Startseite >> Signaling Pathways >> DNA Damage/DNA Repair

DNA Damage/DNA Repair

Produkte für  DNA Damage/DNA Repair

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC44348 N-desmethyl Bendamustine

    nor-Bendamustine

    N-desmethyl Bendamustine is an active metabolite of the DNA alkylating agent bendamustine. N-desmethyl Bendamustine  Chemical Structure
  3. GC39498 N-Nitroso-N-methylurea N-Nitroso-N-Methylharnstoff (NMU;MNU;NMH) ist ein starkes Karzinogen, Mutagen und Teratogen. N-Nitroso-N-Methylharnstoff ist ein direkt wirkendes Alkylierungsmittel, das mit DNA interagiert. N-Nitroso-N-Methylharnstoff zielt auf mehrere tierische Organe ab, um verschiedene Krebsarten und/oder degenerative Erkrankungen zu verursachen. N-Nitroso-N-methylharnstoff ist auch ein VorlÄufer bei der Synthese von Diazomethan. N-Nitroso-N-methylurea  Chemical Structure
  4. GC19566 N-Nitrosodiethylamine (950mg/mL) N-Nitrosodiethylamin (Diethylnitrosamin) ist ein potentes hepatokarzinogenes Dialkylnitrosoamin. N-Nitrosodiethylamin ist hauptsächlich in Tabakrauch, Wasser, Cheddar-Käse, gepökelten, frittierten Gerichten und vielen alkoholischen Getränken enthalten. N-Nitrosodiethylamin ist verantwortlich für die Veränderungen in den Kernenzymen, die mit der DNA-Reparatur/Replikation verbunden sind. N-Nitrosodiethylamin führt bei allen Tierarten zu verschiedenen Tumoren. Die Hauptzielorgane sind Nasenhöhle, Luftröhre, Lunge, Speiseröhre und Leber. N-Nitrosodiethylamine (950mg/mL)  Chemical Structure
  5. GC69577 N-Nitrosodiethylamine-d10

    Diethylnitrosamine-d10

    N-Nitrosodiethylamine-d10 ist das Deuterium-Isotop von N-Nitrosodiethylamine. N-Nitrosodiethylamine (Diethylnitrosamin) ist eine wirksame krebserregende Substanz aus der Gruppe der Dialkylnitrosamine. N-Nitrosodiethylamin kommt hauptsächlich in Tabakrauch, Wasser, Cheddar-Käse, eingelegten Lebensmitteln, frittierten Lebensmitteln und vielen alkoholischen Getränken vor. N-Nitrosodiethylamin verursacht Veränderungen bei den nuklearen Enzymen, die mit DNA-Reparatur/-Replikation zusammenhängen. Es kann verschiedene Tumoren bei allen Tieren verursachen und hat als Hauptzielorgane die Nasenhöhle, Luftröhre, Lunge, Speiseröhre und Leber.

    N-Nitrosodiethylamine-d10  Chemical Structure
  6. GC69589 N-Propargyladenosine

    N-Propargyladenosine ist ein Analogon von Adenosin-Nukleosiden. Adenosin-Analoga können in der Regel als Vasodilatatoren für glatte Muskeln verwendet werden und haben sich auch als wirksam bei der Hemmung des Fortschreitens von Krebs erwiesen. Zu dieser Gruppe beliebter Produkte gehören Adenosinphosphat, Acadesin, Clofarabin, Fludarabinphosphat und Vidarabin.

    N-Propargyladenosine  Chemical Structure
  7. GC69525 N1-Methyl-2'-deoxyadenosine

    N1-Methyl-2'-deoxyadenosine, DNA adduct ist ein Purinnukleosid-Analogon. Purinnukleosid-Analoga haben eine breite antitumorale Aktivität und zielen auf inerte maligne Lymphsystemtumoren ab. Der Mechanismus der Antikrebswirkung in diesem Prozess beruht auf der Hemmung der DNA-Synthese, Induktion von Zellapoptose (Apoptose) usw.

