC50-Werten von 9,0, 40,2 bzw. 70,9 μM. 3'-Hydroxypterostilben reguliert die PI3K/Akt- und MAPK-Signalwege signifikant herunter und hemmt wirksam das Wachstum menschlicher Dickdarmkrebszellen, indem es Apoptose und Autophagie induziert. 3'-Hydroxypterostilben kann fÜr die Krebsforschung verwendet werden. 3'-Hydroxypterostilbene  Chemical Structure
  31. GC12791 3,3'-Diindolylmethane

    DIM

    A phytochemical with antiradiation and chemopreventative effects 3,3'-Diindolylmethane  Chemical Structure
  32. GC10710 3-Methyladenine

    3-MA

    3-Methyladenin ist ein klassischer Autophagie-Inhibitor.

    3-Methyladenine  Chemical Structure
  33. GC32767 3BDO

    3-Benzyl-5-((2-nitrophenoxy)methyl)dihydrofuran-2(3H)-one

    3BDO ist ein neuer mTOR-Aktivator, der auch die Autophagie hemmen kann. 3BDO  Chemical Structure
  34. GC39658 4,4'-Dimethoxychalcone 4,4'-Dimethoxychalcon wirkt als natÜrlicher Autophagie-Induktor mit Anti-Aging-Eigenschaften. 4,4'-Dimethoxychalcone  Chemical Structure
  35. GC42414 4-hydroxy Tolbutamide 4-Hydroxy-Tolbutamid (Hydroxytolbutamid) ist ein Metabolit von Tolbutamid. 4-hydroxy Tolbutamide  Chemical Structure
  36. GC35132 4-Hydroxylonchocarpin 4-Hydroxylonchocarpin ist eine Chalconverbindung aus einem Extrakt von Psoralea corylifolia. 4-Hydroxylonchocarpin  Chemical Structure
  37. GC13104 4E1RCat

    eIF4E/eIF4G Interaction Inhibitor II

    4E1RCat ist ein Inhibitor der Cap-abhÄngigen Translation und hemmt die eIF4E:eIF4GI-Wechselwirkung mit einem IC50 an von ~4 μM. 4E1RCat  Chemical Structure
  38. GC30785 4E2RCat

    4E2RCat ist ein Inhibitor der eIF4E-eIF4G-Interaktion mit einer IC50 von 13,5 μM.

    4E2RCat  Chemical Structure
  39. GC10468 4EGI-1

    eIF4E/eIF4G Interaction Inhibitor

    4EGI-1 ist ein Inhibitor der eIF4E/eIF4G-Interaktion mit einer Kd von 25 μM gegen die eIF4E-Bindung. 4EGI-1  Chemical Structure
  40. GC25019 5-amino-2,4-dimethylpyridine (5A-DMP) 5-amino-2,4-dimethylpyridine (5A-DMP)  Chemical Structure
  41. GC65668 5-Amino-8-hydroxyquinoline

    5A8HQ

    5-Amino-8-hydroxychinolin (5A8HQ), ein potenzieller Kandidat gegen Krebs, hat eine vielversprechende Proteasom-hemmende AktivitÄt. 5-Amino-8-hydroxyquinoline  Chemical Structure
  42. GC45356 5-Aminolevulinic Acid (hydrochloride)   5-Aminolevulinic Acid (hydrochloride)  Chemical Structure
  43. GC10946 5-Azacytidine

    Antibiotic U 18496, 5AzaC, Ladakamycin, Mylosar, NSC 102816, NSC 103627, U 18496, WR 183027

    A DNA methyltransferase inhibitor

    5-Azacytidine  Chemical Structure
  44. GN10241 5-Methoxypsoralen

    5-Methoxypsoralen, 5-MOP, Heraclin, NSC 95437

    5-Methoxypsoralen  Chemical Structure
  45. GC16267 6-Hydroxydopamine hydrobromide

    6-hydroxy Dopamine, Oxidopamine, 2,4,5-Trihydroxyphenethylamine

    Oxidopamin (6-OHDA) Hydrobromid ist ein Antagonist des Neurotransmitters Dopamin.

