Startseite >> Signaling Pathways >> DNA Damage/DNA Repair

DNA Damage/DNA Repair

Produkte für  DNA Damage/DNA Repair

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC31950 Halofuginone hydrobromide (RU-19110 (hydrobromide)) Halofuginon (RU-19110) Hydrobromid, ein Febrifugin-Derivat, ist ein kompetitiver Prolyl-tRNA-Synthetase-Inhibitor mit einem Ki von 18,3 nM. Halofuginone hydrobromide (RU-19110 (hydrobromide))  Chemical Structure
  3. GC62328 HBV-IN-4 HBV-IN-4, ein Phthalazinon-Derivat, ist ein potenter und oral aktiver Hemmer der HBV-DNA-Replikation mit einem IC50-Wert von 14 nM. HBV-IN-4  Chemical Structure
  4. GC36211 HBX 19818 HBX 19818 ist ein spezifischer Inhibitor der Ubiquitin-spezifischen Protease 7 (USP7) mit einem IC50 von 28,1 μM. HBX 19818  Chemical Structure
  5. GC19190 HDAC-IN-4

    AZD 9468

    HDAC-IN-4 ist ein potenter, selektiver und oral aktiver HDAC-Inhibitor der Klasse I mit IC50-Werten von 63 nM, 570 nM und 550 nM fÜr HDAC1, HDAC2 bzw. HDAC3. HDAC-IN-4 hat keine AktivitÄt gegen HDAC Klasse II. HDAC-IN-4 hat AntitumoraktivitÄt. HDAC-IN-4  Chemical Structure
  6. GC66052 HDAC-IN-40 HDAC-IN-40 ist ein potenter HDAC-Inhibitor auf Alkoxyamidbasis mit Ki-Werten von 60 nM und 30 nM fÜr HDAC2 bzw. HDAC6. HDAC-IN-40 hatte Antitumorwirkungen. HDAC-IN-40  Chemical Structure
  7. GC33395 HDAC-IN-5 HDAC-IN-5 ist ein Inhibitor der Histon-Deacetylase (HDAC). HDAC-IN-5  Chemical Structure
  8. GC68010 HDAC3-IN-T247 HDAC3-IN-T247  Chemical Structure
  9. GC41085 HDAC6 Inhibitor

    Histone Deacetylase 6

    HDAC6-Inhibitor ist ein potenter und selektiver HDAC6-Inhibitor (IC50=36 nM). Der HDAC6-Inhibitor hemmt andere HDAC-Isoformen schwach. HDAC6-Inhibitor hemmt die Acyl-Tubulin-Akkumulation in Zellen mit einem IC50-Wert von 210 nM. HDAC6 Inhibitor  Chemical Structure
  10. GC33317 HDAC6-IN-1 HDAC6-IN-1 ist ein potenter und selektiver Inhibitor fÜr HDAC6 mit einem IC50 von 17 nM und zeigt eine 25-fache bzw. 200-fache SelektivitÄt im Vergleich zu HDAC1 (IC50=422 nM) bzw. HDAC8 (IC50=3398 nM). HDAC6-IN-1  Chemical Structure
  11. GC19189 HDAC8-IN-1

    MDK-7933

    HDAC8-IN-1 ist ein HDAC8-Inhibitor mit einem IC50 von 27,2 nM. HDAC8-IN-1  Chemical Structure
  12. GC65460 HDACs/mTOR Inhibitor 1 HDACs/mTOR Inhibitor 1 ist ein dualer Histon-Deacetylasen (HDACs)- und SÄugetier-Target-Inhibitor von Rapamycin (mTOR) zur Behandlung hÄmatologischer Malignome mit IC50-Werten von 0,19 nM, 1,8 nM, 1,2 nM und >500 nM fÜr HDAC1, HDAC6, mTOR und PI3Kα. HDACs/mTOR Inhibitor 1 stimuliert den Zellzyklusarrest in der G0/G1-Phase und induziert die Apoptose von Tumorzellen mit geringer ToxizitÄt in vivo. HDACs/mTOR Inhibitor 1  Chemical Structure
  13. GC39279 hDHODH-IN-1 hDHODH-IN-1 ist ein Hemmer der humanen Dihydroorotat-Dehydrogenase (hDHODH). hDHODH-IN-1  Chemical Structure
  14. GC48388 Heliquinomycin