    N1-Methyl-2'-deoxyadenosine  Chemical Structure
  8. GC66075 N1-Methylpseudouridine-5′-triphosphate trisodium

    1-Methylpseudouridine-5′-triphosphate trisodium

    N1-Methylpseudouridin-5′-triphosphat (1-Methylpseudouridin-5′-triphosphat) Trinatrium ist ein Nukleobasen-modifiziertes Nukleotid, das zur Synthese von mRNA mit reduzierter ImmunogenitÄt und verbesserter StabilitÄt verwendet wird. N1-Methylpseudouridine-5′-triphosphate trisodium  Chemical Structure
  9. GC66325 N2-Acetylguanine N2-Acetylguanin ist ein C2-modifiziertes Guanin. N2-Acetylguanin bindet GR (Guanin-Guanin-Riboschalter) mit einem Kd-Wert von 300 nM. N2-Acetylguanin moduliert die Termination der Transkription. N2-Acetylguanin hat das Potenzial fÜr die Erforschung antimikrobieller Wirkstoffe. N2-Acetylguanine  Chemical Structure
  10. GC65127 N2-Methylguanosine N2-Methylguanosin ist ein modifiziertes Nukleosid, das an mehreren spezifischen Stellen in vielen tRNAs vorkommt. N2-Methylguanosine  Chemical Structure
  11. GC36681 N6,N6-Dimethyladenosine

    6-N,N-Dimethyladenosine, 6-DMA, m62A

    N6,N6-Dimethyladenosin ist ein modifiziertes Ribonukleosid, das zuvor in rRNA gefunden wurde und auch in Mycobacterium bovis Bacille Calmette-Guérin tRNA vorkommt. N6,N6-Dimethyladenosine  Chemical Structure
  12. GC65241 N6-Etheno 2'-deoxyadenosine N6-Etheno &2#39;-Desoxyadenosin ist ein durch reaktive Sauerstoffspezies (ROS)/reaktive Stickstoffspezies (RNS) induziertes DNA-Oxidationsprodukt, das als Biomarker zur Bewertung chronischer Entzündungen und Lipidperoxidation in tierischen oder menschlichen Geweben verwendet wird. N6-Etheno 2'-deoxyadenosine  Chemical Structure
  13. GC65561 N6-Methyl-dA phosphoramidite N6-Methyl-dA-Phosphoramidit kann bei der Synthese von Oligodesoxyribonukleotiden verwendet werden. N6-Methyl-dA phosphoramidite  Chemical Structure
  14. GC34156 Namitecan (ST-1968)

    ST-1968

    Namitecan (ST-1968) ist ein potenter Topoisomerase-I-Hemmer mit Antitumor-Eigenschaften. Namitecan (ST-1968)  Chemical Structure
  15. GC36690 Nampt-IN-3 Nampt-IN-3 (Verbindung 35) hemmt gleichzeitig Nicotinamid-Phosphoribosyltransferase (NAMPT) und HDAC mit IC50-Werten von 31 nM bzw. 55 nM. Nampt-IN-3 induziert effektiv Zellapoptose und Autophagie und fÜhrt letztendlich zum Zelltod. Nampt-IN-3  Chemical Structure
  16. GC36691 Nanatinostat

    CHR-3996

    Nanatinostat (CHR-3996) ist ein potenter, Klasse-I-selektiver und oral aktiver Inhibitor der Histon-Deacetylase (HDAC) mit einem IC50-Wert von 8 nM. Nanatinostat  Chemical Structure
  17. GC36708 NCC007 NCC007 ist ein dualer Caseinkinase-Iα (CKIα)- und δ (CKIδ)-Inhibitor mit IC50-Werten von 1,8 bzw. 3,6 μM. NCC007  Chemical Structure
  18. GC63653 NCGC00029283 NCGC00029283 ist ein Helicase-Nuclease (WRN)-Helicase-Inhibitor des Werner-Syndroms mit IC50-Werten von 2,3 μM, 12,5 μM und 3,4 μM fÜr WRN-, BLM- bzw. FANCJ-Helikase. NCGC00029283  Chemical Structure
  19. GC64393 NCT02

    NCT02 ist ein Cyclin-K-Degrader. NCT02 induziert die Ubiquitinierung von Cyclin K (CCNK) und den proteasomalen Abbau von CCNK und seinem Komplexpartner CDK12. NCT02 hat das Potenzial für die Erforschung von metastasierendem Darmkrebs (CRC).

    NCT02  Chemical Structure
  20. GC15786 Nedaplatin

    NSC 375101

    Nedaplatin (NSC 375101D) ist ein Derivat von Cisplatin und ein Mittel zur DNA-SchÄdigung. Nedaplatin  Chemical Structure
  21. GC10591 Nelarabine

    GW 506U78, Nelzarabine

    Nelarabin (506U78) ist ein Nukleosid-Analogon und kann fÜr die Erforschung der akuten lymphoblastischen T-Zell-LeukÄmie (T-ALL) verwendet werden. Nelarabine  Chemical Structure
  22. GC45523 Nemorosone Nemoroson ist der Hauptbestandteil des BlÜtenharzes von Clusia rosea. Nemoroson hat eine antiproliferative Wirkung auf Krebszellen. Nemoroson induziert Apoptose in HT-29- und LoVo-Zellen. Nemorosone  Chemical Structure
  23. GC64493 Neocarzinostatin