    6-Hydroxydopamine hydrobromide  Chemical Structure
  46. GN10228 6-Shogaol

    Ein bioaktiver Bestandteil von Ingwer

    6-Shogaol  Chemical Structure
  47. GC12739 A 484954 A 484954 ist ein hochselektiver Hemmer des eukaryotischen Elongationsfaktors 2 (eEF2) mit einem IC50-Wert von 280 nM. A 484954  Chemical Structure
  48. GC17710 A-317491

    A 317491;A317491

    A P2X3 and P2X2/3 receptor antagonist A-317491  Chemical Structure
  49. GC35211 A-317491 sodium salt hydrate A-317491 Natriumsalzhydrat ist ein potenter, selektiver und Nicht-Nukleotid-Antagonist von P2X3- und P2X2/3-Rezeptoren mit Kis von 22, 22, 9 und 92 nM fÜr hP2X3, rP2X3, hP2X2/3 und rP2X2/3, beziehungsweise. A-317491 sodium salt hydrate  Chemical Structure
  50. GC15014 A-867744 A positive allosteric modulator of α7 nAChRs A-867744  Chemical Structure
  51. GC11200 A23187

    Calcimycin

    A23187 (A-23187) ist ein Antibiotikum und ein einzigartiger Divalent-Kationen-Ionophor (wie Calcium und Magnesium).

    A23187  Chemical Structure
  52. GC14069 ABT-199

    GDC 0199, Venetoclax

    Ein Bcl-2-Inhibitor

    ABT-199  Chemical Structure
  53. GC17234 ABT-737

    ABT 737, ABT737

    An inhibitor of anti-apoptotic Bcl-2 proteins ABT-737  Chemical Structure
  54. GC15875 ABT-751 (E7010) ABT-751 (E7010)(E 7010) ist ein neuartiges bioverfÜgbares Tubulin-bindendes und antimitotisches Sulfonamid mit IC50-Werten von etwa 1,5 und 3,4 μM in Neuroblastom- bzw. Nicht-Neuroblastom-Zelllinien. ABT-751 (E7010)  Chemical Structure
  55. GC12422 ABT-888 (Veliparib) ABT-888 (Veliparib)  Chemical Structure
  56. GC10871 AC 55649 AC 55649 ist ein potenter, hoch Isoform-selektiver Agonist des humanen RARβ2-Rezeptors mit einem pEC50 von 6,9. AC 55649  Chemical Structure
  57. GC42685 Ac-ANW-AMC

    Ac-Ala-Asn-Trp-AMC

    Ac-ANW-AMC ist ein fluorogenes Substrat fÜr Immunoproteasom. Ac-ANW-AMC  Chemical Structure
  58. GC42710 Ac-PAL-AMC

    Acetyl-Pro-Ala-Leu-7-amino-4-Methylcoumarin, Ac-Pro-Ala-Leu-AMC

    Ac-PAL-AMC ist ein fluorogenes Substrat, das fÜr die AktivitÄt des 20S-Proteasoms LMP2/β1i spezifisch ist. Ac-PAL-AMC  Chemical Structure
  59. GC42720 Ac-WLA-AMC

    Acetyl-Trp-Leu-Ala-7-amino-4-Methylcoumarin, Ac-Trp-Leu-Ala-AMC

    Ac-WLA-AMC ist ein spezifisches konstitutives 20S-Proteasom β5 fluorogenes Substrat. Ac-WLA-AMC  Chemical Structure
  60. GC35228 Aceglutamide

    Aceglutamide, Acetylglutamine, N-acetyl Gln, NSC 186896

    Aceglutamid (α-N-Acetyl-L-glutamin) ist ein Psychostimulans und Nootropikum, das zur Verbesserung des GedÄchtnisses und der Konzentration verwendet wird. Aceglutamide  Chemical Structure
  61. GC11567 Acetazolamide