    NSC 702208, Rubymycin

    A bacterial metabolite with diverse biological activities Heliquinomycin  Chemical Structure
  15. GC39266 Hematein HÄmatein ist ein Oxidationsprodukt von HÄmatoxylin, das als Farbstoff wirkt. HÄmatein ist ein allosterischer Caseinkinase-II-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 0,74 μM. HÄmatein hemmt die Akt/PKB-Ser129-Phosphorylierung, den Wnt/TCF-Weg und erhÖht die Apoptose in Lungenkrebszellen. Hematein  Chemical Structure
  16. GC40103 Herboxidiene

    GEX1A, Tan 1609

    Herboxidiene, ein effektives Antitumormittel, zielt auf die SF3B-Untereinheit des Spliceosoms und bewirkt einen Zellzyklusarrest in G1 und G2/M in der Zelllinie WI-38. Herboxidiene  Chemical Structure
  17. GC12201 HI TOPK 032 HI TOPK 032 ist ein potenter und spezifischer TOPK-Hemmer. HI TOPK 032  Chemical Structure
  18. GC11302 Hinokitiol

    NSC 18804, β-Thujaplicin, 4-isopropyl Tropolone

    Hinokitiol ist ein Bestandteil Ätherischer Öle, die aus Chymacyparis obtusa isoliert wurden, reduziert die Nrf2-Expression und verringert die mRNA- und Proteinexpression von DNMT1 und UHRF1 mit antiinfektiÖsen, antioxidativen und AntitumoraktivitÄten. Hinokitiol  Chemical Structure
  19. GC12334 HNHA

    Histone Deacetylase Inhibitor VI

    HNHA ist ein potenter Inhibitor der Histon-Deacetylase (HDAC). HNHA hÄlt den Zellzyklus in der G1/S-Phase Über p21-Induktion an. HNHA hemmt das Tumorwachstum und die Tumorneovaskularisation. HNHA kann ein wirksames Antikrebsmittel gegen Brustkrebs sein. HNHA  Chemical Structure
  20. GC11574 HPOB HPOB ist ein hochpotenter und selektiver Inhibitor von HDAC6 mit einem IC50 von 56 nM. HPOB zeigt eine >30-fach geringere Wirksamkeit gegenÜber anderen HDACs. HPOB verstÄrkt die Wirksamkeit von DNA-schÄdigenden Antikrebsmitteln in transformierten Zellen, aber nicht in normalen Zellen. HPOB blockiert nicht die Ubiquitin-bindende AktivitÄt von HDAC6. HPOB  Chemical Structure
  21. GC63854 HQ461 HQ461 ist ein molekularer Klebstoff, der die CDK12-DDB1-Interaktion fÖrdert, um den Abbau von Cyclin K auszulÖsen. Der HQ461-vermittelte Abbau von Cyclin K beeintrÄchtigt die Funktion von CDK12, was zu einer verminderten Phosphorylierung des CDK12-Substrats, einer Herunterregulierung von Genen fÜr die Reaktion auf DNA-SchÄden und zum Zelltod fÜhrt. HQ461  Chemical Structure
  22. GC62572 hSMG-1 inhibitor 11e hSMG-1-Inhibitor 11e ist ein potenter und selektiver hSMG-1-Kinase-Inhibitor mit einer IC50 von 900-facher SelektivitÄt gegenÜber mTOR (IC50 von 45 nM), PI3Kα/γ (IC50 von 61 nM und 92 nM) und CDK1/CDK2 (IC50 von 32 μM und 7,1 μM). hSMG-1 inhibitor 11e  Chemical Structure
  23. GC61925 hSMG-1 inhibitor 11j Der hSMG-1-Inhibitor 11j, ein Pyrimidinderivat, ist ein potenter und selektiver Inhibitor von hSMG-1 mit einem IC50-Wert von 0,11 nM. Der hSMG-1-Inhibitor 11j zeigt eine >455-fache SelektivitÄt fÜr hSMG-1 gegenÜber mTOR (IC50=50 nM), PI3Kα/γ (IC50=92/60 nM) und CDK1/CDK2 (IC50=32/7,1 μM). Der hSMG-1-Inhibitor 11j kann fÜr die Krebsforschung eingesetzt werden. hSMG-1 inhibitor 11j  Chemical Structure
  24. GC16843 Hydroxyurea

