Startseite >> Signaling Pathways >> DNA Damage/DNA Repair

DNA Damage/DNA Repair

Produkte für  DNA Damage/DNA Repair

  1. Bestell-Nr. Artikelname Informationen
  2. GC40092 PD 0332991-d8

    Palbociclib-d8

    Palbociclib D8 (PD 0332991 D8) ist ein Deuterium mit der Bezeichnung Palbociclib. Palbociclib ist ein selektiver und oral aktiver CDK4- und CDK6-Inhibitor mit IC50-Werten von 11 bzw. 16 nM. Palbociclib hat das Potenzial fÜr die ER-positive und HER2-negative Brustkrebsforschung. PD 0332991-d8  Chemical Structure
  3. GC38216 PD 407824 PD 407824  Chemical Structure
  4. GC18396 PD 407824 PD 407824 ist ein Checkpoint-Kinase-Chk1- und WEE1-Inhibitor mit IC50-Werten von 47 bzw. 97 nM. PD 407824  Chemical Structure
  5. GC61168 Peldesine

    BCX 34

    Peldesin (BCX 34) ist ein potenter, kompetitiver, reversibler und oral aktiver Purinnukleosid-Phosphorylase (PNP)-Inhibitor mit IC50-Werten von 36 nM, 5 nM und 32 nM fÜr rote BlutkÖrperchen (RBC) von Mensch, Ratte bzw. Maus (RBC). . Peldesine  Chemical Structure
  6. GC61633 Peldesine dihydrochloride

    BCX 34 dihydrochloride

    Peldesin (BCX 34) Dihydrochlorid ist ein potenter, kompetitiver, reversibler und oral aktiver Purinnukleosid-Phosphorylase (PNP)-Inhibitor mit IC50-Werten von 36 nM, 5 nM und 32 nM fÜr rote BlutkÖrperchen (RBC) von Mensch, Ratte und Maus PNP, beziehungsweise. Peldesine dihydrochloride  Chemical Structure
  7. GC11610 Pemetrexed An antifolate with anticancer activity Pemetrexed  Chemical Structure
  8. GC44591 Pemetrexed (sodium salt hydrate) Pemetrexed (Natriumsalzhydrat) ist ein neuartiges Antifolat, die Ki-Werte des Pentaglutamats von LY231514 betragen 1,3, 7,2 und 65 nM fÜr die Hemmung der Thymidylatsynthase (TS), der Dihydrofolatreduktase (DHFR) bzw. der Glycinamid-Ribonukleotid-Formyltransferase (GARFT). . Pemetrexed (sodium salt hydrate)  Chemical Structure
  9. GC17694 Pemetrexed disodium hemipenta hydrate Pemetrexed disodium hemipenta hydrate  Chemical Structure
  10. GC17848 Penciclovir

    BRL 39123

    Penciclovir (VSA 671) ist ein potenter und selektiver Anti-Herpesvirus-Wirkstoff mit EC50-Werten von 0,5 bzw. 0,8 μg/ml fÜr HSV-1 (HFEM) bzw. HSV-2 (MS). Penciclovir  Chemical Structure
  11. GC16514 Penciclovir Sodium

    VSA 671 sodium; BRL 39123A; BRL 39123D

    Penciclovir (VSA 671)-Natrium ist ein wirksames und selektives Anti-Herpesvirus-Mittel mit EC50-Werten von 0,5 bzw. 0,8 μg/ml fÜr HSV-1 (HFEM) bzw. HSV-2 (MS). Penciclovir Sodium  Chemical Structure
  12. GC32832 PF-06873600

    PF-3600

    PF-06873600  Chemical Structure
  13. GC62660 PF-07104091

    PF-07104091 ist ein CDK2/Cyclin E1-Inhibitor, der sich selektiv an die ATP-Stelle bindet und den aktivierten Zustand des Kinase-Komplexes im gebundenen Cyclin-Zustand hemmt [1].

    PF-07104091  Chemical Structure
  14. GC62661 PF-07104091 hydrate

    PF-07104091 hydrate is a potent and selective CDK2/cyclin E1 and GSK3β inhibitor, with Kis of 1.16 and 537.81 nM, respectively.