    L-579,486, NSC 145177

    Acetazolamid ist ein Carboanhydrase (CA) IX-Hemmer mit einem IC50-Wert von 30 nM fÜr hCA IX. Acetazolamide  Chemical Structure
  62. GC14142 Acetylcholine Chloride

    ACh

    Acetylcholinchlorid (ACh-Chlorid), ein Neurotransmitter, ist ein starker cholinerger Agonist. Acetylcholine Chloride  Chemical Structure
  63. GC17094 Acitretin

    all-trans Acitretin, Ro 10-1670, Ro 10-1670/000

    Acitretin (Ro 10-1670) ist ein systemisches Retinoid der zweiten Generation, das zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt wird. Acitretin  Chemical Structure
  64. GC17113 Acitretin sodium Acitretin (Ro 10-1670)-Natrium ist ein systemisches Retinoid der zweiten Generation, das zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt wird. Acitretin sodium  Chemical Structure
  65. GC10102 Aclacinomycin A

    NSC 208734

    An anthracycline with antibiotic and anticancer activities Aclacinomycin A  Chemical Structure
  66. GC35238 Aclacinomycin A hydrochloride Alacinomycin A-Hydrochlorid (Aclarubicin-Hydrochlorid), ein fluoreszierendes MolekÜl und der erste beschriebene nicht-peptidische Inhibitor, der eine diskrete SpezifitÄt fÜr die CTRL-AktivitÄt (Chymotrypsin-Ähnlich) des 20S-Proteasoms zeigt. Alacinomycin A-Hydrochlorid ist auch ein dualer Inhibitor der Topoisomerase I und II. Ein wirksames Anthracyclin-Chemotherapeutikum fÜr hÄmatologische Krebsarten und solide Tumore. Aclacinomycin A hydrochloride  Chemical Structure
  67. GC41242 Acridine Orange

    NSC 194350

    Acridinorange ist ein zellgÄngiger Fluoreszenzfarbstoff, der Organismen (Bakterien, Parasiten, Viren etc.) Acridine Orange  Chemical Structure
  68. GC35242 Actein Aktein ist ein Triterpenglykosid, das aus den Rhizomen von Cimicifuga foetida isoliert wird. Actein unterdrÜckt die Zellproliferation, induziert Autophagie und Apoptose, indem es die ROS/JNK-Aktivierung fÖrdert und den AKT-Weg bei menschlichem Blasenkrebs abstumpft. Actein hat in vivo eine geringe ToxizitÄt. Actein  Chemical Structure
  69. GC16866 Actinomycin D

    Cosmegen, Dactinomycin, Meractinomycin, NCI C04682, NSC 3053, Oncostatin K

    Ein DNA-interagierender Transkriptionsblocker mit antikarzinogener Aktivität.

    Actinomycin D  Chemical Structure
  70. GC19019 Acumapimod

    BCT-197

    Acumapimod (BCT197) ist ein oral aktiver p38-MAP-Kinase-Inhibitor mit einem IC50-Wert von weniger als 1 μM fÜr p38α. Acumapimod  Chemical Structure
  71. GC10610 Adapalene

    CD 271

    Adapalen (CD271), ein synthetisches Retinoid der dritten Generation, wird hÄufig fÜr die Erforschung von Akne verwendet. Adapalene  Chemical Structure
  72. GC14379 Adapalene sodium salt Adapalen (CD271) Natriumsalz, ein synthetisches Retinoid der dritten Generation, wird hÄufig fÜr die Erforschung von Akne verwendet. Adapalene sodium salt  Chemical Structure
  73. GC14106 Adenosine

    NSC 7652

    Nukleosid

    Adenosine  Chemical Structure
  74. GC19729 Adenosine 5′-diphosphoribose sodium

    ADP ribose sodium

    Adenosin-5′-Diphosphoribose-Natrium (ADP-Ribose-Natrium) ist ein Nicotinamid-Adenin-Nukleotid (NAD+)-Metabolit. Adenosine 5′-diphosphoribose sodium  Chemical Structure
  75. GC10707 Afatinib dimaleate