    NCI C04831, NSC 32065

    Hydroxyharnstoff ist ein Zellapoptoseinduktor, der die DNA-Synthese durch Hemmung der Ribonukleotidreduktase hemmt. Hydroxyharnstoff zeigt Anti-Orthopoxvirus-AktivitÄt. Hydroxyurea  Chemical Structure
  25. GC49694 Hygromycin A

    (-)-Hygromycin A, Totomycin

    An antibiotic Hygromycin A  Chemical Structure
  26. GC48445 Hygromycin B (hydrate)

    An aminoglycoside antibiotic

    Hygromycin B (hydrate)  Chemical Structure
  27. GC49267 Hygromycin B-d4

    An internal standard for the quantification of hygromycin

    Hygromycin B-d4  Chemical Structure
  28. GC14503 IC261

    SU5607

    IC261 ist ein selektiver, ATP-kompetitiver CK1-Inhibitor mit IC50-Werten von 1 μM, 1 μM, 16 μM fÜr Ckiδ, Ckiε bzw. Ckiα1. IC261  Chemical Structure
  29. GC14969 Idarubicin HCl

    4Demethoxydaunorubicin, 4DMD, NSC 256439

    Idarubicin-HCl ist ein Anthracyclin-AntileukÄmie-Medikament. Idarubicin HCl  Chemical Structure
  30. GC16003 Ifosfamide

    Isophosphamide, NSC 109724

    Ifosfamid ist ein alkylierendes Chemotherapeutikum mit AktivitÄt gegen ein breites Spektrum von Tumoren. Ifosfamide  Chemical Structure
  31. GC60929 Ilaprazole sodium Ilaprazol (IY-81149) Natrium ist ein oral aktiver Protonenpumpenhemmer. Ilaprazole sodium  Chemical Structure
  32. GC41340 Illudin M

    DR-15977, (-)-Illudin M, NSC 400978, NSC 626370

    Illudin M ist ein zytotoxisches Pilz-Sesquiterpen, das aus dem Kulturmedium von Omphalotus olearius-Pilzen isoliert werden kann. Illudin M kann DNA alkylieren. Illudin M hat Anti-Tumor-AktivitÄten. Illudin M  Chemical Structure
  33. GC18100 Illudin S

    Lampterol,NSC 400979,NSC 626369

    Illudin S, ein zytotoxisches Illudin, ist ein natÜrliches Sesquiterpen mit starken Antitumor- und antiviralen AktivitÄten. Illudin S  Chemical Structure
  34. GC62137 IMT1 IMT1 ist ein erstklassiger spezifischer und nicht kompetitiver Hemmer der humanen mitochondrialen RNA-Polymerase (POLRMT). IMT1  Chemical Structure
  35. GC65939 Indimitecan

    LMP776

    Indimitecan (LMP776) ist ein Topoisomerase I (Top1)-Hemmer mit AntikrebsaktivitÄten. Indimitecan  Chemical Structure
  36. GC36312 Indirubin-3'-monoxime-5-sulphonic acid Indirubin-3'-Monoxim-5-sulfonsÄure ist ein potenter und selektiver Inhibitor von CDK1, CDK5 und GSK-3β mit IC50s von 5 nM, 7 nM bzw. 80 nM. Indirubin-3'-monoxime-5-sulphonic acid  Chemical Structure
  37. GC36313 Indirubin-5-sulfonate Indirubin-5-sulfonat ist ein Cyclin-abhÄngiger Kinase (CDK)-Inhibitor mit IC50-Werten von 55 nM, 35 nM, 150 nM, 300 nM und 65 nM fÜr CDK1/Cyclin B, CDK2/Cyclin A, CDK2/Cyclin E, CDK4/Cyclin D1 bzw. CDK5/p35. Indirubin-5-sulfonat zeigt auch eine inhibitorische AktivitÄt gegen GSK-3β. Indirubin-5-sulfonate  Chemical Structure
  38. GC52513 Indolimine-214

    Isoamylindolimine

    A genotoxic gut microbiota metabolite Indolimine-214  Chemical Structure
  39. GC33205 Indotecan (LMP-400)

    LMP-400; NSC-724998

    Indotecan (LMP-400) (LMP-400) ist ein potenter Topoisomerase-1(Top1)-Inhibitor mit IC50-Werten von 300, 1200, 560 nM fÜr P388-, HCT116- bzw. MCF-7-Zelllinien. Indotecan (LMP-400)  Chemical Structure
  40. GC38385 INO-1001 INO-1001  Chemical Structure
  41. GC33165 Intoplicine Intoplicine (RP 60475), ein Antitumorderivat aus der 7H-Benzo[e]pyrido[4,3-b]indol-Reihe, ist ein DNA-Topoisomerase-I- und -II-Inhibitor. Intoplicine bindet stark DNA (KA = 2 x 105 /M) und erhÖht dadurch die LÄnge der linearen DNA. Intoplicine  Chemical Structure
  42. GC63354 Intoplicine dimesylate