    Zinostatin; Vinostatin

    Neocarzinostatin, ein starkes DNA-schÄdigendes Antitumor-Antibiotikum, erkennt doppelstrÄngige DNA-Ausbuchtungen und induziert DNA-DoppelstrangbrÜche (DSBs). Neocarzinostatin  Chemical Structure
  24. GC60268 Neoxanthin Neoxanthin ist ein wichtiges Xanthophyll-Carotinoid und eine Vorstufe des Pflanzenhormons AbscisinsÄure in dunkelgrÜnem BlattgemÜse. Neoxanthin ist ein starkes Antioxidans und lichtsammelndes Pigment. Neoxanthin induziert Apoptose und hat Antikrebswirkungen. Neoxanthin  Chemical Structure
  25. GC65202 Nesuparib

    JPI-547/OCN-201

    Nesuparib ist ein potenter Inhibitor von PARP. Nesuparib  Chemical Structure
  26. GC13764 Nexturastat A Nexturastat A ist ein potenter HDAC6-Inhibitor mit einem IC50 von 5 nM. Nexturastat A hemmt auch HDAC10 und das die Metallo-β-Lactamase-DomÄne enthaltende Protein2 (MBLAC2). Nexturastat A  Chemical Structure
  27. GC36732 NG 52

    Compound 52

    NG 52 ist ein potenter, zellgÄngiger, selektiver, ATP-kompatibler und oral aktiver Cdc28p- und Pho85p-Kinase-Inhibitor mit IC50-Werten von 7 μM bzw. 2 μM. NG 52 hemmt auch die AktivitÄt der Phosphoglyceratkinase 1 (PGK1) mit einer IC50 von 2,5 μM. NG 52 ist gegen die Hefekinasen Kin28p, Srb10 und Cak1p inaktiv. NG 52  Chemical Structure
  28. GC61956 NHC-diphosphate NHC-Diphosphat ist ein aktiver phosphorylierter intrazellulÄrer Metabolit von β-d-N4-Hydroxycytidin (NHC) als Diphosphatform. NHC-diphosphate  Chemical Structure
  29. GC61130 NHC-triphosphate NHC-Triphosphat ist ein aktiver phosphorylierter intrazellulÄrer Metabolit von β-d-N4-Hydroxycytidin (NHC) als Triphosphatform. NHC-triphosphate  Chemical Structure
  30. GC61961 NHC-triphosphate tetrasodium NHC-Triphosphat-Tetranatrium ist ein aktiver phosphorylierter intrazellulÄrer Metabolit von β-d-N4-Hydroxycytidin (NHC) als Triphosphatform. NHC-triphosphate tetrasodium  Chemical Structure
  31. GC36743 Nimustine hydrochloride

    ACNU, NSC-D 245382

    Nimustinhydrochlorid (ACNU) ist ein DNA-vernetzendes und DNA-alkylierendes Mittel, das LÄsionen und DNA-DoppelstrangbrÜche induziert, die die DNA-Replikation blockieren, und die DNA-Synthese hemmt, das Üblicherweise in der Chemotherapie von Glioblastomen verwendet wird. Nimustine hydrochloride  Chemical Structure
  32. GC34120 Niraparib R-enantiomer (MK 4827 (R-enantiomer))

    MK 4827 (R-enantiomer)

    Niraparib R-Enantiomer (MK-4827 R-Enantiomer) ist ein ausgezeichneter PARP1-Inhibitor mit IC50 von 2,4 nM. Niraparib R-enantiomer (MK 4827 (R-enantiomer))  Chemical Structure
  33. GC64559 NITD-2 NITD-2, ein Polymerase-Inhibitor des Dengue-Virus (DENV), hemmt die DENV-RdRp-vermittelte RNA-Elongation. NITD-2  Chemical Structure
  34. GC19506 NITD008

    7-Deaza-2'-C-acetylene-adenosine

    NITD008 ist ein potenter und selektiver Flavivirus-Inhibitor, der das Dengue-Virus Typ 2 (DENV-2) mit einem EC50-Wert von 0,64 μM hemmen kann. NITD008  Chemical Structure
  35. GC44408 Nitrosobenzene

    NSC 66479

    Nitrosobenzene is a spin trap that has been used in the study of oxidative DNA damage and nitroso-compound-induced respiratory burst in neutrophils. Nitrosobenzene  Chemical Structure
  36. GC32964 NKL 22

    Histone Deacetylase Inhibitor IV

    NKL 22 (Verbindung 4b) ist ein potenter und selektiver Inhibitor von Histon-Deacetylasen (HDAC) mit einem IC50 von 199 und 69 nM fÜr HDAC1 bzw. HDAC3. NKL 22  Chemical Structure
  37. GC19263 NKP-1339