    PF-07104091 hydrate  Chemical Structure
  15. GC14234 PF-477736

    PF 00477736

    PF-477736 (PF 00477736) ist ein potenter, selektiver und ATP-kompetitiver Inhibitor von Chk1 mit einem Ki von 0,49 nM, es ist auch ein Chk2-Inhibitor mit einem Ki von 47 nM. PF-477736 zeigt eine \u003c100-fache Selektivität für Chk1 gegenüber VEGFR2, Fms, Yes, Aurora-A, FGFR3, Flt3 und Ret (IC50\u003d8 (Ki), 10, 14, 23, 23, 25 und 39 nM, beziehungsweise). PF-477736 kann die Antitumoraktivität von Gemcitabin in vitro und in vivo verstärken. PF-477736  Chemical Structure
  16. GC44612 PF-4800567 PF-4800567 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Caseinkinase 1ε (CK1ε) mit einem IC50 von 32 nM, was eine mehr als 20-fache SelektivitÄt gegenÜber CK1δ (IC50, 711 nM) bedeutet. PF-4800567  Chemical Structure
  17. GC36885 PF-5006739 PF-5006739 ist ein potenter und selektiver Inhibitor von CK1δ/ε mit IC50-Werten von 3,9 nM bzw. 17,0 nM. PF-5006739  Chemical Structure
  18. GC10556 PF-670462 An inhibitor of the CK1 isoforms CK1ε and CK1δ PF-670462  Chemical Structure
  19. GC11324 PHA-767491

    CAY10572;PHA767491;PHA 767491;CAY-10572;CAY 10572

    Ein potenter Cdc7-Kinase-Inhibitor

    PHA-767491  Chemical Structure
  20. GC36892 PHA-767491 hydrochloride

    CAY10572

    PHA-767491-Hydrochlorid ist ein dualer Cdc7/Cdk9-Inhibitor mit IC50-Werten von 10 nM bzw. 34 nM. PHA-767491 hydrochloride  Chemical Structure
  21. GC15588 PHA-848125

    Milciclib

    PHA-848125 (PHA-848125) ist ein potenter, ATP-kompetitiver und dualer Inhibitor von CDK und Tropomyosin-Rezeptorkinase (TRK) mit IC50-Werten von 45, 150, 160, 363, 398 nM und 53 nM fÜr Cyclin A/CDK2, Cyclin H/CDK7, Cyclin D1/CDK4, Cyclin E/CDK2, Cyclin B/CDK1 bzw. TRKA. PHA-848125  Chemical Structure
  22. GC30695 Phen-DC3 Phen-DC3 ist ein G-Quadruplex (G4)-spezifischer Ligand, der FANCJ- und DinG-Helikasen mit IC50-Werten von 65±6 bzw. 50±10 nM hemmen kann. Phen-DC3  Chemical Structure
  23. GC36895 Phenoxodiol

    Haginin E, Phenoxodiol

    Phenoxodiol (Idronoxil), ein synthetisches Analogon von Genestein, aktiviert das mitochondriale Caspase-System, hemmt XIAP (einen Apoptose-Hemmer) und sensibilisiert die Krebszellen fÜr Fas-vermittelte Apoptose. Phenoxodiol hemmt auch die DNA-Topoisomerase II, indem es den spaltbaren Komplex stabilisiert. Phenoxodiol induziert einen Zellzyklusarrest in der G1/S-Phase des Zellzyklus und reguliert p21WAF1 Über eine p53-unabhÄngige Weise hoch. Phenoxodiol  Chemical Structure
  24. GC61182 Phosphoramide mustard (cyclohexanamine)

    NSC 69945, PMC

    Phosphoramid-Lost-Cyclohexanamin ist ein biologisch aktiver Metabolit von Cyclophosphamid mit krebsbekÄmpfender Wirkung. Phosphoramid-Senf-Cyclohexanamin induziert DNA-SchÄden. Phosphoramide mustard (cyclohexanamine)  Chemical Structure
  25. GC11165 PI-103 PI-103 ist ein potenter PI3K- und mTOR-Inhibitor mit IC50-Werten von 8 nM, 88 nM, 48 nM, 150 nM, 20 nM und 83 nM fÜr p110α, p110β, p110δ, p110γ, mTORC1 und mTORC2. PI-103 hemmt auch DNA-PK mit einem IC50 von 2 nM. PI-103 induziert Autophagie. PI-103  Chemical Structure
  26. GC16379 PI-103 Hydrochloride