    RP 60475 dimesylate

    Intoplicin (RP 60475) Dimesylat, ein Antitumorderivat aus der 7H-Benzo[e]pyrido[4,3-b]indol-Reihe, ist ein DNA-Topoisomerase-I- und -II-Inhibitor. Intoplicindimesylat bindet stark an DNA (KA = 2 x 105 /M) und erhÖht dadurch die LÄnge der linearen DNA. Intoplicine dimesylate  Chemical Structure
  43. GC63023 Ipivivint Ipivivint (Verbindung 38) ist ein potenter Inhibitor der CDC-Ähnlichen Kinase (CLK) mit EC50-Werten von 1 nM, 7 nM fÜr CLK2 bzw. CLK3. Ipivivint hemmt den Wnt-Signalweg (EC50=13 nM). Ipivivint  Chemical Structure
  44. GC52175 IQA

    CGP 029482

    IQA  Chemical Structure
  45. GC63513 IRE1α kinase-IN-1 IRE1α Kinase-IN-1 ist ein hochselektives IRE1α (ERN1)-Inhibitor, mit einem IC50 von 77 nM. IRE1α kinase-IN-1  Chemical Structure
  46. GC64232 IRE1α kinase-IN-2 IRE1α Kinase-IN-2 ist ein starkes IRE1α Kinase-Inhibitor mit einem EC50-Wert von 0,82 μM. IRE1α Kinase-IN-2 hemmt IRE1α Kinase-Autophosphorylierung (IC50=3,12 μM). IRE1α Kinase-IN-2 hemmt das XBP1-mRNA-Spleißen in den WT-Zelllinien. IRE1α kinase-IN-2  Chemical Structure
  47. GC11473 Irinotecan

    Topoisomerase-I-Inhibitor

    Irinotecan  Chemical Structure
  48. GC11048 Irinotecan HCl Trihydrate Irinotecan-HCl-Trihydrat ((+)-Irinotecan-HCl-Trihydrat) ist ein Topoisomerase-I-Inhibitor mit AntitumoraktivitÄt. Irinotecan HCl Trihydrate  Chemical Structure
  49. GC36329 Irinotecan hydrochloride Irinotecan-Hydrochlorid ((+)-Irinotecan-Hydrochlorid) ist ein Topoisomerase-I-Inhibitor, der hauptsÄchlich zur Behandlung von Dickdarm- und Mastdarmkrebs eingesetzt wird. Irinotecan hydrochloride  Chemical Structure
  50. GC30554 Isocytosine Isocytosin ist eine nicht natÜrliche Nukleobase und ein Isomer von Cytosin. Isocytosine  Chemical Structure
  51. GC33662 Isoguanine

    Crotonoside, 2-hydroxy-6-Aminopurine, 2-Hydroxyadenine, NSC 241501, 2-Oxoadenine

    Isoguanin ist eine Purinbase, die ein Isomer von Guanin ist. Isoguanine  Chemical Structure
  52. GC39140 Isopimpinellin

    NSC 217988, NSC 401288

    Isopimpinellin, eine oral wirksame Verbindung, die aus den Wurzeln des Pimpinella-Steinbrechs isoliert wurde. Isopimpinellin  Chemical Structure
  53. GC10834 Isoxanthopterin

    NSC 118090,NSC 614991

    interferes with RNA and DNA synthesis

    Isoxanthopterin  Chemical Structure
  54. GC14597 ITSA-1 (ITSA1) ITSA-1 (ITSA1) ist ein Aktivator der Histon-Deacetylase (HDAC) und wirkt dem durch Trichostatin A (TSA) induzierten Zellzyklusarrest, der Histonacetylierung und der Transkriptionsaktivierung entgegen. ITSA-1 (ITSA1)  Chemical Structure
  55. GC14797 IU1