    KP1339

    NKP-1339 (IT-139; KP-1339) ist das erste Antikrebsmittel seiner Klasse auf Rutheniumbasis in der Entwicklung gegen soliden Krebs mit begrenzten Nebenwirkungen. NKP-1339 induziert den G2/M-Zellzyklusarrest, die Blockierung der DNA-Synthese und die Induktion der Apoptose Über den mitochondrialen Weg. NKP-1339 hat ein hohes Tumor-Targeting-Potenzial, bindet stark an Serumproteine wie Albumin und Transferrin und wird im reduktiven Tumormilieu aktiviert. NKP-1339  Chemical Structure
  38. GC19264 NMS-P118 NMS-P118 ist ein potenter, oral verfÜgbarer und hochselektiver PARP-1-Inhibitor fÜr die Krebstherapie. NMS-P118  Chemical Structure
  39. GC36751 NMS-P515 NMS-P515 ist ein potenter, oral aktiver und stereospezifischer PARP-1-Inhibitor mit einem Kd von 16 nM und einem IC50 von 27 nM (in Hela-Zellen). Anti-Tumor-AktivitÄt. NMS-P515  Chemical Structure
  40. GC14075 Nocodazole

    NSC 238159, Oncodazole, R 17934

    Ein Tubulin-Produktionshemmer, ein antineoplastisches Mittel.

    Nocodazole  Chemical Structure
  41. GC44438 Nogalamycin

    NSC 70845, U 15167

    CCG-273220 ist ein kovalenter Inhibitor der G-Protein-gekoppelten Rezeptor(GPCR)-Kinase 5 (GRK5) mit einem IC50-Wert von 220 nM. CCG-273220 ist hochgradig selektiv fÜr GRK5 gegenÜber GRK2 (IC50 = 350 μM), indem es Cys474, einen fÜr die Unterfamilie GRK5 spezifischen Rest, als kovalenten Griff bindet. Nogalamycin  Chemical Structure
  42. GC62679 NSAH NSAH ist ein reversibler und kompetitiver Nichtnukleosid-Ribonukleotidreduktase (RR)-Inhibitor mit einer zellfreien IC50 von 32 μM bzw. einer zellbasierten IC50 von ~250 nM. NSAH  Chemical Structure
  43. GC63874 NSC 107512 NSC 107512 ist ein potenter Inhibitor der Cyclin-abhÄngigen Kinase 9 (CDK9). NSC 107512 ist eine Klasse von Sangivamycin-Ähnlichen MolekÜlen (SLM). NSC 107512 hemmt das Wachstum und induziert die Apoptose von multiplen Myelomtumoren. NSC 107512  Chemical Structure
  44. GC12475 NSC 632839 hydrochloride

    F6, Ubiquitin Isopeptidase Inhibitor II

    A deubiquitylase and deSUMOylase inhibitor NSC 632839 hydrochloride  Chemical Structure
  45. GC15503 NSC 687852 (b-AP15)

    b-AP15

    An inhibitor of the deubiquitinases USP14 and UCHL5 NSC 687852 (b-AP15)  Chemical Structure
  46. GC69598 NSC 80467

    NSC 80467 ist ein DNA-Schädigungsmittel, das selektiv Survivin hemmt. NSC 80467 hemmt vorrangig die DNA-Synthese und induziert zwei Marker für DNA-Schäden, γH2AX und pKAP1.

    NSC 80467  Chemical Structure
  47. GC64103 NSC639828 NSC639828 ist ein potenter Inhibitor der DNA-Polymerase α mit einem IC50 von 70 μM. NSC639828 hat eine hohe AntitumoraktivitÄt. NSC639828 hat das Potenzial zur Erforschung von Krebserkrankungen. NSC639828  Chemical Structure
  48. GC34111 NSC95682 (6-Bromo-2-hydroxy-3-methoxybenzaldehyde) NSC95682 (6-Brom-2-hydroxy-3-methoxybenzaldehyd) (NSC95682) ist ein IRE-1&7#945; Inhibitor mit einem IC50 von 0,08 μM, entnommen aus Patent WO 2008154484 A1, IRE-1α Inhibitorverbindung 3-5. NSC95682 (6-Bromo-2-hydroxy-3-methoxybenzaldehyde)  Chemical Structure
  49. GC12332 NU 7026

    DNAPK Inhibitor II, LY293646

    NU 7026 (LY293646) ist ein neuartiger spezifischer DNA-PK-Inhibitor mit einem IC50 von 0,23 μM, der auch PI3K mit einem IC50 von 13 μM hemmt. NU 7026  Chemical Structure
  50. GC19267 NU2058