    Afatinib dimaleate, BIBW 2992, BIBW 2992MA2

    An inhibitor of EGFR and ErbB2 Afatinib dimaleate  Chemical Structure
  76. GC60567 Afatinib impurity 11 Afatinib-Verunreinigung 11 ist eine Verunreinigung von Afatinib. Afatinib ist ein irreversibler Inhibitor der EGFR-Familie mit IC50-Werten von 0,5 nM, 0,4 nM, 10 nM und 14 nM fÜr EGFRwt, EGFRL858R, EGFRL858R/T790M bzw. HER2. Afatinib impurity 11  Chemical Structure
  77. GC35262 Afzelin

    Kaempferin, Kaempferol 3-O-rhamnoside, Kaempferol 3-O-α-L-rhamnopyranoside

    Afzelin (Kaempferol-3-O-rhamnosid) ist ein Flavonolglykosid, das in Houttuynia cordata Thunberg vorkommt und weithin zur Herstellung von antibakteriellen und fiebersenkenden Mitteln, Entgiftungsmitteln und zur Behandlung von EntzÜndungen verwendet wird. Afzelin  Chemical Structure
  78. GC13697 AG-1024

    AGS 200, Tyrphostin AG1024

    AG-1024 (Tyrphostin AG 1024) ist ein reversibler, kompetitiver und selektiver IGF-1R-Inhibitor mit einem IC50 von 7 μM. AG-1024  Chemical Structure
  79. GC13854 AG-490 (Tyrphostin B42)

    Tyrphostin AG-490

    AG-490 (Tyrphostin B42) (Tyrphostin AG-490 (Tyrphostin B42)) ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der EGFR, Stat-3 und JAK2/3 hemmt.

    AG-490 (Tyrphostin B42)  Chemical Structure
  80. GC32817 AGN 193109 AGN 193109 ist ein Retinoidanalogon und wirkt als spezifischer und hochwirksamer Antagonist von RetinsÄurerezeptoren (RARs) mit Kds von 2 nM, 2 nM und 3 nM fÜr RARα, RARβ bzw. RARγ. AGN 193109  Chemical Structure
  81. GC33315 AGN 194078 AGN 194078 ist ein selektiver RARα Agonist mit einem Kd und EC50 von 3 bzw. 112 nM. AGN 194078  Chemical Structure
  82. GC12598 AGN 194310

    VTP-194310

    AGN 194310 (VTP-194310) ist ein hochaffiner, potenter und selektiver RetinsÄurerezeptoren (RARs)-Pan-Antagonist mit Kd-Werten von 3 nM, 2 nM, 5 nM fÜr RARα, RARβ bzw. RARγ. AGN 194310  Chemical Structure
  83. GC35265 AGN 195183

    IRX-5183; VTP-195183; NRX-195183

    AGN 195183 (IRX-5183) ist ein potenter und selektiver Agonist von RARα (Kd \u003d 3 nM) mit verbesserter Bindungsselektivität im Vergleich zu AGN 193836. AGN 195183 hat keine Aktivität auf RARβ/γ. AGN 195183  Chemical Structure
  84. GC35266 AGN 196996 AGN 196996 ist ein potenter und selektiver RARα-Antagonist mit einem Ki-Wert von 2 nM; geringe BindungsaffinitÄt fÜr RARβ (Ki = 1087 nM) und RARγ (Ki = 8523 nM). AGN 196996  Chemical Structure
  85. GC35267 AGN 205327 AGN 205327 ist ein potenter synthetischer RARs-Agonist mit EC50 von 3766/734/32 nM fÜr RARα/β/γ; keine Hemmung auf RXR. AGN 205327  Chemical Structure
  86. GC35268 AGN 205728 AGN 205728 ist ein potenter und selektiver RARγ-Antagonist mit Ki/IC95-Werten von 3 nM/0,6 nM; keine Hemmung von RARα und RARβ. AGN 205728  Chemical Structure
  87. GC10518 AICAR