    Usp14 inhibitor

    A deubiquitinating enzyme inhibitor IU1  Chemical Structure
  56. GC63027 IU1-248 IU1-248, ein Derivat von IU1, ist ein potenter und selektiver USP14-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 0,83 μM. IU1-248  Chemical Structure
  57. GC64956 IU1-47 IU1-47 ist ein potenter und spezifischer USP14-Inhibitor mit einem IC50 von 0,6 μM. IU1-47  Chemical Structure
  58. GC63460 IV-361 IV-361 ist ein oral aktiver und selektiver CDK7-Inhibitor (Ki≤50 nM). IV-361 hat Anti-Krebs-AktivitÄt (US20190256531A1). IV-361  Chemical Structure
  59. GC16454 IWP-2

    IWP 2

    IWP-2 is a inhibitor of the Wnt signaling pathway, with an IC50 value of 27 nM. IWP-2 is also an ATP-competitive inhibitor of CK1δ, with an IC50 value of 40 nM. IWP-2  Chemical Structure
  60. GC63785 IXA4 IXA4 ist ein hochselektiver, ungiftiger IRE1/XBP1s-Aktivator. IXA4  Chemical Structure
  61. GC34629 J22352 J22352 ist ein PROTAC (proteolysis-targeting chimeras)-Ähnlicher und hochselektiver HDAC6-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 4,7 nM. J22352 fÖrdert den Abbau von HDAC6 und induziert krebshemmende Wirkungen, indem es die Autophagie hemmt und die Antitumor-Immunantwort bei Glioblastom-Krebs hervorruft, und fÜhrt zur Wiederherstellung der AntitumoraktivitÄt des Wirts, indem es die immunsuppressive AktivitÄt von PD-L1 reduziert. J22352  Chemical Structure
  62. GC64959 JAK/HDAC-IN-1 JAK/HDAC-IN-1 ist ein potenter JAK2/HDAC-Doppelinhibitor, der in mehreren hÄmatologischen Zelllinien antiproliferative und proapoptotische AktivitÄten zeigt. JAK/HDAC-IN-1 zeigt IC50-Werte von 4 und 2 nM fÜr JAK2 bzw. HDAC. JAK/HDAC-IN-1  Chemical Structure
  63. GC36367 JH-RE-06 JH-RE-06, ein potenter REV1-REV7-Schnittstelleninhibitor (IC50=0,78 μM; Kd=0,42 μM), zielt auf REV1 ab, das mit der REV7-Untereinheit von POLζ interagiert. JH-RE-06 unterbricht die mutagene Translesionssynthese (TLS), indem es die Rekrutierung von mutagenem POLζ verhindert. JH-RE-06 verbessert die Chemotherapie. JH-RE-06  Chemical Structure
  64. GC65471 JH-XI-10-02

    JH-XI-10-02 ist ein PROTAC, der durch Liganden für Cereblon und CDK verbunden ist. JH-XI-10-02 ist ein hochpotenter und selektiver PROTAC CDK8-Degrader mit einer IC50 von 159 nM. JH-XI-10-02 verursacht proteasomale Degradation und beeinflusst nicht die mRNA-Level von CDK8. JH-XI-10-02 zeigt keine Wirkung auf CDK19.

    JH-XI-10-02  Chemical Structure
  65. GC65577 JH-XVI-178 JH-XVI-178 ist ein hochwirksamer und selektiver Inhibitor von CDK8/19, der eine geringe Clearance und mÄßige orale pharmakokinetische Eigenschaften aufweist. JH-XVI-178  Chemical Structure
  66. GC12612 JNJ-7706621