    O6-(Cyclohexylmethyl)guanine

    NU2058 (O6-(Cyclohexylmethyl)guanin) ist ein potenter, kompetitiver und auf Guanin basierender CDK-Inhibitor mit IC50-Werten von 17 μM und 26 μM fÜr CDK2 und CDK1. NU2058 hat Anti-Krebs-AktivitÄt. NU2058  Chemical Structure
  51. GC34692 NU6140 NU6140 ist ein selektiver CDK2-Cyclin-A-Inhibitor (IC50, 0,41 μM) und weist eine 10- bis 36-fache SelektivitÄt gegenÜber anderen CDKs auf. NU6140 hemmt auch stark Aurora A und Aurora B mit IC50-Werten von 67 bzw. 35 nM. VerstÄrkt die apoptotische Wirkung mit Anti-Krebs-AktivitÄt. NU6140  Chemical Structure
  52. GC32829 NU6300

    NU6300 ist ein kovalenter, irreversibler und ATP-kompetitiver CDK2-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 0,16 μM. NU6300 kann für die Erforschung des eukaryotischen Zellzyklus und der Transkription verwendet werden.

    NU6300  Chemical Structure
  53. GC11251 NU7441 (KU-57788)

    KU 57788; NU-7441;KU57788;NU7441;NU 7441

    NU7441 (KU-57788) (NU7441) ist ein hochpotenter und selektiver DNA-PK-Inhibitor mit einem IC50 von 14 nM. NU7441 (KU-57788) ist ein Inhibitor des NHEJ-Signalwegs. NU7441 (KU-57788) hemmt auch PI3K und mTOR mit IC50-Werten von 5,0 bzw. 1,7 μM. NU7441 (KU-57788)  Chemical Structure
  54. GC33956 Nucleoside-Analog-1 Nucleosid-Analog-1 ist ein 4′-Azidocytidin-Analogon gegen die Replikation des Hepatitis-C-Virus. Nucleoside-Analog-1  Chemical Structure
  55. GC33959 Nucleoside-Analog-2 Nucleosid-Analog-2 ist ein 4'-Azidocytidin-Analogon gegen die Replikation des Hepatitis-C-Virus (HCV). Nucleoside-Analog-2  Chemical Structure
  56. GC13925 Nullscript negative control of scriptaid, HDAC inhibitor Nullscript  Chemical Structure
  57. GC64293 Nusinersen Nusinersen ist ein Antisense-Oligonukleotid-Medikament, das das Pre-Messenger-RNA-Spleißen des SMN2-Gens modifiziert und somit eine erhÖhte Produktion des SMN-Proteins in voller LÄnge fÖrdert. Nusinersen  Chemical Structure
  58. GC34056 NVP-2 NVP-2 ist eine potente und selektive ATP-kompetitive Cyclin-abhÄngige Kinase 9 (CDK9)-Sonde, die die CDK9/CycT-AktivitÄt mit einem IC50 von 0,514 nM hemmt. NVP-2 zeigt inhibitorische Wirkungen auf CDK1/CycB-, CDK2/CycA- und CDK16/CycY-Kinasen mit IC50-Werten von 0,584 μM, 0,706 μM bzw. 0,605 μM. NVP-2 induziert Zellapoptose. NVP-2  Chemical Structure
  59. GC16959 NVP-LCQ195 NVP-LCQ195  Chemical Structure
  60. GC17555 NVP-TNKS656

    TNKS656

    NVP-TNKS656 ist ein hochpotenter, selektiver und oral aktiver TNKS2-Inhibitor mit einem IC50 von 6 nM und einer > 300-fachen SelektivitÄt gegenÜber PARP1 und PARP2. NVP-TNKS656  Chemical Structure
  61. GC63123 NVS-SM2 NVS-SM2 ist ein potenter, oral aktiver und in das Gehirn eindringender SMN2-SpleißverstÄrker mit einem EC50 von 2 nM fÜr SMN. NVS-SM2  Chemical Structure
  62. GC62501 OBI-3424

    TH-3424

    OBI-3424 (TH-3424) ist ein Prodrug, das selektiv von AKR1C3 (Aldo-Keto-Reduktase 1C3) in ein wirksames DNA-alkylierendes Mittel umgewandelt wird. OBI-3424 kann in der Forschung zu hepatozellulÄrem Karzinom, kastrationsresistentem Prostatakrebs und akuter lymphoblastischer LeukÄmie (ALL) eingesetzt werden. OBI-3424  Chemical Structure
  63. GC49743 Octapeptide-2

    KLKKTETQ

    A thymosin β4-derived peptide Octapeptide-2  Chemical Structure
  64. GC69618 Olaparib-d8

    AZD2281-d8; KU0059436-d8

    Olaparib-d8 ist das Deuterium-Isotop von Olaparib (AZD2281). Olaparib ist ein oral wirksamer PARP-Inhibitor, der die IC50-Werte von PARP-1 und PARP-2 bei 5 bzw. 1 nM hemmt. Olaparib ist ein Aktivator für Autophagie und Mitophagie.