    PI 103 hydrochloride;PI103 hydrochloride

    A potent, cell-permeable PI3K inhibitor PI-103 Hydrochloride  Chemical Structure
  27. GC38578 PI-828 A PI3K inhibitor PI-828  Chemical Structure
  28. GC36905 PI3K/HDAC-IN-1 PI3K/HDAC-IN-1 ist ein potenter dualer Inhibitor von PI3K/HDAC, hemmt PI3Kδ und HDAC1 mit IC50-Werten von 8,1 nM bzw. 1,4 nM. PI3K/HDAC-IN-1  Chemical Structure
  29. GC14251 Picolinamide poly (ADP-ribose) synthetase inhibitor Picolinamide  Chemical Structure
  30. GC16904 PIK-75 PIK-75 ist ein reversibler DNA-PK- und p110α-selektiver Inhibitor, der DNA-PK hemmt, p110&7#945; und p110γ mit IC50s von 2, 5,8 bzw. 76 nM. PIK-75 hemmt p110α >200-mal stÄrker als p110&7#946; (IC50=1,3 μM). PIK-75 induziert Apoptose. PIK-75  Chemical Structure
  31. GC17199 PIK-90

    PIK85

    PIK-90 ist ein DNA-PK- und PI3K-Inhibitor, der p110α, p110γ und DNA-PK mit IC50-Werten von 11, 18 bzw. 13 nM hemmt. PIK-90  Chemical Structure
  32. GC61188 PIP-199 PIP-199 ist ein selektiver Inhibitor der RMI (RecQ-mediated genome instability protein)-Kernkomplex/MM2-Interaktion mit einem IC50 von 36 μM. PIP-199 kann fÜr die Erforschung der Sensibilisierung resistenter Tumore gegenÜber DNA-vernetzenden Chemotherapeutika verwendet werden. PIP-199  Chemical Structure
  33. GC17082 Pirarubicin Pirarubicin ist ein Anthracyclin-Antibiotikum, wirkt als Topoisomerase-II-Hemmer und wird weit verbreitet zur Behandlung verschiedener Krebsarten, insbesondere solider Tumore, verwendet. Pirarubicin  Chemical Structure
  34. GC36928 Pirarubicin Hydrochloride Pirarubicinhydrochlorid ist ein Anthracyclin-Antibiotikum, wirkt als Topoisomerase-II-Hemmer und wird hÄufig zur Behandlung verschiedener Krebsarten, insbesondere solider Tumore, eingesetzt. Pirarubicin Hydrochloride  Chemical Structure
  35. GC68474 Pivanex

    AN-9; Pivalyloxymethyl butyrate

    Pivanex  Chemical Structure
  36. GC12503 Pixantrone Pixantron (BBR 2778 (freie Base)), ein Mitoxantron-Analogon, ist ein Topoisomerase-II-Inhibitor und DNA-Interkalator mit AntitumoraktivitÄt. Pixantrone  Chemical Structure
  37. GC44651 Pixantrone (maleate)

    BBR 2778

    Pixantrone is an aza-anthracenedione analog that intercalates in DNA, directly alkylates DNA, and forms stable DNA adducts. Pixantrone (maleate)  Chemical Structure
  38. GC52455 Pixantrone-d8 (maleate) An internal standard for the quantification of pixantrone Pixantrone-d8 (maleate)  Chemical Structure
  39. GC32946 PK11007 PK11007 ist ein milder Thiolalkylator mit AntikrebsaktivitÄt. PK11007 stabilisiert p53 durch selektive Alkylierung von zwei oberflÄchenexponierten Cysteinen, ohne seine DNA-BindungsaktivitÄt zu beeintrÄchtigen. PK11007 induziert den Tod von mutierten p53-Krebszellen, indem es die Werte der reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) erhÖht. PK11007  Chemical Structure
  40. GC61531 PluriSIn #2 PluriSIn #2 ist ein selektiver Transkriptionsinhibitor der Topoisomerase II α (TOP2A). PluriSIn #2 ist eine Verbindung, die selektiv undifferenzierte humane pluripotente Stammzellen (hPSCs) eliminiert. PluriSIn #2  Chemical Structure
  41. GC39421 PNU112455A hydrochloride PNU112455A-Hydrochlorid ist ein ATP-kompetitiver CDK2- und CDK5-Inhibitor. PNU112455A-Hydrochlorid bindet an die ATP-Stelle von CDK2 und CDK5 mit Kms von 3,6 bzw. 3,2 μM. PNU112455A hydrochloride  Chemical Structure
  42. GC33143 Podocarpusflavone A

    PCFA

    Podocarpusflavone A ist ein DNA-Topoisomerase-I-Inhibitor. Podocarpusflavon A hat eine moderate antiproliferative AktivitÄt und induziert Zellapoptose in MCF-7. Podocarpusflavone A entwickelt Anti-Tumor-Medikamente. Podocarpusflavone A  Chemical Structure
  43. GN10416 Podophyllotoxin