    Acadesine, AICA-Riboside, NSC 105823

    Ein Aktivator von AMPK

    AICAR  Chemical Structure
  88. GC10580 AICAR phosphate AICAR-Phosphat (Acadesine-Phosphat) ist ein Adenosin-Analogon und ein AMPK-Aktivator. AICAR-Phosphat reguliert den Glukose- und Lipidstoffwechsel und hemmt proinflammatorische Zytokine und die iNOS-Produktion. AICAR-Phosphat ist auch ein Autophagie-, YAP- und Mitophagie-Hemmer. AICAR phosphate  Chemical Structure
  89. GC12646 AL 8697 AL 8697 ist ein spezifischer und oral wirksamer p38α-MAPK-Inhibitor mit einer IC50 von 6 nM. AL 8697  Chemical Structure
  90. GC33743 Alicapistat (ABT-957)

    ABT-957

    Alicapistat (ABT-957) (ABT-957) ist ein oral aktiver selektiver Hemmer der humanen Calpaine 1 und 2 fÜr die potenzielle Anwendung bei der Alzheimer-Krankheit (AD). Alicapistat (ABT-957)  Chemical Structure
  91. GC15451 Aliskiren Aliskiren  Chemical Structure
  92. GC13223 Aliskiren Hemifumarate

    CGP 60536, SPP 100

    Aliskiren (CGP 60536; CGP60536B; SPP 100) Hemifumarat ist ein oral aktiver und selektiver Renininhibitor mit einem IC50 von 1,5 nM. Aliskiren Hemifumarate  Chemical Structure
  93. GN10407 Alisol A Alisol A  Chemical Structure
  94. GC14749 ALLO-1 ALLO-1, ein Autophagierezeptor, ist fÜr die Autophagosomenbildung um vÄterliche Organellen essentiell und bindet Über sein LC3-interagierendes Region (LIR)-Motiv direkt an das LC3-Homolog des Wurms LGG-1. ALLO-1  Chemical Structure
  95. GN10516 Aloeemodin

    3-Hydroxymethylchrysazine, NSC 38628, Rhabarberone

    Aloeemodin  Chemical Structure
  96. GC14314 Aloperine Aloperin ist ein Alkaloid in Sophora-Pflanzen wie Sophora alopecuroides L, das krebshemmende, entzÜndungshemmende und antivirale Eigenschaften gezeigt hat. Aloperine  Chemical Structure
  97. GC13789 AM 114

    PS-IX; AM114

    AM 114  Chemical Structure
  98. GC13664 AM580

    CD336, NSC 608001, Ro 406055

    AM580 ist ein selektiver RARα-Agonist mit IC50 und EC50 von 8 nM bzw. 0,36 nM. AM580  Chemical Structure
  99. GC35322 Amiodarone Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum zur Hemmung des ATP-sensitiven Kaliumkanals mit einer IC50 von 19,1 μM. Amiodarone  Chemical Structure
  100. GC11432 Amiodarone HCl Amiodaron-HCl, ein auf Benzofuran basierendes Antiarrhythmikum der Klasse III, hemmt WT nach außen gerichtete IhERG-SchwÄnze mit einem IC50 von ~45 nM. Amiodarone HCl  Chemical Structure
  101. GC63316 Ammonium chloride Ammoniumchlorid kann als heteropolare Verbindung mit pH-Wert-Regulierung eine intrazellulÄre Alkalisierung und metabolische Azidose verursachen, wodurch die enzymatische AktivitÄt beeinflusst und der Prozess des biologischen Systems beeinflusst wird. Ammoniumchlorid ist ein Autophagie-Hemmer. Ammonium chloride  Chemical Structure

Artikel 1 bis 100 von 1179 gesamt

pro Seite
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Absteigend sortieren