    Olaparib-d8  Chemical Structure
  65. GC67906 OM-153 OM-153  Chemical Structure
  66. GC33353 ON-013100 ON-013100, ein antineoplastisches Medikament, wirkt als mitotischer Inhibitor, der die Cyclin D1-Expression hemmen kÖnnte. ON-013100  Chemical Structure
  67. GC15607 ON123300 ON123300, ein starker und ins Gehirn eindringender Multikinase-Inhibitor, hemmt CDK4 (IC50=3,9 nM), Ark5 (IC50=5 nM), PDGFRβ (IC50=26 nM), FGFR1 (IC50=26 nM), RET (IC50= 9,2 nM) und FYN (IC50 = 11 nM). Der Einzelwirkstoff ON123300 bewirkt eine dosisabhÄngige UnterdrÜckung der Phosphorylierung von Akt sowie eine Aktivierung von Erk bei Hirntumoren. ON123300 hemmt CDK6 mit einem IC50 von 9,82 nM. ON123300  Chemical Structure
  68. GC69633 Orobol

    Orobol ist eine wichtige Isoflavon aus Sojabohnen mit verschiedenen pharmakologischen Aktivitäten, einschließlich Anti-Aging und Anti-Adipositas-Effekten. Orobol hemmt CK1ε, VEGFR2, MAP4K5, MNK1, MUSK, TOPK und TNIK (IC50=1.24-4.45 μM). Orobol hemmt auch PI3K-Subtypen (für PI3K α/β/γ/ K/δ, IC50=3.46-5.27 μM).

    Orobol  Chemical Structure
  69. GC11528 Orotic acid OrotsÄure (6-Carboxyuracil), ein VorlÄufer bei der Biosynthese von Pyrimidinnukleotiden und RNA, wird von der mitochondrialen Dihydroorotat-Dehydrogenase (DHODH) zur Umwandlung in UMP durch das zytoplasmatische UMP-Synthase-Enzym freigesetzt. Orotic acid  Chemical Structure
  70. GC64296 Orotidine 5′-monophosphate trisodium

    Orotidine monophosphate trisodium; Orotidylic acid trisodium

    Orotidin-5'-Monophosphattrinatrium ist ein Pyrimidinnukleotid. Orotidine 5′-monophosphate trisodium  Chemical Structure
  71. GC11360 ORY-1001

    Iadademstat, RG-6016

    Selective inhibitor of KDM1A. ORY-1001  Chemical Structure
  72. GC12304 OTS514 OTS514 ist ein hochpotenter TOPK-Inhibitor mit einem IC50 von 2,6 nM. OTS514 unterdrÜckt stark das Wachstum von TOPK-positiven Krebszellen. OTS514 induziert Zellzyklusarrest und Apoptose. OTS514  Chemical Structure
  73. GC16511 OTS964 OTS964 ist ein oral aktiver, hochaffiner und selektiver TOPK-Inhibitor (T-lymphokin-activated killer cell-originated protein kinase) mit einem IC50 von 28 nM. OTS964 ist auch ein potenter Inhibitor der Cyclin-abhÄngigen Kinase CDK11, die mit einer Kd von 40 nM an CDK11B bindet. OTS964  Chemical Structure
  74. GC69637 OTUB1/USP8-IN-1

    OTUB1/USP8-IN-1 ist ein wirksamer Dualhemmer von OTUB1/USP8, der die IC50-Werte von OTUB1 und USP8 bei 0,17 bzw. 0,28 nM hemmt. OTUB1/USP8-IN-1 kann für die Krebsforschung verwendet werden.

    OTUB1/USP8-IN-1  Chemical Structure
  75. GC17716 Oxaliplatin

    Lipoxal, NSC 266046, RP 54780

    Oxaliplatin ist ein zytotoxisches Chemotherapeutikum, das zur Behandlung von Krebs eingesetzt wird.