    Condyline; Condylox; Podofilox

    A lignan with diverse biological activities

    Podophyllotoxin  Chemical Structure
  44. GC33115 Pomiferin (NSC 5113) Pomiferin (NSC 5113) (NSC 5113) wirkt als potenzieller Inhibitor von HDAC mit einem IC50 von 1,05 μM und hemmt auch stark mTOR (IC50, 6,2 μM). Pomiferin (NSC 5113)  Chemical Structure
  45. GC63154 PR-104 PR-104 ist ein selektives Hypoxie-aktiviertes DNA-Vernetzungsmittel und kann fÜr die Erforschung mehrerer Tumor-Xenograft-Modelle verwendet werden. PR-104 wird als Stickstoff-Lost-PrÄ-Prodrug effizient in den lipophileren Dinitrobenzamid-Lost-Alkohol PR-104A umgewandelt. PR-104  Chemical Structure
  46. GC62490 PR-104A

    SN 27858

    PR-104A (SN 27858) ist der Alkoholmetabolit des Phosphat-Prodrugs PR-104. PR-104A ist ein Hypoxie-selektives DNA-Vernetzungsmittel/DNA-schÄdigendes Mittel und Zytotoxin. AntitumoraktivitÄt. PR-104A wird unter Hypoxie durch die 1-Elektronen-NADPH:Cytochrom-P450-Oxidoreduktase metabolisiert. PR-104A kann fÜr die Erforschung rezidivierter/refraktÄrer akuter lymphoblastischer LeukÄmie (T-ALL) der T-Linie verwendet werden. PR-104A  Chemical Structure
  47. GC13208 PR-619

    PR-619 is a broad-spectrum DUB (deubiquitinating enzyme) inhibitor. PR-619 has demonstrated robust DUB inhibitory activity (5-20 µM) and growth inhibitory activity with IC50 of 2 µM in HEK 293T cells.

    PR-619  Chemical Structure
  48. GC12919 Pralatrexate

    NSC 754230, PDX, 10-Propargyl-10-deazaaminopterin

    A dihydrofolate reductase inhibitor Pralatrexate  Chemical Structure
  49. GC36966 Prexasertib dihydrochloride Prexasertib-Dihydrochlorid (LY2606368-Dihydrochlorid) ist ein selektiver, ATP-kompetitiver Checkpoint-Kinase-1 (CHK1)-Inhibitor der zweiten Generation mit einem Ki von 0,9 nM und einem IC50 von < 1 nM. Prexasertib-Dihydrochlorid hemmt CHK2 (IC50 = 8 nM) und RSK1 (IC50 = 9 nM). Prexasertib-Dihydrochlorid verursacht einen Bruch der doppelstrÄngigen DNA und eine Replikationskatastrophe, die zu Apoptose fÜhrt. Prexasertib-Dihydrochlorid zeigt eine starke AntitumoraktivitÄt. Prexasertib dihydrochloride  Chemical Structure
  50. GC36967 Prexasertib Mesylate Hydrate

    LY2606368 Mesylate Hydrate; LY2940930

    Prexasertib Mesylathydrat (LY2606368 Mesylathydrat) ist ein selektiver, ATP-kompetitiver Checkpoint-Kinase-1 (CHK1)-Inhibitor der zweiten Generation mit einem Ki von 0,9 nM und einem IC50 von < 1 nM. Prexasertib Mesylathydrat hemmt CHK2 (IC50 = 8 nM) und RSK1 (IC50 = 9 nM). Prexasertib Mesylathydrat verursacht einen Bruch der doppelstrÄngigen DNA und eine Replikationskatastrophe, die zu Apoptose fÜhrt. Prexasertib Mesylathydrat zeigt eine starke AntitumoraktivitÄt. Prexasertib Mesylate Hydrate  Chemical Structure
  51. GC64733 Procainamide Procainamid ist ein spezifischer und wirksamer Inhibitor der DNA-Methyltransferase 1 (DNMT1). Procainamide  Chemical Structure
  52. GC14066 Procaine Procain ist ein DNA-demethylierendes Mittel. Procaine  Chemical Structure
  53. GC44685 Procaine (hydrochloride)

    Novocaine

    Procaine (hydrochloride) is an analytical reference standard categorized as a local anesthetic that is used as an adulterant. Procaine (hydrochloride)  Chemical Structure
  54. GC11793 Procarbazine HCl