    JNJ7706621, JNJ 7706621

    A dual inhibitor of CDKs and Aurora kinases JNJ-7706621  Chemical Structure
  67. GC18734 JS-K JS-K ist ein NO-Donor, der mit Glutathion reagiert, um NO bei physiologischem pH zu erzeugen. JS-K hemmt die Proliferation, induziert Apoptose und unterbricht den Zellzyklus von akuten lymphoblastischen Jurkat-T-LeukÄmiezellen. JS-K  Chemical Structure
  68. GC34204 JSH-150 JSH-150 ist ein hochselektiver und potenter CDK9-Inhibitor mit einem IC50 von 1 nM. JSH-150  Chemical Structure
  69. GC50117 JTE 607 dihydrochloride JTE 607 Dihydrochlorid, ein hochselektiver Hemmer der entzÜndlichen Zytokinsynthese, schÜtzt MÄuse vor Endotoxinschock. JTE 607 dihydrochloride  Chemical Structure
  70. GC13978 JW 74 JW 74 antagonisiert die LiCl-induzierte Aktivierung des kanonischen Wnt-Signalwegs mit einem IC50 von 420 nM. JW 74  Chemical Structure
  71. GC34195 K-756 K-756 ist ein direkter und selektiver Tankyrase (TNKS)-Inhibitor, der die ADP-RibosylierungsaktivitÄt von TNKS1 und TNKS2 mit IC50-Werten von 31 bzw. 36 nM hemmt. K-756  Chemical Structure
  72. GC41384 K-TMZ K-TMZ is a DNA alkylating agent. K-TMZ  Chemical Structure
  73. GC14230 K03861 K03861 (K03861) ist ein Typ-II-CDK2-Inhibitor mit einem Kd von 8,2 nM. K03861 (K03861) hemmt die CDK2-AktivitÄt, indem es mit der Bindung von aktivierenden Cyclinen konkurriert. K03861  Chemical Structure
  74. GC47521 K22 An antiviral agent K22  Chemical Structure
  75. GC34144 Karenitecin (Cositecan) Karenitecin (Cositecan) (Cositecan) ist ein Topoisomerase-I-Inhibitor mit starker Anti-Krebs-AktivitÄt. Karenitecin (Cositecan)  Chemical Structure
  76. GC62392 KB-0742 dihydrochloride KB-0742 Dihydrochlorid ist ein potenter, selektiver und oral aktiver CDK9-Inhibitor mit einem IC50 von 6 nM fÜr CDK9/Cyclin T1. KB-0742-Dihydrochlorid ist selektiv fÜr CDK9/Cyclin T1 mit einer >50-fachen SelektivitÄt gegenÜber anderen CDK-Kinasen. KB-0742-Dihydrochlorid hat eine starke AntitumoraktivitÄt. KB-0742 dihydrochloride  Chemical Structure
  77. GC14182 Kenpaullone

    9Bromopaullone, NSC 664704

    Kenpaullon ist ein potenter Inhibitor von CDK1/Cyclin B und GSK-3β mit IC50-Werten von 0,4 μM und 23 nM und hemmt auch CDK2/Cyclin A, CDK2/Cyclin E und CDK5/p25 mit IC50-Werten von 0,68 μM, 7,5 μM, 0,85 μM. Kenpaullon, ein niedermolekularer Inhibitor von KLF4, reduziert die Selbsterneuerung von Brustkrebsstammzellen und die ZellmotilitÄt in vitro. Kenpaullone  Chemical Structure
  78. GC11774 KH CB19 KH CB19 ist ein potenter CLK (cdc2-like kinase)-Inhibitor (CLK1 IC50 \u003d 19,7 nM; CLK3 IC50 \u003d 530 nM). KH CB19  Chemical Structure
  79. GC63943 KH-CB20 KH-CB20, eine E/Z-Mischung, ist ein potenter und selektiver Inhibitor von CLK1 und der eng verwandten Isoform CLK4 mit einem IC50-Wert von 16,5 nM fÜr CLK1. KH-CB20  Chemical Structure
  80. GC64238 KIRA-7 KIRA-7, eine Imidazopyrazin-Verbindung, bindet die IRE1α-Kinase (IC50 von 110 nM), um ihre RNase-AktivitÄt allosterisch zu hemmen. KIRA-7  Chemical Structure
  81. GC19212 KIRA6

    IRE1 Inhibitor IV, IRE1α Kinase Inhibiting RNase Attenuator 6

    KIRA6 ist ein fortschrittlicher niedermolekularer IRE1α-RNase-Kinase-Inhibitor mit einem IC50 von 0,6 μM. KIRA6  Chemical Structure
  82. GC31879 Kira8

    AMG-18

    Kira8 (AMG-18) ist ein monoselektiver IRE1α-Inhibitor, der die IRE1α-RNase-AktivitÄt mit einem IC50 von 5,9 nM allosterisch abschwÄcht. Kira8  Chemical Structure
  83. GC65907 KSQ-4279