    Oxaliplatin  Chemical Structure
  76. GC49251 Oxaliplatin-d10

    Lipoxal-d10

    An internal standard for the quantification of oxaliplatin Oxaliplatin-d10  Chemical Structure
  77. GC17472 Oxamflatin

    Metacept 3

    Oxamflatin (Metacept-3) ist ein potenter HDAC-Inhibitor mit einem IC50 von 15,7 nM. Oxamflatin  Chemical Structure
  78. GC14107 Oxolinic acid

    NSC 110364, Urinox

    OxolinsÄure ist ein Antibiotikum gegen gramnegative und grampositive Bakterien. Oxolinic acid  Chemical Structure
  79. GC10379 P 22077 P 22077  Chemical Structure
  80. GC12067 P005091

    P005091,P5091

    P005091 is a potent and selective ubiquitin-specific proteinase 7 (USP7) inhibitor with an EC50 value of 4.2 μM.

    P005091  Chemical Structure
  81. GC17232 P005672 hydrochloride

    Sarecycline hydrochloride

    P005672-Hydrochlorid ist ein Schmalspektrum-Antibiotikum der Tetracyclin-Klasse. P005672 hydrochloride  Chemical Structure
  82. GC12011 P276-00

    P276-00

    P276-00 (P276-00) ist ein potenter Cyclin-abhÄngiger Kinase (CDK)-Inhibitor, der CDK9-CyclinT1, CDK4-Cyclin D1 und CDK1-CyclinB mit IC50-Werten von 20 nM, 63 nM bzw. 79 nM hemmt. P276-00 (P276-00) zeigt AntitumoraktivitÄt auf Cisplatin-resistente Zellen. P276-00  Chemical Structure
  83. GC15421 Palbociclib (PD0332991) Isethionate

    Palbociclib Isethionate

    Palbociclib (PD 0332991) Isethionat ist ein oral wirksamer selektiver CDK4- und CDK6-Inhibitor mit IC50-Werten von 11 bzw. 16 nM. Palbociclib (PD0332991) Isethionat hat eine starke antiproliferative AktivitÄt und induziert einen Zellzyklusarrest in Krebszellen, was bei der Erforschung von HR-positivem und HER2-negativem Brustkrebs und hepatozellulÄrem Karzinom verwendet werden kann. Palbociclib (PD0332991) Isethionate  Chemical Structure
  84. GC14762 Palifosfamide

    Isophosphoramide Mustard, NSC 297900

    An active metabolite of ifosfamide Palifosfamide  Chemical Structure
  85. GC34071 Pamiparib (BGB-290)

    BGB-290

    Pamiparib (BGB-290) (BGB-290) ist ein oral aktiver, potenter, hochselektiver PARP-Inhibitor mit IC50-Werten von 0,9 nM und 0,5 nM fÜr PARP1 bzw. PARP2. Pamiparib (BGB-290) hat einen starken PARP-Einfang und die FÄhigkeit, in das Gehirn einzudringen, und kann fÜr die Erforschung verschiedener Krebsarten, einschließlich des soliden Tumors, verwendet werden. Pamiparib (BGB-290)  Chemical Structure
  86. GC14849 Paradol A phenolic ketone with diverse biological activities Paradol  Chemical Structure
  87. GC36855 Paris saponin VII Paris Saponin VII (Chonglou Saponin VII) ist ein steroidales Saponin, das aus den Wurzeln und Rhizomen von Trillium tschonoskii Maxim isoliert wird. Paris-Saponin-VII-induzierte Apoptose in K562/ADR-Zellen ist mit Akt/MAPK und der Hemmung von P-gp assoziiert. Paris-Saponin VII schwÄcht das mitochondriale Membranpotential ab, erhÖht die Expression von Apoptose-verwandten Proteinen wie Bax und Cytochrom c und verringert die Proteinexpressionsniveaus von Bcl-2, Caspase-9, Caspase-3, PARP-1 und p- Akt. Paris-Saponin VII induziert eine robuste Autophagie in K562/ADR-Zellen und liefert eine biochemische Grundlage fÜr die Behandlung von LeukÄmie. Paris saponin VII  Chemical Structure
  88. GC64579 PARP-1-IN-2 PARP-1-IN-2 (Verbindung 11g) ist ein potenter und BBB-penetrierter PARP1-Inhibitor mit einem IC50 von 149 nM. PARP1-IN-2 zeigt eine signifikant starke antiproliferative AktivitÄt gegen die humane Lungenadenokarzinom-Epithelzelllinie A549. PARP1-IN-2 kann die Apoptose von A549-Zellen induzieren. PARP-1-IN-2  Chemical Structure
  89. GC65927 PARP-2-IN-1 PARP-2-IN-1 ist ein potenter und selektiver PARP-2-Inhibitor mit einem IC50 von 11,5 nM. PARP-2-IN-1  Chemical Structure
  90. GC68006 PARP1-IN-11 PARP1-IN-11  Chemical Structure
  91. GC69660 PARP1-IN-7

    PARP1-IN-7 is an inhibitor of poly ADP-ribose polymerase-1 (PARP1) and serves as an anticancer agent.