    Indicarb, Natulan, NSC 77213

    Procarbazin HCl ist ein oral wirksames Alkylierungsmittel mit AntikrebsaktivitÄt. Procarbazin HCl kann in der Erforschung der Hodgkin-Krankheit verwendet werden. Procarbazine HCl  Chemical Structure
  55. GC39425 Proscillaridin A Proscillaridin A ist ein starkes Gift der Topoisomerase I/II-AktivitÄt mit IC50-Werten von 30 nM bzw. 100 nM. Proscillaridin A  Chemical Structure
  56. GC69747 PROTAC CDK12/13 Degrader-1

    PROTAC CDK12/13 Degrader-1 (7f) is a highly efficient and selective dual degrader of cell cycle-dependent kinases CDK12/CDK13, with DC50 values of 2.2 nM and 2.1 nM, respectively. PROTAC CDK12/13 Degrader-1 has anti-proliferative activity and can be used for breast cancer research.

    PROTAC CDK12/13 Degrader-1  Chemical Structure
  57. GC62666 PROTAC CDK2/9 Degrader-1 PROTAC CDK2/9 Abbauer-1 (Verbindung F3) ist ein potenter dualer Abbauer fÜr CDK2 (DC50=62 nM) und CDK9 (DC50=33 nM). PROTAC CDK2/9 Degrader-1 unterdrÜckt die Prostatakrebs-PC-3-Zellproliferation (IC50=0,12 μM), indem es den Zellzyklus in der S- und G2/M-Phase wirksam blockiert. PROTAC CDK2/9 Degrader-1 ist ein PROTAC, indem CDK-Inhibitor mit Cereblon-Ligand verknÜpft wird. PROTAC CDK2/9 Degrader-1  Chemical Structure
  58. GC32845 PROTAC CDK9 Degrader-1 PROTAC CDK9 Degrader-1 ist ein PROTAC, das durch Liganden fÜr Cereblon und CDK als selektiver CDK9-Degrader verbunden ist. PROTAC CDK9 Degrader-1  Chemical Structure
  59. GC65147 PROTAC PARP1 degrader PROTAC PARP1-Degrader ist ein PARP1-Degrader, der auf dem MDM2 E3-Liganden basiert. Es induziert eine signifikante PARP1-Spaltung und den programmierten Zelltod. PROTAC PARP1-Abbaumittel bei 10 μM bei 24 h hemmt die MDA-MB-231-Zelllinie mit einem IC50 von 6,12 μM. PROTAC PARP1 degrader  Chemical Structure
  60. GC60310 Psammaplin A Psammaplin A, ein mariner Metabolit, ist ein starker Inhibitor von HDAC und DNA-Methyltransferasen. Psammaplin A  Chemical Structure
  61. GC49053 Pseudomonic Acid (lithium salt) An antibiotic Pseudomonic Acid (lithium salt)  Chemical Structure
  62. GC33944 Pseudothymidine (5-Methyl-2'-Deoxypseudouridin) Pseudothymidin (5-Methyl-2'-Desoxypseudouridin) ist ein C-Nucleosid-Analogon von Thymidin. Pseudothymidine (5-Methyl-2'-Deoxypseudouridin)  Chemical Structure
  63. GC38466 Pseudouridimycin

    PUM

    Pseudouridimycin (PUM), ein Antibiotikum, ist ein selektiver Inhibitor der bakteriellen RNA-Polymerase (RNAP). Pseudouridimycin  Chemical Structure
  64. GC65372 Pseudouridine 5'-triphosphate trisodium

    Pseudo-UTP trisodium

    Pseudouridine 5'-triphosphate trisodium  Chemical Structure
  65. GC16367 PSI-7977

    GI7977, Sofosbuvir

    A prodrug form of PSI-7411 PSI-7977  Chemical Structure
  66. GC49914 Pt(II)-NHC Complex 2C

    Platinum(II)-N-Heterocyclic Carbene Complex 2C

    An inducer of immunogenic cancer cell death Pt(II)-NHC Complex 2C  Chemical Structure
  67. GC65335 PTC299

    PTC-299

    PTC299 ist ein oral aktiver Inhibitor der VEGFA-mRNA-Translation, der selektiv die VEGF-Proteinsynthese auf posttranskriptioneller Ebene hemmt. PTC299 ist auch ein starker Inhibitor der Dihydroorotat-Dehydrogenase (DHODH). PTC299 zeigt eine gute orale BioverfÜgbarkeit und das Fehlen einer Off-Target-Kinasehemmung und Myelosuppression. PTC299 kann fÜr die Erforschung hÄmatologischer Malignome nÜtzlich sein. PTC299  Chemical Structure
  68. GC16384 Puromycin dihydrochloride

    CL13900

    Puromycin-Dihydrochlorid wird von Streptomyces alboniger, einem grampositiven Actinomyceten, durch eine Reihe von enzymatischen Reaktionen produziert.