    USP1-IN-1

    KSQ-4279 (USP1-IN-1, Formel I) ist ein USP1- und PARP-Inhibitor (aus dem Patent WO2021163530 entnommen). KSQ-4279  Chemical Structure
  84. GC25552 KT-531 KT-531 (KT531) is a potent, selective HDAC6 inhibitor with IC50 of 8.5 nM, displays 39-fold selectivity over other HDAC isoforms. KT-531  Chemical Structure
  85. GC33404 KU 59403 KU 59403 ist ein potenter ATM-Inhibitor mit IC50-Werten von 3 nM, 9,1 μM und 10 μM fÜr ATM, DNA-PK bzw. PI3K. KU 59403  Chemical Structure
  86. GC14346 KU-0060648 KU-0060648 ist ein dualer Inhibitor von PI3K und DNA-PK mit IC50-Werten von 4 nM, 0,5 nM, 0,1 nM, 0,594 nM und 8,6 nM fÜr PI3Kα, PI3Kβ, PI3Kγ, PI3Kδ bzw. DNA-PK. KU-0060648  Chemical Structure
  87. GC12054 KU-60019

    KU60019;KU 60019

    KU-60019 ist ein verbesserter ATM-Kinase-spezifischer Inhibitor mit IC50 von 6,3 nM. KU-60019  Chemical Structure
  88. GC50532 KuWal151 Potent and selective CLK inhibitor KuWal151  Chemical Structure
  89. GC15743 L-755,507 L-755,507 ist ein potenter, selektiver Agonist von β3-AR mit einem IC50 von 35 nM. L-755,507  Chemical Structure
  90. GC66622 L-Guanosine L-Guanosin ist die L-Konfiguration von Guanosin. Guanosin ist ein Purinnukleosid mit Anti-Herpesvirus-Aktivität. L-Guanosine  Chemical Structure
  91. GC49381 L-Leucine-d10

    Leu-d10, Pentanoic Acid-d10

    An internal standard for the quantification of L-leucine L-Leucine-d10  Chemical Structure
  92. GC49368 L-Methionine-d3

    (S)-Methionine-d3

    L-Methionin-d3 ist das mit Deuterium markierte L-Methionin. L-Methionine-d3  Chemical Structure
  93. GC49384 L-Proline-d3

    L-(–)-Proline-d3, (S)-(–)-Proline-d3

    An internal standard for the quantification of L-proline L-Proline-d3  Chemical Structure
  94. GC12131 L189 L189 ist ein DNA-Ligase-Inhibitor. L189 hat eine Hemmwirkung auf die DNA-Ligase I, III und IV mit IC50-Werten von 5 μM, 9 μM bzw. 5 μM. L189 hat keine ZytotoxizitÄt und erhÖht individuell den Zelltod. L189 kann fÜr die Krebsforschung verwendet werden. L189  Chemical Structure
  95. GC18186 L67

    DNA Ligase Inhibitor

    L67 (DNA-Ligase-Inhibitor) ist ein kompetitiver DNA-Ligase-Inhibitor, der die DNA-Ligasen I/III wirksam hemmt (beide IC50 sind 10 μM). L67 (DNA-Ligase-Inhibitor) kann nukleÄre DNA-SchÄden verursachen, indem es die Menge an mitochondrialer DNA reduziert und die Menge an mitochondrial erzeugtem ROS erhÖht. L67 (DNA Ligase Inhibitor) aktiviert auch den Caspase 1-abhÄngigen Apoptoseweg in Krebszellen, kann in der Krebsforschung eingesetzt werden. L67  Chemical Structure
  96. GC67785 L82 L82  Chemical Structure
  97. GC68436 L82-G17 L82-G17  Chemical Structure
  98. GC39632 Laflunimus Laflunimus (HR325) ist ein Immunsuppressivum und ein Analogon des Leflunomid-aktiven Metaboliten A77 1726. Laflunimus  Chemical Structure
  99. GC62460 LCAHA

    LCA hydroxyamide

    LCAHA (LCA-Hydroxyamid) ist ein Deubiquitinase-USP2a-Inhibitor mit IC50-Werten von 9,7 μM und 3,7 μM im Ub-AMC-Assay bzw. Di-Ub-Assay. LCAHA destabilisiert Cyclin D1 und induziert den G0/G1-Arrest durch Hemmung der Deubiquitinase USP2a. LCAHA  Chemical Structure
  100. GC17067 LDC000067

    LDC067

    LDC000067 ist ein hochspezifischer CDK9-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 44±10 nM in vitro. LDC000067  Chemical Structure
  101. GC19219 LDC4297 LDC4297 ist ein potenter und selektiver CDK7-Inhibitor mit einem IC50 von 0,13 nM. LDC4297  Chemical Structure

Artikel 701 bis 800 von 1356 gesamt

pro Seite
  1. 6
  2. 7
  3. 8
  4. 9
  5. 10

Absteigend sortieren