    PARP1-IN-7  Chemical Structure
  92. GC64578 PARP1-IN-8 PARP1-IN-8 (Verbindung 11c) ist ein potenter und BBB-penetrierter PARP1-Inhibitor mit einem IC50 von 97 nM. PARP1-IN-8 zeigt eine signifikant starke antiproliferative AktivitÄt gegen die humane Lungenadenokarzinom-Epithelzelllinie A549. PARP1-IN-8  Chemical Structure
  93. GC69657 PARP10-IN-2

    PARP10-IN-2 ist ein wirksamer Inhibitor der Einzel-ADP-Ribosyltransferase PARP10 mit einer IC50 von 3,64 μM für menschliche PARP10. PARP10-IN-2 hemmt auch PARP2 und PARP15, mit einer IC50 von jeweils 27 μM für menschliche PARP2 und 11 μM für menschliche PARP15.

    PARP10-IN-2  Chemical Structure
  94. GC69658 PARP10-IN-3

    PARP10-IN-3 ist ein selektiver PARP10-Inhibitor, der die Einzel-ADP-Ribosyltransferase hemmt. Die IC50 für menschliche PARP10 beträgt 480 nM. PARP10-IN-3 inhibiert auch PARP2 und PARP15 mit einer IC50 von jeweils 1,7 μM bei Menschen.

    PARP10-IN-3  Chemical Structure
  95. GC68035 PARP10/15-IN-1 PARP10/15-IN-1  Chemical Structure
  96. GC69655 PARP10/15-IN-2

    PARP10/15-IN-2 (Verbindung 8h) ist ein wirksamer PARP10- und PARP15-Doppelinhibitor mit IC50-Werten von jeweils 0,15 µM und 0,37 µM. PARP10/15-IN-2 kann in Zellen eindringen und Apoptose verhindern.

    PARP10/15-IN-2  Chemical Structure
  97. GC69656 PARP10/15-IN-3

    PARP10/15-IN-3 (Verbindung 8a) ist ein wirksamer PARP10- und PARP15-Dualhemmer mit IC50-Werten von jeweils 0,14 µM und 0,40 µM. PARP10/15-IN-3 kann in Zellen eindringen und Apoptose verhindern.

    PARP10/15-IN-3  Chemical Structure
  98. GC69659 PARP11 inhibitor ITK7

    ITK7

    Der PARP11-Inhibitor ITK7 (ITK7) ist ein wirksamer und selektiver Inhibitor von PARP11. Der IC50-Wert von PARP11-Inhibitor ITK7 zur effektiven Hemmung von PARP11 beträgt 14 nM. Der PARP11-Inhibitor ITK7 kann für die Erforschung der zellulären Lokalisierung verwendet werden.

    PARP11 inhibitor ITK7  Chemical Structure
  99. GC69661 PARP7-IN-14

    PARP7-IN-14 (I-1) is an effective selective PARP7 inhibitor with an IC50 value of 7.6 nM. PARP7-IN-14 has anti-cancer activity.

    PARP7-IN-14  Chemical Structure
  100. GC65891 PCLX-001 PCLX-001 ist ein oral aktiver, niedermolekularer, dualer N-Myristoyltransferase (NMT)-Hemmer mit IC50-Werten von 5 nM (NMT1) bzw. 8 nM (NMT2). PCLX-001 zeigt Antitumor-AktivitÄt und hemmt die frÜhe B-Zell-Rezeptor(BCR)-SignalÜbertragung und kann fÜr die Erforschung von bÖsartigen B-Zell-Erkrankungen verwendet werden. PCLX-001  Chemical Structure
  101. GC17935 PD 0332991 (Palbociclib) HCl

    PD0332991;PD-0332991;PD 0332991

    Palbociclib (PD 0332991) Monohydrochlorid ist ein oral aktiver selektiver CDK4- und CDK6-Inhibitor mit IC50-Werten von 11 bzw. 16 nM. PD 0332991 (Palbociclib) HCl hat eine starke antiproliferative AktivitÄt und induziert einen Zellzyklusarrest in Krebszellen, was bei der Erforschung von HR-positivem und HER2-negativem Brustkrebs und hepatozellulÄrem Karzinom verwendet werden kann. PD 0332991 (Palbociclib) HCl  Chemical Structure

Artikel 901 bis 1000 von 1356 gesamt

pro Seite
  1. 8
  2. 9
  3. 10
  4. 11
  5. 12

Absteigend sortieren