    Puromycin dihydrochloride  Chemical Structure
  69. GC14707 Purvalanol A

    NG 60

    Purvalanol A ist ein potenter CDK-Inhibitor, der cdc2-Cyclin B, cdk2-Cyclin A, cdk2-Cyclin E, cdk4-Cyclin D1 und cdk5-p35 mit IC50-Werten von 4, 70, 35, 850 bzw. 75 nM hemmt. Purvalanol A  Chemical Structure
  70. GC16268 Purvalanol B

    NG 95; NG95; NG-95

    Purvalanol B (NG 95) ist ein potenter, selektiver, reversibler und ATP-kompetitiver CDK-Inhibitor mit IC50-Werten von 6 nM, 6 nM, 9 nM, 6 nM fÜr cdc2-Cyclin B, CDK2-Cyclin A, CDK2-Cyclin E und CDK5-p35. Purvalanol B  Chemical Structure
  71. GC37042 Pyrazofurin Pyrazofurin, ein Pyrimidin-Nucleosid-Analogon mit antineoplastischer AktivitÄt, hemmt die Zellproliferation und die DNA-Synthese in Zellen durch Hemmung der Uridin-5'-Phosphat (UMP)-Synthase. Pyrazofurin ist ein aktiver, sensitiver Orotat-Phosphoribosyltransferase-Inhibitor mit IC50-Werten zwischen 0,06 und 0,37 μM in den drei Plattenepithelkarzinom (SCC)-Zelllinien Hep-2, HNSCC-14B und HNSCC-14C. Pyrazofurin  Chemical Structure
  72. GC61224 Pyrazoloacridine Pyrazoloacridin (NSC 366140), ein interkalierendes Mittel mit krebshemmender AktivitÄt, hemmt die AktivitÄt der Topoisomerasen 1 und 2. Pyrazoloacridin (NSC 366140) zeigt in myeloischen K562-LeukÄmiezellen einen IC50-Wert von 1,25 μM bei einer 24-stÜndigen Behandlung. Pyrazoloacridine  Chemical Structure
  73. GC45552 Pyrenophorol Pyrenophorol ist eine C9H12O3-Verbindung, die in geringer Ausbeute aus Kulturfiltraten des phytopathogenen Pilzes Stemphylium radicinum, C. Pyrenophorol  Chemical Structure
  74. GC45553 Pyridoxine-d3 (hydrochloride)

    Pyridoxol-d3 hydrochloride; Vitamin B6-d3 hydrochloride

      Pyridoxine-d3 (hydrochloride)  Chemical Structure
  75. GC17867 Pyrimethamine

    Darapram, Daraprim, Khloridin, NSC 3061

    A dihydrofolate reductase inhibitor Pyrimethamine  Chemical Structure
  76. GC37044 Pyrindamycin A Pyrindamycin A ist ein Antibiotikum, das die DNA-Synthese hemmt. Pyrindamycin A  Chemical Structure
  77. GC37051 Quarfloxin

    CX-3543

    Quarfloxin (CX-3543), ein Fluorchinolon-Derivat mit antineoplastischer AktivitÄt, zielt auf und hemmt die RNA-pol-I-AktivitÄt mit IC50-Werten im nanomolaren Bereich in Neuroblastomzellen. Quarfloxin unterbricht die Wechselwirkung zwischen dem Nucleolin-Protein und einer G-Quadruplex-DNA-Struktur in der ribosomalen DNA (rDNA)-Matrize. Quarfloxin  Chemical Structure
  78. GC61666 Quinizarin Chinizarin (1,4-Dihydroxyanthrachinon), ein Bestandteil der Antikrebsmittel wie Doxorubicin, Daunorubicin und Adriamycin, interkaliert mit DNA durch Interkalationsmodus (Kd = 86,1 μM). Quinizarin  Chemical Structure
  79. GC65207 R-10015 R-10015, eine antivirale Breitbandverbindung fÜr HIV-Infektionen, wirkt als potenter und selektiver Inhibitor der LIM-DomÄnenkinase (LIMK) und bindet an die ATP-Bindungstasche mit einem IC50 von 38 nM fÜr humanes LIMK1. R-10015  Chemical Structure
  80. GC17400 R547

    Ro 4584820

    R547 ist ein potenter, selektiver und oral aktiver ATP-kompetitiver CDK-Inhibitor mit Kis von 2 nM, 3 nM und 1 nM fÜr CDK1/Cyclin B, CDK2/Cyclin E bzw. CDK4/Cyclin D1. R547  Chemical Structure
  81. GC60317 RA-9 RA-9 ist ein potenter und selektiver Proteasom-assoziierter Deubiquitinating-Enzyme (DUBs)-Inhibitor mit gÜnstigem ToxizitÄtsprofil und AntikrebsaktivitÄt. RA-9 blockiert den Ubiquitin-abhÄngigen Proteinabbau, ohne die proteolytische AktivitÄt des 20S-Proteasoms zu beeintrÄchtigen. RA-9 induziert selektiv den Beginn der Apoptose in Eierstockkrebszelllinien und PrimÄrkulturen, die von Spendern stammen. RA-9 induziert Stressreaktionen des endoplasmatischen Retikulums (ER) in Eierstockkrebszellen. RA-9  Chemical Structure
  82. GC17750 Raltitrexed

    ICI-D 1694, ZD 1694

    Raltitrexed ist ein Antimetabolit-Medikament, das in der Chemotherapie verwendet wird und durch Hemmung der Thymidylat-Synthase wirkt. Raltitrexed  Chemical Structure
  83. GC69804 RBN-3143

    RBN-3143 ist ein wirksamer NAD+ kompetitiver katalytischer PARP14-Inhibitor mit einem IC50-Wert von 4 nM. RBN-3143 hemmt die ADP-Ribosylierung, die durch PARP14 vermittelt wird, und stabilisiert PARP14 in Zelllinien. RBN-3143 wird für die Erforschung von Lungenentzündungen eingesetzt.

    RBN-3143  Chemical Structure
  84. GC44809 Rebeccamycin

    BRN 4732638, NSC 359079

    Rebeccamycin, ein Antitumor-Antibiotikum, hemmt DNA-Topoisomerase I. Rebeccamycin scheint seine primÄre antineoplastische Wirkung durch Vergiftung von Topoisomerase I auszuÜben und hat eine vernachlÄssigbare Wirkung auf Proteinkinase C und Topoisomerase II. Rebeccamycin  Chemical Structure
  85. GC62639 rel-Zotatifin

    rel-eFT226

    rel-Zotatifin ist das racemische Isomer von Zotatifin und wirkt als eIF4A-Inhibitor mit einer geringeren AktivitÄt als Zotatifin. rel-Zotatifin  Chemical Structure
  86. GC33290 Remetinostat (SHP-141)

    SHP-141

    Remetinostat (SHP-141) (SHP-141) ist ein auf HydroxamsÄure basierender Inhibitor der Histon-Deacetylase-Enzyme (HDAC), der zur Behandlung des kutanen T-Zell-Lymphoms entwickelt wird. Remetinostat (SHP-141)  Chemical Structure
  87. GC18751 Reticulol

    6,8-dihydroxy-7-methoxy-3-methyl Isocoumarin, NSC 294978

    Reticulol is an isocoumarin derivative produced by certain species of Streptomyces that inhibits cAMP phosphodiesterase (IC50 = 41 uM). Reticulol  Chemical Structure
  88. GC19309 RG7800

    RO6885247

    RG7800 ist ein SMN2-Spleißmodifikator. RG7800  Chemical Structure
  89. GC37521 RG7800 hydrochloride

    RO6885247 hydrochloride

    RG7800-Hydrochlorid ist ein oral aktiver SMN2-Splicing-Modulator mit EC1.5xs von 23 nM und 87 nM fÜr SMN2-Splicing und SMN-Protein; RG7800-Hydrochlorid hat das Potenzial, spinale Muskelatrophie zu behandeln. RG7800 hydrochloride  Chemical Structure
  90. GC37522 RGB-286638 RGB-286638 ist ein CDK-Inhibitor, der die KinaseaktivitÄt von Cyclin T1-CDK9, Cyclin B1-CDK1, Cyclin E-CDK2, Cyclin D1-CDK4, Cyclin E-CDK3 und p35-CDK5 mit IC50-Werten von 1, 2, 3 hemmt , 4, 5 bzw. 5 nM; hemmt auch GSK-3β, TAK1, Jak2 und MEK1 mit IC50-Werten von 3, 5, 50 und 54 nM. RGB-286638  Chemical Structure
  91. GC37523 RGB-286638 free base RGB-286638 ist ein CDK-Inhibitor, der die KinaseaktivitÄt von Cyclin T1-CDK9, Cyclin B1-CDK1, Cyclin E-CDK2, Cyclin D1-CDK4, Cyclin E-CDK3 und p35-CDK5 mit IC50-Werten von 1, 2, 3 hemmt , 4, 5 bzw. 5 nM; hemmt auch GSK-3β, TAK1, Jak2 und MEK1 mit IC50-Werten von 3, 5, 50 und 54 nM. RGB-286638 free base  Chemical Structure
  92. GC14285 RGFP966

    RGFP 966;RGFP-966

    RGFP966 ist ein hochselektiver HDAC3-Inhibitor mit einem IC50 von 80 nM und zeigt keine Hemmung anderer HDACs bei Konzentrationen bis zu 15 μM. RGFP966 kann die Blut-Hirn-Schranke (BBB) durchdringen. RGFP966  Chemical Structure
  93. GC16485 RHPS4 RHPS4 ist ein potenter Telomerase-Inhibitor (IC50 = 0,33 μM). RHPS4 ist ein DNA-SchÄden-Induktor. RHPS4  Chemical Structure
  94. GC60324 Ribociclib D6

    LEE011-d6

    Ribociclib D6 (LEE011 D6) ist ein Deuterium mit der Bezeichnung Ribociclib. Ribociclib ist ein hochspezifischer CDK4/6-Inhibitor mit IC50-Werten von 10 nM bzw. 39 nM und über 1.000-mal weniger wirksam gegen den Cyclin B/CDK1-Komplex. Ribociclib D6  Chemical Structure
  95. GC62638 Ribociclib D6 hydrochloride

    LEE011-d6 hydrochloride

    Ribociclib D6 hydrochloride  Chemical Structure
  96. GC37529 Ribociclib succinate hydrate Ribociclib-Succinathydrat (LEE011-Succinathydrat) ist ein hochspezifischer CDK4/6-Inhibitor mit IC50-Werten von 10 nM bzw. 39 nM und Über 1.000-mal weniger wirksam gegen den Cyclin B/CDK1-Komplex. Ribociclib succinate hydrate  Chemical Structure
  97. GC61246 Rifalazil Rifalazil (KRM-1648; ABI-1648), ein Rifamycin-Derivat, hemmt die bakterielle DNA-abhÄngige RNA-Polymerase und tÖtet Bakterienzellen ab, indem es die β-Untereinheit in der RNA-Polymerase blockiert. Rifalazil  Chemical Structure
  98. GC16970 Rifaximin (Xifaxan)

    L 105SV, Rifamycin L 105

    Rifaximin (Xifaxan), ein gastrointestinal-selektives Antibiotikum, bindet die ⋲-Untereinheit der bakteriellen DNA-abhÄngigen RNA-Polymerase, was zu einer Hemmung der bakteriellen RNA-Synthese fÜhrt. Rifaximin (Xifaxan)  Chemical Structure
  99. GC30845 Risdiplam (RG7916)

    RG-7916, RO7034067

    Risdiplam (RG7916) (RG7916) ist ein oral verabreichter, zentral und peripher verteilter SMN2-PrÄ-mRNA-Splicing-Modifikator, der die Überlebensproteinspiegel von Motoneuronen (SMN) erhÖht. Risdiplam (RG7916)  Chemical Structure
  100. GC12793 RITA (NSC 652287)

    2,5bis(5hydroxymethyl2thienyl) Furan, NSC 652287, Reactivation of p53 and Induction of Tumor Cell Apoptosis

    An inhibitor of the p53-HDM-2 interaction RITA (NSC 652287)  Chemical Structure
  101. GC19505 RK-287107 RK-287107 ist ein potenter und spezifischer Tankyrase-Inhibitor mit IC50-Werten von 14,3 und 10,6 nM für Tankyrase-1 bzw. Tankyrase-2. RK-287107 blockiert das Wachstum von Darmkrebszellen. RK-287107   Chemical Structure

Artikel 1001 bis 1100 von 1356 gesamt

pro Seite
  1. 9
  2. 10
  3. 11
  4. 12
  5. 13

Absteigend sortieren